Mangoldt, Hans von: Die Lehre vom Unternehmergewinn. Leipzig, 1855.seit Adam Smith ausgesprochenen Ansichten über denjenigen ſeit Adam Smith ausgeſprochenen Anſichten uͤber denjenigen <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0018" n="6"/> ſeit <hi rendition="#g">Adam Smith</hi> ausgeſprochenen Anſichten uͤber denjenigen<lb/> Theil des Einkommens aus der Production gegeben werden,<lb/> welcher den Producenten weder als Lohn, noch Zins, noch Rente<lb/> im ſtrengen Sinne zufaͤllt, und indem dabei die einzelnen An-<lb/> ſichten einer Kritik unterzogen werden, wollen wir ſuchen, die<lb/> noͤthigen Andeutungen fuͤr die Richtung zu gewinnen, in welcher<lb/> ein poſitives Ergebniß zu erſtreben iſt. Das zweite Capitel hat<lb/> aus der alſo gewonnenen Grundlage den Begriff des Unternehmer-<lb/> gewinns zu entwickeln. In dem folgenden Capitel iſt ausein-<lb/> ander zu ſetzen, auf welchen Umſtaͤnden die Moͤglichkeit eines<lb/> Unternehmergewinns in dem feſtgeſtellten Sinne beruht. Endlich<lb/> hat ſich das letzte Capitel mit der Erſcheinung des Unternehmer-<lb/> gewinns in der Wirklichkeit, mit den Beſtandtheilen, aus denen<lb/> er ſich zuſammenſetzt, und den Einfluͤſſen, die deren Betrag be-<lb/> ſtimmen, zu beſchaͤftigen.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </body> </text> </TEI> [6/0018]
ſeit Adam Smith ausgeſprochenen Anſichten uͤber denjenigen
Theil des Einkommens aus der Production gegeben werden,
welcher den Producenten weder als Lohn, noch Zins, noch Rente
im ſtrengen Sinne zufaͤllt, und indem dabei die einzelnen An-
ſichten einer Kritik unterzogen werden, wollen wir ſuchen, die
noͤthigen Andeutungen fuͤr die Richtung zu gewinnen, in welcher
ein poſitives Ergebniß zu erſtreben iſt. Das zweite Capitel hat
aus der alſo gewonnenen Grundlage den Begriff des Unternehmer-
gewinns zu entwickeln. In dem folgenden Capitel iſt ausein-
ander zu ſetzen, auf welchen Umſtaͤnden die Moͤglichkeit eines
Unternehmergewinns in dem feſtgeſtellten Sinne beruht. Endlich
hat ſich das letzte Capitel mit der Erſcheinung des Unternehmer-
gewinns in der Wirklichkeit, mit den Beſtandtheilen, aus denen
er ſich zuſammenſetzt, und den Einfluͤſſen, die deren Betrag be-
ſtimmen, zu beſchaͤftigen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |