Magirus, Johannes: Baptisterium Oder Taufstein, Das ist: Predigt, Von der heiligen Tauffe/ vber das Euangelium von der Tauffe Jesu Christi vnsers Herrn. Magdeburg, [1611].stament / der sie succediret ist / notwendig gewesen. 3. Das der Mensch / der von Natur ein Kind des Zorns vnd Vnglaubens ist / durch die heilige Tauffe aber / zu einem Kind Gottes vnnd Erben der Seligkeit / vnd ewigen Lebens wiedergeboren wird. 4. Daß sie von Gott geordnet ist zum krefftigen Werckzeug / dadurch wir zum Himmelreich vnnd ewigen Leben wiedergeboren werden. Welchs wir abermal zu wiederlegung der Wiederteuffer vnnd Caluinisten / die die heilige Tauffe nicht so nötig zur Seligkeit seyn / achten / sondern im grund / gleich ein Adiaphoron, das ist / ein Mittelding / daraus machen wollen / nützlichen vnd vns tröstlichen gebrauchen sollen. Fürs letzte / haben wir auch von der Nutzbarkeit3. der heiligen Tauffe gehöret / Das sie 1. wircket Vergebung der Sünden. 2. Erlöset vom Todt vnd Teuffel. 3. Macht zu Gottes Kindern / gibt den heiligen Geist / vnnd bringt vns zu / die Gerechtigkeit JEsu Christi / vnd gibt die ewige Seligkeit / allen denen / die es gleuben / wie die Wort vnd Verheissung Gottes lauten / dessen allen Trost vnd Erinnerung wir Christ lich jederzeit gebrauchen sollen: Vnd so viel nu von vnser heiligen Tauffe. Vnsern Newen Tauffstein nu belangend / danckenBeschluß. wir GOtt / dem gnedigen Vater / vnd vnsern HErrn Jesu Christo / sampt dem H. Geiste / das seine Göttliche Allmacht vnd Güte / in dieser letzten alten vnd kalten / argen vnd kargen Welt / noch solche Leut erwecket / die seiner Göttlichen Allmacht / vnd deren Hochwürdigen Sacrament der heiligen Tauffe zu stament / der sie succediret ist / notwendig gewesen. 3. Das der Mensch / der von Natur ein Kind des Zorns vnd Vnglaubens ist / durch die heilige Tauffe aber / zu einem Kind Gottes vnnd Erben der Seligkeit / vnd ewigen Lebens wiedergeboren wird. 4. Daß sie von Gott geordnet ist zum krefftigen Werckzeug / dadurch wir zum Himmelreich vnnd ewigen Leben wiedergeboren werden. Welchs wir abermal zu wiederlegung der Wiederteuffer vnnd Caluinisten / die die heilige Tauffe nicht so nötig zur Seligkeit seyn / achten / sondern im grund / gleich ein Adiaphoron, das ist / ein Mittelding / daraus machen wollen / nützlichen vnd vns tröstlichen gebrauchen sollen. Fürs letzte / haben wir auch von der Nutzbarkeit3. der heiligen Tauffe gehöret / Das sie 1. wircket Vergebung der Sünden. 2. Erlöset vom Todt vnd Teuffel. 3. Macht zu Gottes Kindern / gibt den heiligen Geist / vnnd bringt vns zu / die Gerechtigkeit JEsu Christi / vnd gibt die ewige Seligkeit / allen denen / die es gleuben / wie die Wort vnd Verheissung Gottes lauten / dessen allen Trost vnd Erinnerung wir Christ lich jederzeit gebrauchen sollen: Vnd so viel nu von vnser heiligen Tauffe. Vnsern Newen Tauffstein nu belangend / danckenBeschluß. wir GOtt / dem gnedigen Vater / vnd vnsern HErrn Jesu Christo / sampt dem H. Geiste / das seine Göttliche Allmacht vnd Güte / in dieser letzten alten vnd kalten / argen vnd kargen Welt / noch solche Leut erwecket / die seiner Göttlichen Allmacht / vnd deren Hochwürdigen Sacrament der heiligen Tauffe zu <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0115"/> stament / der sie succediret ist / notwendig gewesen. 