Mangoldt, Hans von: Die Lehre vom Unternehmergewinn. Leipzig, 1855.Stoffveredelung. Ursprünglich muß man sich denselben wohl 2) Als ein Beispiel, wie lange sich eine solche primitive Form des Han-
dels erhalten kann, führe ich die Art und Weise an, wie sich die Deutschen in Genf bis in die 30er Jahre dieses Jahrhunderts, wo sich eine deutsche Buchhandlung in dieser Stadt etablirte, ihren Bedarf an deutscher Literatur verschafften. Bei einem französischen Antiquar des Ortes lag nämlich ein Bogen auf; wer ein Buch wünschte, ging hin und schrieb dort dessen Titel auf. Wenn der Bogen voll war, wurde er dann nach Leipzig geschickt, und es erfolgte die Sendung der bestellten Bücher in einem großen Ballen. Stoffveredelung. Urſpruͤnglich muß man ſich denſelben wohl 2) Als ein Beiſpiel, wie lange ſich eine ſolche primitive Form des Han-
dels erhalten kann, führe ich die Art und Weiſe an, wie ſich die Deutſchen in Genf bis in die 30er Jahre dieſes Jahrhunderts, wo ſich eine deutſche Buchhandlung in dieſer Stadt etablirte, ihren Bedarf an deutſcher Literatur verſchafften. Bei einem franzöſiſchen Antiquar des Ortes lag nämlich ein Bogen auf; wer ein Buch wünſchte, ging hin und ſchrieb dort deſſen Titel auf. Wenn der Bogen voll war, wurde er dann nach Leipzig geſchickt, und es erfolgte die Sendung der beſtellten Bücher in einem großen Ballen. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0089" n="77"/> Stoffveredelung. Urſpruͤnglich muß man ſich denſelben wohl<lb/> als eine uͤbernommene Geſchaͤftsthaͤtigkeit vorſtellen. Jemand be-<lb/> darf eines Productes, und ein Andrer uͤbernimmt es gegen Zu-<lb/> ſicherung einer beſtimmten Verguͤtung, ihm daſſelbe zu verſchaffen,<lb/> oder jener wuͤnſcht ein Product abzuſetzen, und dieſer uͤbernimmt<lb/> ebenfalls gegen Zuſage einer beſtimmten Verguͤtung den Verkauf.<lb/> (Haͤufig wird ſich ſchon hier ein Element der Unternehmung ein-<lb/> miſchen, indem die Verguͤtung von der Hoͤhe des gezahlten oder<lb/> erhaltenen Kaufpreiſes abhaͤngig gemacht wird.) <note place="foot" n="2)">Als ein Beiſpiel, wie lange ſich eine ſolche primitive Form des Han-<lb/> dels erhalten kann, führe ich die Art und Weiſe an, wie ſich die Deutſchen in<lb/> Genf bis in die 30er Jahre dieſes Jahrhunderts, wo ſich eine deutſche<lb/> Buchhandlung in dieſer Stadt etablirte, ihren Bedarf an deutſcher Literatur<lb/> verſchafften. Bei einem franzöſiſchen Antiquar des Ortes lag nämlich ein<lb/> Bogen auf; wer ein Buch wünſchte, ging hin und ſchrieb dort deſſen Titel<lb/> auf. Wenn der Bogen voll war, wurde er dann nach Leipzig geſchickt, und<lb/> es erfolgte die Sendung der beſtellten Bücher in einem großen Ballen.</note> Indem ſich<lb/> dieß oͤfter wiederholt und aus ſolchem Uebernehmen daher ein<lb/> eignes Geſchaͤft gemacht werden kann, entſteht das Maͤklergeſchaͤft<lb/> und der Commiſſionshandel, die als unvollkommene Unternehmun-<lb/> gen anzuſehen ſind; ebenſo gehoͤrt der Speditionshandel in dieſe<lb/> Claſſe. Doch ſcheinen hier die vollkommenen Unternehmungen<lb/> — der Eigenhandel — keineswegs erſt aus den unvollkomme-<lb/> nen hervorgegangen zu ſein; vielmehr pflegen dieſelben ſchon in<lb/> fruͤher Kindheit der Voͤlker und neben dem Verkauf der Producte<lb/> durch den Producenten ſelbſt aufzutauchen. Auch verdraͤngt die<lb/> Entwickelung des Eigenhandels das Maͤklergeſchaͤft und den Com-<lb/> miſſions- und Speditionshandel keineswegs, ſondern bildet ſie<lb/> vielmehr erſt recht aus, indem ſie dieſelben zu ihren vermitteln-<lb/> den Organen macht und mit ihrer Huͤlfe erſt manche noch unzu-<lb/> gaͤngliche Gebiete erobert (in Folge welchen Proceſſes freilich<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [77/0089]
Stoffveredelung. Urſpruͤnglich muß man ſich denſelben wohl
als eine uͤbernommene Geſchaͤftsthaͤtigkeit vorſtellen. Jemand be-
darf eines Productes, und ein Andrer uͤbernimmt es gegen Zu-
ſicherung einer beſtimmten Verguͤtung, ihm daſſelbe zu verſchaffen,
oder jener wuͤnſcht ein Product abzuſetzen, und dieſer uͤbernimmt
ebenfalls gegen Zuſage einer beſtimmten Verguͤtung den Verkauf.
(Haͤufig wird ſich ſchon hier ein Element der Unternehmung ein-
miſchen, indem die Verguͤtung von der Hoͤhe des gezahlten oder
erhaltenen Kaufpreiſes abhaͤngig gemacht wird.) 2) Indem ſich
dieß oͤfter wiederholt und aus ſolchem Uebernehmen daher ein
eignes Geſchaͤft gemacht werden kann, entſteht das Maͤklergeſchaͤft
und der Commiſſionshandel, die als unvollkommene Unternehmun-
gen anzuſehen ſind; ebenſo gehoͤrt der Speditionshandel in dieſe
Claſſe. Doch ſcheinen hier die vollkommenen Unternehmungen
— der Eigenhandel — keineswegs erſt aus den unvollkomme-
nen hervorgegangen zu ſein; vielmehr pflegen dieſelben ſchon in
fruͤher Kindheit der Voͤlker und neben dem Verkauf der Producte
durch den Producenten ſelbſt aufzutauchen. Auch verdraͤngt die
Entwickelung des Eigenhandels das Maͤklergeſchaͤft und den Com-
miſſions- und Speditionshandel keineswegs, ſondern bildet ſie
vielmehr erſt recht aus, indem ſie dieſelben zu ihren vermitteln-
den Organen macht und mit ihrer Huͤlfe erſt manche noch unzu-
gaͤngliche Gebiete erobert (in Folge welchen Proceſſes freilich
2) Als ein Beiſpiel, wie lange ſich eine ſolche primitive Form des Han-
dels erhalten kann, führe ich die Art und Weiſe an, wie ſich die Deutſchen in
Genf bis in die 30er Jahre dieſes Jahrhunderts, wo ſich eine deutſche
Buchhandlung in dieſer Stadt etablirte, ihren Bedarf an deutſcher Literatur
verſchafften. Bei einem franzöſiſchen Antiquar des Ortes lag nämlich ein
Bogen auf; wer ein Buch wünſchte, ging hin und ſchrieb dort deſſen Titel
auf. Wenn der Bogen voll war, wurde er dann nach Leipzig geſchickt, und
es erfolgte die Sendung der beſtellten Bücher in einem großen Ballen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |