Magirus, Johannes: Christliche und getreue Warnung vor dem falschen calvinischen Wegweiser Georg Hanfelds. Tübingen, 1592.Luth. ibid. Daß aber D. Luther in seiner Postill weitter schreibt: Die Menschheit Pag 332. 344.Christi hab eben / wie ein anderer heiliger Mensch / nicht alle zeit alle ding gedacht / gewöllt / gemerckt / wie ettliche einen Allmächtigen Menschen auß jhm machen / vnd mengen die zwo Naturen vnnd jhre Werck in In expos. Euang. Dom. intra Nat.einander vnweißlich. Item / Es haben ettliche einen Artickel des Glaubens gedichtet / daß Christus im ersten augenblick seiner Empfängnus sey voller Weißheit vnd Geists gewesen / daß nichts mehr het hinein mögen.] Weist erstlich Hanfeld selbs / vnd bekennet / Lutherus hab dises wider Schwenckfelden geschriben. Weil aber vnser Lehr mit Schwenckfelds Pag. 334.Irrthumb nichts zuthun hat / (dessen gleichwol Hanfelds abermal / doch mit vngrund / vns bezüchtiget) so gehet auch vns Lutheri warnung nicht an / [Daß man / nemlich / die eigne erträumte Artickel des Glaubens soll lassen fahren / als menschliche Narrheit / die Göttlicher Warheit vil zugering ist / ein Maß vnnd Richtschnur zugeben] sonder des Schwenckfelds discipulos. Vnnd möchte Hanfeld jhm selbs die Regul auch behalten / vnd sich hüten / ausser Gottes Wort keine Artickel des Glaubens zudichten. Darnach so redet D. Luther von der Knechtsgestalt Christi / vnnd dem stand seiner ernidrigung / in welchem Christus freylich nicht alles zu aller zeit gewüßt hat / nach seiner Menschheit / oder vermöcht / welches wir auch bekennen / aber darauß folget gar nicht / daß D. Luther mit disen worten dise Allwissenheit vnnd Allmacht CHristo nach der menschlichen Natur habe gar abgesprochen / auch jetzo im stand der Glory: Sonder das Widerspil schreibt er / da er den Spruch des 8. Psalmen (was ist der Postill. Eccl. Serm. de ascens. Christi.Mensch / daß du sein gedenckest / etc?) erklärt mit disen worten: Soll nun alles dem Menschen vnderthon sein / vnnd zu fussen ligen / so muß er dahin sitzen / da er in die gantze Welt / Himmel vnd Hell / vnd in alle Hertzen / alle Sünd vnd Gerechtigkeit sehen / vnnd nicht allein alles sehen / sonder auch darnach regieren könne? Auß welchem offenbar ist / daß D. Luthers Kirchenpostill an obgesetzten zweien orten / vnd seine Streitschrifften wider die Zwinglianer / nicht wider einander sind: sonder daß er eben das jenig von der Allmacht vnnd Allwissenheit der menschlichen Natur Christi / in seiner Kirchenpostill / wie auch andern seinen Lehrschrifften / sonderlich / was er vber die letste wort Dauids / vnnd vber den 110. Psalm geschriben / habe gelehrt / was er auch in seinen Streitschrifften wider die Zwinglianer verfochten hat. Vnd ist ja dem Hanfeld in Ewigkeit vnmüglich zubeweisen Pag. 335./ daß D. Luther seine Lehr von der Maiestet des Menschen Christi je- Luth. ibid. Daß aber D. Luther in seiner Postill weitter schreibt: Die Menschheit Pag 332. 344.Christi hab eben / wie ein anderer heiliger Mensch / nicht alle zeit alle ding gedacht / gewöllt / gemerckt / wie ettliche einen Allmächtigen Menschen auß jhm machen / vnd mengen die zwo Naturen vnnd jhre Werck in In expos. Euang. Dom. intra Nat.einander vnweißlich. Item / Es haben ettliche einen Artickel des Glaubens gedichtet / daß Christus im ersten augenblick seiner Empfängnus sey voller Weißheit vnd Geists gewesen / daß nichts mehr het hinein mögen.] Weist erstlich Hanfeld selbs / vnd bekennet / Lutherus hab dises wider Schwenckfelden geschriben. Weil aber vnser Lehr mit Schwenckfelds Pag. 334.Irrthumb nichts zuthun hat / (dessen gleichwol Hanfelds abermal / doch mit vngrund / vns bezüchtiget) so gehet auch vns Lutheri warnung nicht an / [Daß man / nemlich / die eigne erträumte Artickel des Glaubens soll lassen fahren / als menschliche Narrheit / die Göttlicher Warheit vil zugering ist / ein Maß vnnd Richtschnur zugeben] sonder des Schwenckfelds discipulos. Vnnd möchte Hanfeld jhm selbs die Regul auch behalten / vnd sich hüten / ausser Gottes Wort keine Artickel des Glaubens zudichten. Darnach so redet D. Luther von der Knechtsgestalt Christi / vnnd dem stand seiner ernidrigung / in welchem Christus freylich nicht alles zu aller zeit gewüßt hat / nach seiner Menschheit / oder vermöcht / welches wir auch bekennen / aber darauß folget gar nicht / daß D. Luther mit disen worten dise Allwissenheit vnnd Allmacht CHristo nach der menschlichen Natur habe gar abgesprochen / auch jetzo im stand der Glory: Sonder das Widerspil schreibt er / da er den Spruch des 8. Psalmen (was ist der Postill. Eccl. Serm. de ascens. Christi.Mensch / daß du sein gedenckest / etc?) erklärt mit disen worten: Soll nun alles dem Menschen vnderthon sein / vnnd zu fussen ligen / so muß er dahin sitzen / da er in die gantze Welt / Himmel vnd Hell / vnd in alle Hertzen / alle Sünd vnd Gerechtigkeit sehen / vnnd nicht allein alles sehen / sonder auch darnach regieren könne? Auß welchem offenbar ist / daß D. Luthers Kirchenpostill an obgesetzten zweien orten / vnd seine Streitschrifften wider die Zwinglianer / nicht wider einander sind: sonder daß er eben das jenig von der Allmacht vnnd Allwissenheit der menschlichen Natur Christi / in seiner Kirchenpostill / wie auch andern seinen Lehrschrifften / sonderlich / was er vber die letste wort Dauids / vnnd vber den 110. Psalm geschriben / habe gelehrt / was er auch in seinen Streitschrifften wider die Zwinglianer verfochten hat. Vnd ist ja dem Hanfeld in Ewigkeit vnmüglich zubeweisen Pag. 335./ daß D. Luther seine Lehr von der Maiestet des Menschen Christi je- <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0044" n="42"/> <note place="left">Luth. ibid.</note> <p>Daß aber D. Luther in seiner Postill weitter schreibt: Die Menschheit <note place="left">Pag 332. 344.</note>Christi hab eben / wie ein anderer heiliger Mensch / nicht alle zeit alle ding gedacht / gewöllt / gemerckt / wie ettliche einen Allmächtigen Menschen auß jhm machen / vnd mengen die zwo Naturen vnnd jhre Werck in <note place="left">In expos. Euang. Dom. intra Nat.</note>einander vnweißlich. Item / Es haben ettliche einen Artickel des Glaubens gedichtet / daß Christus im ersten augenblick seiner Empfängnus sey voller Weißheit vnd Geists gewesen / daß nichts mehr het hinein mögen.] Weist erstlich Hanfeld selbs / vnd bekennet / Lutherus hab dises wider Schwenckfelden geschriben. Weil aber vnser Lehr mit Schwenckfelds <note place="left">Pag. 334.</note>Irrthumb nichts zuthun hat / (dessen gleichwol Hanfelds abermal / doch mit vngrund / vns bezüchtiget) so gehet auch vns Lutheri warnung nicht an / [Daß man / nemlich / die eigne erträumte Artickel des Glaubens soll lassen fahren / als menschliche Narrheit / die Göttlicher Warheit vil zugering ist / ein Maß vnnd Richtschnur zugeben] sonder des Schwenckfelds discipulos. Vnnd möchte Hanfeld jhm selbs die Regul auch behalten / vnd sich hüten / ausser Gottes Wort keine Artickel des Glaubens zudichten. Darnach so redet D. Luther von der Knechtsgestalt Christi / vnnd dem stand seiner ernidrigung / in welchem Christus freylich nicht alles zu aller zeit gewüßt hat / nach seiner Menschheit / oder vermöcht / welches wir auch bekennen / aber darauß folget gar nicht / daß D. Luther mit disen worten dise Allwissenheit vnnd Allmacht CHristo nach der menschlichen Natur habe gar abgesprochen / auch jetzo im stand der Glory: Sonder das Widerspil schreibt er / da er den Spruch des 8. Psalmen (was ist der <note place="left">Postill. Eccl. Serm. de ascens. Christi.</note>Mensch / daß du sein gedenckest / etc?) erklärt mit disen worten: Soll nun alles dem Menschen vnderthon sein / vnnd zu fussen ligen / so muß er dahin sitzen / da er in die gantze Welt / Himmel vnd Hell / vnd in alle Hertzen / alle Sünd vnd Gerechtigkeit sehen / vnnd nicht allein alles sehen / sonder auch darnach regieren könne? Auß welchem offenbar ist / daß D. Luthers Kirchenpostill an obgesetzten zweien orten / vnd seine Streitschrifften wider die Zwinglianer / nicht wider einander sind: sonder daß er eben das jenig von der Allmacht vnnd Allwissenheit der menschlichen Natur Christi / in seiner Kirchenpostill / wie auch andern seinen Lehrschrifften / sonderlich / was er vber die letste wort Dauids / vnnd vber den 110. Psalm geschriben / habe gelehrt / was er auch in seinen Streitschrifften wider die Zwinglianer verfochten hat. Vnd ist ja dem Hanfeld in Ewigkeit vnmüglich zubeweisen <note place="left">Pag. 335.</note>/ daß D. Luther seine Lehr von der Maiestet des Menschen Christi je- </p> </div> </body> </text> </TEI> [42/0044]
Daß aber D. Luther in seiner Postill weitter schreibt: Die Menschheit Christi hab eben / wie ein anderer heiliger Mensch / nicht alle zeit alle ding gedacht / gewöllt / gemerckt / wie ettliche einen Allmächtigen Menschen auß jhm machen / vnd mengen die zwo Naturen vnnd jhre Werck in einander vnweißlich. Item / Es haben ettliche einen Artickel des Glaubens gedichtet / daß Christus im ersten augenblick seiner Empfängnus sey voller Weißheit vnd Geists gewesen / daß nichts mehr het hinein mögen.] Weist erstlich Hanfeld selbs / vnd bekennet / Lutherus hab dises wider Schwenckfelden geschriben. Weil aber vnser Lehr mit Schwenckfelds Irrthumb nichts zuthun hat / (dessen gleichwol Hanfelds abermal / doch mit vngrund / vns bezüchtiget) so gehet auch vns Lutheri warnung nicht an / [Daß man / nemlich / die eigne erträumte Artickel des Glaubens soll lassen fahren / als menschliche Narrheit / die Göttlicher Warheit vil zugering ist / ein Maß vnnd Richtschnur zugeben] sonder des Schwenckfelds discipulos. Vnnd möchte Hanfeld jhm selbs die Regul auch behalten / vnd sich hüten / ausser Gottes Wort keine Artickel des Glaubens zudichten. Darnach so redet D. Luther von der Knechtsgestalt Christi / vnnd dem stand seiner ernidrigung / in welchem Christus freylich nicht alles zu aller zeit gewüßt hat / nach seiner Menschheit / oder vermöcht / welches wir auch bekennen / aber darauß folget gar nicht / daß D. Luther mit disen worten dise Allwissenheit vnnd Allmacht CHristo nach der menschlichen Natur habe gar abgesprochen / auch jetzo im stand der Glory: Sonder das Widerspil schreibt er / da er den Spruch des 8. Psalmen (was ist der Mensch / daß du sein gedenckest / etc?) erklärt mit disen worten: Soll nun alles dem Menschen vnderthon sein / vnnd zu fussen ligen / so muß er dahin sitzen / da er in die gantze Welt / Himmel vnd Hell / vnd in alle Hertzen / alle Sünd vnd Gerechtigkeit sehen / vnnd nicht allein alles sehen / sonder auch darnach regieren könne? Auß welchem offenbar ist / daß D. Luthers Kirchenpostill an obgesetzten zweien orten / vnd seine Streitschrifften wider die Zwinglianer / nicht wider einander sind: sonder daß er eben das jenig von der Allmacht vnnd Allwissenheit der menschlichen Natur Christi / in seiner Kirchenpostill / wie auch andern seinen Lehrschrifften / sonderlich / was er vber die letste wort Dauids / vnnd vber den 110. Psalm geschriben / habe gelehrt / was er auch in seinen Streitschrifften wider die Zwinglianer verfochten hat. Vnd ist ja dem Hanfeld in Ewigkeit vnmüglich zubeweisen / daß D. Luther seine Lehr von der Maiestet des Menschen Christi je-
Pag 332. 344.
In expos. Euang. Dom. intra Nat.
Pag. 334.
Postill. Eccl. Serm. de ascens. Christi.
Pag. 335.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |