Magirus, Johannes: Notwendige und warhaffte Antwort M. Iohannis Magiri, ... Auff die schmähliche ungegründte Abfertigung, und unbefügte vermeindte Retorsion Doctor Marxen zum Lamm. Tübingen, 1593.auff den Hauptspan / die Doctrinalia betreffendt nichtsPag. 9. antwortet / vnd dieselben von sich schiebet / als die / seinem rhumrähtigen auffgeblasnen fürgeben nach / auch von dem geringsten Sapientisten / oder wol auch Pedagogisten / können verantwortet werden / (daran er zwar / meines erachtens / sehr weißlich thut / vnnd were noch weißlicher gehandlet / villeicht auch seiner reputation besser gerahten gewesen / wann er seines vorigen berichts allerdings were obergestanden) sonder er hat für rahtsam erachtet / disem Stuttgartischen Prelaten / (also lautten seine wort) auffPag. 11. ettliche seine fürneme conuicia, vnnd schändtliche vnerfindtliche lästerungen / damit er D. Marxen vnnd andere vnschuldiger weiß proscindiert / zuantworten / vnd dieselben der gepür zuwiderlegen / vnd jhme selbst wider anheim zuweisen / etc. So will ich demnach / mit hilff des Allmächtigen / dem Christlichen Leser in diser kurtzen Schrifft anzeigen / wie gantz vnbilliche Klagen er in seiner schmählichen Abfertigung / wider mich vnd meinen Gegenbericht / führe: vnnd daß ich mit dem jenigen / so ich in meinem Gegenbericht an D. Marxen gestrafft / jhme nicht hab vnrecht gethon: Vnnd deßwegen er gar nicht befügt / ein solch mordiogeschrey mit seiner vermeinten Retorsion / gegen mir anzufangen: Sonder daß ich vil mehr vrsach hab / seiner vilfältigen jetzo in seiner lästerlichen abfertigung gehäufften vnd gedoppelten Iniurien / mich zum höchsten zubeklagen / vnd dieselbige jhme selbs gepürlich wider heimzuweisen. VNd anfangs / gibt D. Marx zu seinen glimpff / vnd beschönung seiner vorigen Schrifft / für: ErPag. 3. hab / was in ettlichen Kirchen Visitationen in der auff den Hauptspan / die Doctrinalia betreffendt nichtsPag. 9. antwortet / vnd dieselben von sich schiebet / als die / seinem rhumrähtigen auffgeblasnen fürgeben nach / auch von dem geringsten Sapientisten / oder wol auch Pedagogisten / können verantwortet werden / (daran er zwar / meines erachtens / sehr weißlich thut / vnnd were noch weißlicher gehandlet / villeicht auch seiner reputation besser gerahten gewesen / wann er seines vorigen berichts allerdings were obergestanden) sonder er hat für rahtsam erachtet / disem Stuttgartischen Prelaten / (also lautten seine wort) auffPag. 11. ettliche seine fürneme conuicia, vnnd schändtliche vnerfindtliche lästerungen / damit er D. Marxen vnnd andere vnschuldiger weiß proscindiert / zuantworten / vnd dieselben der gepür zuwiderlegen / vnd jhme selbst wider anheim zuweisen / etc. So will ich demnach / mit hilff des Allmächtigen / dem Christlichen Leser in diser kurtzen Schrifft anzeigen / wie gantz vnbilliche Klagen er in seiner schmählichen Abfertigung / wider mich vnd meinen Gegenbericht / führe: vnnd daß ich mit dem jenigen / so ich in meinem Gegenbericht an D. Marxen gestrafft / jhme nicht hab vnrecht gethon: Vnnd deßwegen er gar nicht befügt / ein solch mordiogeschrey mit seiner vermeinten Retorsion / gegen mir anzufangen: Sonder daß ich vil mehr vrsach hab / seiner vilfältigen jetzo in seiner lästerlichen abfertigung gehäufften vnd gedoppelten Iniurien / mich zum höchsten zubeklagen / vnd dieselbige jhme selbs gepürlich wider heimzuweisen. VNd anfangs / gibt D. Marx zu seinẽ glimpff / vnd beschönung seiner vorigen Schrifft / für: ErPag. 3. hab / was in ettlichen Kirchen Visitationen in der <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0005" n="3"/> auff den Hauptspan / die Doctrinalia betreffendt nichts<note place="right">Pag. 9.