Magirus, Johannes: Summarischer Begriff, deß gantzen Evangelisten Matthei. Tübingen, 1607.sehet / ewer Gott der kompt zur Rach / Gott der da vergilt / kompt vnd würdt euch helffen. Als dann werden der Blinden Augen auffgethan werden / vnnd der Tauben Ohren werden geöffnet werden / als dann werden die Lamen lecken wie ein Hirsch / vnnd der Stummen Zung würdt Lobsagen / etc. Item / wann der MessiasIbid. 61. werde vorhanden sein / so werde er den Elenden predigen / die zerbrochene Hertzen verbinden / er werde predigen den Gefangenen ein Erledigung / den Gebundenen ein öffnung: Er werde predigen ein gnädigs Jahr deß HERREN / trösten alle Trawrigen / daß den Trawrigen zu Zion Geschmuck für Aschen / vnd Frewdenöl für Trawrigkeit / vnd schöne Kleider für einen betrübten Geist sollen gegeben werden. Dises waren die Merckzeichen / vnd Werck / so der Messias solte außrichten. Darauß abzunemmen / daß eben diser / vnd kein anderer der Messias were. Fahet Christus hierauff an Johannem den TäufferMal. 3. hoch zurhümen / sonderlich nennt er jhn ein Engel / sov. 10. vorherlauffen soll / vnd dem Messiae den Weg bereiten. Strafft auch die grosse Blindheit deß Jüdischen Volcks / daß sie jhme nicht wöllen glauben / er habe jhnen gleich gepfiffen / wie er jmmer gewolt / so haben sie nicht wöllenv. 17. tantzen. Item / er strafft vnnd scheltet ettliche Stätt: Als Chorazim / Bethsaida vnnd Capernaum / welche seinev. 21. herrliche Wunderwerck vnnd Thaten am mehsten gesehen / vnd doch sich wenig gebessert / vnbußfertig dahin lebten: Denen zeigt er an / es werde jhnen ärger ergehen am Jüngstentag vnd Gericht / dann Tyro vnd Sidon / Sodoma vnd Gomorrha / dann so bey jhnen solche Thatenv. 23. geschehen weren / sie hetten im Sack vnd in der Aschen sehet / ewer Gott der kompt zur Rach / Gott der da vergilt / kompt vnd würdt euch helffen. Als dann werden der Blinden Augen auffgethan werden / vnnd der Tauben Ohren werden geöffnet werden / als dann werden die Lamen lecken wie ein Hirsch / vnnd der Stummen Zung würdt Lobsagen / etc. Item / wann der MessiasIbid. 61. werde vorhanden sein / so werde er den Elenden predigen / die zerbrochene Hertzen verbinden / er werde predigen den Gefangenen ein Erledigung / den Gebundenen ein öffnung: Er werde predigen ein gnädigs Jahr deß HERREN / trösten alle Trawrigen / daß den Trawrigen zu Zion Geschmuck für Aschen / vnd Frewdenöl für Trawrigkeit / vnd schöne Kleider für einen betrübten Geist sollen gegeben werden. Dises waren die Merckzeichen / vnd Werck / so der Messias solte außrichten. Darauß abzunemmen / daß eben diser / vnd kein anderer der Messias were. Fahet Christus hierauff an Johannem den TäufferMal. 3. hoch zurhümen / sonderlich nennt er jhn ein Engel / sov. 10. vorherlauffen soll / vnd dem Messiae den Weg bereiten. Strafft auch die grosse Blindheit deß Jüdischen Volcks / daß sie jhme nicht wöllen glauben / er habe jhnen gleich gepfiffen / wie er jmmer gewolt / so haben sie nicht wöllenv. 17. tantzen. Item / er strafft vnnd scheltet ettliche Stätt: Als Chorazim / Bethsaida vnnd Capernaum / welche seinev. 21. herrliche Wunderwerck vnnd Thaten am mehsten gesehen / vnd doch sich wenig gebessert / vnbußfertig dahin lebten: Denen zeigt er an / es werde jhnen ärger ergehen am Jüngstentag vnd Gericht / dann Tyro vnd Sidon / Sodoma vnd Gomorrha / dann so bey jhnen solche Thatenv. 23. geschehen weren / sie hetten im Sack vnd in der Aschen <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0017" n="9"/> sehet / ewer Gott der kompt zur Rach / Gott der da vergilt / kompt vnd würdt euch helffen. Als dann werden der Blinden Augen auffgethan werden / vnnd der Tauben Ohren werden geöffnet werden / als dann werden die Lamen lecken wie ein Hirsch / vnnd der Stummen Zung würdt Lobsagen / etc. Item / wann der Messias<note place="right">Ibid. 61.