Magirus, Johannes: LeichPredigt. Getan bey der Begäbniß Des Ehrwürdigen ... Herrn. Heinrici, Abten des Closters Riddagshausen. Wolfenbüttel, 1622.Teuffel ich gefangen lag / im Tod war ich verlohren etc. vnd der Sünden gefangene sein auch die wieder gebornen / so lang sie leben / wie der H. Paulus drüber geklagt Rom: 7. Ich sehe ein ander Gesetzt in meinen Gliedern / daß da wieder streitet dem Gesetzt in meinem Gemühte / vnd nimmet mich gefangen in der Sünden gesetzt etc. Aber im Tode höret das Gefengniß auff / da werden die frommen vnd Gottseligen erlöset / vnd kommen zu Christo in die Ewige Freyheit / wie Paulus daher Phil. 1. Wünschet cupio dissolvi, Ich habe lust abzuscheiden oder auff gelöset zuwerden / vnd bey Christo zu seyn: Vnd 2. Tim. 4. spricht er noch einmal: Der Herr wird mich erlösen von allem vbel / vnd außhelffen zu seinem Himlischen Reich etc. Darnach wird auch das Wörtlein Aufflösen gebraucht vom Viehe / daß wird auff gelöset oder außgespannen außm Karren vnd Joch / wens den gantzen Tag drinnen gezogen / daher der Poet schreibt: Solvite vincla jugis: In solchen Karren vnnd Joch des Creützes sein die Gottseligen rechtschaffen eingespannen jhr Lebenlang / Psal: 34. Der Gerechte muß viel leiden: Syrach 2. Mein Kind wiltu GOttes Diener seyn / so schicke dich zur Anfechtung: Matth. 11. Nehmet auff euch / sagt Christus / mein Joch: Vnd 16. cap. Wil mir jemand nachfolgen / der verleugne sich selbst / vnnd nehme sein Creutz auff sich / vnd folge mir. Teuffel ich gefangen lag / im Tod war ich verlohren etc. vnd der Sünden gefangene sein auch die wieder gebornen / so lang sie leben / wie der H. Paulus drüber geklagt Rom: 7. Ich sehe ein ander Gesetzt in meinen Gliedern / daß da wieder streitet dem Gesetzt in meinem Gemühte / vnd nimmet mich gefangen in der Sünden gesetzt etc. Aber im Tode höret das Gefengniß auff / da werden die frommen vnd Gottseligen erlöset / vnd kommen zu Christo in die Ewige Freyheit / wie Paulus daher Phil. 1. Wünschet cupio dissolvi, Ich habe lust abzuscheiden oder auff gelöset zuwerden / vnd bey Christo zu seyn: Vnd 2. Tim. 4. spricht er noch einmal: Der Herr wird mich erlösen von allem vbel / vnd außhelffen zu seinem Himlischen Reich etc. Darnach wird auch das Wörtlein Aufflösen gebraucht vom Viehe / daß wird auff gelöset oder außgespannen außm Karren vnd Joch / wens den gantzen Tag drinnen gezogen / daher der Poet schreibt: Solvite vincla jugis: In solchen Karren vnnd Joch des Creützes sein die Gottseligen rechtschaffen eingespannen jhr Lebenlang / Psal: 34. Der Gerechte muß viel leiden: Syrach 2. Mein Kind wiltu GOttes Diener seyn / so schicke dich zur Anfechtung: Matth. 11. Nehmet auff euch / sagt Christus / mein Joch: Vnd 16. cap. Wil mir jemand nachfolgen / der verleugne sich selbst / vnnd nehme sein Creutz auff sich / vnd folge mir. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0014"/> Teuffel ich gefangen lag / im Tod war ich verlohren etc. vnd der Sünden gefangene sein auch die wieder gebornen / so lang sie leben / wie der H. Paulus drüber geklagt Rom: 7. Ich sehe ein ander Gesetzt in meinen Gliedern / daß da wieder streitet dem Gesetzt in meinem Gemühte / vnd nimmet mich gefangen in der Sünden gesetzt etc. Aber im Tode höret das Gefengniß auff / da werden die frommen vnd Gottseligen erlöset / vnd kommen zu Christo in die Ewige Freyheit / wie Paulus daher Phil. 1. Wünschet cupio dissolvi, Ich habe lust abzuscheiden oder auff gelöset zuwerden / vnd bey Christo zu seyn: Vnd 2. Tim. 4. spricht er noch einmal: Der Herr wird mich erlösen von allem vbel / vnd außhelffen zu seinem Himlischen Reich etc. Darnach wird auch das Wörtlein Aufflösen gebraucht vom Viehe / daß wird auff gelöset oder außgespannen außm Karren vnd Joch / wens den gantzen Tag drinnen gezogen / daher der Poet schreibt: Solvite vincla jugis: In solchen Karren vnnd Joch des Creützes sein die Gottseligen rechtschaffen eingespannen jhr Lebenlang / Psal: 34. Der Gerechte muß viel leiden: Syrach 2. Mein Kind wiltu GOttes Diener seyn / so schicke dich zur Anfechtung: Matth. 11. Nehmet auff euch / sagt Christus / mein Joch: Vnd 16. cap. Wil mir jemand nachfolgen / der verleugne sich selbst / vnnd nehme sein Creutz auff sich / vnd folge mir.</p> </div> </body> </text> </TEI> [0014]
Teuffel ich gefangen lag / im Tod war ich verlohren etc. vnd der Sünden gefangene sein auch die wieder gebornen / so lang sie leben / wie der H. Paulus drüber geklagt Rom: 7. Ich sehe ein ander Gesetzt in meinen Gliedern / daß da wieder streitet dem Gesetzt in meinem Gemühte / vnd nimmet mich gefangen in der Sünden gesetzt etc. Aber im Tode höret das Gefengniß auff / da werden die frommen vnd Gottseligen erlöset / vnd kommen zu Christo in die Ewige Freyheit / wie Paulus daher Phil. 1. Wünschet cupio dissolvi, Ich habe lust abzuscheiden oder auff gelöset zuwerden / vnd bey Christo zu seyn: Vnd 2. Tim. 4. spricht er noch einmal: Der Herr wird mich erlösen von allem vbel / vnd außhelffen zu seinem Himlischen Reich etc. Darnach wird auch das Wörtlein Aufflösen gebraucht vom Viehe / daß wird auff gelöset oder außgespannen außm Karren vnd Joch / wens den gantzen Tag drinnen gezogen / daher der Poet schreibt: Solvite vincla jugis: In solchen Karren vnnd Joch des Creützes sein die Gottseligen rechtschaffen eingespannen jhr Lebenlang / Psal: 34. Der Gerechte muß viel leiden: Syrach 2. Mein Kind wiltu GOttes Diener seyn / so schicke dich zur Anfechtung: Matth. 11. Nehmet auff euch / sagt Christus / mein Joch: Vnd 16. cap. Wil mir jemand nachfolgen / der verleugne sich selbst / vnnd nehme sein Creutz auff sich / vnd folge mir.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_leichpredigt_1622 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_leichpredigt_1622/14 |
Zitationshilfe: | Magirus, Johannes: LeichPredigt. Getan bey der Begäbniß Des Ehrwürdigen ... Herrn. Heinrici, Abten des Closters Riddagshausen. Wolfenbüttel, 1622, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_leichpredigt_1622/14>, abgerufen am 16.02.2025. |