Männling, Johann Christoph: Der Europæische Helicon, Oder Musen-Berg. Alten Stettin, 1704.Die andere Art wird also gemacht/ als zu einem JEsus soll der Morgen-stern liebster Pate stetig bleiben/ Treiben laß dich nicht von dem/ der in Himmel dich kan schreiben/ Reiben Feinde sich an dich/ O dein JEsus ist dein Kleid/ Leid/ und Sünde deckt er zu/ der sey deine See- ligkeit. Nata: Ketten Reime lassen sich gut anwenden eine Reg. 2. In den Ketten-Reimen hat man die Frey- Die Sechszehnde Art. Wieder-Schall oder Echo. Reg. 1. EIn Echo ist der Wieder-Schall oder Antwort/ so Reg. 2. Das Echo ist Dreyerley (1) ein reines/ als: Was folget doch auf allzuschweres Leiden? Echo. Leiden. (2.) Ein J 4
Die andere Art wird alſo gemacht/ als zu einem JEſus ſoll der Morgen-ſtern liebſter Pate ſtetig bleibẽ/ Treiben laß dich nicht von dem/ der in Himmel dich kan ſchreiben/ Reiben Feinde ſich an dich/ O dein JEſus iſt dein Kleid/ Leid/ und Suͤnde deckt er zu/ der ſey deine See- ligkeit. Nata: Ketten Reime laſſen ſich gut anwenden eine Reg. 2. In den Ketten-Reimen hat man die Frey- Die Sechszehnde Art. Wieder-Schall oder Echo. Reg. 1. EIn Echo iſt der Wieder-Schall oder Antwort/ ſo Reg. 2. Das Echo iſt Dreyerley (1) ein reines/ als: Was folget doch auf allzuſchweres Leiden? Echo. Leiden. (2.) Ein J 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="3"> <pb facs="#f0153" n="137"/> <p>Die andere Art wird alſo gemacht/ als zu einem<lb/> Paten-Zettel:</p><lb/> <lg type="poem"> <l>JEſus ſoll der Morgen-ſtern liebſter Pate ſtetig bleibẽ/</l><lb/> <l>Treiben laß dich nicht von dem/ der in Himmel dich</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">kan ſchreiben/</hi> </l><lb/> <l>Reiben Feinde ſich an dich/ O dein JEſus iſt dein</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Kleid/</hi> </l><lb/> <l>Leid/ und Suͤnde deckt er zu/ der ſey deine See-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ligkeit.</hi> </l> </lg><lb/> <p><hi rendition="#aq">Nata:</hi> Ketten Reime laſſen ſich gut anwenden eine<lb/> Freundſchafft oder 2. verliebte zu beſchreiben/ die Ket-<lb/> ten gleich an einander hangen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Reg.</hi> 2. In den Ketten-Reimen hat man die Frey-<lb/> heit/ daß/ wenn das erſte Wort des andern Verſſes/<lb/> welches ſich mit dem End-Worte des erſten reimet/<lb/> nicht kan wegen Haͤrtigkeit/ oder Ungeſchicklichkeit<lb/> geſetzt werden/ man ſolches halbiren kan/ als wenn<lb/> ein Verß ausgehet auf Leid/ kan ich den andern Verß<lb/> mit einem Zuſatz anſtehen/ als: heute leid’ ich ꝛc.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Die Sechszehnde Art.<lb/> Wieder-Schall oder Echo.</hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Reg.</hi> 1.</hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>In Echo iſt der Wieder-Schall oder Antwort/ ſo<lb/> auf vorhergehende Verſſe folget; alſo/ das keine En-<lb/> derung der Buchſtabẽ/ oder des Thones vermerckt wird.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Reg.</hi> 2. Das Echo iſt Dreyerley (1) ein reines/ als:</p><lb/> <lg type="poem"> <l>Was folget doch auf allzuſchweres Leiden?</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Echo. Leiden.</hi> </l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig">J 4</fw> <fw place="bottom" type="catch">(2.) Ein</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [137/0153]
Die andere Art wird alſo gemacht/ als zu einem
Paten-Zettel:
JEſus ſoll der Morgen-ſtern liebſter Pate ſtetig bleibẽ/
Treiben laß dich nicht von dem/ der in Himmel dich
kan ſchreiben/
Reiben Feinde ſich an dich/ O dein JEſus iſt dein
Kleid/
Leid/ und Suͤnde deckt er zu/ der ſey deine See-
ligkeit.
Nata: Ketten Reime laſſen ſich gut anwenden eine
Freundſchafft oder 2. verliebte zu beſchreiben/ die Ket-
ten gleich an einander hangen.
Reg. 2. In den Ketten-Reimen hat man die Frey-
heit/ daß/ wenn das erſte Wort des andern Verſſes/
welches ſich mit dem End-Worte des erſten reimet/
nicht kan wegen Haͤrtigkeit/ oder Ungeſchicklichkeit
geſetzt werden/ man ſolches halbiren kan/ als wenn
ein Verß ausgehet auf Leid/ kan ich den andern Verß
mit einem Zuſatz anſtehen/ als: heute leid’ ich ꝛc.
Die Sechszehnde Art.
Wieder-Schall oder Echo.
Reg. 1.
EIn Echo iſt der Wieder-Schall oder Antwort/ ſo
auf vorhergehende Verſſe folget; alſo/ das keine En-
derung der Buchſtabẽ/ oder des Thones vermerckt wird.
Reg. 2. Das Echo iſt Dreyerley (1) ein reines/ als:
Was folget doch auf allzuſchweres Leiden?
Echo. Leiden.
(2.) Ein
J 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/maennling_helicon_1704 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/maennling_helicon_1704/153 |
Zitationshilfe: | Männling, Johann Christoph: Der Europæische Helicon, Oder Musen-Berg. Alten Stettin, 1704. , S. 137. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/maennling_helicon_1704/153>, abgerufen am 16.02.2025. |