Magirus, Johannes: Christliche Leichpredigt, Bey der Begräbnus des Ehrwürdigen, Hochgelehrten Herren, Lucae Osiandri ... Tübingen, 1604.sondern / die wir Christum angehören / sollen vnser Fleisch sampt den Gelüsten vnd Begierden creutzigen / darmit wir nach der Vermahnung Pauli / ein gute Ritterschafft1. Tim. 1. vben / vnd haben den Glauben / vnd ein guts Gewissen. Endtlich haben wir auch einen herben Kampff außzustehen mit dem Tod / vnnd Schrecken der Hell / die vns manchmal so bang machen / daß sie vns den Not vnnd Todschweiß außtreiben. Darmit wir nun in disem letsten allergefährlichsten Kampff nicht vnterligen / sollen wir vns mit vestem Glauben vnd Vertrawen trösten des bittern Todkampffs vnsers HERRN vnd Heilands ChristiLuc. 22. / den er für vns am Oelberg außgestanden / durch welchenHos. 13. er vns / laut seiner Trostreichen Zusagung / auß der Hell erlöset / vnd vom Tod errettet. Den sollen wir mit vngezweiffeltem Glauben in vnsere Hertzen fassen / so werden wir den guten Kampff des Glaubens kämpffen /1. Tim. 6. vnd ergreiffen das ewige Leben / darzu wir beruffen seind. Das ander / so der Apostel Paulus erzehlt von seinem zugebrachten Leben / ist / daß er sagt: Er hab den Lauff vollendet / welchen Lauff / jhme GOTT assigniert vnnd auffgecirckelt hat / wie lang er leben / wie weit er mit seinem Apostolat vnd Predigampt reichen / vnnd wie vil nutz vnd guts er in der Kirch Christi schaffen soll. Vnd zwar ist Paulus in seiner Jugend ausser dem rechten Schrancken geloffen / im Pharisaischen Irrweg vnnd Vnglauben / vnnd sich von den Hohenpriestern / für ein Inquisitor, Außspäher vnnd Verfolger der Christen gebrauchenActor. 9. 26. lassen / wie er selbs vor dem Römischen Landpfleger Festo bekennt / daß er vber auß vnsinnig auff die Christen geweßt sey. sondern / die wir Christum angehören / sollen vnser Fleisch sampt den Gelüsten vñ Begierden creutzigen / darmit wir nach der Vermahnung Pauli / ein gute Ritterschafft1. Tim. 1. vben / vnd haben den Glauben / vnd ein guts Gewissen. Endtlich haben wir auch einen herben Kampff außzustehen mit dem Tod / vnnd Schrecken der Hell / die vns manchmal so bang machen / daß sie vns den Not vnnd Todschweiß außtreiben. Darmit wir nun in disem letsten allergefährlichsten Kampff nicht vnterligen / sollen wir vns mit vestem Glauben vnd Vertrawen trösten des bittern Todkampffs vnsers HERRN vnd Heilands ChristiLuc. 22. / den er für vns am Oelberg außgestanden / durch welchenHos. 13. er vns / laut seiner Trostreichen Zusagung / auß der Hell erlöset / vnd vom Tod errettet. Den sollen wir mit vngezweiffeltem Glauben in vnsere Hertzen fassen / so werden wir den guten Kampff des Glaubens kämpffen /1. Tim. 6. vnd ergreiffen das ewige Leben / darzu wir beruffen seind. Das ander / so der Apostel Paulus erzehlt von seinem zugebrachten Leben / ist / daß er sagt: Er hab den Lauff vollendet / welchen Lauff / jhme GOTT assigniert vnnd auffgecirckelt hat / wie lang er leben / wie weit er mit seinem Apostolat vnd Predigampt reichen / vnnd wie vil nutz vnd guts er in der Kirch Christi schaffen soll. Vnd zwar ist Paulus in seiner Jugend ausser dem rechten Schrancken geloffen / im Pharisaischen Irrweg vnnd Vnglauben / vnnd sich von den Hohenpriestern / für ein Inquisitor, Außspäher vnnd Verfolger der Christen gebrauchenActor. 9. 26. lassen / wie er selbs vor dem Römischen Landpfleger Festo bekennt / daß er vber auß vnsinnig auff die Christen geweßt sey. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0013" n="11"/> sondern / die wir Christum angehören / sollen vnser Fleisch sampt den Gelüsten vñ Begierden creutzigen / darmit wir nach der Vermahnung Pauli / ein gute Ritterschafft<note place="right">1. Tim. 1.