Magirus, Johannes: Baptisterium Oder Taufstein, Das ist: Predigt, Von der heiligen Tauffe/ vber das Euangelium von der Tauffe Jesu Christi vnsers Herrn. Magdeburg, [1611].sten vnd Volcke: an gemelten Ortern / auch an den Außlendischen Königen / in Buch Esrae des Schrifftgelerten / 2. Chron. 36. gelesen wird. So wird auch der zweyen Scherfflein rühmlich erwenet / Luc. 21. 3. Vnd soll vnd wird auch am Jüngsten Tage der Trunck kaltes Wassers / vnvergessen seyn. Matth. 10. 42. et. 25. 41. Damit anzuzeigen / das solche vnd dergleichen Beneficents vnd Gutthedigkeit / nicht allein dem Frommen Gotte hertzlich wohlgefalle / Sondern er derselben auch ein reicher vnnd milter Lohn vnd Zahls HErr seyn wolle. Wie wirdts in den Kirchen vnd andern Historien gerümet / wenn guthertzige Leute zu Gottes ehren / aus Christlicher andacht / gute Stifftungen gemacht / schöne Kirchen / feine Klöster / vnd in denselben feine Predigstüle / Tauffsteine / Altare / vnd der gleichen gebawet / vnd auch dieselben reichlich dotiret vnd begabet haben. Zu der zeit hat es geheissen / Pietatis nomine sumptun facere, lucrum est: das ist / Eitel gewin ists / zu Gottes ehren vnd diensten / rathen vnd thaten helffen. Histor. Eccles. Magd. cent. 3. fol. 142. Es wird vnter andern in Chronicis libellis von Constantino Magno sehr hoch gerümt / dz er auch zu Rom viel Christen Kirchen auffs herlichst gebawet. Auch dieselben mit gold vnd silber / mit Landt vnd Sand reichlich begabet habe: Vnder andern wird gerümpt / daß er daselbst S. Johan Lateran Kirchen sten vnd Volcke: an gemelten Ortern / auch an den Außlendischẽ Königen / in Buch Esrae des Schrifftgelerten / 2. Chron. 36. gelesen wird. So wird auch der zweyen Scherfflein rühmlich erwenet / Luc. 21. 3. Vnd soll vnd wird auch am Jüngsten Tage der Trunck kaltes Wassers / vnvergessen seyn. Matth. 10. 42. et. 25. 41. Damit anzuzeigen / das solche vnd dergleichen Beneficents vnd Gutthedigkeit / nicht allein dem Frommen Gotte hertzlich wohlgefalle / Sondern er derselben auch ein reicher vnnd milter Lohn vnd Zahls HErr seyn wolle. Wie wirdts in den Kirchen vnd andern Historien gerümet / weñ guthertzige Leute zu Gottes ehrẽ / aus Christlicher andacht / gute Stifftungen gemacht / schöne Kirchẽ / feine Klöster / vnd in denselbẽ feine Predigstüle / Tauffsteine / Altare / vnd der gleichẽ gebawet / vñ auch dieselben reichlich dotiret vnd begabet haben. Zu der zeit hat es geheissen / Pietatis nomine sumptũ facere, lucrum est: das ist / Eitel gewin ists / zu Gottes ehren vnd diensten / rathen vnd thaten helffen. Histor. Eccles. Magd. cent. 3. fol. 142. Es wird vnter andern in Chronicis libellis von Constantino Magno sehr hoch gerümt / dz er auch zu Rom viel Christen Kirchẽ auffs herlichst gebawet. Auch dieselben mit gold vnd silber / mit Landt vnd Sand reichlich begabet habe: Vnder andern wird gerümpt / daß er daselbst S. Johan Lateran Kirchẽ <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0005"/> sten vnd Volcke: an gemelten Ortern / auch an den Außlendischẽ Königen / in Buch Esrae des Schrifftgelerten / 2. Chron. 36. gelesen wird. So wird auch der zweyen Scherfflein rühmlich erwenet / Luc. 21. 