3. Das der Mensch / der von Natur ein Kind des Zorns vnd Vnglaubens ist / durch die heilige Tauffe aber / zu einem Kind Gottes vnnd Erben der Seligkeit / vnd ewigen Lebens wiedergeboren wird. 4. Daß sie von Gott geordnet ist zum krefftigen Werckzeug / dadurch wir zum Himmelreich vnnd ewigen Leben wiedergeboren werden. Welchs wir abermal zu wiederlegung der Wiederteuffer vnnd Caluinisten / die die heilige Tauffe nicht so nötig zur Seligkeit seyn / achten / sondern im grund / gleich ein Adiaphoron, das ist / ein Mittelding / daraus machen wollen / nützlichen vnd vns tröstlichen gebrauchen sollen.</p> <p>Fürs letzte / haben wir auch von der Nutzbarkeit<note place="right">3.</note> der heiligen Tauffe gehöret / Das sie 1. wircket Vergebung der Sünden. 2. Erlöset vom Todt vnd Teuffel. 3. Macht zu Gottes Kindern / gibt den heiligen Geist / vnnd bringt vns zu / die Gerechtigkeit JEsu Christi / vnd gibt die ewige Seligkeit / allen denen / die es gleuben / wie die Wort vnd Verheissung Gottes lauten / dessen allen Trost vnd Erinnerung wir Christ lich jederzeit gebrauchen sollen: Vnd so viel nu von vnser heiligen Tauffe.</p> <p>Vnsern Newen Tauffstein nu belangend / dancken<note place="right">Beschluß.</note> wir GOtt / dem gnedigen Vater / vnd vnsern HErrn Jesu Christo / sampt dem H. Geiste / das seine Göttliche Allmacht vnd Güte / in dieser letzten alten vnd kalten / argen vnd kargen Welt / noch solche Leut erwecket / die seiner Göttlichen Allmacht / vnd deren Hochwürdigen Sacrament der heiligen Tauffe zu </p> </div> </body> </text> </TEI> [0115]
stament / der sie succediret ist / notwendig gewesen. 3. Das der Mensch / der von Natur ein Kind des Zorns vnd Vnglaubens ist / durch die heilige Tauffe aber / zu einem Kind Gottes vnnd Erben der Seligkeit / vnd ewigen Lebens wiedergeboren wird. 4. Daß sie von Gott geordnet ist zum krefftigen Werckzeug / dadurch wir zum Himmelreich vnnd ewigen Leben wiedergeboren werden. Welchs wir abermal zu wiederlegung der Wiederteuffer vnnd Caluinisten / die die heilige Tauffe nicht so nötig zur Seligkeit seyn / achten / sondern im grund / gleich ein Adiaphoron, das ist / ein Mittelding / daraus machen wollen / nützlichen vnd vns tröstlichen gebrauchen sollen.
Fürs letzte / haben wir auch von der Nutzbarkeit der heiligen Tauffe gehöret / Das sie 1. wircket Vergebung der Sünden. 2. Erlöset vom Todt vnd Teuffel. 3. Macht zu Gottes Kindern / gibt den heiligen Geist / vnnd bringt vns zu / die Gerechtigkeit JEsu Christi / vnd gibt die ewige Seligkeit / allen denen / die es gleuben / wie die Wort vnd Verheissung Gottes lauten / dessen allen Trost vnd Erinnerung wir Christ lich jederzeit gebrauchen sollen: Vnd so viel nu von vnser heiligen Tauffe.
3. Vnsern Newen Tauffstein nu belangend / dancken wir GOtt / dem gnedigen Vater / vnd vnsern HErrn Jesu Christo / sampt dem H. Geiste / das seine Göttliche Allmacht vnd Güte / in dieser letzten alten vnd kalten / argen vnd kargen Welt / noch solche Leut erwecket / die seiner Göttlichen Allmacht / vnd deren Hochwürdigen Sacrament der heiligen Tauffe zu
Beschluß.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_baptisterium_1611 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_baptisterium_1611/115 |
Zitationshilfe: | Magirus, Johannes: Baptisterium Oder Taufstein, Das ist: Predigt, Von der heiligen Tauffe/ vber das Euangelium von der Tauffe Jesu Christi vnsers Herrn. Magdeburg, [1611], S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_baptisterium_1611/115>, abgerufen am 17.02.2025. |