Marbach, Timotheus u. a.: Refutatio Irenaei. Gründlicher Bericht auf das Examen M. Christophori Irenei, so er Anno 1581 wider den ersten Artikel des christlichen Konkordienbuchs von der Erbsünde durch offenen Druck ausgesprengt. Heidelberg, 1583.Deo, & vnum cum ipso sumus. Sicut Christus dicit. Neque vero ad vitam solum renascimur, sed etiam ad iusticiam, quia fides arripit meritum CHRISTI, & statuit, nos per CHRISTI mortem liberatos esse. Inde alia iusticia nostra oritur, nempe illa vitae nouitas, qua studemus obtemperare Deo, edocti verbo, & adiuti per Spiritum Sanctum. Sed haec iusticia in hac vita incipitur tantum, neque potest in hac carne esse perfecta. Placet autem Deo non tanquam perfecta iusticia, aut tanquam precium pro peccatis, sed quia proficiscitur ex corde, quod nititur fiducia misericordiae DEI per CHRISTVM. Deinde hoc quoque fit per Euangelium, vt conferatur nobis Spiritus Sanctus, qui resistit in nobis incredulitati, inuidiae & alijs vitijs, vt serio optemus ornare nomen Domini & verbum eius, &c. Ad hunc modum incipit imago ista nouae creaturae reparari per Euangelium in hac vita, sed non perficitur in hac vita, cum autem perficietur in regno Patris, tunc erit voluntas vere libera & bona, mens vere erit illuminata, & memoria constans. Tunc fiet etiam, vt omnes creaturae aliae magis nobis sint subiectae, quam in Paradiso Adae fuerunt. Das ist / Darmit gehet nun das Euangelium vmb / daß das Bilde Gottes wider in vns angerichtet werde. Es sindt wol blieben der Verstandt vnnd Wille / aber beyde sehr geschwächet. So ist nuhn das deß Euangelij Werck / daß wir wider zu demselben vnnd bessern Bilde reformiert werden. Dann wir werden zum ewigen Leben oder zur Hoffnung deß ewigen Lebens newgeboren durch den Glauben / daß wir in Gott vnnd mit Gott leben / vnd eines mit jhm sindt / wie der HERR Christus spricht. Werden auch nicht alleine zum Leben neuwgeboren: Sondern auch zur Gerechtigkeit / dann der Glaube ergreiffet den Verdienst Christi / vnd hält gewißlich darfür / daß wir durch seinen Todt erlöset sindt. Darauß entspringet nuhn eine andere Gerechtigkeit / die vnser ist / nemmlich / die Vernewerung deß Lebens / da wir anfahen Gott zu gehorsamen / als Deo, & vnum cum ipso sumus. Sicut Christus dicit. Neque verò ad vitam solùm renascimur, sed etiam ad iusticiam, quia fides arripit meritum CHRISTI, & statuit, nos per CHRISTI mortem liberatos esse. Inde alia iusticia nostra oritur, nempe illa vitae nouitas, qua studemus obtemperare Deo, edocti verbo, & adiuti per Spiritum Sanctum. Sed haec iusticia in hac vita incipitur tantùm, neque potest in hac carne esse perfecta. Placet autem Deo non tanquam perfecta iusticia, aut tanquam precium pro peccatis, sed quia proficiscitur ex corde, quod nititur fiducia misericordiae DEI per CHRISTVM. Deinde hoc quoque fit per Euangelium, vt conferatur nobis Spiritus Sanctus, qui resistit in nobis incredulitati, inuidiae & alijs vitijs, vt seriò optemus ornare nomen Domini & verbum eius, &c. Ad hunc modum incipit imago ista nouae creaturae reparari per Euangelium in hac vita, sed non perficitur in hac vita, cùm autem perficietur in regno Patris, tunc erit voluntas verè libera & bona, mens verè erit illuminata, & memoria constans. Tunc fiet etiam, vt omnes creaturae aliae magis nobis sint subiectae, quàm in Paradiso Adae fuerunt. Das ist / Darmit gehet nun das Euangelium vmb / daß das Bilde Gottes wider in vns angerichtet werde. Es sindt wol blieben der Verstandt vnnd Wille / aber beyde sehr geschwächet. So ist nuhn das deß Euangelij Werck / daß wir wider zu demselben vnnd bessern Bilde reformiert werden. Dann wir werden zum ewigen Leben oder zur Hoffnung deß ewigen Lebens newgeboren durch den Glauben / daß wir in Gott vnnd mit Gott leben / vnd eines mit jhm sindt / wie der HERR Christus spricht. Werden auch nicht alleine zum Leben neuwgeboren: Sondern auch zur Gerechtigkeit / dann der Glaube ergreiffet den Verdienst Christi / vnd hält gewißlich darfür / daß wir durch seinen Todt erlöset sindt. Darauß entspringet nuhn eine andere Gerechtigkeit / die vnser ist / nem̃lich / die Vernewerung deß Lebens / da wir anfahen Gott zu gehorsamen / als <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0318"/> Deo, & vnum cum ipso sumus. Sicut Christus dicit. Neque verò ad vitam solùm renascimur, sed etiam ad iusticiam, quia fides arripit meritum CHRISTI, & statuit, nos per CHRISTI mortem liberatos esse. Inde alia iusticia nostra oritur, nempe illa vitae nouitas, qua studemus obtemperare Deo, edocti verbo, & adiuti per Spiritum Sanctum. Sed haec iusticia in hac vita incipitur tantùm, neque potest in hac carne esse perfecta. Placet autem Deo non tanquam perfecta iusticia, aut tanquam precium pro peccatis, sed quia proficiscitur ex corde, quod nititur fiducia misericordiae DEI per CHRISTVM. Deinde hoc quoque fit per Euangelium, vt conferatur nobis Spiritus Sanctus, qui resistit in nobis incredulitati, inuidiae & alijs vitijs, vt seriò optemus ornare nomen Domini & verbum eius, &c. Ad hunc modum incipit imago ista nouae creaturae reparari per Euangelium in hac vita, sed non perficitur in hac vita, cùm autem perficietur in regno Patris, tunc erit voluntas verè libera & bona, mens verè erit illuminata, & memoria constans. Tunc fiet etiam, vt omnes creaturae aliae magis nobis sint subiectae, quàm in Paradiso Adae fuerunt. Das ist / Darmit gehet nun das Euangelium vmb / daß das Bilde Gottes wider in vns angerichtet werde. Es sindt wol blieben der Verstandt vnnd Wille / aber beyde sehr geschwächet. So ist nuhn das deß Euangelij Werck / daß wir wider zu demselben vnnd bessern Bilde reformiert werden. Dann wir werden zum ewigen Leben oder zur Hoffnung deß ewigen Lebens newgeboren durch den Glauben / daß wir in Gott vnnd mit Gott leben / vnd eines mit jhm sindt / wie der HERR Christus spricht. Werden auch nicht alleine zum Leben neuwgeboren: Sondern auch zur Gerechtigkeit / dann der Glaube ergreiffet den Verdienst Christi / vnd hält gewißlich darfür / daß wir durch seinen Todt erlöset sindt. Darauß entspringet nuhn eine andere Gerechtigkeit / die vnser ist / nem̃lich / die Vernewerung deß Lebens / da wir anfahen Gott zu gehorsamen / als </p> </div> </body> </text> </TEI> [0318]
Deo, & vnum cum ipso sumus. Sicut Christus dicit. Neque verò ad vitam solùm renascimur, sed etiam ad iusticiam, quia fides arripit meritum CHRISTI, & statuit, nos per CHRISTI mortem liberatos esse. Inde alia iusticia nostra oritur, nempe illa vitae nouitas, qua studemus obtemperare Deo, edocti verbo, & adiuti per Spiritum Sanctum. Sed haec iusticia in hac vita incipitur tantùm, neque potest in hac carne esse perfecta. Placet autem Deo non tanquam perfecta iusticia, aut tanquam precium pro peccatis, sed quia proficiscitur ex corde, quod nititur fiducia misericordiae DEI per CHRISTVM. Deinde hoc quoque fit per Euangelium, vt conferatur nobis Spiritus Sanctus, qui resistit in nobis incredulitati, inuidiae & alijs vitijs, vt seriò optemus ornare nomen Domini & verbum eius, &c. Ad hunc modum incipit imago ista nouae creaturae reparari per Euangelium in hac vita, sed non perficitur in hac vita, cùm autem perficietur in regno Patris, tunc erit voluntas verè libera & bona, mens verè erit illuminata, & memoria constans. Tunc fiet etiam, vt omnes creaturae aliae magis nobis sint subiectae, quàm in Paradiso Adae fuerunt. Das ist / Darmit gehet nun das Euangelium vmb / daß das Bilde Gottes wider in vns angerichtet werde. Es sindt wol blieben der Verstandt vnnd Wille / aber beyde sehr geschwächet. So ist nuhn das deß Euangelij Werck / daß wir wider zu demselben vnnd bessern Bilde reformiert werden. Dann wir werden zum ewigen Leben oder zur Hoffnung deß ewigen Lebens newgeboren durch den Glauben / daß wir in Gott vnnd mit Gott leben / vnd eines mit jhm sindt / wie der HERR Christus spricht. Werden auch nicht alleine zum Leben neuwgeboren: Sondern auch zur Gerechtigkeit / dann der Glaube ergreiffet den Verdienst Christi / vnd hält gewißlich darfür / daß wir durch seinen Todt erlöset sindt. Darauß entspringet nuhn eine andere Gerechtigkeit / die vnser ist / nem̃lich / die Vernewerung deß Lebens / da wir anfahen Gott zu gehorsamen / als
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/marbach_refutatio_1583 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/marbach_refutatio_1583/318 |
Zitationshilfe: | Marbach, Timotheus u. a.: Refutatio Irenaei. Gründlicher Bericht auf das Examen M. Christophori Irenei, so er Anno 1581 wider den ersten Artikel des christlichen Konkordienbuchs von der Erbsünde durch offenen Druck ausgesprengt. Heidelberg, 1583, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marbach_refutatio_1583/318>, abgerufen am 16.02.2025. |