Magirus, Johannes: Gründliche Widerlegung des unwahrhaftigen zwinglischen Buches, welches Magister Ambrosius Wolf unter dem Titel (Historie der Augsburger Konfession) in öffentlichem Druck ausgehen lassen. Tübingen, 1580.für sich selbst (ohne betrachtung / was sie von wegen der vereinigung mit Göttlicher Natur vermöge) zuzuschreiben seie: so zeucht Vuolfius solche Sprüch der Vätter mutwilliglich dahin / als ob die heiligen Vätter hierdurch der Menschheit Christi jr Maiestet vnd vnendtlichen Gewalt (wölchen sie auß der Persönlichen vereinigung mit dem Son Gottes entpfangen) gentzlich abgestrickt hetten: vnd müssen also alle Sprüch der Vätter / wölche von den eigenschafften Menschlicher Natur handeln / oder von dem Stand der Nidrigung des Menschen Sons reden / dem Vuolfio dahin dienen (wider der lieben heiligen Vätter willen) daß Christus von der Maiestet vnd Gerechten Hand Gottes dardurch abgesetzt / vnd die Omnipraesentia / darmit gelöstert werde. Wann aber die heiligen Vätter auff disen Tag noch auff erden lebten / sie wurden dem Vuolfio für seine allegationes ein schlechten danck sagen. Vnnd ist alhie vnnöttig weitleufftig drüber mit dem Vuolfio zudisputiern: dieweil sonsten vil gelehrter vnd fürtrefflicher Leut / fürnemlich aber D. Iohann. Marbach / vnd D. Martinus Chemnitius die Sprüch der Vätter den Zwinglianern gewaltig abgedrungen / vnd andere Sprüch der heiligen Vätter dargegen gesetzt / durch wölche der Zwinglische Schwarm / von dem heiligen Nachtmal / vnd von der Person Christi / gewaltiglich nidergestürtzt würdt. Was dann Vuolfius durch sein gantzes Buch durch vnd durch / wider die Christliche newe Formulam Concordiae, vnd wider die Theologen / wölche dieselben gestelt vnnd approbirt / seiner gewohnlichen für sich selbst (ohne betrachtung / was sie von wegen der vereinigung mit Göttlicher Natur vermöge) zuzuschreiben seie: so zeucht Vuolfius solche Sprüch der Vätter mutwilliglich dahin / als ob die heiligen Vätter hierdurch der Menschheit Christi jr Maiestet vnd vnendtlichen Gewalt (wölchen sie auß der Persönlichen vereinigung mit dem Son Gottes entpfangen) gentzlich abgestrickt hetten: vnd müssen also alle Sprüch der Vätter / wölche von den eigenschafftẽ Menschlicher Natur handeln / oder von dem Stand der Nidrigung des Menschẽ Sons redẽ / dem Vuolfio dahin dienen (wider der liebẽ heiligen Vätter willen) daß Christus von der Maiestet vnd Gerechten Hand Gottes dardurch abgesetzt / vnd die Omnipraesentia / darmit gelöstert werde. Wann aber die heiligen Vätter auff disen Tag noch auff erden lebten / sie wurden dem Vuolfio für seine allegationes ein schlechten danck sagen. Vnnd ist alhie vnnöttig weitleufftig drüber mit dem Vuolfio zudisputiern: dieweil sonsten vil gelehrter vnd fürtrefflicher Leut / fürnemlich aber D. Iohann. Marbach / vnd D. Martinus Chemnitius die Sprüch der Vätter den Zwinglianern gewaltig abgedrungen / vnd andere Sprüch der heiligen Vätter dargegen gesetzt / durch wölche der Zwinglische Schwarm / von dem heiligen Nachtmal / vnd von der Person Christi / gewaltiglich nidergestürtzt würdt. Was dann Vuolfius durch sein gantzes Buch durch vnd durch / wider die Christliche newe Formulam Concordiae, vnd wider die Theologen / wölche dieselben gestelt vnnd approbirt / seiner gewohnlichen <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0135" n="123"/> für sich selbst (ohne betrachtung / was sie von wegen der vereinigung mit Göttlicher Natur vermöge) zuzuschreiben seie: so zeucht