Magirus, Johannes: Gründliche Widerlegung des unwahrhaftigen zwinglischen Buches, welches Magister Ambrosius Wolf unter dem Titel (Historie der Augsburger Konfession) in öffentlichem Druck ausgehen lassen. Tübingen, 1580.in jhr Sacramentheußlin auff erden in jhren Kirchen / also auch die Sacramentschwermer / droben auff die blawe Bine / in den sichtbarn himmel / an ein gewissen Ort / von dem er nicht mehr / biß an den Jüngsten tag / zu vns auff erden kommen könde / wider sein außtruckenliche Verheissung Matth. 26./ da er nicht allein sagt: Das ist mein Leib / etc. sonder auch: Mir ist geben aller gewalt / im Himmel vnd auff Matth. 28.erden / vnd abermal: Sehet / ich bin bey euch alle tag / biß an der Welt ende. Dieweil sie dann den Herrn Christum Ibidem. der Lugen straffen / vnnd jm seine Wort verkeren vnnd verfelschen / was ists wunder / das sie vns auch vnsere Wort vnd handlungen verdrehen? Ein solcher Gesell ist auch Ambrosius Wolff / wölcher vnuerschempter weiß / on allenscheuch / sich vnderstehet / vnd fürgeben darff / die Augspurgisch Confession sey Zwinglisch / vnd will kurtzumm jederman Zwinglisch machen / auch die so am hefftigsten / je vnd alweg / wider disen Schwarm geschriben haben / also das er auch hierunder / vnd in diser Zal / des thewren werden Mans Gottes Herrn D. Lutheri / vnd Herrn Brentij nicht verschonet / sonder zwacket vnd klaubet hin vnd wider auß jhren Schrifften / Sprüchle / wölche er auff seinen Schlag mit gewalt / wider jhren willen vnd meinung / beim Haar zuziehen sich vnderstehet / wie er auch in seinem Buch / von der Historia der Augsp. Confes. durchauß schier nichts anders thut / dann das er mit groben vnd greifflichen vnwarheitten / alle Schrifften vnd handlungen / auff in jhr Sacramentheußlin auff erden in jhrẽ Kirchẽ / also auch die Sacramentschwermer / drobẽ auff die blawe Bine / in den sichtbarn him̃el / an ein gewissen Ort / von dem er nicht mehr / biß an den Jüngstẽ tag / zu vns auff erdẽ kom̃en könde / wider sein außtruckenliche Verheissung Matth. 26./ da er nicht allein sagt: Das ist mein Leib / etc. sonder auch: Mir ist gebẽ aller gewalt / im Him̃el vnd auff Matth. 28.erden / vñ abermal: Sehet / ich bin bey euch alle tag / biß an der Welt ende. Dieweil sie dañ den Herrn Christum Ibidem. der Lugen straffen / vnnd jm seine Wort verkeren vnnd verfelschen / was ists wunder / das sie vns auch vnsere Wort vnd handlungen verdrehen? Ein solcher Gesell ist auch Ambrosius Wolff / wölcher vnuerschempter weiß / on allenscheuch / sich vnderstehet / vñ fürgeben darff / die Augspurgisch Confession sey Zwinglisch / vnd will kurtzum̃ jederman Zwinglisch machẽ / auch die so am hefftigsten / je vñ alweg / wider disen Schwarm geschriben haben / also das er auch hierunder / vnd in diser Zal / des thewren werden Mans Gottes Herrn D. Lutheri / vñ Herrn Brentij nicht verschonet / sonder zwacket vñ klaubet hin vnd wider auß jhrẽ Schrifftẽ / Sprüchle / wölche er auff seinẽ Schlag mit gewalt / wider jhrẽ willen vñ meinung / beim Haar zuziehen sich vnderstehet / wie er auch in seinem Buch / von der Historia der Augsp. Confes. durchauß schier nichts anders thut / dañ das er mit groben vñ greifflichen vnwarheittẽ / alle Schrifften vñ handlungẽ / auff <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0006"/> in jhr Sacramentheußlin auff erden in jhrẽ Kirchẽ / also auch die Sacramentschwermer / drobẽ auff die blawe Bine / in den sichtbarn him̃el / an ein gewissen Ort / von dem er nicht mehr / biß an den Jüngstẽ tag / zu vns auff erdẽ kom̃en könde / wider sein außtruckenliche Verheissung <note place="left"><hi rendition="#i">Matth.