Magirus, Johannes: Kurzer und gründlicher Gegenbericht, darinnen wider den falschen Bericht Doktor Marxen zum Lamm zu Heidelberg, erwiesen wird. Tübingen, 1592.Pag. 3.Schwermer / die an jhrem Verstand verruckt / vnsinnig / vnnd rasend sind / vnnd ziehet darauff an das Exempel Dauids / welcher von dem 1. Sa. 21.König Achis zu Gath für ein rasenden gehalten worden. Daruach Pag. 3.sagt er: Jetz (das ist / bey vnser zeit) heisse Schwermen / wann man sich von falscher jrriger Lehr zu der Warheit begibt / derselben beyfall thut / vnd anhanget: Welches aber falsche definitiones oder Beschreibungen eines Schwermers sind. Dann schwermen heißt in seinem eigentlichen verstand dises / wann die Binen sich auß jrem: Imenkorb thim / denselben verlassen / vnd hauffenweis daruon fliegen / in der Lufft durch einander / hin vnnd wider fladern / humpsen / vnd brumlen / biß sie sich ettwan an einen Baum / Gestäud / Zaun / oder an ettwas anders / ferr von jhrem Korb / anhencken. Daher würdt solches Wort / Gleichnusweis / gebraucht / von den jrrigen Geistern / welche das lautere Wort Gottes (in welchem rechte Christen / als in einen Korb / eingefasset / vnnd darmit vmbgeben sein sollen) verlassen / vnnd auß den Augen setzen / vnnd mit den spitzfündigen Gedancken jhrer Vernunfft hin vnnd wider fladern / nichts gewisses haben / vnnd sich an jhre eigne opiniones vnnd meinungen / als an newe Nester anhencken. In massen / die Caluinisten / (wie in vorgehendem Gegenbericht erwisen) gleich im anfang jhres Außflugs / von einer Gloß zur andern geschwermet / vnd noch heutiges tags / sonderlich seidher dem Mümpelgartischen Gespräch / einen vnchristlichen Schwarm nach dem andern herauß lassen. Vnd dises ist die eigentliche Definition vnd Verstand des Worts Schwermer / wie es heutigs tags gebraucht. Darumb kein Christ solchen Namen vnbeschwerlich auff jhme ligen lassen / sonder (weil es Gottes Ehr vnnd die Warheit betrifft) sein Lehr vnnd Glauben mit ernst retten solle / wie der alte Kirchenlehrer Hieronymus sagt: In crimine haereseos neminem volo esse patientem, das ist / ich will nicht / daß jemand gedultig sey / wann er der Ketzerey beschuldiget würdt. Welche aber jhrer Schwermerey vberzeugt werden / sollen gleicher gestalt dises heßlichen Namens von hertzen sich schämen / vnd mit verlassung vnnd hinwerffung des Schwarms / solchs Namens sich entledigen. Laßt vns aber dises Schwermers Vrsachen hören / warumb Pag. 3.Schwermer / die an jhrem Verstand verruckt / vnsinnig / vnnd rasend sind / vnnd ziehet darauff an das Exempel Dauids / welcher von dem 1. Sa. 21.König Achis zu Gath für ein rasenden gehalten worden. Daruach Pag. 3.sagt er: Jetz (das ist / bey vnser zeit) heisse Schwermen / wann man sich von falscher jrriger Lehr zu der Warheit begibt / derselben beyfall thut / vnd anhanget: Welches aber falsche definitiones oder Beschreibungen eines Schwermers sind. Dann schwermen heißt in seinem eigentlichen verstand dises / wann die Binen sich auß jrem: Imenkorb thim / denselben verlassen / vnd hauffenweis daruon fliegen / in der Lufft durch einander / hin vnnd wider fladern / humpsen / vnd brumlen / biß sie sich ettwan an einen Baum / Gestäud / Zaun / oder an ettwas anders / ferr von jhrem Korb / anhencken. Daher würdt solches Wort / Gleichnusweis / gebraucht / von den jrrigen Geistern / welche das lautere Wort Gottes (in welchem rechte Christen / als in einen Korb / eingefasset / vnnd darmit vmbgeben sein sollen) verlassen / vnnd auß den Augen setzen / vnnd mit den spitzfündigen Gedancken jhrer Vernunfft hin vnnd wider fladern / nichts gewisses haben / vnnd sich an jhre eigne opiniones vnnd meinungen / als an newe Nester anhencken. In massen / die Caluinisten / (wie in vorgehendem Gegenbericht erwisen) gleich im anfang jhres Außflugs / von einer Gloß zur andern geschwermet / vnd noch heutiges tags / sonderlich seidher dem Mümpelgartischen Gespräch / einen vnchristlichen Schwarm nach dem andern herauß lassen. Vnd dises ist die eigentliche Definition vnd Verstand des Worts Schwermer / wie es heutigs tags gebraucht. Darumb kein Christ solchen Namen vnbeschwerlich auff jhme ligen lassen / sonder (weil es Gottes Ehr vnnd die Warheit betrifft) sein Lehr vnnd Glauben mit ernst retten solle / wie der alte Kirchenlehrer Hieronymus sagt: In crimine haereseos neminem volo esse patientem, das ist / ich will nicht / daß jemand gedultig sey / wann er der Ketzerey beschuldiget würdt. Welche aber jhrer Schwermerey vberzeugt werden / sollen gleicher gestalt dises heßlichen Namens von hertzen sich schämen / vnd mit verlassung vnnd hinwerffung des Schwarms / solchs Namens sich entledigen. Laßt vns aber dises Schwermers Vrsachen hören / warumb <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0076" n="74"/><note place="left">Pag. 3.</note>Schwermer / die an jhrem Verstand verruckt / vnsinnig / vnnd rasend sind / vnnd ziehet darauff an das Exempel Dauids / welcher von dem <note place="left">1. Sa. 21.