</note> antwortet / vnd dieselben von sich schiebet / als die / seinem rhumrähtigen auffgeblasnen fürgeben nach / auch von dem geringsten Sapientisten / oder wol auch Pedagogisten / können verantwortet werden / (daran er zwar / meines erachtens / sehr weißlich thut / vnnd were noch weißlicher gehandlet / villeicht auch seiner reputation besser gerahten gewesen / wann er seines vorigen berichts allerdings were obergestanden) sonder er hat für rahtsam erachtet / disem Stuttgartischen Prelaten / (also lautten seine wort) auff<note place="right">Pag. 11.</note> ettliche seine fürneme conuicia, vnnd schändtliche vnerfindtliche lästerungen / damit er D. Marxen vnnd andere vnschuldiger weiß proscindiert / zuantworten / vnd dieselben der gepür zuwiderlegen / vnd jhme selbst wider anheim zuweisen / etc.</p> <p>So will ich demnach / mit hilff des Allmächtigen / dem Christlichen Leser in diser kurtzen Schrifft anzeigen / wie gantz vnbilliche Klagen er in seiner schmählichen Abfertigung / wider mich vnd meinen Gegenbericht / führe: vnnd daß ich mit dem jenigen / so ich in meinem Gegenbericht an D. Marxen gestrafft / jhme nicht hab vnrecht gethon: Vnnd deßwegen er gar nicht befügt / ein solch mordiogeschrey mit seiner vermeinten Retorsion / gegen mir anzufangen: Sonder daß ich vil mehr vrsach hab / seiner vilfältigen jetzo in seiner lästerlichen abfertigung gehäufften vnd gedoppelten Iniurien / mich zum höchsten zubeklagen / vnd dieselbige jhme selbs gepürlich wider heimzuweisen.</p> <p>VNd anfangs / gibt D. Marx zu seinẽ glimpff / vnd beschönung seiner vorigen Schrifft / für: Er<note place="right">Pag. 3.</note> hab / was in ettlichen Kirchen Visitationen in der </p> </div> </body> </text> </TEI> [3/0005]
auff den Hauptspan / die Doctrinalia betreffendt nichts antwortet / vnd dieselben von sich schiebet / als die / seinem rhumrähtigen auffgeblasnen fürgeben nach / auch von dem geringsten Sapientisten / oder wol auch Pedagogisten / können verantwortet werden / (daran er zwar / meines erachtens / sehr weißlich thut / vnnd were noch weißlicher gehandlet / villeicht auch seiner reputation besser gerahten gewesen / wann er seines vorigen berichts allerdings were obergestanden) sonder er hat für rahtsam erachtet / disem Stuttgartischen Prelaten / (also lautten seine wort) auff ettliche seine fürneme conuicia, vnnd schändtliche vnerfindtliche lästerungen / damit er D. Marxen vnnd andere vnschuldiger weiß proscindiert / zuantworten / vnd dieselben der gepür zuwiderlegen / vnd jhme selbst wider anheim zuweisen / etc.
Pag. 9.
Pag. 11. So will ich demnach / mit hilff des Allmächtigen / dem Christlichen Leser in diser kurtzen Schrifft anzeigen / wie gantz vnbilliche Klagen er in seiner schmählichen Abfertigung / wider mich vnd meinen Gegenbericht / führe: vnnd daß ich mit dem jenigen / so ich in meinem Gegenbericht an D. Marxen gestrafft / jhme nicht hab vnrecht gethon: Vnnd deßwegen er gar nicht befügt / ein solch mordiogeschrey mit seiner vermeinten Retorsion / gegen mir anzufangen: Sonder daß ich vil mehr vrsach hab / seiner vilfältigen jetzo in seiner lästerlichen abfertigung gehäufften vnd gedoppelten Iniurien / mich zum höchsten zubeklagen / vnd dieselbige jhme selbs gepürlich wider heimzuweisen.
VNd anfangs / gibt D. Marx zu seinẽ glimpff / vnd beschönung seiner vorigen Schrifft / für: Er hab / was in ettlichen Kirchen Visitationen in der
Pag. 3.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_antwort_1593 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_antwort_1593/5 |
Zitationshilfe: | Magirus, Johannes: Notwendige und warhaffte Antwort M. Iohannis Magiri, ... Auff die schmähliche ungegründte Abfertigung, und unbefügte vermeindte Retorsion Doctor Marxen zum Lamm. Tübingen, 1593, S. 3. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_antwort_1593/5>, abgerufen am 17.02.2025. |