Magirus, Johannes: Baptisterium Oder Taufstein, Das ist: Predigt, Von der heiligen Tauffe/ vber das Euangelium von der Tauffe Jesu Christi vnsers Herrn. Magdeburg, [1611].auch bey seiner Ewigen Göttlichen / vnd Vnvergenglichen Warheit / das die Wiedergeburt des Menschen r Joh. 3. 3. et 5./ aus dem Wasser vnd Geiste / so nötig zur Seligkeit sey / daß / wo ein Mensch durchs Wasser vnd Geist nicht wiedergeboren werden / könne er nicht in das Reich Gottes kommen r. Setzet vber das die Vrsache dabey / Was vom Fleische geboren werde / ver. 6das sey Fleisch / was aber vom Geist geboren werde / das sey Geist. Vnd ist ja nu vnzweiffelich war / was also nötig ist / das Reich Gottes zusehen / vnd hinein zu kommen / das der Mensch ohne das / nicht hinein kommen kan / das muß vnd kan ja nicht anders / als hochnötig zur Seligkeit / gehalten werden. Nun ist die Wiedergeburt des Menschen / die im Wasser durch den heiligen Geist geschicht / also nötig darzu / das ohne dieselbige der Mensch / das Reich Gottes nicht sehen / auch da hinein nicht kommen kan / laut der Aussag des HErrn. Darumb die heilige Tauffe zur Seligkeit hochnötig ist. Sind derowegen nicht für Christen zu achten die deren Notwendigkeit gentzlich verneinen / vnd verleugnen. Sehe demnach ein jeder sich wol für / vnd hüte sich für falschen Calvinischen Wahn / vnd lasse jhm die Nothwendigkeit seiner Tauffe zur Seligkeit / so lieb jhm seine Seligkeit selber ist / nicht nemen / noch davon sich abbringen. 2. Von 8 Notwendigkeit der Beschnei dung.Die ander Vrsach wird von der Beschneidung des Alten Testaments genommen. Die Beschneidung im Alten Testament hatte wol so ein seltza auch bey seiner Ewigen Göttlichen / vnd Vnvergenglichen Warheit / das die Wiedergeburt des Menschen r Joh. 3. 3. et 5./ aus dem Wasser vnd Geiste / so nötig zur Seligkeit sey / daß / wo ein Mensch durchs Wasser vnd Geist nicht wiedergeboren werden / könne er nicht in das Reich Gottes kommen r. Setzet vber das die Vrsache dabey / Was vom Fleische geboren werde / ver. 6das sey Fleisch / was aber vom Geist geboren werde / das sey Geist. Vnd ist ja nu vnzweiffelich war / was also nötig ist / das Reich Gottes zusehen / vnd hinein zu kommen / das der Mensch ohne das / nicht hinein kommen kan / das muß vnd kan ja nicht anders / als hochnötig zur Seligkeit / gehalten werden. Nun ist die Wiedergeburt des Menschen / die im Wasser durch den heiligen Geist geschicht / also nötig darzu / das ohne dieselbige der Mensch / das Reich Gottes nicht sehen / auch da hinein nicht kommen kan / laut der Aussag des HErrn. Darumb die heilige Tauffe zur Seligkeit hochnötig ist. Sind derowegen nicht für Christen zu achten die deren Notwendigkeit gentzlich verneinen / vnd verleugnen. Sehe demnach ein jeder sich wol für / vnd hüte sich für falschen Calvinischen Wahn / vnd lasse jhm die Nothwendigkeit seiner Tauffe zur Seligkeit / so lieb jhm seine Seligkeit selber ist / nicht nemen / noch davon sich abbringen. 2. Von 8 Notwendigkeit der Beschnei dung.Die ander Vrsach wird von der Beschneidung des Alten Testaments genommen. Die Beschneidung im Alten Testament hatte wol so ein seltza <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0042"/> auch bey seiner Ewigen Göttlichen / vnd Vnvergenglichen Warheit / das die Wiedergeburt des Menschen <note place="left">r Joh. 3. 3. et 5.