Magirus, Johannes: Kurzer und gründlicher Gegenbericht, darinnen wider den falschen Bericht Doktor Marxen zum Lamm zu Heidelberg, erwiesen wird. Tübingen, 1592.ser Schwermer / eins fürnemen theils / seiner Proposition vnnd fürhabens / da sie lehren vnnd erinnern wöllen / daß man nicht scheltwort mitPag. 3. scheltworten / oder böses mit bösem vergelten solle. Aber es gehet mitPag. 12. jhm / wie der HErr Christus sagt / Sie sagens wol / vnnd thunsMatt. 23. nicht. Vnnd bescheinet sich auch hierauß / daß er ein vnbedächtiger Schwermer sein muß / weil er sein eigne Lehr so bald in vergeß stelt. Dises sey also zu erklärung dises vermeintlich genannten Christlichen Schwermers vermeldet / da angezeigt worden / was für Leut heutigs tags mit solchem Namen verstanden / Nemlich / die von Gottes Wort ab / vnd auff jren eignen Wohn schwermen. Vnd daß rechte Christensolchen Namen von Hertzen sollen fliehen / sich dessen schämen / vnd nicht vnuerantwortet auff jhnen ligen lassen. Es würdt mir aber diser Schwermer nicht verargen / daß ich jhne bey dem Namen / welchen er jhme selbs gegeben / in diser erklärung nennen wöllen Dann ob wol sich die Christen / der Lehr Christi vnnd Petri nach der schmach vnd scheltwort enthalten sollen: Jedoch / so ist diß kein scheltwort / auch kein vnzeittigs verdammen / schändung oder lästerung frommer vnschuldiger Leut (darfür es diser Schwermer haltet) sonder ein schuldigePag. 18. / trewe / vnd den einfältigen ein notwendige warnung / wann getrewe Lehrer / die falsche Propheten / Wolff: vnnd die Sectierer / Schwermer nennen / darmit man sich vor jhrer falschen vnnd schädlichenSanat, non mordet, qui tibi vera refert. Lehr zuhüten wisse. Weil aber diser Schwermer mit seinem Namen also pranget / daß er gleich vornen am allerersten Blat denseiben mit ettlichen Reimen zieren wöllen: so sollen gemelte Reimen jhme zu Ehren / allhie zum Beschluß wider erholt werden. Vnd darmit solche Reimen jhme mit reichlichem Wucher vnd Vberfluß wider zu Hauß kommen / seind sie mit versibus intercalaribus (das ist / mit andern Reimen / so darzwischen gesetzt) als mit einer Zugab gemehrt vnd verbessert worden / vnnd lauten also: ser Schwermer / eins fürnemen theils / seiner Proposition vnnd fürhabens / da sie lehren vnnd erinnern wöllen / daß man nicht scheltwort mitPag. 3. scheltworten / oder böses mit bösem vergelten solle. Aber es gehet mitPag. 12. jhm / wie der HErr Christus sagt / Sie sagens wol / vnnd thunsMatt. 23. nicht. Vnnd bescheinet sich auch hierauß / daß er ein vnbedächtiger Schwermer sein muß / weil er sein eigne Lehr so bald in vergeß stelt. Dises sey also zu erklärung dises vermeintlich genannten Christlichen Schwermers vermeldet / da angezeigt worden / was für Leut heutigs tags mit solchem Namen verstanden / Nemlich / die von Gottes Wort ab / vnd auff jren eignen Wohn schwermen. Vnd daß rechte Christensolchen Namen von Hertzen sollen fliehen / sich dessen schämen / vnd nicht vnuerantwortet auff jhnen ligen lassen. Es würdt mir aber diser Schwermer nicht verargen / daß ich jhne bey dem Namen / welchen er jhme selbs gegeben / in diser erklärung nennen wöllen Dann ob wol sich die Christen / der Lehr Christi vnnd Petri nach der schmach vnd scheltwort enthalten sollen: Jedoch / so ist diß kein scheltwort / auch kein vnzeittigs verdammen / schändung oder lästerung frommer vnschuldiger Leut (darfür es diser Schwermer haltet) sonder ein schuldigePag. 18. / trewe / vnd den einfältigen ein notwendige warnung / wann getrewe Lehrer / die falsche Propheten / Wolff: vnnd die Sectierer / Schwermer nennen / darmit man sich vor jhrer falschen vnnd schädlichenSanat, non mordet, qui tibi vera refert. Lehr zuhüten wisse. Weil aber diser Schwermer mit seinem Namen also pranget / daß er gleich vornen am allerersten Blat denseiben mit ettlichen Reimen zieren wöllen: so sollen gemelte Reimen jhme zu Ehren / allhie zum Beschluß wider erholt werden. Vnd darmit solche Reimen jhme mit reichlichem Wucher vnd Vberfluß wider zu Hauß kom̃en / seind sie mit versibus intercalaribus (das ist / mit andern Reimen / so darzwischen gesetzt) als mit einer Zugab gemehrt vnd verbessert worden / vnnd lauten also: <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0083" n="81"/> ser Schwermer / eins fürnemen theils / seiner Proposition vnnd fürhabens / da sie lehren vnnd erinnern wöllen / daß man nicht scheltwort mit<note place="right">Pag. 3.