3. Vnd soll vnd wird auch am Jüngsten Tage der Trunck kaltes Wassers / vnvergessen seyn. Matth. 10. 42. et. 25. 41. Damit anzuzeigen / das solche vnd dergleichen Beneficents vnd Gutthedigkeit / nicht allein dem Frommen Gotte hertzlich wohlgefalle / Sondern er derselben auch ein reicher vnnd milter Lohn vnd Zahls HErr seyn wolle.</p> <p>Wie wirdts in den Kirchen vnd andern Historien gerümet / weñ guthertzige Leute zu Gottes ehrẽ / aus Christlicher andacht / gute Stifftungen gemacht / schöne Kirchẽ / feine Klöster / vnd in denselbẽ feine Predigstüle / Tauffsteine / Altare / vnd der gleichẽ gebawet / vñ auch dieselben reichlich <hi rendition="#i">dotiret</hi> vnd begabet haben. Zu der zeit hat es geheissen / <hi rendition="#i">Pietatis nomine sumptũ facere, lucrum est:</hi> das ist / Eitel gewin ists / zu Gottes ehren vnd diensten / rathen vnd thaten helffen. <hi rendition="#i">Histor. Eccles. Magd. cent. 3. fol. 142</hi>.</p> <p>Es wird vnter andern <hi rendition="#i">in Chronicis libellis</hi> von <hi rendition="#i">Constantino Magno</hi> sehr hoch gerümt / dz er auch zu Rom viel Christen Kirchẽ auffs herlichst gebawet. Auch dieselben mit gold vnd silber / mit Landt vnd Sand reichlich begabet habe: Vnder andern wird gerümpt / daß er daselbst S. Johan Lateran Kirchẽ </p> </div> </body> </text> </TEI> [0005]
sten vnd Volcke: an gemelten Ortern / auch an den Außlendischẽ Königen / in Buch Esrae des Schrifftgelerten / 2. Chron. 36. gelesen wird. So wird auch der zweyen Scherfflein rühmlich erwenet / Luc. 21. 3. Vnd soll vnd wird auch am Jüngsten Tage der Trunck kaltes Wassers / vnvergessen seyn. Matth. 10. 42. et. 25. 41. Damit anzuzeigen / das solche vnd dergleichen Beneficents vnd Gutthedigkeit / nicht allein dem Frommen Gotte hertzlich wohlgefalle / Sondern er derselben auch ein reicher vnnd milter Lohn vnd Zahls HErr seyn wolle.
Wie wirdts in den Kirchen vnd andern Historien gerümet / weñ guthertzige Leute zu Gottes ehrẽ / aus Christlicher andacht / gute Stifftungen gemacht / schöne Kirchẽ / feine Klöster / vnd in denselbẽ feine Predigstüle / Tauffsteine / Altare / vnd der gleichẽ gebawet / vñ auch dieselben reichlich dotiret vnd begabet haben. Zu der zeit hat es geheissen / Pietatis nomine sumptũ facere, lucrum est: das ist / Eitel gewin ists / zu Gottes ehren vnd diensten / rathen vnd thaten helffen. Histor. Eccles. Magd. cent. 3. fol. 142.
Es wird vnter andern in Chronicis libellis von Constantino Magno sehr hoch gerümt / dz er auch zu Rom viel Christen Kirchẽ auffs herlichst gebawet. Auch dieselben mit gold vnd silber / mit Landt vnd Sand reichlich begabet habe: Vnder andern wird gerümpt / daß er daselbst S. Johan Lateran Kirchẽ
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_baptisterium_1611 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_baptisterium_1611/5 |
Zitationshilfe: | Magirus, Johannes: Baptisterium Oder Taufstein, Das ist: Predigt, Von der heiligen Tauffe/ vber das Euangelium von der Tauffe Jesu Christi vnsers Herrn. Magdeburg, [1611], S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_baptisterium_1611/5>, abgerufen am 17.02.2025. |