Magirus, Johannes: Notwendige und warhaffte Antwort M. Iohannis Magiri, ... Auff die schmähliche ungegründte Abfertigung, und unbefügte vermeindte Retorsion Doctor Marxen zum Lamm. Tübingen, 1593.Aber zur Sachen zuschreitten / so ist / Gott lob / vnserer gebirendenlieben Obrigkeit / vnnd gantzen Burgerschafft bewußt / daß vns von D. Marxen mit solcher Inuectiua, für Gott vnd aller Welt vnrecht vnd gewalt geschehe / vnd daß er hierinnen / weder wie einem Juristen / vil weniger / als einem Kirchenraht gebüret / in dem er neben der Warheit hinstreichet / gehandlet habe. Newlinge oder Neophytos nennet S. Paulus 1. Timoth. 3. folche Leut / die allererst kurtzlich zum Christlichen Glauben kommen / vnd noch nicht zum besten darinnen geübet oder gegründet sein. Von denen er schreibet / dieweil sie sich gemeiniglich auß vnzeitigem Eyfer auffblasen / daß man sie nicht leichtlich zum Bischofflichen Ampt oder Kirchendienst brauchen solle / damit sie nicht dem Lästerer ins Vrtheil fallen. Nun sind wir Prediger allhier alle sampt von jugend auff zum Catechismo / vnnd zu Gottes heiligem Wort angewisen vnnd gezogen / haben in den fürnembsten Academijs Deutscher Nation studiert / vnnd mehrern theils eine gute lange zeit bey 12. 18. 20. 30. Jaren der Kirchen Gottes allhier vnnd sonsten gedienet / sind vns auch keiner eintzigen newerung oder enderung in der Religion bewußt / sondern wie wir das depositum reiner gesunder Lehr / nach jnnhalt H. Schrifft / vnnd der Augspurgischen Confession / etc. von vnsern Collegis vnd Vorfahren / H. M. Petro Geltnern / H. M. Hartmanno Beiern / H. Matthia Rittern / etc. allen in Christo seligen / empfangen / theils auch mit vnnd neben jhnen offentlich allhie gepflantzet haben / Aber zur Sachen zuschreitten / so ist / Gott lob / vnserer gebirendenlieben Obrigkeit / vnnd gantzen Burgerschafft bewußt / daß vns von D. Marxen mit solcher Inuectiua, für Gott vnd aller Welt vnrecht vnd gewalt geschehe / vnd daß er hierinnen / weder wie einem Juristen / vil weniger / als einem Kirchenraht gebüret / in dem er neben der Warheit hinstreichet / gehandlet habe. Newlinge oder Neophytos nennet S. Paulus 1. Timoth. 3. folche Leut / die allererst kurtzlich zum Christlichen Glauben kommen / vnd noch nicht zum besten darinnen geübet oder gegründet sein. Von denen er schreibet / dieweil sie sich gemeiniglich auß vnzeitigem Eyfer auffblasen / daß man sie nicht leichtlich zum Bischofflichen Ampt oder Kirchendienst brauchen solle / damit sie nicht dem Lästerer ins Vrtheil fallen. Nun sind wir Prediger allhier alle sampt von jugend auff zum Catechismo / vnnd zu Gottes heiligem Wort angewisen vnnd gezogen / haben in den fürnembsten Academijs Deutscher Nation studiert / vnnd mehrern theils eine gute lange zeit bey 12. 18. 20. 30. Jaren der Kirchen Gottes allhier vnnd sonsten gedienet / sind vns auch keiner eintzigen newerung oder enderung in der Religion bewußt / sondern wie wir das depositum reiner gesunder Lehr / nach jnnhalt H. Schrifft / vnnd der Augspurgischen Confession / etc. von vnsern Collegis vnd Vorfahren / H. M. Petro Geltnern / H. M. Hartmanno Beiern / H. Matthia Rittern / etc. allen in Christo seligen / empfangen / theils auch mit vnnd neben jhnen offentlich allhie gepflantzet haben / <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0059" n="9"/> <p>Aber zur Sachen zuschreitten / so ist / Gott lob / vnserer gebirendenlieben Obrigkeit / vnnd gantzen Burgerschafft bewußt / daß vns von D. Marxen mit solcher Inuectiua, für Gott vnd aller Welt vnrecht vnd gewalt geschehe / vnd daß er hierinnen / weder wie einem Juristen / vil weniger / als einem Kirchenraht gebüret / in dem er neben der Warheit hinstreichet / gehandlet habe.