</note> scheltworten / oder böses mit bösem vergelten solle. Aber es gehet mit<note place="right">Pag. 12.</note> jhm / wie der HErr Christus sagt / Sie sagens wol / vnnd thuns<note place="right">Matt. 23.</note> nicht. Vnnd bescheinet sich auch hierauß / daß er ein vnbedächtiger Schwermer sein muß / weil er sein eigne Lehr so bald in vergeß stelt.</p> <p>Dises sey also zu erklärung dises vermeintlich genannten Christlichen Schwermers vermeldet / da angezeigt worden / was für Leut heutigs tags mit solchem Namen verstanden / Nemlich / die von Gottes Wort ab / vnd auff jren eignen Wohn schwermen. Vnd daß rechte Christensolchen Namen von Hertzen sollen fliehen / sich dessen schämen / vnd nicht vnuerantwortet auff jhnen ligen lassen. Es würdt mir aber diser Schwermer nicht verargen / daß ich jhne bey dem Namen / welchen er jhme selbs gegeben / in diser erklärung nennen wöllen Dann ob wol sich die Christen / der Lehr Christi vnnd Petri nach der schmach vnd scheltwort enthalten sollen: Jedoch / so ist diß kein scheltwort / auch kein vnzeittigs verdammen / schändung oder lästerung frommer vnschuldiger Leut (darfür es diser Schwermer haltet) sonder ein schuldige<note place="right">Pag. 18.</note> / trewe / vnd den einfältigen ein notwendige warnung / wann getrewe Lehrer / die falsche Propheten / Wolff: vnnd die Sectierer / Schwermer nennen / darmit man sich vor jhrer falschen vnnd schädlichen<note place="right">Sanat, non mordet, qui tibi vera refert.</note> Lehr zuhüten wisse.</p> <p>Weil aber diser Schwermer mit seinem Namen also pranget / daß er gleich vornen am allerersten Blat denseiben mit ettlichen Reimen zieren wöllen: so sollen gemelte Reimen jhme zu Ehren / allhie zum Beschluß wider erholt werden. Vnd darmit solche Reimen jhme mit reichlichem Wucher vnd Vberfluß wider zu Hauß kom̃en / seind sie mit versibus intercalaribus (das ist / mit andern Reimen / so darzwischen gesetzt) als mit einer Zugab gemehrt vnd verbessert worden / vnnd lauten also:</p> </div> </body> </text> </TEI> [81/0083]
ser Schwermer / eins fürnemen theils / seiner Proposition vnnd fürhabens / da sie lehren vnnd erinnern wöllen / daß man nicht scheltwort mit scheltworten / oder böses mit bösem vergelten solle. Aber es gehet mit jhm / wie der HErr Christus sagt / Sie sagens wol / vnnd thuns nicht. Vnnd bescheinet sich auch hierauß / daß er ein vnbedächtiger Schwermer sein muß / weil er sein eigne Lehr so bald in vergeß stelt.
Pag. 3.
Pag. 12.
Matt. 23. Dises sey also zu erklärung dises vermeintlich genannten Christlichen Schwermers vermeldet / da angezeigt worden / was für Leut heutigs tags mit solchem Namen verstanden / Nemlich / die von Gottes Wort ab / vnd auff jren eignen Wohn schwermen. Vnd daß rechte Christensolchen Namen von Hertzen sollen fliehen / sich dessen schämen / vnd nicht vnuerantwortet auff jhnen ligen lassen. Es würdt mir aber diser Schwermer nicht verargen / daß ich jhne bey dem Namen / welchen er jhme selbs gegeben / in diser erklärung nennen wöllen Dann ob wol sich die Christen / der Lehr Christi vnnd Petri nach der schmach vnd scheltwort enthalten sollen: Jedoch / so ist diß kein scheltwort / auch kein vnzeittigs verdammen / schändung oder lästerung frommer vnschuldiger Leut (darfür es diser Schwermer haltet) sonder ein schuldige / trewe / vnd den einfältigen ein notwendige warnung / wann getrewe Lehrer / die falsche Propheten / Wolff: vnnd die Sectierer / Schwermer nennen / darmit man sich vor jhrer falschen vnnd schädlichen Lehr zuhüten wisse.
Pag. 18.
Sanat, non mordet, qui tibi vera refert. Weil aber diser Schwermer mit seinem Namen also pranget / daß er gleich vornen am allerersten Blat denseiben mit ettlichen Reimen zieren wöllen: so sollen gemelte Reimen jhme zu Ehren / allhie zum Beschluß wider erholt werden. Vnd darmit solche Reimen jhme mit reichlichem Wucher vnd Vberfluß wider zu Hauß kom̃en / seind sie mit versibus intercalaribus (das ist / mit andern Reimen / so darzwischen gesetzt) als mit einer Zugab gemehrt vnd verbessert worden / vnnd lauten also:
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_bericht_1592 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_bericht_1592/83 |
Zitationshilfe: | Magirus, Johannes: Kurzer und gründlicher Gegenbericht, darinnen wider den falschen Bericht Doktor Marxen zum Lamm zu Heidelberg, erwiesen wird. Tübingen, 1592, S. 81. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_bericht_1592/83>, abgerufen am 16.02.2025. |