Vuolfius solche Sprüch der Vätter mutwilliglich dahin / als ob die heiligen Vätter hierdurch der Menschheit Christi jr Maiestet vnd vnendtlichen Gewalt (wölchen sie auß der Persönlichen vereinigung mit dem Son Gottes entpfangen) gentzlich abgestrickt hetten: vnd müssen also alle Sprüch der Vätter / wölche von den eigenschafftẽ Menschlicher Natur handeln / oder von dem Stand der Nidrigung des Menschẽ Sons redẽ / dem Vuolfio dahin dienen (wider der liebẽ heiligen Vätter willen) daß Christus von der Maiestet vnd Gerechten Hand Gottes dardurch abgesetzt / vnd die Omnipraesentia / darmit gelöstert werde. Wann aber die heiligen Vätter auff disen Tag noch auff erden lebten / sie wurden dem Vuolfio für seine allegationes ein schlechten danck sagen. Vnnd ist alhie vnnöttig weitleufftig drüber mit dem Vuolfio zudisputiern: dieweil sonsten vil gelehrter vnd fürtrefflicher Leut / fürnemlich aber D. Iohann. Marbach / vnd D. Martinus Chemnitius die Sprüch der Vätter den Zwinglianern gewaltig abgedrungen / vnd andere Sprüch der heiligen Vätter dargegen gesetzt / durch wölche der Zwinglische Schwarm / von dem heiligen Nachtmal / vnd von der Person Christi / gewaltiglich nidergestürtzt würdt.</p> <p>Was dann Vuolfius durch sein gantzes Buch durch vnd durch / wider die Christliche newe Formulam Concordiae, vnd wider die Theologen / wölche dieselben gestelt vnnd approbirt / seiner gewohnlichen </p> </div> </body> </text> </TEI> [123/0135]
für sich selbst (ohne betrachtung / was sie von wegen der vereinigung mit Göttlicher Natur vermöge) zuzuschreiben seie: so zeucht Vuolfius solche Sprüch der Vätter mutwilliglich dahin / als ob die heiligen Vätter hierdurch der Menschheit Christi jr Maiestet vnd vnendtlichen Gewalt (wölchen sie auß der Persönlichen vereinigung mit dem Son Gottes entpfangen) gentzlich abgestrickt hetten: vnd müssen also alle Sprüch der Vätter / wölche von den eigenschafftẽ Menschlicher Natur handeln / oder von dem Stand der Nidrigung des Menschẽ Sons redẽ / dem Vuolfio dahin dienen (wider der liebẽ heiligen Vätter willen) daß Christus von der Maiestet vnd Gerechten Hand Gottes dardurch abgesetzt / vnd die Omnipraesentia / darmit gelöstert werde. Wann aber die heiligen Vätter auff disen Tag noch auff erden lebten / sie wurden dem Vuolfio für seine allegationes ein schlechten danck sagen. Vnnd ist alhie vnnöttig weitleufftig drüber mit dem Vuolfio zudisputiern: dieweil sonsten vil gelehrter vnd fürtrefflicher Leut / fürnemlich aber D. Iohann. Marbach / vnd D. Martinus Chemnitius die Sprüch der Vätter den Zwinglianern gewaltig abgedrungen / vnd andere Sprüch der heiligen Vätter dargegen gesetzt / durch wölche der Zwinglische Schwarm / von dem heiligen Nachtmal / vnd von der Person Christi / gewaltiglich nidergestürtzt würdt.
Was dann Vuolfius durch sein gantzes Buch durch vnd durch / wider die Christliche newe Formulam Concordiae, vnd wider die Theologen / wölche dieselben gestelt vnnd approbirt / seiner gewohnlichen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_widerlegung_1580 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_widerlegung_1580/135 |
Zitationshilfe: | Magirus, Johannes: Gründliche Widerlegung des unwahrhaftigen zwinglischen Buches, welches Magister Ambrosius Wolf unter dem Titel (Historie der Augsburger Konfession) in öffentlichem Druck ausgehen lassen. Tübingen, 1580, S. 123. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_widerlegung_1580/135>, abgerufen am 16.02.2025. |