Männling, Johann Christoph: Der Europæische Helicon, Oder Musen-Berg. Alten Stettin, 1704.Bist du Bettler gleich veracht/ pflegest allen anzu- stincken/ Der getreue Bettel-Vogt/ selber GOtt/ dir schon wird wincken/ In den rechten Armen Hoff. So hat auch der sonst überaus gelehrte Zesius sich alzu 15 Noch eines ist hauptnöthig/ nemlich/ die Ju- CAP. V. Von der Schreib-Art in der Poesie. 1. Pythagoras sagt wohl: non omnia omnibus pan- bedenckt
Biſt du Bettler gleich veracht/ pflegeſt allen anzu- ſtincken/ Der getreue Bettel-Vogt/ ſelber GOtt/ dir ſchon wird wincken/ In den rechten Armen Hoff. So hat auch der ſonſt uͤberaus gelehrte Zeſius ſich alzu 15 Noch eines iſt hauptnoͤthig/ nemlich/ die Ju- CAP. V. Von der Schreib-Art in der Poeſie. 1. Pythagoras ſagt wohl: non omnia omnibus pan- bedenckt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0048" n="36"/> <lg type="poem"> <l>Biſt du Bettler gleich veracht/ pflegeſt allen anzu-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſtincken/</hi> </l><lb/> <l>Der getreue Bettel-Vogt/ ſelber GOtt/ dir ſchon</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">wird wincken/</hi> </l><lb/> <l>In den rechten Armen Hoff.</l> </lg><lb/> <p>So hat auch der ſonſt uͤberaus gelehrte <hi rendition="#aq">Zeſius</hi> ſich alzu<lb/> hoch verſtiegen/ daß er eine Feuer-Mauer/ eine Dach-<lb/> Naſe/ den Pabſt den groſſen Zeuge-Vater/ einen<lb/> Mantel/ einen Wind-Fang/ eine Musquete/ einen<lb/> Schieß-Pruͤgel/ ein Piſtole ein Sattel- oder Reuth-<lb/> Puffert. Einen Lieutnant einen Platz-Halter nennt.<lb/><hi rendition="#aq">Neumeiſter ſpecim. de Poetis Germ. p.</hi> 120. welches<lb/> aber der beruͤhmte <hi rendition="#aq">D.</hi> Ziegler in ſeinen Madrigalen<lb/><hi rendition="#aq">p.</hi> 3. ſehr artlich verlacht/ und beſtrafft.</p><lb/> <p>15 Noch eines iſt hauptnoͤthig/ nemlich/ die Ju-<lb/> gend uͤben in deutſchen Verſſen/ wie im Lateinſchen<lb/> anzugewehnen/ daß ſie verſetzte Verſſe <hi rendition="#aq">in ordinem</hi><lb/> bringen/ und dann auch <hi rendition="#aq">per variationem</hi> ein <hi rendition="#aq">Genus</hi><lb/> in das andere <hi rendition="#aq">transponi</hi>ren/ als aus kurtze lange/ aus<lb/><hi rendition="#aq">Jambi</hi>ſchen <hi rendition="#aq">Trochai</hi>ſche und dergleichen machen/ das<lb/> iſt ein <hi rendition="#aq">modus,</hi> ſpielende einem die Kunſt-Griffe zu<lb/> zeigen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAP</hi>. V.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Von der Schreib-Art in der<lb/> Poeſie.</hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#c">1.</hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#in">P</hi>ythagoras</hi> ſagt wohl: <hi rendition="#aq">non omnia omnibus pan-<lb/> denda,</hi> man muͤſſe nicht jederman alles eroͤffnen/<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">D</hi>iog. Laertius in Pythag.</hi> Aber ein treuer Lehrer<lb/> <fw place="bottom" type="catch">bedenckt</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [36/0048]
Biſt du Bettler gleich veracht/ pflegeſt allen anzu-
ſtincken/
Der getreue Bettel-Vogt/ ſelber GOtt/ dir ſchon
wird wincken/
In den rechten Armen Hoff.
So hat auch der ſonſt uͤberaus gelehrte Zeſius ſich alzu
hoch verſtiegen/ daß er eine Feuer-Mauer/ eine Dach-
Naſe/ den Pabſt den groſſen Zeuge-Vater/ einen
Mantel/ einen Wind-Fang/ eine Musquete/ einen
Schieß-Pruͤgel/ ein Piſtole ein Sattel- oder Reuth-
Puffert. Einen Lieutnant einen Platz-Halter nennt.
Neumeiſter ſpecim. de Poetis Germ. p. 120. welches
aber der beruͤhmte D. Ziegler in ſeinen Madrigalen
p. 3. ſehr artlich verlacht/ und beſtrafft.
15 Noch eines iſt hauptnoͤthig/ nemlich/ die Ju-
gend uͤben in deutſchen Verſſen/ wie im Lateinſchen
anzugewehnen/ daß ſie verſetzte Verſſe in ordinem
bringen/ und dann auch per variationem ein Genus
in das andere transponiren/ als aus kurtze lange/ aus
Jambiſchen Trochaiſche und dergleichen machen/ das
iſt ein modus, ſpielende einem die Kunſt-Griffe zu
zeigen.
CAP. V.
Von der Schreib-Art in der
Poeſie.
1.
Pythagoras ſagt wohl: non omnia omnibus pan-
denda, man muͤſſe nicht jederman alles eroͤffnen/
Diog. Laertius in Pythag. Aber ein treuer Lehrer
bedenckt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeBei der Ausgabe von 1704 handelt es sich, um die … [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |