Marbach, Timotheus u. a.: Refutatio Irenaei. Gründlicher Bericht auf das Examen M. Christophori Irenei, so er Anno 1581 wider den ersten Artikel des christlichen Konkordienbuchs von der Erbsünde durch offenen Druck ausgesprengt. Heidelberg, 1583.Rew nichts vngewiß / dann es bleibt nichts da / darmit wir mögen etwas gutes gedencken / die Sünde zu bezahlen / sondern ein bloß / gewiß Verzagen an allem / daß wir sindt / gedencken / reden oder thun / etc. Deßgleichen kan die Beicht auch nicht falsch / vngewiß oder stücklich seyn / Dann wer bekennet / daß alles mit jhm eitel Sünde sey / der begreifft alle Sünde / lässet keine aussen / vnd vergisset auch keine. Also kan die Gnugthuung auch nicht vngewiß seyn / dann sie ist nicht vnsere vngewisse / sündtliche Werck / sondern das Leyden vnnd Blut deß vnschüldigen Lämbleins Gottes / das der Welt Sünde tregt. Von dieser Busse prediget Johannes / vnd hernach Christus im Euangelio / vnd wir auch / Mit dieser Busse stossen wir Bapst vnd alles was auff vnsere gute Werck gebawet ist / zu boden. Dann es ist alles auff einen faulen nichtigen Grundt gebawet / welcher heist gute Werck oder Gesetze / so doch kein gut Werck da ist / sondern eitel böse Werck / Vnd niemandt das Gesetz thut (wie Christus Johan. 7. sagt) sondern allzumal vbertretten. Darumb ist das Gebäw eitel Lügen vnnd Heucheley / wo es am allerheiligsten / vnd aller schönsten ist. Vnd vnderstehet sich auß oberzelten Worten darzuthun / daß der Vnderscheidt / zwischen der verderbten Natur vnd zwischen der Erbsünde selbst / vnrecht sey / machet auch viel vergeblicher Wort davon / aber welches der rechte Verstand der Wort D. Lutheri sey / ist darauß zu vernemmen: Daß nemmlich D. Lutherus an diesem Ort streitet wider die Papisten / welche mancherley Rew / mancherley Beichte / vnnd mancherley Gnugthuungen / für diese vnnd jene Sünde ertichtet haben. Vnd die betrübten Gewissen mit jrer Sün de dahin gewiesen / daß sie alle Sünde zehlen / stücken vnd theilen solten. Wie dann vnter andern in jhren Canonibus stehet / daß auff ein jede Todtsünde sieben gantzer Jahr zu büssen gelegt sindt / da doch vnter deß die rechten Sünden wider GOTTES Gebott nicht Rew nichts vngewiß / dann es bleibt nichts da / darmit wir mögen etwas gutes gedencken / die Sünde zu bezahlen / sondern ein bloß / gewiß Verzagen an allem / daß wir sindt / gedencken / reden oder thun / etc. Deßgleichen kan die Beicht auch nicht falsch / vngewiß oder stücklich seyn / Dann wer bekennet / daß alles mit jhm eitel Sünde sey / der begreifft alle Sünde / lässet keine aussen / vnd vergisset auch keine. Also kan die Gnugthuung auch nicht vngewiß seyn / dann sie ist nicht vnsere vngewisse / sündtliche Werck / sondern das Leyden vnnd Blut deß vnschüldigen Lämbleins Gottes / das der Welt Sünde tregt. Von dieser Busse prediget Johannes / vnd hernach Christus im Euangelio / vnd wir auch / Mit dieser Busse stossen wir Bapst vnd alles was auff vnsere gute Werck gebawet ist / zu boden. Dann es ist alles auff einen faulen nichtigen Grundt gebawet / welcher heist gute Werck oder Gesetze / so doch kein gut Werck da ist / sondern eitel böse Werck / Vnd niemandt das Gesetz thut (wie Christus Johan. 7. sagt) sondern allzumal vbertretten. Darumb ist das Gebäw eitel Lügen vnnd Heucheley / wo es am allerheiligsten / vnd aller schönsten ist. Vnd vnderstehet sich auß oberzelten Worten darzuthun / daß der Vnderscheidt / zwischen der verderbten Natur vnd zwischen der Erbsünde selbst / vnrecht sey / machet auch viel vergeblicher Wort davon / aber welches der rechte Verstand der Wort D. Lutheri sey / ist darauß zu vernemmen: Daß nem̃lich D. Lutherus an diesem Ort streitet wider die Papisten / welche mancherley Rew / mancherley Beichte / vnnd mancherley Gnugthuungen / für diese vnnd jene Sünde ertichtet haben. Vnd die betrübten Gewissen mit jrer Sün de dahin gewiesen / daß sie alle Sünde zehlen / stücken vnd theilen solten. Wie dann vnter andern in jhren Canonibus stehet / daß auff ein jede Todtsünde sieben gantzer Jahr zu büssen gelegt sindt / da doch vnter deß die rechten Sünden wider GOTTES Gebott nicht <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0045" n="17"/> Rew nichts vngewiß / dann es bleibt nichts da / darmit wir mögen etwas gutes gedencken / die Sünde zu bezahlen / sondern ein bloß / gewiß Verzagen an allem / daß wir sindt / gedencken / reden oder thun / etc.