Magirus, Johannes: Notwendige und warhaffte Antwort M. Iohannis Magiri, ... Auff die schmähliche ungegründte Abfertigung, und unbefügte vermeindte Retorsion Doctor Marxen zum Lamm. Tübingen, 1593.Eingeschlichene Vbiquitetische Newlinge / die auß selbst erwehlter Eminentz vnnd Vermessenheit / eigenen gefallens in der Kirchen enderung fürnemen. Beschuldiget mich ferrner / daß ich nicht bona fide gehandlet / stattliche Begabungen vnnd Legata durch meine zwo Predigten (die er spotsweiß / köstliche wichtige Sacramentspredigten nennet) gesucht habe / mit Lügen freuentlich vnnd vnuerschampt vmb mich werffe / etc. Deßgleichen / daß wir Prediger allhier schädliche Irrthumben vnnd falsche jrrige Meinungen den Zuhörern auffdringen / Die Sterbenden mit dem erdichten Bäpstischen viatico remunerieren vnd versehen / vnd was des Schlags Calumnien mehr sind. Ich meine ja / das heist irritare crabrones, wie sich dann diser Doctor selbst vnter die crabrones zehlet. Es reibe sich ferrner jemands / den die Haut jucket / an D. Marxen zum Lamm / was gilts / er würdt erfahren / daß er nicht mit Kindern / sondern mit einem Doctor zuthun habe / der jhme antworten dürffe vnnd könne / vnnd das calumniare audacter (wie er von andern schreibet) treflich treflich wol studiert hat. Vnd hat fürwar der Praeoccupation wol bedürfft / daß D. Marx zum Beschluß seines schreibens bittet / man wölle jhm zu gut halten / da er ettwann die gebürende Maß der bescheidenheit vberschritten haben solte. Sintemal zweiffels ohn sein eigen Gewissen jhn anklaget / daß Eingeschlichene Vbiquitetische Newlinge / die auß selbst erwehlter Eminentz vnnd Vermessenheit / eigenen gefallens in der Kirchen enderung fürnemen. Beschuldiget mich ferrner / daß ich nicht bona fide gehandlet / stattliche Begabungen vnnd Legata durch meine zwo Predigten (die er spotsweiß / köstliche wichtige Sacramentspredigten nennet) gesucht habe / mit Lügen freuentlich vnnd vnuerschampt vmb mich werffe / etc. Deßgleichen / daß wir Prediger allhier schädliche Irrthumben vnnd falsche jrrige Meinungen den Zuhörern auffdringen / Die Sterbenden mit dem erdichten Bäpstischen viatico remunerieren vnd versehen / vnd was des Schlags Calumnien mehr sind. Ich meine ja / das heist irritare crabrones, wie sich dann diser Doctor selbst vnter die crabrones zehlet. Es reibe sich ferrner jemands / den die Haut jucket / an D. Marxen zum Lam̃ / was gilts / er würdt erfahren / daß er nicht mit Kindern / sondern mit einem Doctor zuthun habe / der jhme antworten dürffe vnnd könne / vnnd das calumniare audacter (wie er von andern schreibet) treflich treflich wol studiert hat. Vnd hat fürwar der Praeoccupation wol bedürfft / daß D. Marx zum Beschluß seines schreibens bittet / man wölle jhm zu gut halten / da er ettwann die gebürende Maß der bescheidenheit vberschritten haben solte. Sintemal zweiffels ohn sein eigen Gewissen jhn anklaget / daß <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0053" n="3"/> Eingeschlichene Vbiquitetische Newlinge / die auß selbst erwehlter Eminentz vnnd Vermessenheit / eigenen gefallens in der Kirchen enderung fürnemen. Beschuldiget mich ferrner / daß ich nicht bona fide gehandlet / stattliche Begabungen vnnd Legata durch meine zwo Predigten (die er spotsweiß / köstliche wichtige Sacramentspredigten nennet) gesucht habe / mit Lügen freuentlich vnnd vnuerschampt vmb mich werffe / etc. Deßgleichen / daß wir Prediger allhier schädliche Irrthumben vnnd falsche jrrige Meinungen den Zuhörern auffdringen / Die Sterbenden mit dem erdichten Bäpstischen viatico remunerieren vnd versehen / vnd was des Schlags Calumnien mehr sind.</p> <p>Ich meine ja / das heist irritare crabrones, wie sich dann diser Doctor selbst vnter die crabrones zehlet. Es reibe sich ferrner jemands / den die Haut jucket / an D. Marxen zum Lam̃ / was gilts / er würdt erfahren / daß er nicht mit Kindern / sondern mit einem Doctor zuthun habe / der jhme antworten dürffe vnnd könne / vnnd das calumniare audacter (wie er von andern schreibet) treflich treflich wol studiert hat. Vnd hat fürwar der Praeoccupation wol bedürfft / daß D. Marx zum Beschluß seines schreibens bittet / man wölle jhm zu gut halten / da er ettwann die gebürende Maß der bescheidenheit vberschritten haben solte. Sintemal zweiffels ohn sein eigen Gewissen jhn anklaget / daß </p> </div> </body> </text> </TEI> [3/0053]
Eingeschlichene Vbiquitetische Newlinge / die auß selbst erwehlter Eminentz vnnd Vermessenheit / eigenen gefallens in der Kirchen enderung fürnemen. Beschuldiget mich ferrner / daß ich nicht bona fide gehandlet / stattliche Begabungen vnnd Legata durch meine zwo Predigten (die er spotsweiß / köstliche wichtige Sacramentspredigten nennet) gesucht habe / mit Lügen freuentlich vnnd vnuerschampt vmb mich werffe / etc. Deßgleichen / daß wir Prediger allhier schädliche Irrthumben vnnd falsche jrrige Meinungen den Zuhörern auffdringen / Die Sterbenden mit dem erdichten Bäpstischen viatico remunerieren vnd versehen / vnd was des Schlags Calumnien mehr sind.
Ich meine ja / das heist irritare crabrones, wie sich dann diser Doctor selbst vnter die crabrones zehlet. Es reibe sich ferrner jemands / den die Haut jucket / an D. Marxen zum Lam̃ / was gilts / er würdt erfahren / daß er nicht mit Kindern / sondern mit einem Doctor zuthun habe / der jhme antworten dürffe vnnd könne / vnnd das calumniare audacter (wie er von andern schreibet) treflich treflich wol studiert hat. Vnd hat fürwar der Praeoccupation wol bedürfft / daß D. Marx zum Beschluß seines schreibens bittet / man wölle jhm zu gut halten / da er ettwann die gebürende Maß der bescheidenheit vberschritten haben solte. Sintemal zweiffels ohn sein eigen Gewissen jhn anklaget / daß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_antwort_1593 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_antwort_1593/53 |
Zitationshilfe: | Magirus, Johannes: Notwendige und warhaffte Antwort M. Iohannis Magiri, ... Auff die schmähliche ungegründte Abfertigung, und unbefügte vermeindte Retorsion Doctor Marxen zum Lamm. Tübingen, 1593, S. 3. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_antwort_1593/53>, abgerufen am 16.02.2025. |