</hi> 26.</note>/ da er nicht allein sagt: Das ist mein Leib / etc. sonder auch: Mir ist gebẽ aller gewalt / im Him̃el vnd auff <note place="left"><hi rendition="#i">Matth.</hi> 28.</note>erden / vñ abermal: Sehet / ich bin bey euch alle tag / biß an der Welt ende. Dieweil sie dañ den Herrn Christum <note place="left"><hi rendition="#i">Ibidem.</hi></note>der Lugen straffen / vnnd jm seine Wort verkeren vnnd verfelschen / was ists wunder / das sie vns auch vnsere Wort vnd handlungen verdrehen?</p> <p>Ein solcher Gesell ist auch Ambrosius Wolff / wölcher vnuerschempter weiß / on allenscheuch / sich vnderstehet / vñ fürgeben darff / die Augspurgisch Confession sey Zwinglisch / vnd will kurtzum̃ jederman Zwinglisch machẽ / auch die so am hefftigsten / je vñ alweg / wider disen Schwarm geschriben haben / also das er auch hierunder / vnd in diser Zal / des thewren werden Mans Gottes Herrn D. Lutheri / vñ Herrn Brentij nicht verschonet / sonder zwacket vñ klaubet hin vnd wider auß jhrẽ Schrifftẽ / Sprüchle / wölche er auff seinẽ Schlag mit gewalt / wider jhrẽ willen vñ meinung / beim Haar zuziehen sich vnderstehet / wie er auch in seinem Buch / von der Historia der Augsp. Confes. durchauß schier nichts anders thut / dañ das er mit groben vñ greifflichen vnwarheittẽ / alle Schrifften vñ handlungẽ / auff </p> </div> </body> </text> </TEI> [0006]
in jhr Sacramentheußlin auff erden in jhrẽ Kirchẽ / also auch die Sacramentschwermer / drobẽ auff die blawe Bine / in den sichtbarn him̃el / an ein gewissen Ort / von dem er nicht mehr / biß an den Jüngstẽ tag / zu vns auff erdẽ kom̃en könde / wider sein außtruckenliche Verheissung / da er nicht allein sagt: Das ist mein Leib / etc. sonder auch: Mir ist gebẽ aller gewalt / im Him̃el vnd auff erden / vñ abermal: Sehet / ich bin bey euch alle tag / biß an der Welt ende. Dieweil sie dañ den Herrn Christum der Lugen straffen / vnnd jm seine Wort verkeren vnnd verfelschen / was ists wunder / das sie vns auch vnsere Wort vnd handlungen verdrehen?
Matth. 26.
Matth. 28.
Ibidem. Ein solcher Gesell ist auch Ambrosius Wolff / wölcher vnuerschempter weiß / on allenscheuch / sich vnderstehet / vñ fürgeben darff / die Augspurgisch Confession sey Zwinglisch / vnd will kurtzum̃ jederman Zwinglisch machẽ / auch die so am hefftigsten / je vñ alweg / wider disen Schwarm geschriben haben / also das er auch hierunder / vnd in diser Zal / des thewren werden Mans Gottes Herrn D. Lutheri / vñ Herrn Brentij nicht verschonet / sonder zwacket vñ klaubet hin vnd wider auß jhrẽ Schrifftẽ / Sprüchle / wölche er auff seinẽ Schlag mit gewalt / wider jhrẽ willen vñ meinung / beim Haar zuziehen sich vnderstehet / wie er auch in seinem Buch / von der Historia der Augsp. Confes. durchauß schier nichts anders thut / dañ das er mit groben vñ greifflichen vnwarheittẽ / alle Schrifften vñ handlungẽ / auff
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_widerlegung_1580 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_widerlegung_1580/6 |
Zitationshilfe: | Magirus, Johannes: Gründliche Widerlegung des unwahrhaftigen zwinglischen Buches, welches Magister Ambrosius Wolf unter dem Titel (Historie der Augsburger Konfession) in öffentlichem Druck ausgehen lassen. Tübingen, 1580, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_widerlegung_1580/6>, abgerufen am 16.02.2025. |