</p> <p>Deßgleichen kan die Beicht auch nicht falsch / vngewiß oder stücklich seyn / Dann wer bekennet / daß alles mit jhm eitel Sünde sey / der begreifft alle Sünde / lässet keine aussen / vnd vergisset auch keine. Also kan die Gnugthuung auch nicht vngewiß seyn / dann sie ist nicht vnsere vngewisse / sündtliche Werck / sondern das Leyden vnnd Blut deß vnschüldigen Lämbleins Gottes / das der Welt Sünde tregt.</p> <p>Von dieser Busse prediget Johannes / vnd hernach Christus im Euangelio / vnd wir auch / Mit dieser Busse stossen wir Bapst vnd alles was auff vnsere gute Werck gebawet ist / zu boden. Dann es ist alles auff einen faulen nichtigen Grundt gebawet / welcher heist gute Werck oder Gesetze / so doch kein gut Werck da ist / sondern eitel böse Werck / Vnd niemandt das Gesetz thut (wie Christus Johan. 7. sagt) sondern allzumal vbertretten. Darumb ist das Gebäw eitel Lügen vnnd Heucheley / wo es am allerheiligsten / vnd aller schönsten ist.</p> <p>Vnd vnderstehet sich auß oberzelten Worten darzuthun / daß der Vnderscheidt / zwischen der verderbten Natur vnd zwischen der Erbsünde selbst / vnrecht sey / machet auch viel vergeblicher Wort davon / aber welches der rechte Verstand der Wort D. Lutheri sey / ist darauß zu vernemmen: Daß nem̃lich D. Lutherus an diesem Ort streitet wider die Papisten / welche mancherley Rew / mancherley Beichte / vnnd mancherley Gnugthuungen / für diese vnnd jene Sünde ertichtet haben. Vnd die betrübten Gewissen mit jrer Sün de dahin gewiesen / daß sie alle Sünde zehlen / stücken vnd theilen solten. Wie dann vnter andern in jhren Canonibus stehet / daß auff ein jede Todtsünde sieben gantzer Jahr zu büssen gelegt sindt / da doch vnter deß die rechten Sünden wider GOTTES Gebott nicht </p> </div> </body> </text> </TEI> [17/0045]
Rew nichts vngewiß / dann es bleibt nichts da / darmit wir mögen etwas gutes gedencken / die Sünde zu bezahlen / sondern ein bloß / gewiß Verzagen an allem / daß wir sindt / gedencken / reden oder thun / etc.
Deßgleichen kan die Beicht auch nicht falsch / vngewiß oder stücklich seyn / Dann wer bekennet / daß alles mit jhm eitel Sünde sey / der begreifft alle Sünde / lässet keine aussen / vnd vergisset auch keine. Also kan die Gnugthuung auch nicht vngewiß seyn / dann sie ist nicht vnsere vngewisse / sündtliche Werck / sondern das Leyden vnnd Blut deß vnschüldigen Lämbleins Gottes / das der Welt Sünde tregt.
Von dieser Busse prediget Johannes / vnd hernach Christus im Euangelio / vnd wir auch / Mit dieser Busse stossen wir Bapst vnd alles was auff vnsere gute Werck gebawet ist / zu boden. Dann es ist alles auff einen faulen nichtigen Grundt gebawet / welcher heist gute Werck oder Gesetze / so doch kein gut Werck da ist / sondern eitel böse Werck / Vnd niemandt das Gesetz thut (wie Christus Johan. 7. sagt) sondern allzumal vbertretten. Darumb ist das Gebäw eitel Lügen vnnd Heucheley / wo es am allerheiligsten / vnd aller schönsten ist.
Vnd vnderstehet sich auß oberzelten Worten darzuthun / daß der Vnderscheidt / zwischen der verderbten Natur vnd zwischen der Erbsünde selbst / vnrecht sey / machet auch viel vergeblicher Wort davon / aber welches der rechte Verstand der Wort D. Lutheri sey / ist darauß zu vernemmen: Daß nem̃lich D. Lutherus an diesem Ort streitet wider die Papisten / welche mancherley Rew / mancherley Beichte / vnnd mancherley Gnugthuungen / für diese vnnd jene Sünde ertichtet haben. Vnd die betrübten Gewissen mit jrer Sün de dahin gewiesen / daß sie alle Sünde zehlen / stücken vnd theilen solten. Wie dann vnter andern in jhren Canonibus stehet / daß auff ein jede Todtsünde sieben gantzer Jahr zu büssen gelegt sindt / da doch vnter deß die rechten Sünden wider GOTTES Gebott nicht
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |