Magirus, Johannes: Christliche Leichpredigt, Bey der Begräbnus des Ehrwürdigen, Hochgelehrten Herren, Lucae Osiandri ... Tübingen, 1604.wen er verschlünge. Deßwegen befihlet Petrus am selbigen ort: Wir sollen nüchtern sein / vnd wachen / vnd disem Feind widerstehn / vest im Glauben. Der Apostel PaulusEphes. 6. warnet vns auch vor disem Feind. Vnd darmit wir jhme Widerstand thun können / führet er vns in des H. Geists Rüstkammer / zeucht vns an den Harnisch Gottes / vnnd wapnet vns mit allerley geistlichen Wöhren vnnd Waffen: mit dem Gürtel der Warheit: mit dem Kreps der Gerechtigkeit: mit dem Helm des Heils: mit dem Schilt des Glaubens: mit dem Schwert des Göttlichen Worts / vnd mit dem Gebet / als einem langen Spieß / der biß an die Wolcken reicht / mit welchen Waffen wir disen Kampff wol außrichten / vnd den Sieg behalten werden mögen. Darnach haben wir zustreitten mit der Gottlosen Welt / des Satans lieben vnnd getrewen Vnderthonen / die ist Christo / vnd seinen Glaubigen frommen Gliedern spinnen feind / wie Christus seinen Jüngern solches vorSap. 1. gesagt: Weret jhr / spricht er / von der Welt / so hette dieJoan. 15. Weit das jhr lieb / dieweil jr aber nicht von der Welt seidt / sondern ich hab euch von der Welt erwöhlt / darumb hasset euch die Welt. In solcher Welt / die gantz im argen ligt / seind vil listige verschlagene Schlangen / die vnterm1. Joan. 5. Graß daher kriechen / das ist / vil falsche Lehrer / die das Gifft jhrer verführischen Lehr vnuermerckt / vnnd vnter fürgegebnem gutem schein / allenthalben einzuschleichen vnnd außzugiessen sich vnterstehen / deren wort vmb sich frisset wie der Kreps / denen reine Lehrer kein Stund weichen2. Tim. 2. / sondern sie ernsilich straffen / vnd vor jhnen dem ExempelGal. 2. Pauli nach / Rom. 16. Ephes. 4. 1. Tim. 6. trewlich warnen sollen. Es seind da in der Welt bissige Hund / Conuiciatores vnnd Calumniatores, die fromme vn- wen er verschlünge. Deßwegen befihlet Petrus am selbigen ort: Wir sollen nüchtern sein / vnd wachen / vnd disem Feind widerstehn / vest im Glauben. Der Apostel PaulusEphes. 6. warnet vns auch vor disem Feind. Vnd darmit wir jhme Widerstand thun können / führet er vns in des H. Geists Rüstkammer / zeucht vns an den Harnisch Gottes / vnnd wapnet vns mit allerley geistlichen Wöhren vnnd Waffen: mit dem Gürtel der Warheit: mit dem Kreps der Gerechtigkeit: mit dem Helm des Heils: mit dem Schilt des Glaubens: mit dem Schwert des Göttlichen Worts / vñ mit dem Gebet / als einem langen Spieß / der biß an die Wolcken reicht / mit welchen Waffen wir disen Kampff wol außrichten / vnd den Sieg behalten werden mögen. Darnach haben wir zustreitten mit der Gottlosen Welt / des Satans lieben vnnd getrewen Vnderthonen / die ist Christo / vnd seinen Glaubigen frommen Gliedern spinnen feind / wie Christus seinen Jüngern solches vorSap. 1. gesagt: Weret jhr / spricht er / von der Welt / so hette dieJoan. 15. Weit das jhr lieb / dieweil jr aber nicht von der Welt seidt / sondern ich hab euch von der Welt erwöhlt / darumb hasset euch die Welt. In solcher Welt / die gantz im argen ligt / seind vil listige verschlagene Schlangen / die vnterm1. Joan. 5. Graß daher kriechen / das ist / vil falsche Lehrer / die das Gifft jhrer verführischen Lehr vnuermerckt / vnnd vnter fürgegebnem gutem schein / allenthalben einzuschleichen vnnd außzugiessen sich vnterstehen / deren wort vmb sich frisset wie der Kreps / denen reine Lehrer kein Stund weichen2. Tim. 2. / sondern sie ernsilich straffen / vnd vor jhnen dem ExempelGal. 2. Pauli nach / Rom. 16. Ephes. 4. 1. Tim. 6. trewlich warnen sollen. Es seind da in der Welt bissige Hund / Conuiciatores vnnd Calumniatores, die fromme vn- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0011" n="9"/> wen er verschlünge. Deßwegen befihlet Petrus am selbigen ort: Wir sollen nüchtern sein / vnd wachen / vnd disem Feind widerstehn / vest im Glauben. Der Apostel Paulus<note place="right">Ephes. 6.