</note> vben / vnd haben den Glauben / vnd ein guts Gewissen.</p> <p>Endtlich haben wir auch einen herben Kampff außzustehen mit dem Tod / vnnd Schrecken der Hell / die vns manchmal so bang machen / daß sie vns den Not vnnd Todschweiß außtreiben. Darmit wir nun in disem letsten allergefährlichsten Kampff nicht vnterligen / sollen wir vns mit vestem Glauben vnd Vertrawen trösten des bittern Todkampffs vnsers HERRN vnd Heilands Christi<note place="right">Luc. 22.</note> / den er für vns am Oelberg außgestanden / durch welchen<note place="right">Hos. 13.</note> er vns / laut seiner Trostreichen Zusagung / auß der Hell erlöset / vnd vom Tod errettet. Den sollen wir mit vngezweiffeltem Glauben in vnsere Hertzen fassen / so werden wir den guten Kampff des Glaubens kämpffen /<note place="right">1. Tim. 6.</note> vnd ergreiffen das ewige Leben / darzu wir beruffen seind.</p> <p>Das ander / so der Apostel Paulus erzehlt von seinem zugebrachten Leben / ist / daß er sagt: Er hab den Lauff vollendet / welchen Lauff / jhme GOTT assigniert vnnd auffgecirckelt hat / wie lang er leben / wie weit er mit seinem Apostolat vnd Predigampt reichen / vnnd wie vil nutz vnd guts er in der Kirch Christi schaffen soll. Vnd zwar ist Paulus in seiner Jugend ausser dem rechten Schrancken geloffen / im Pharisaischen Irrweg vnnd Vnglauben / vnnd sich von den Hohenpriestern / für ein Inquisitor, Außspäher vnnd Verfolger der Christen gebrauchen<note place="right">Actor. 9. 26.</note> lassen / wie er selbs vor dem Römischen Landpfleger Festo bekennt / daß er vber auß vnsinnig auff die Christen geweßt sey.</p> </div> </body> </text> </TEI> [11/0013]
sondern / die wir Christum angehören / sollen vnser Fleisch sampt den Gelüsten vñ Begierden creutzigen / darmit wir nach der Vermahnung Pauli / ein gute Ritterschafft vben / vnd haben den Glauben / vnd ein guts Gewissen.
1. Tim. 1. Endtlich haben wir auch einen herben Kampff außzustehen mit dem Tod / vnnd Schrecken der Hell / die vns manchmal so bang machen / daß sie vns den Not vnnd Todschweiß außtreiben. Darmit wir nun in disem letsten allergefährlichsten Kampff nicht vnterligen / sollen wir vns mit vestem Glauben vnd Vertrawen trösten des bittern Todkampffs vnsers HERRN vnd Heilands Christi / den er für vns am Oelberg außgestanden / durch welchen er vns / laut seiner Trostreichen Zusagung / auß der Hell erlöset / vnd vom Tod errettet. Den sollen wir mit vngezweiffeltem Glauben in vnsere Hertzen fassen / so werden wir den guten Kampff des Glaubens kämpffen / vnd ergreiffen das ewige Leben / darzu wir beruffen seind.
Luc. 22.
Hos. 13.
1. Tim. 6. Das ander / so der Apostel Paulus erzehlt von seinem zugebrachten Leben / ist / daß er sagt: Er hab den Lauff vollendet / welchen Lauff / jhme GOTT assigniert vnnd auffgecirckelt hat / wie lang er leben / wie weit er mit seinem Apostolat vnd Predigampt reichen / vnnd wie vil nutz vnd guts er in der Kirch Christi schaffen soll. Vnd zwar ist Paulus in seiner Jugend ausser dem rechten Schrancken geloffen / im Pharisaischen Irrweg vnnd Vnglauben / vnnd sich von den Hohenpriestern / für ein Inquisitor, Außspäher vnnd Verfolger der Christen gebrauchen lassen / wie er selbs vor dem Römischen Landpfleger Festo bekennt / daß er vber auß vnsinnig auff die Christen geweßt sey.
Actor. 9. 26.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_leichpredigt_1604 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_leichpredigt_1604/13 |
Zitationshilfe: | Magirus, Johannes: Christliche Leichpredigt, Bey der Begräbnus des Ehrwürdigen, Hochgelehrten Herren, Lucae Osiandri ... Tübingen, 1604, S. 11. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_leichpredigt_1604/13>, abgerufen am 16.02.2025. |