</note>/ aus dem Wasser vnd Geiste / so nötig zur Seligkeit sey / daß / wo ein Mensch durchs Wasser vnd Geist nicht wiedergeboren werden / könne er nicht in das Reich Gottes kommen r. Setzet vber das die Vrsache dabey / Was vom Fleische geboren werde / <note place="left">ver. 6</note>das sey Fleisch / was aber vom Geist geboren werde / das sey Geist.</p> <p>Vnd ist ja nu vnzweiffelich war / was also nötig ist / das Reich Gottes zusehen / vnd hinein zu kommen / das der Mensch ohne das / nicht hinein kommen kan / das muß vnd kan ja nicht anders / als hochnötig zur Seligkeit / gehalten werden. Nun ist die Wiedergeburt des Menschen / die im Wasser durch den heiligen Geist geschicht / also nötig darzu / das ohne dieselbige der Mensch / das Reich Gottes nicht sehen / auch da hinein nicht kommen kan / laut der Aussag des HErrn. Darumb die heilige Tauffe zur Seligkeit hochnötig ist. Sind derowegen nicht für Christen zu achten die deren Notwendigkeit gentzlich verneinen / vnd verleugnen.</p> <p>Sehe demnach ein jeder sich wol für / vnd hüte sich für falschen Calvinischen Wahn / vnd lasse jhm die Nothwendigkeit seiner Tauffe zur Seligkeit / so lieb jhm seine Seligkeit selber ist / nicht nemen / noch davon sich abbringen.</p> <note place="left">2. Von 8 Notwendigkeit der Beschnei dung.</note> <p>Die ander Vrsach wird von der Beschneidung des Alten Testaments genommen. Die Beschneidung im Alten Testament hatte wol so ein seltza </p> </div> </body> </text> </TEI> [0042]
auch bey seiner Ewigen Göttlichen / vnd Vnvergenglichen Warheit / das die Wiedergeburt des Menschen / aus dem Wasser vnd Geiste / so nötig zur Seligkeit sey / daß / wo ein Mensch durchs Wasser vnd Geist nicht wiedergeboren werden / könne er nicht in das Reich Gottes kommen r. Setzet vber das die Vrsache dabey / Was vom Fleische geboren werde / das sey Fleisch / was aber vom Geist geboren werde / das sey Geist.
r Joh. 3. 3. et 5.
ver. 6 Vnd ist ja nu vnzweiffelich war / was also nötig ist / das Reich Gottes zusehen / vnd hinein zu kommen / das der Mensch ohne das / nicht hinein kommen kan / das muß vnd kan ja nicht anders / als hochnötig zur Seligkeit / gehalten werden. Nun ist die Wiedergeburt des Menschen / die im Wasser durch den heiligen Geist geschicht / also nötig darzu / das ohne dieselbige der Mensch / das Reich Gottes nicht sehen / auch da hinein nicht kommen kan / laut der Aussag des HErrn. Darumb die heilige Tauffe zur Seligkeit hochnötig ist. Sind derowegen nicht für Christen zu achten die deren Notwendigkeit gentzlich verneinen / vnd verleugnen.
Sehe demnach ein jeder sich wol für / vnd hüte sich für falschen Calvinischen Wahn / vnd lasse jhm die Nothwendigkeit seiner Tauffe zur Seligkeit / so lieb jhm seine Seligkeit selber ist / nicht nemen / noch davon sich abbringen.
Die ander Vrsach wird von der Beschneidung des Alten Testaments genommen. Die Beschneidung im Alten Testament hatte wol so ein seltza
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_baptisterium_1611 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_baptisterium_1611/42 |
Zitationshilfe: | Magirus, Johannes: Baptisterium Oder Taufstein, Das ist: Predigt, Von der heiligen Tauffe/ vber das Euangelium von der Tauffe Jesu Christi vnsers Herrn. Magdeburg, [1611], S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_baptisterium_1611/42>, abgerufen am 17.02.2025. |