</note> warnet vns auch vor disem Feind. Vnd darmit wir jhme Widerstand thun können / führet er vns in des H. Geists Rüstkammer / zeucht vns an den Harnisch Gottes / vnnd wapnet vns mit allerley geistlichen Wöhren vnnd Waffen: mit dem Gürtel der Warheit: mit dem Kreps der Gerechtigkeit: mit dem Helm des Heils: mit dem Schilt des Glaubens: mit dem Schwert des Göttlichen Worts / vñ mit dem Gebet / als einem langen Spieß / der biß an die Wolcken reicht / mit welchen Waffen wir disen Kampff wol außrichten / vnd den Sieg behalten werden mögen.</p> <p>Darnach haben wir zustreitten mit der Gottlosen Welt / des Satans lieben vnnd getrewen Vnderthonen / die ist Christo / vnd seinen Glaubigen frommen Gliedern spinnen feind / wie Christus seinen Jüngern solches vor<note place="right">Sap. 1.</note> gesagt: Weret jhr / spricht er / von der Welt / so hette die<note place="right">Joan. 15.</note> Weit das jhr lieb / dieweil jr aber nicht von der Welt seidt / sondern ich hab euch von der Welt erwöhlt / darumb hasset euch die Welt. In solcher Welt / die gantz im argen ligt / seind vil listige verschlagene Schlangen / die vnterm<note place="right">1. Joan. 5.</note> Graß daher kriechen / das ist / vil falsche Lehrer / die das Gifft jhrer verführischen Lehr vnuermerckt / vnnd vnter fürgegebnem gutem schein / allenthalben einzuschleichen vnnd außzugiessen sich vnterstehen / deren wort vmb sich frisset wie der Kreps / denen reine Lehrer kein Stund weichen<note place="right">2. Tim. 2.</note> / sondern sie ernsilich straffen / vnd vor jhnen dem Exempel<note place="right">Gal. 2.</note> Pauli nach / Rom. 16. Ephes. 4. 1. Tim. 6. trewlich warnen sollen. Es seind da in der Welt bissige Hund / Conuiciatores vnnd Calumniatores, die fromme vn- </p> </div> </body> </text> </TEI> [9/0011]
wen er verschlünge. Deßwegen befihlet Petrus am selbigen ort: Wir sollen nüchtern sein / vnd wachen / vnd disem Feind widerstehn / vest im Glauben. Der Apostel Paulus warnet vns auch vor disem Feind. Vnd darmit wir jhme Widerstand thun können / führet er vns in des H. Geists Rüstkammer / zeucht vns an den Harnisch Gottes / vnnd wapnet vns mit allerley geistlichen Wöhren vnnd Waffen: mit dem Gürtel der Warheit: mit dem Kreps der Gerechtigkeit: mit dem Helm des Heils: mit dem Schilt des Glaubens: mit dem Schwert des Göttlichen Worts / vñ mit dem Gebet / als einem langen Spieß / der biß an die Wolcken reicht / mit welchen Waffen wir disen Kampff wol außrichten / vnd den Sieg behalten werden mögen.
Ephes. 6. Darnach haben wir zustreitten mit der Gottlosen Welt / des Satans lieben vnnd getrewen Vnderthonen / die ist Christo / vnd seinen Glaubigen frommen Gliedern spinnen feind / wie Christus seinen Jüngern solches vor gesagt: Weret jhr / spricht er / von der Welt / so hette die Weit das jhr lieb / dieweil jr aber nicht von der Welt seidt / sondern ich hab euch von der Welt erwöhlt / darumb hasset euch die Welt. In solcher Welt / die gantz im argen ligt / seind vil listige verschlagene Schlangen / die vnterm Graß daher kriechen / das ist / vil falsche Lehrer / die das Gifft jhrer verführischen Lehr vnuermerckt / vnnd vnter fürgegebnem gutem schein / allenthalben einzuschleichen vnnd außzugiessen sich vnterstehen / deren wort vmb sich frisset wie der Kreps / denen reine Lehrer kein Stund weichen / sondern sie ernsilich straffen / vnd vor jhnen dem Exempel Pauli nach / Rom. 16. Ephes. 4. 1. Tim. 6. trewlich warnen sollen. Es seind da in der Welt bissige Hund / Conuiciatores vnnd Calumniatores, die fromme vn-
Sap. 1.
Joan. 15.
1. Joan. 5.
2. Tim. 2.
Gal. 2.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_leichpredigt_1604 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_leichpredigt_1604/11 |
Zitationshilfe: | Magirus, Johannes: Christliche Leichpredigt, Bey der Begräbnus des Ehrwürdigen, Hochgelehrten Herren, Lucae Osiandri ... Tübingen, 1604, S. 9. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_leichpredigt_1604/11>, abgerufen am 16.02.2025. |