Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mangoldt, Hans von: Die Lehre vom Unternehmergewinn. Leipzig, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

Binnenhandel. Es wird also eine Periode geben, wo der
Unternehmergewinn in jenem von einer Seltenheitsprämie und
Ueberfüllungseinbuße freier ist wie in diesem. Und so stehen
in jedem gegebenen Zeitpunkte die manichfaltigsten Unternehmun-
gen zur Totalität der vorhandenen Cultur in einem verschiedenen
Verhältniß. Auf eine ähnliche Weise macht sich die nationale
Verschiedenheit der Völker geltend. Zwei Völker können gleich
reich sein und gleiche Schnelligkeit des Fortschrittes besitzen, ohne
daß Unternehmungen einer bestimmten Art bei dem einen so
vorgeschritten sind, wie bei dem andern; dann wird auch die
Möglichkeit der Unternehmerrente und Ueberfüllungseinbuße eine
verschiedene sein.


Wir haben hiermit die Betrachtungen zu Ende geführt,
welche sich auf die einzelnen Bestandtheile des Unternehmer-
gewinnes und die Umstände beziehen, die für deren Höhe maß-
gebend sind. Es bleibt uns nur noch eine Bemerkung hinzuzu-
fügen übrig. Der Unternehmergewinn ist, wie wir oben ge-
sehen haben, nichts Anderes, als der Ueberschuß des Ertrags
des Products der Unternehmung über die aufgewendeten Kosten.
Bisher haben wir stets angenommen, jener Ertrag bestehe in
einer gewissen Menge von Tauschgütern, mithin, es lasse sich
auch der Unternehmergewinn auf einen gewissen positiven Tausch-
werth zurückführen. Dieß ist aber nicht ausschließlich der Fall;
es läuft vielmehr neben dem Tauschwerth besitzenden Ertrage
der Unternehmung noch ein keinen solchen Tauschwerth besitzen-
der her, welcher in der dem Unternehmer durch die Unterneh-
mung geschaffenen Stellung besteht. Der Unternehmergewinn
wird wesentlich bestimmt durch die Anzahl der concurrirenden

Binnenhandel. Es wird alſo eine Periode geben, wo der
Unternehmergewinn in jenem von einer Seltenheitspraͤmie und
Ueberfuͤllungseinbuße freier iſt wie in dieſem. Und ſo ſtehen
in jedem gegebenen Zeitpunkte die manichfaltigſten Unternehmun-
gen zur Totalitaͤt der vorhandenen Cultur in einem verſchiedenen
Verhaͤltniß. Auf eine aͤhnliche Weiſe macht ſich die nationale
Verſchiedenheit der Voͤlker geltend. Zwei Voͤlker koͤnnen gleich
reich ſein und gleiche Schnelligkeit des Fortſchrittes beſitzen, ohne
daß Unternehmungen einer beſtimmten Art bei dem einen ſo
vorgeſchritten ſind, wie bei dem andern; dann wird auch die
Moͤglichkeit der Unternehmerrente und Ueberfuͤllungseinbuße eine
verſchiedene ſein.


Wir haben hiermit die Betrachtungen zu Ende gefuͤhrt,
welche ſich auf die einzelnen Beſtandtheile des Unternehmer-
gewinnes und die Umſtaͤnde beziehen, die fuͤr deren Hoͤhe maß-
gebend ſind. Es bleibt uns nur noch eine Bemerkung hinzuzu-
fuͤgen uͤbrig. Der Unternehmergewinn iſt, wie wir oben ge-
ſehen haben, nichts Anderes, als der Ueberſchuß des Ertrags
des Products der Unternehmung uͤber die aufgewendeten Koſten.
Bisher haben wir ſtets angenommen, jener Ertrag beſtehe in
einer gewiſſen Menge von Tauſchguͤtern, mithin, es laſſe ſich
auch der Unternehmergewinn auf einen gewiſſen poſitiven Tauſch-
werth zuruͤckfuͤhren. Dieß iſt aber nicht ausſchließlich der Fall;
es laͤuft vielmehr neben dem Tauſchwerth beſitzenden Ertrage
der Unternehmung noch ein keinen ſolchen Tauſchwerth beſitzen-
der her, welcher in der dem Unternehmer durch die Unterneh-
mung geſchaffenen Stellung beſteht. Der Unternehmergewinn
wird weſentlich beſtimmt durch die Anzahl der concurrirenden

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0167" n="155"/>
Binnenhandel. Es wird al&#x017F;o eine Periode geben, wo der<lb/>
Unternehmergewinn in jenem von einer Seltenheitspra&#x0364;mie und<lb/>
Ueberfu&#x0364;llungseinbuße freier i&#x017F;t wie in die&#x017F;em. Und &#x017F;o &#x017F;tehen<lb/>
in jedem gegebenen Zeitpunkte die manichfaltig&#x017F;ten Unternehmun-<lb/>
gen zur Totalita&#x0364;t der vorhandenen Cultur in einem ver&#x017F;chiedenen<lb/>
Verha&#x0364;ltniß. Auf eine a&#x0364;hnliche Wei&#x017F;e macht &#x017F;ich die nationale<lb/>
Ver&#x017F;chiedenheit der Vo&#x0364;lker geltend. Zwei Vo&#x0364;lker ko&#x0364;nnen gleich<lb/>
reich &#x017F;ein und gleiche Schnelligkeit des Fort&#x017F;chrittes be&#x017F;itzen, ohne<lb/>
daß Unternehmungen einer be&#x017F;timmten Art bei dem einen &#x017F;o<lb/>
vorge&#x017F;chritten &#x017F;ind, wie bei dem andern; dann wird auch die<lb/>
Mo&#x0364;glichkeit der Unternehmerrente und Ueberfu&#x0364;llungseinbuße eine<lb/>
ver&#x017F;chiedene &#x017F;ein.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <p>Wir haben hiermit die Betrachtungen zu Ende gefu&#x0364;hrt,<lb/>
welche &#x017F;ich auf die einzelnen Be&#x017F;tandtheile des Unternehmer-<lb/>
gewinnes und die Um&#x017F;ta&#x0364;nde beziehen, die fu&#x0364;r deren Ho&#x0364;he maß-<lb/>
gebend &#x017F;ind. Es bleibt uns nur noch eine Bemerkung hinzuzu-<lb/>
fu&#x0364;gen u&#x0364;brig. Der Unternehmergewinn i&#x017F;t, wie wir oben ge-<lb/>
&#x017F;ehen haben, nichts Anderes, als der Ueber&#x017F;chuß des Ertrags<lb/>
des Products der Unternehmung u&#x0364;ber die aufgewendeten Ko&#x017F;ten.<lb/>
Bisher haben wir &#x017F;tets angenommen, jener Ertrag be&#x017F;tehe in<lb/>
einer gewi&#x017F;&#x017F;en Menge von Tau&#x017F;chgu&#x0364;tern, mithin, es la&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ich<lb/>
auch der Unternehmergewinn auf einen gewi&#x017F;&#x017F;en po&#x017F;itiven Tau&#x017F;ch-<lb/>
werth zuru&#x0364;ckfu&#x0364;hren. Dieß i&#x017F;t aber nicht aus&#x017F;chließlich der Fall;<lb/>
es la&#x0364;uft vielmehr neben dem Tau&#x017F;chwerth be&#x017F;itzenden Ertrage<lb/>
der Unternehmung noch ein keinen &#x017F;olchen Tau&#x017F;chwerth be&#x017F;itzen-<lb/>
der her, welcher in der dem Unternehmer durch die Unterneh-<lb/>
mung ge&#x017F;chaffenen Stellung be&#x017F;teht. Der Unternehmergewinn<lb/>
wird we&#x017F;entlich be&#x017F;timmt durch die Anzahl der concurrirenden<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[155/0167] Binnenhandel. Es wird alſo eine Periode geben, wo der Unternehmergewinn in jenem von einer Seltenheitspraͤmie und Ueberfuͤllungseinbuße freier iſt wie in dieſem. Und ſo ſtehen in jedem gegebenen Zeitpunkte die manichfaltigſten Unternehmun- gen zur Totalitaͤt der vorhandenen Cultur in einem verſchiedenen Verhaͤltniß. Auf eine aͤhnliche Weiſe macht ſich die nationale Verſchiedenheit der Voͤlker geltend. Zwei Voͤlker koͤnnen gleich reich ſein und gleiche Schnelligkeit des Fortſchrittes beſitzen, ohne daß Unternehmungen einer beſtimmten Art bei dem einen ſo vorgeſchritten ſind, wie bei dem andern; dann wird auch die Moͤglichkeit der Unternehmerrente und Ueberfuͤllungseinbuße eine verſchiedene ſein. Wir haben hiermit die Betrachtungen zu Ende gefuͤhrt, welche ſich auf die einzelnen Beſtandtheile des Unternehmer- gewinnes und die Umſtaͤnde beziehen, die fuͤr deren Hoͤhe maß- gebend ſind. Es bleibt uns nur noch eine Bemerkung hinzuzu- fuͤgen uͤbrig. Der Unternehmergewinn iſt, wie wir oben ge- ſehen haben, nichts Anderes, als der Ueberſchuß des Ertrags des Products der Unternehmung uͤber die aufgewendeten Koſten. Bisher haben wir ſtets angenommen, jener Ertrag beſtehe in einer gewiſſen Menge von Tauſchguͤtern, mithin, es laſſe ſich auch der Unternehmergewinn auf einen gewiſſen poſitiven Tauſch- werth zuruͤckfuͤhren. Dieß iſt aber nicht ausſchließlich der Fall; es laͤuft vielmehr neben dem Tauſchwerth beſitzenden Ertrage der Unternehmung noch ein keinen ſolchen Tauſchwerth beſitzen- der her, welcher in der dem Unternehmer durch die Unterneh- mung geſchaffenen Stellung beſteht. Der Unternehmergewinn wird weſentlich beſtimmt durch die Anzahl der concurrirenden

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mangoldt_unternehmergewinn_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mangoldt_unternehmergewinn_1855/167
Zitationshilfe: Mangoldt, Hans von: Die Lehre vom Unternehmergewinn. Leipzig, 1855, S. 155. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mangoldt_unternehmergewinn_1855/167>, abgerufen am 04.12.2024.