Männling, Johann Christoph: Der Europæische Helicon, Oder Musen-Berg. Alten Stettin, 1704.Weil deinen Augen-Stern der dunckle Schatten deckt/ 3. Ein kalter Stall war vormahls deine Wiegen/Und jetzt schließt deinen Leib ein fremdes Grabmahl ein/ Im Garten wil die Sarons-Rose liegen/ Daß mir mein Oster-Tag mög grün und frölich seyn/ Und wann die Noth mich wird zu Grabe tragen/ Mir GOTTES Trost den Leib-Spruch sagen: GOTT hat dein Grab zum Paradieß gemacht/ Ruh sanfft mein Licht/ zu 1000. guter Nacht/ Guter Nacht. 4. Hier ists gut seyn/ hier wil ich mich vergnügen/Wo du mein Bräutigam mir eine Hütt erbaut. Du solst in mir/ ich dir zur Seiten liegen/ Der Trost ist Himmelreich/ wann dich mein Auge schaut. Ihr/ die ihr Welt und Wollust-Schlösser liebet/ Glaubt/ daß der Schein das Hertz betrübet/ GOTT aber hat Heyl/ Ruh und Fried gebracht. Ruh sanfft mein Licht/ zu 1000. guter Nacht/ Guter Nacht. 5 Johannes mag an deiner Brust erwarmen/Mein süsses Lager soll die offne Seite seyn/ Hier wil ich dich in Einsamkeit umbarmen/ Und schliessen Seel und Geist in diesen Schrancken ein/ Mein Wunsch der fließt aus gar getrenen Sinnen/ Bey deinem Grabe zu zerrinnen/ Und seyn der Ruh und Himmels wehrt geacht. Ruh sanfft mein Licht/ zu 1000. guter Nacht/ Guter Nacht. 6. Ver-
Weil deinen Augen-Stern der dunckle Schatten deckt/ 3. Ein kalter Stall war vormahls deine Wiegen/Und jetzt ſchließt deinen Leib ein fremdes Grabmahl ein/ Im Garten wil die Sarons-Roſe liegen/ Daß mir mein Oſter-Tag moͤg gruͤn und froͤlich ſeyn/ Und wann die Noth mich wird zu Grabe tragen/ Mir GOTTES Troſt den Leib-Spruch ſagen: GOTT hat dein Grab zum Paradieß gemacht/ Ruh ſanfft mein Licht/ zu 1000. guter Nacht/ Guter Nacht. 4. Hier iſts gut ſeyn/ hier wil ich mich vergnuͤgen/Wo du mein Braͤutigam mir eine Huͤtt erbaut. Du ſolſt in mir/ ich dir zur Seiten liegen/ Der Troſt iſt Him̃elreich/ wañ dich mein Auge ſchaut. Ihr/ die ihr Welt und Wolluſt-Schloͤſſer liebet/ Glaubt/ daß der Schein das Hertz betruͤbet/ GOTT aber hat Heyl/ Ruh und Fried gebracht. Ruh ſanfft mein Licht/ zu 1000. guter Nacht/ Guter Nacht. 5 Johannes mag an deiner Bruſt erwarmen/Mein ſuͤſſes Lager ſoll die offne Seite ſeyn/ Hier wil ich dich in Einſamkeit umbarmen/ Und ſchlieſſen Seel und Geiſt in dieſen Schrancken ein/ Mein Wunſch der fließt aus gar getrenen Sinnen/ Bey deinem Grabe zu zerrinnen/ Und ſeyn der Ruh und Himmels wehrt geacht. Ruh ſanfft mein Licht/ zu 1000. guter Nacht/ Guter Nacht. 6. Ver-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="3"> <lg type="poem"> <lg n="2"> <pb facs="#f0180" n="162"/> <l>Weil deinen Augen-Stern der dunckle Schatten deckt/</l><lb/> <l>Die Freude wil im tieffen Leide gehen/</l><lb/> <l>Nachdem den Lebens-Fuͤrſt/ Pein/ Tod und Sterben</l><lb/> <l>Der Vorhang reißt/ die harten Felſen ſpringen/ <hi rendition="#et">(ſtreckt.</hi></l><lb/> <l>Und wollen dir das Grab-Lied ſingen/</l><lb/> <l>Selbſt Engel ſind nebſt Menſchen drauff bedacht/</l><lb/> <l>Ruh ſanfft mein Licht zu 1000. guter Nacht/</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Guter Nacht.</hi> </l> </lg><lb/> <lg n="3"> <head> <hi rendition="#c">3.</hi> </head><lb/> <l>Ein kalter Stall war vormahls deine Wiegen/</l><lb/> <l>Und jetzt ſchließt deinen Leib ein fremdes Grabmahl ein/</l><lb/> <l>Im Garten wil die Sarons-Roſe liegen/</l><lb/> <l>Daß mir mein Oſter-Tag moͤg gruͤn und froͤlich ſeyn/</l><lb/> <l>Und wann die Noth mich wird zu Grabe tragen/</l><lb/> <l>Mir GOTTES Troſt den Leib-Spruch ſagen:</l><lb/> <l>GOTT hat dein Grab zum Paradieß gemacht/</l><lb/> <l>Ruh ſanfft mein Licht/ zu 1000. guter Nacht/</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Guter Nacht.</hi> </l> </lg><lb/> <lg n="4"> <head> <hi rendition="#c">4.</hi> </head><lb/> <l>Hier iſts gut ſeyn/ hier wil ich mich vergnuͤgen/</l><lb/> <l>Wo du mein Braͤutigam mir eine Huͤtt erbaut.</l><lb/> <l>Du ſolſt in mir/ ich dir zur Seiten liegen/</l><lb/> <l>Der Troſt iſt Him̃elreich/ wañ dich mein Auge ſchaut.</l><lb/> <l>Ihr/ die ihr Welt und Wolluſt-Schloͤſſer liebet/</l><lb/> <l>Glaubt/ daß der Schein das Hertz betruͤbet/</l><lb/> <l>GOTT aber hat Heyl/ Ruh und Fried gebracht.</l><lb/> <l>Ruh ſanfft mein Licht/ zu 1000. guter Nacht/</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Guter Nacht.</hi> </l> </lg><lb/> <lg n="5"> <head> <hi rendition="#c">5</hi> </head><lb/> <l>Johannes mag an deiner Bruſt erwarmen/</l><lb/> <l>Mein ſuͤſſes Lager ſoll die offne Seite ſeyn/</l><lb/> <l>Hier wil ich dich in Einſamkeit umbarmen/</l><lb/> <l>Und ſchlieſſen Seel und Geiſt in dieſen Schrancken ein/</l><lb/> <l>Mein Wunſch der fließt aus gar getrenen Sinnen/</l><lb/> <l>Bey deinem Grabe zu zerrinnen/</l><lb/> <l>Und ſeyn der Ruh und Himmels wehrt geacht.</l><lb/> <l>Ruh ſanfft mein Licht/ zu 1000. guter Nacht/</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Guter Nacht.</hi> </l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">6. Ver-</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [162/0180]
Weil deinen Augen-Stern der dunckle Schatten deckt/
Die Freude wil im tieffen Leide gehen/
Nachdem den Lebens-Fuͤrſt/ Pein/ Tod und Sterben
Der Vorhang reißt/ die harten Felſen ſpringen/ (ſtreckt.
Und wollen dir das Grab-Lied ſingen/
Selbſt Engel ſind nebſt Menſchen drauff bedacht/
Ruh ſanfft mein Licht zu 1000. guter Nacht/
Guter Nacht.
3.
Ein kalter Stall war vormahls deine Wiegen/
Und jetzt ſchließt deinen Leib ein fremdes Grabmahl ein/
Im Garten wil die Sarons-Roſe liegen/
Daß mir mein Oſter-Tag moͤg gruͤn und froͤlich ſeyn/
Und wann die Noth mich wird zu Grabe tragen/
Mir GOTTES Troſt den Leib-Spruch ſagen:
GOTT hat dein Grab zum Paradieß gemacht/
Ruh ſanfft mein Licht/ zu 1000. guter Nacht/
Guter Nacht.
4.
Hier iſts gut ſeyn/ hier wil ich mich vergnuͤgen/
Wo du mein Braͤutigam mir eine Huͤtt erbaut.
Du ſolſt in mir/ ich dir zur Seiten liegen/
Der Troſt iſt Him̃elreich/ wañ dich mein Auge ſchaut.
Ihr/ die ihr Welt und Wolluſt-Schloͤſſer liebet/
Glaubt/ daß der Schein das Hertz betruͤbet/
GOTT aber hat Heyl/ Ruh und Fried gebracht.
Ruh ſanfft mein Licht/ zu 1000. guter Nacht/
Guter Nacht.
5
Johannes mag an deiner Bruſt erwarmen/
Mein ſuͤſſes Lager ſoll die offne Seite ſeyn/
Hier wil ich dich in Einſamkeit umbarmen/
Und ſchlieſſen Seel und Geiſt in dieſen Schrancken ein/
Mein Wunſch der fließt aus gar getrenen Sinnen/
Bey deinem Grabe zu zerrinnen/
Und ſeyn der Ruh und Himmels wehrt geacht.
Ruh ſanfft mein Licht/ zu 1000. guter Nacht/
Guter Nacht.
6. Ver-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/maennling_helicon_1704 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/maennling_helicon_1704/180 |
Zitationshilfe: | Männling, Johann Christoph: Der Europæische Helicon, Oder Musen-Berg. Alten Stettin, 1704. , S. 162. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/maennling_helicon_1704/180>, abgerufen am 16.02.2025. |