</note>König Achis zu Gath für ein rasenden gehalten worden. Daruach <note place="left">Pag. 3.</note>sagt er: Jetz (das ist / bey vnser zeit) heisse Schwermen / wann man sich von falscher jrriger Lehr zu der Warheit begibt / derselben beyfall thut / vnd anhanget: Welches aber falsche definitiones oder Beschreibungen eines Schwermers sind. Dann schwermen heißt in seinem eigentlichen verstand dises / wann die Binen sich auß jrem: Imenkorb thim / denselben verlassen / vnd hauffenweis daruon fliegen / in der Lufft durch einander / hin vnnd wider fladern / humpsen / vnd brumlen / biß sie sich ettwan an einen Baum / Gestäud / Zaun / oder an ettwas anders / ferr von jhrem Korb / anhencken. Daher würdt solches Wort / Gleichnusweis / gebraucht / von den jrrigen Geistern / welche das lautere Wort Gottes (in welchem rechte Christen / als in einen Korb / eingefasset / vnnd darmit vmbgeben sein sollen) verlassen / vnnd auß den Augen setzen / vnnd mit den spitzfündigen Gedancken jhrer Vernunfft hin vnnd wider fladern / nichts gewisses haben / vnnd sich an jhre eigne opiniones vnnd meinungen / als an newe Nester anhencken. In massen / die Caluinisten / (wie in vorgehendem Gegenbericht erwisen) gleich im anfang jhres Außflugs / von einer Gloß zur andern geschwermet / vnd noch heutiges tags / sonderlich seidher dem Mümpelgartischen Gespräch / einen vnchristlichen Schwarm nach dem andern herauß lassen. Vnd dises ist die eigentliche Definition vnd Verstand des Worts Schwermer / wie es heutigs tags gebraucht. Darumb kein Christ solchen Namen vnbeschwerlich auff jhme ligen lassen / sonder (weil es Gottes Ehr vnnd die Warheit betrifft) sein Lehr vnnd Glauben mit ernst retten solle / wie der alte Kirchenlehrer Hieronymus sagt: In crimine haereseos neminem volo esse patientem, das ist / ich will nicht / daß jemand gedultig sey / wann er der Ketzerey beschuldiget würdt. Welche aber jhrer Schwermerey vberzeugt werden / sollen gleicher gestalt dises heßlichen Namens von hertzen sich schämen / vnd mit verlassung vnnd hinwerffung des Schwarms / solchs Namens sich entledigen.</p> <p>Laßt vns aber dises Schwermers Vrsachen hören / warumb </p> </div> </body> </text> </TEI> [74/0076]
Schwermer / die an jhrem Verstand verruckt / vnsinnig / vnnd rasend sind / vnnd ziehet darauff an das Exempel Dauids / welcher von dem König Achis zu Gath für ein rasenden gehalten worden. Daruach sagt er: Jetz (das ist / bey vnser zeit) heisse Schwermen / wann man sich von falscher jrriger Lehr zu der Warheit begibt / derselben beyfall thut / vnd anhanget: Welches aber falsche definitiones oder Beschreibungen eines Schwermers sind. Dann schwermen heißt in seinem eigentlichen verstand dises / wann die Binen sich auß jrem: Imenkorb thim / denselben verlassen / vnd hauffenweis daruon fliegen / in der Lufft durch einander / hin vnnd wider fladern / humpsen / vnd brumlen / biß sie sich ettwan an einen Baum / Gestäud / Zaun / oder an ettwas anders / ferr von jhrem Korb / anhencken. Daher würdt solches Wort / Gleichnusweis / gebraucht / von den jrrigen Geistern / welche das lautere Wort Gottes (in welchem rechte Christen / als in einen Korb / eingefasset / vnnd darmit vmbgeben sein sollen) verlassen / vnnd auß den Augen setzen / vnnd mit den spitzfündigen Gedancken jhrer Vernunfft hin vnnd wider fladern / nichts gewisses haben / vnnd sich an jhre eigne opiniones vnnd meinungen / als an newe Nester anhencken. In massen / die Caluinisten / (wie in vorgehendem Gegenbericht erwisen) gleich im anfang jhres Außflugs / von einer Gloß zur andern geschwermet / vnd noch heutiges tags / sonderlich seidher dem Mümpelgartischen Gespräch / einen vnchristlichen Schwarm nach dem andern herauß lassen. Vnd dises ist die eigentliche Definition vnd Verstand des Worts Schwermer / wie es heutigs tags gebraucht. Darumb kein Christ solchen Namen vnbeschwerlich auff jhme ligen lassen / sonder (weil es Gottes Ehr vnnd die Warheit betrifft) sein Lehr vnnd Glauben mit ernst retten solle / wie der alte Kirchenlehrer Hieronymus sagt: In crimine haereseos neminem volo esse patientem, das ist / ich will nicht / daß jemand gedultig sey / wann er der Ketzerey beschuldiget würdt. Welche aber jhrer Schwermerey vberzeugt werden / sollen gleicher gestalt dises heßlichen Namens von hertzen sich schämen / vnd mit verlassung vnnd hinwerffung des Schwarms / solchs Namens sich entledigen.
Pag. 3.
1. Sa. 21.
Pag. 3. Laßt vns aber dises Schwermers Vrsachen hören / warumb
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_bericht_1592 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_bericht_1592/76 |
Zitationshilfe: | Magirus, Johannes: Kurzer und gründlicher Gegenbericht, darinnen wider den falschen Bericht Doktor Marxen zum Lamm zu Heidelberg, erwiesen wird. Tübingen, 1592, S. 74. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_bericht_1592/76>, abgerufen am 16.02.2025. |