Magirus, Johannes: Gründliche Widerlegung des unwahrhaftigen zwinglischen Buches, welches Magister Ambrosius Wolf unter dem Titel (Historie der Augsburger Konfession) in öffentlichem Druck ausgehen lassen. Tübingen, 1580.fession von den Chur / Fürsten / Ständen / vnnd jren Theologen weder Justificirt noch Canonicirt worden. Darumb kan sie auch kein erklärung der Augspurgischen Confession sein / oder andern Theologen hierinnen im wenigsten etwas praescribirn. Es suchet Vuolfius so gnaw (in einer bösen Sach) das er auch die Confession der Frantzösichen Abgesanten auff die Ban bringet: wölche Confession sie zu Worms vbergeben / vnnd gebetten / das man für die verfolgten Leut in Franckreich Fürbit außbringen wölte. Vnnd dieweil solche Fürbit bey etlichen Chur / Fürsten vnd Ständen erhalten worden / deuttetes Vuolfius dahin / als ob hierdurch der Frantzösischen Gesandten Bekantnus / von den Ständen der Augspurgischen Confession / vnd derselben fürnembsten Theologen were approbirt. Es gibt auch Vuolfius mit vngrund für / das D. Brentius, D. Iacobus Andreae, vnd D. Marbach an selbiger Confession nichts Pag. 356.zutadlen gewüst. Was nun die Confession an jr selbst belangt / würdt gleichwol in derselbigen gesagt: sie haben nie gelehrt noch gehalten / daß das heilig Nachtmal allein ein blosses Glaubenszeichen were / wie die Widertäuffer glauben / oder wie Schwenckfeld außgibt / daß es allein ein Zeichen des abwesenden Christi sey / etc. Aber die Theologi haben die Fürbit gegen den Chur vnd Fürsten (so wol / als auch zuuorderst die Chur vnd Fürsten / jr Intercession für die betrangte Christen) nicht auff dise Confession gegründet: sondern vil mehr der armen Christen Jamer vnnd Ellend angesehn: wölche darumb gemartert vnnd erwürgt worden / daß sie mit dem Römischen Anti - fession von den Chur / Fürsten / Ständen / vnnd jren Theologen weder Justificirt noch Canonicirt worden. Darumb kan sie auch kein erklärung der Augspurgischen Confession sein / oder andern Theologen hierinnen im wenigsten etwas praescribirn. Es suchet Vuolfius so gnaw (in einer bösen Sach) das er auch die Confession der Frantzösichen Abgesanten auff die Ban bringet: wölche Confession sie zu Worms vbergeben / vnnd gebetten / das man für die verfolgten Leut in Franckreich Fürbit außbringen wölte. Vnnd dieweil solche Fürbit bey etlichen Chur / Fürsten vnd Ständen erhalten worden / deuttetes Vuolfius dahin / als ob hierdurch der Frantzösischen Gesandten Bekantnus / von den Ständen der Augspurgischen Confession / vnd derselben fürnembsten Theologen were approbirt. Es gibt auch Vuolfius mit vngrund für / das D. Brentius, D. Iacobus Andreae, vnd D. Marbach an selbiger Confession nichts Pag. 356.zutadlen gewüst. Was nun die Confession an jr selbst belangt / würdt gleichwol in derselbigen gesagt: sie haben nie gelehrt noch gehalten / daß das heilig Nachtmal allein ein blosses Glaubenszeichen were / wie die Widertäuffer glauben / oder wie Schwenckfeld außgibt / daß es allein ein Zeichen des abwesenden Christi sey / etc. Aber die Theologi haben die Fürbit gegen den Chur vnd Fürsten (so wol / als auch zuuorderst die Chur vñ Fürsten / jr Intercession für die betrangte Christen) nicht auff dise Confession gegründet: sondern vil mehr der armen Christen Jamer vnnd Ellend angesehn: wölche darumb gemartert vnnd erwürgt worden / daß sie mit dem Römischen Anti - <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0116" n="104"/> fession von den Chur / Fürsten / Ständen / vnnd jren Theologen weder Justificirt noch Canonicirt worden. Darumb kan sie auch kein erklärung der Augspurgischen Confession sein / oder andern Theologen hierinnen im wenigsten etwas praescribirn.