Magirus, Johannes: LeichPredigt. Getan bey der Begäbniß Des Ehrwürdigen ... Herrn. Heinrici, Abten des Closters Riddagshausen. Wolfenbüttel, 1622.sehr viel gelegen / denn mancher gedenckt / wer weiß / ob dich auch GOtt wil selig haben / vnnd dir ein selig Sterbstündlein begehret zubescheren. Die Gedancken helffen vermehren vnsere Wiedersächer zu beiden seiten / in dem jene die Papisten / die Leute an jhrer seligkeit heissen zweifflen / diese aber die Calvinisten einen Absolut vnd blosen Rahtschluß GOttes ertichten / nach welchem die meisten von ewigkeit zur Verdamniß verordnet: Welches beiderseits dem Außdrücklichön Wort / vnd Geoffenbareten willen GOttes zuwieder vnd Gotteslesterlich ist / hie stehet es anders / GOtt der Vater habe den HErrn Christum seinen Heylandt bereitet für alle Völcker / für Juden vnd Heyden / in welche die gantze Welt in GOttes Wort abgetheilet wird: Dahin gehen auch die statliche Verheissungen / Gen: 22. In deinem Samen sollen gesegnet werden alle Völcker auff Erden. Esai. 49. Es ist ein geringes / daß du mein Knecht bist / die Stimme Ja ob auffzurichten / vnd das verwarloset in Israel wiederzubringen / ich hab dich auch zum Liecht der Heyden gemacht / daß du seist mein Heyl biß an der Welt Ende. Luc. 2. Ich verkündige euch grosse Frewde die allem Volck wiederfahren wird / den euch ist heute der Heylandt gebohren / welcher ist Christus der Herr in der Stad David. Gal. 3. Hie ist kein Jude noch Grieche / hie ist kein Knecht noch freyer / hie ist kein Mann noch Weib / den jhr seid allzu- sehr viel gelegen / denn mancher gedenckt / wer weiß / ob dich auch GOtt wil selig haben / vnnd dir ein selig Sterbstündlein begehret zubescheren. Die Gedancken helffen vermehren vnsere Wiedersächer zu beiden seiten / in dem jene die Papisten / die Leute an jhrer seligkeit heissen zweifflen / diese aber die Calvinisten einen Absolut vnd blosen Rahtschluß GOttes ertichten / nach welchem die meisten von ewigkeit zur Verdamniß verordnet: Welches beiderseits dem Außdrücklichön Wort / vnd Geoffenbareten willen GOttes zuwieder vnd Gotteslesterlich ist / hie stehet es anders / GOtt der Vater habe den HErrn Christum seinen Heylandt bereitet für alle Völcker / für Juden vnd Heyden / in welche die gantze Welt in GOttes Wort abgetheilet wird: Dahin gehen auch die statliche Verheissungen / Gen: 22. In deinem Samen sollen gesegnet werden alle Völcker auff Erden. Esai. 49. Es ist ein geringes / daß du mein Knecht bist / die Stimme Ja ob auffzurichten / vnd das verwarloset in Israel wiederzubringen / ich hab dich auch zum Liecht der Heyden gemacht / daß du seist mein Heyl biß an der Welt Ende. Luc. 2. Ich verkündige euch grosse Frewde die allem Volck wiederfahren wird / den euch ist heute der Heylandt gebohren / welcher ist Christus der Herr in der Stad David. Gal. 3. Hie ist kein Jude noch Grieche / hie ist kein Knecht noch freyer / hie ist kein Mann noch Weib / den jhr seid allzu- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0028"/> sehr viel gelegen / denn mancher gedenckt / wer weiß / ob dich auch GOtt wil selig haben / vnnd dir ein selig Sterbstündlein begehret zubescheren. Die Gedancken helffen vermehren vnsere Wiedersächer zu beiden seiten / in dem jene die Papisten / die Leute an jhrer seligkeit heissen zweifflen / diese aber die Calvinisten einen Absolut vnd blosen Rahtschluß GOttes ertichten / nach welchem die meisten von ewigkeit zur Verdamniß verordnet: Welches beiderseits dem Außdrücklichön Wort / vnd Geoffenbareten willen GOttes zuwieder vnd Gotteslesterlich ist / hie stehet es anders / GOtt der Vater habe den HErrn Christum seinen Heylandt bereitet für alle Völcker / für Juden vnd Heyden / in welche die gantze Welt in GOttes Wort abgetheilet wird: Dahin gehen auch die statliche Verheissungen / Gen: 22. In deinem Samen sollen gesegnet werden alle Völcker auff Erden. Esai. 49. Es ist ein geringes / daß du mein Knecht bist / die Stimme Ja ob auffzurichten / vnd das verwarloset in Israel wiederzubringen / ich hab dich auch zum Liecht der Heyden gemacht / daß du seist mein Heyl biß an der Welt Ende. Luc. 2. Ich verkündige euch grosse Frewde die allem Volck wiederfahren wird / den euch ist heute der Heylandt gebohren / welcher ist Christus der Herr in der Stad David. Gal. 3. Hie ist kein Jude noch Grieche / hie ist kein Knecht noch freyer / hie ist kein Mann noch Weib / den jhr seid allzu- </p> </div> </body> </text> </TEI> [0028]
sehr viel gelegen / denn mancher gedenckt / wer weiß / ob dich auch GOtt wil selig haben / vnnd dir ein selig Sterbstündlein begehret zubescheren. Die Gedancken helffen vermehren vnsere Wiedersächer zu beiden seiten / in dem jene die Papisten / die Leute an jhrer seligkeit heissen zweifflen / diese aber die Calvinisten einen Absolut vnd blosen Rahtschluß GOttes ertichten / nach welchem die meisten von ewigkeit zur Verdamniß verordnet: Welches beiderseits dem Außdrücklichön Wort / vnd Geoffenbareten willen GOttes zuwieder vnd Gotteslesterlich ist / hie stehet es anders / GOtt der Vater habe den HErrn Christum seinen Heylandt bereitet für alle Völcker / für Juden vnd Heyden / in welche die gantze Welt in GOttes Wort abgetheilet wird: Dahin gehen auch die statliche Verheissungen / Gen: 22. In deinem Samen sollen gesegnet werden alle Völcker auff Erden. Esai. 49. Es ist ein geringes / daß du mein Knecht bist / die Stimme Ja ob auffzurichten / vnd das verwarloset in Israel wiederzubringen / ich hab dich auch zum Liecht der Heyden gemacht / daß du seist mein Heyl biß an der Welt Ende. Luc. 2. Ich verkündige euch grosse Frewde die allem Volck wiederfahren wird / den euch ist heute der Heylandt gebohren / welcher ist Christus der Herr in der Stad David. Gal. 3. Hie ist kein Jude noch Grieche / hie ist kein Knecht noch freyer / hie ist kein Mann noch Weib / den jhr seid allzu-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_leichpredigt_1622 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_leichpredigt_1622/28 |
Zitationshilfe: | Magirus, Johannes: LeichPredigt. Getan bey der Begäbniß Des Ehrwürdigen ... Herrn. Heinrici, Abten des Closters Riddagshausen. Wolfenbüttel, 1622, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_leichpredigt_1622/28>, abgerufen am 16.02.2025. |