</p> <p>Newlinge oder Neophytos nennet S. Paulus 1. Timoth. 3. folche Leut / die allererst kurtzlich zum Christlichen Glauben kommen / vnd noch nicht zum besten darinnen geübet oder gegründet sein. Von denen er schreibet / dieweil sie sich gemeiniglich auß vnzeitigem Eyfer auffblasen / daß man sie nicht leichtlich zum Bischofflichen Ampt oder Kirchendienst brauchen solle / damit sie nicht dem Lästerer ins Vrtheil fallen.</p> <p>Nun sind wir Prediger allhier alle sampt von jugend auff zum Catechismo / vnnd zu Gottes heiligem Wort angewisen vnnd gezogen / haben in den fürnembsten Academijs Deutscher Nation studiert / vnnd mehrern theils eine gute lange zeit bey 12. 18. 20. 30. Jaren der Kirchen Gottes allhier vnnd sonsten gedienet / sind vns auch keiner eintzigen newerung oder enderung in der Religion bewußt / sondern wie wir das depositum reiner gesunder Lehr / nach jnnhalt H. Schrifft / vnnd der Augspurgischen Confession / etc. von vnsern Collegis vnd Vorfahren / H. M. Petro Geltnern / H. M. Hartmanno Beiern / H. Matthia Rittern / etc. allen in Christo seligen / empfangen / theils auch mit vnnd neben jhnen offentlich allhie gepflantzet haben / </p> </div> </body> </text> </TEI> [9/0059]
Aber zur Sachen zuschreitten / so ist / Gott lob / vnserer gebirendenlieben Obrigkeit / vnnd gantzen Burgerschafft bewußt / daß vns von D. Marxen mit solcher Inuectiua, für Gott vnd aller Welt vnrecht vnd gewalt geschehe / vnd daß er hierinnen / weder wie einem Juristen / vil weniger / als einem Kirchenraht gebüret / in dem er neben der Warheit hinstreichet / gehandlet habe.
Newlinge oder Neophytos nennet S. Paulus 1. Timoth. 3. folche Leut / die allererst kurtzlich zum Christlichen Glauben kommen / vnd noch nicht zum besten darinnen geübet oder gegründet sein. Von denen er schreibet / dieweil sie sich gemeiniglich auß vnzeitigem Eyfer auffblasen / daß man sie nicht leichtlich zum Bischofflichen Ampt oder Kirchendienst brauchen solle / damit sie nicht dem Lästerer ins Vrtheil fallen.
Nun sind wir Prediger allhier alle sampt von jugend auff zum Catechismo / vnnd zu Gottes heiligem Wort angewisen vnnd gezogen / haben in den fürnembsten Academijs Deutscher Nation studiert / vnnd mehrern theils eine gute lange zeit bey 12. 18. 20. 30. Jaren der Kirchen Gottes allhier vnnd sonsten gedienet / sind vns auch keiner eintzigen newerung oder enderung in der Religion bewußt / sondern wie wir das depositum reiner gesunder Lehr / nach jnnhalt H. Schrifft / vnnd der Augspurgischen Confession / etc. von vnsern Collegis vnd Vorfahren / H. M. Petro Geltnern / H. M. Hartmanno Beiern / H. Matthia Rittern / etc. allen in Christo seligen / empfangen / theils auch mit vnnd neben jhnen offentlich allhie gepflantzet haben /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_antwort_1593 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_antwort_1593/59 |
Zitationshilfe: | Magirus, Johannes: Notwendige und warhaffte Antwort M. Iohannis Magiri, ... Auff die schmähliche ungegründte Abfertigung, und unbefügte vermeindte Retorsion Doctor Marxen zum Lamm. Tübingen, 1593, S. 9. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_antwort_1593/59>, abgerufen am 16.02.2025. |