</note> werde vorhanden sein / so werde er den Elenden predigen / die zerbrochene Hertzen verbinden / er werde predigen den Gefangenen ein Erledigung / den Gebundenen ein öffnung: Er werde predigen ein gnädigs Jahr deß HERREN / trösten alle Trawrigen / daß den Trawrigen zu Zion Geschmuck für Aschen / vnd Frewdenöl für Trawrigkeit / vnd schöne Kleider für einen betrübten Geist sollen gegeben werden.</p> <p>Dises waren die Merckzeichen / vnd Werck / so der Messias solte außrichten. Darauß abzunemmen / daß eben diser / vnd kein anderer der Messias were.</p> <p>Fahet Christus hierauff an Johannem den Täuffer<note place="right">Mal. 3.</note> hoch zurhümen / sonderlich nennt er jhn ein Engel / so<note place="right">v. 10.</note> vorherlauffen soll / vnd dem Messiae den Weg bereiten. Strafft auch die grosse Blindheit deß Jüdischen Volcks / daß sie jhme nicht wöllen glauben / er habe jhnen gleich gepfiffen / wie er jmmer gewolt / so haben sie nicht wöllen<note place="right">v. 17.</note> tantzen.</p> <p>Item / er strafft vnnd scheltet ettliche Stätt: Als Chorazim / Bethsaida vnnd Capernaum / welche seine<note place="right">v. 21.</note> herrliche Wunderwerck vnnd Thaten am mehsten gesehen / vnd doch sich wenig gebessert / vnbußfertig dahin lebten: Denen zeigt er an / es werde jhnen ärger ergehen am Jüngstentag vnd Gericht / dann Tyro vnd Sidon / Sodoma vnd Gomorrha / dann so bey jhnen solche Thaten<note place="right">v. 23.</note> geschehen weren / sie hetten im Sack vnd in der Aschen </p> </div> </body> </text> </TEI> [9/0017]
sehet / ewer Gott der kompt zur Rach / Gott der da vergilt / kompt vnd würdt euch helffen. Als dann werden der Blinden Augen auffgethan werden / vnnd der Tauben Ohren werden geöffnet werden / als dann werden die Lamen lecken wie ein Hirsch / vnnd der Stummen Zung würdt Lobsagen / etc. Item / wann der Messias werde vorhanden sein / so werde er den Elenden predigen / die zerbrochene Hertzen verbinden / er werde predigen den Gefangenen ein Erledigung / den Gebundenen ein öffnung: Er werde predigen ein gnädigs Jahr deß HERREN / trösten alle Trawrigen / daß den Trawrigen zu Zion Geschmuck für Aschen / vnd Frewdenöl für Trawrigkeit / vnd schöne Kleider für einen betrübten Geist sollen gegeben werden.
Ibid. 61. Dises waren die Merckzeichen / vnd Werck / so der Messias solte außrichten. Darauß abzunemmen / daß eben diser / vnd kein anderer der Messias were.
Fahet Christus hierauff an Johannem den Täuffer hoch zurhümen / sonderlich nennt er jhn ein Engel / so vorherlauffen soll / vnd dem Messiae den Weg bereiten. Strafft auch die grosse Blindheit deß Jüdischen Volcks / daß sie jhme nicht wöllen glauben / er habe jhnen gleich gepfiffen / wie er jmmer gewolt / so haben sie nicht wöllen tantzen.
Mal. 3.
v. 10.
v. 17. Item / er strafft vnnd scheltet ettliche Stätt: Als Chorazim / Bethsaida vnnd Capernaum / welche seine herrliche Wunderwerck vnnd Thaten am mehsten gesehen / vnd doch sich wenig gebessert / vnbußfertig dahin lebten: Denen zeigt er an / es werde jhnen ärger ergehen am Jüngstentag vnd Gericht / dann Tyro vnd Sidon / Sodoma vnd Gomorrha / dann so bey jhnen solche Thaten geschehen weren / sie hetten im Sack vnd in der Aschen
v. 21.
v. 23.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_begriff_1607 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_begriff_1607/17 |
Zitationshilfe: | Magirus, Johannes: Summarischer Begriff, deß gantzen Evangelisten Matthei. Tübingen, 1607, S. 9. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_begriff_1607/17>, abgerufen am 16.02.2025. |