Männling, Johann Christoph: Der Europæische Helicon, Oder Musen-Berg. Alten Stettin, 1704.Kein Wirbel der Gefahr streu dir nicht Schweffel bey. Die Drey und zwantzigste Art. Frag-Reime. Reg. 1. FRag-Reime sind/ wo die gantze Gedicht-Kunst Reg. 2 Je öffters die Frage kan angebracht wer- Was ist des Menschen-Glück? Ein runder Spieler-Ball/ Was ist sein Zustand doch? Ein steter Nieder-Fall/ Was ist sein Element? Viel Unglück wenig Freude. Und was bekommt er letzt? Ein Leichen-Tuch zum Kleide. Die Vier und zwantzigste Art. Rücklinge oder Krebs Reime/ Tritt-Reime. Reg. 1. Rücklinge/ welche man billig könte Oracels Vers- gesetzt
Kein Wirbel der Gefahr ſtreu dir nicht Schweffel bey. Die Drey und zwantzigſte Art. Frag-Reime. Reg. 1. FRag-Reime ſind/ wo die gantze Gedicht-Kunſt Reg. 2 Je oͤffters die Frage kan angebracht wer- Was iſt des Menſchen-Gluͤck? Ein runder Spieler-Ball/ Was iſt ſein Zuſtand doch? Ein ſteter Nieder-Fall/ Was iſt ſein Element? Viel Ungluͤck wenig Freude. Und was bekommt er letzt? Ein Leichen-Tuch zum Kleide. Die Vier und zwantzigſte Art. Ruͤcklinge oder Krebs Reime/ Tritt-Reime. Reg. 1. Ruͤcklinge/ welche man billig koͤnte Oracels Verſ- geſetzt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="3"> <lg> <lg n="6"> <pb facs="#f0176" n="158"/> <l>Kein Wirbel der Gefahr ſtreu dir nicht Schweffel bey.</l><lb/> <l>Ein Himmliſcher Segen/</l><lb/> <l>Der muͤſſe ſich legen/</l><lb/> <l>Zu deinem Beginnen/</l><lb/> <l>Und Fuͤrſtlichen Sinnen/</l><lb/> <l>So wird der Unterthan diß Echo ſtets erthoͤnen/</l><lb/> <l>Der Sachſen Strauch und Schwerdt wird GOttes-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Guͤthe croͤnen.</hi> </l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Die Drey und zwantzigſte Art.<lb/> Frag-Reime.</hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Reg.</hi> 1.</hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#in">F</hi>Rag-Reime ſind/ wo die gantze Gedicht-Kunſt<lb/> in Fragen und Antwort beſtehet/ das iſt/ wo man<lb/> auf eine kurtze Frage/ auch bald die Antwort ſtellet.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Reg.</hi> 2 Je oͤffters die Frage kan angebracht wer-<lb/> den/ je zierlicher und beſſer es iſt. Sonſten kan auch<lb/> ein gantz Gedichte nur beym Anfange eine Frage ſetzen/<lb/> und hernach durch und durch lauter Antwort und Er-<lb/> klaͤrung/ wie Hoffmanswaldau <hi rendition="#aq">p.</hi> 29. 30. ſeiner vermiſch-<lb/> ten Gedichte/ ſolches hat. Ein <hi rendition="#aq">Exempel</hi> der erſten Art<lb/> ſey dieſes:</p><lb/> <lg type="poem"> <l>Was iſt des Menſchen-Gluͤck? Ein runder Spieler-Ball/</l><lb/> <l>Was iſt ſein Zuſtand doch? Ein ſteter Nieder-Fall/</l><lb/> <l>Was iſt ſein Element? Viel Ungluͤck wenig Freude.</l><lb/> <l>Und was bekommt er letzt? Ein Leichen-Tuch zum Kleide.</l> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Die Vier und zwantzigſte Art.<lb/> Ruͤcklinge oder Krebs Reime/ Tritt-Reime.</hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Reg.</hi> 1.</hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#in">R</hi>uͤcklinge/ welche man billig koͤnte <hi rendition="#aq">Oracels</hi> Verſ-<lb/> ſe nennen/ weil ſie einen <supplied>d</supplied>oppelten Verſtand mit<lb/> ſich fuͤhren/ ſind diejenigen/ welche/ wie ſie einmahl<lb/> <fw place="bottom" type="catch">geſetzt</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [158/0176]
Kein Wirbel der Gefahr ſtreu dir nicht Schweffel bey.
Ein Himmliſcher Segen/
Der muͤſſe ſich legen/
Zu deinem Beginnen/
Und Fuͤrſtlichen Sinnen/
So wird der Unterthan diß Echo ſtets erthoͤnen/
Der Sachſen Strauch und Schwerdt wird GOttes-
Guͤthe croͤnen.
Die Drey und zwantzigſte Art.
Frag-Reime.
Reg. 1.
FRag-Reime ſind/ wo die gantze Gedicht-Kunſt
in Fragen und Antwort beſtehet/ das iſt/ wo man
auf eine kurtze Frage/ auch bald die Antwort ſtellet.
Reg. 2 Je oͤffters die Frage kan angebracht wer-
den/ je zierlicher und beſſer es iſt. Sonſten kan auch
ein gantz Gedichte nur beym Anfange eine Frage ſetzen/
und hernach durch und durch lauter Antwort und Er-
klaͤrung/ wie Hoffmanswaldau p. 29. 30. ſeiner vermiſch-
ten Gedichte/ ſolches hat. Ein Exempel der erſten Art
ſey dieſes:
Was iſt des Menſchen-Gluͤck? Ein runder Spieler-Ball/
Was iſt ſein Zuſtand doch? Ein ſteter Nieder-Fall/
Was iſt ſein Element? Viel Ungluͤck wenig Freude.
Und was bekommt er letzt? Ein Leichen-Tuch zum Kleide.
Die Vier und zwantzigſte Art.
Ruͤcklinge oder Krebs Reime/ Tritt-Reime.
Reg. 1.
Ruͤcklinge/ welche man billig koͤnte Oracels Verſ-
ſe nennen/ weil ſie einen doppelten Verſtand mit
ſich fuͤhren/ ſind diejenigen/ welche/ wie ſie einmahl
geſetzt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/maennling_helicon_1704 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/maennling_helicon_1704/176 |
Zitationshilfe: | Männling, Johann Christoph: Der Europæische Helicon, Oder Musen-Berg. Alten Stettin, 1704. , S. 158. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/maennling_helicon_1704/176>, abgerufen am 16.02.2025. |