</p> <note place="left"><hi rendition="#i">Pag.</hi> 355. 356. 357.</note> <p>Es suchet Vuolfius so gnaw (in einer bösen Sach) das er auch die Confession der Frantzösichen Abgesanten auff die Ban bringet: wölche Confession sie zu Worms vbergeben / vnnd gebetten / das man für die verfolgten Leut in Franckreich Fürbit außbringen wölte. Vnnd dieweil solche Fürbit bey etlichen Chur / Fürsten vnd Ständen erhalten worden / deuttetes Vuolfius dahin / als ob hierdurch der Frantzösischen Gesandten Bekantnus / von den Ständen der Augspurgischen Confession / vnd derselben fürnembsten Theologen were approbirt. Es gibt auch Vuolfius mit vngrund für / das D. Brentius, D. Iacobus Andreae, vnd D. Marbach an selbiger Confession nichts <note place="left"><hi rendition="#i">Pag.</hi> 356.</note>zutadlen gewüst. Was nun die Confession an jr selbst belangt / würdt gleichwol in derselbigen gesagt: sie haben nie gelehrt noch gehalten / daß das heilig Nachtmal allein ein blosses Glaubenszeichen were / wie die Widertäuffer glauben / oder wie Schwenckfeld außgibt / daß es allein ein Zeichen des abwesenden Christi sey / etc. Aber die Theologi haben die Fürbit gegen den Chur vnd Fürsten (so wol / als auch zuuorderst die Chur vñ Fürsten / jr Intercession für die betrangte Christen) nicht auff dise Confession gegründet: sondern vil mehr der armen Christen Jamer vnnd Ellend angesehn: wölche darumb gemartert vnnd erwürgt worden / daß sie mit dem Römischen Anti - </p> </div> </body> </text> </TEI> [104/0116]
fession von den Chur / Fürsten / Ständen / vnnd jren Theologen weder Justificirt noch Canonicirt worden. Darumb kan sie auch kein erklärung der Augspurgischen Confession sein / oder andern Theologen hierinnen im wenigsten etwas praescribirn.
Es suchet Vuolfius so gnaw (in einer bösen Sach) das er auch die Confession der Frantzösichen Abgesanten auff die Ban bringet: wölche Confession sie zu Worms vbergeben / vnnd gebetten / das man für die verfolgten Leut in Franckreich Fürbit außbringen wölte. Vnnd dieweil solche Fürbit bey etlichen Chur / Fürsten vnd Ständen erhalten worden / deuttetes Vuolfius dahin / als ob hierdurch der Frantzösischen Gesandten Bekantnus / von den Ständen der Augspurgischen Confession / vnd derselben fürnembsten Theologen were approbirt. Es gibt auch Vuolfius mit vngrund für / das D. Brentius, D. Iacobus Andreae, vnd D. Marbach an selbiger Confession nichts zutadlen gewüst. Was nun die Confession an jr selbst belangt / würdt gleichwol in derselbigen gesagt: sie haben nie gelehrt noch gehalten / daß das heilig Nachtmal allein ein blosses Glaubenszeichen were / wie die Widertäuffer glauben / oder wie Schwenckfeld außgibt / daß es allein ein Zeichen des abwesenden Christi sey / etc. Aber die Theologi haben die Fürbit gegen den Chur vnd Fürsten (so wol / als auch zuuorderst die Chur vñ Fürsten / jr Intercession für die betrangte Christen) nicht auff dise Confession gegründet: sondern vil mehr der armen Christen Jamer vnnd Ellend angesehn: wölche darumb gemartert vnnd erwürgt worden / daß sie mit dem Römischen Anti -
Pag. 356.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_widerlegung_1580 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_widerlegung_1580/116 |
Zitationshilfe: | Magirus, Johannes: Gründliche Widerlegung des unwahrhaftigen zwinglischen Buches, welches Magister Ambrosius Wolf unter dem Titel (Historie der Augsburger Konfession) in öffentlichem Druck ausgehen lassen. Tübingen, 1580, S. 104. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_widerlegung_1580/116>, abgerufen am 16.02.2025. |