Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mach, Ernst: Die Mechanik in ihrer Entwicklung. Leipzig, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite

Die formelle Entwickelung der Mechanik.
zwar nicht für die Fallbewegung, wohl aber für die Licht-
bewegung schon gelöst seien. Er denkt sich also die Fall-
bewegung
in zweckmässiger Weise durch eine Licht-
bewegung ersetzt
(vgl. S. 355). Die beiden Punkte A
und B sollen sich in einem Medium befinden, in welchem
die Lichtgeschwindigkeit vertical nach unten nach dem-
selben Gesetz zunimmt wie die Fallgeschwindigkeit. Das
Medium soll etwa aus horizontalen Schichten mit nach
unten abnehmender Dichte bestehen, sodass [Formel 1]
die Lichtgeschwindigkeit in einer Schicht bedeutet,
welche in der Tiefe h unter
A liegt. Ein Lichtstrahl,
der bei dieser Anordnung
von A nach B gelangt, be-
schreibt diesen Weg in der
kürzesten Zeit, und gibt zu-
gleich die Curve der kür-
zesten Fallzeit
an.

[Abbildung] Fig. 223.

Nennen wir den Neigungswinkel des Curvenelementes
gegen die Verticale, also gegen die Schichtennormale für
verschiedene Schichten [a], [a]', [a]", und die zugehörigen
Geschwindigkeiten v, v', v" ..., so ist
[Formel 2] ,
oder wenn wir die Verticaltiefe unter A mit x, die
horizontale Entfernung von A mit y und den Curven-
bogen mit s bezeichnen
[Formel 3] . Hieraus folgt
dy2=k2v2ds2=k2v2(dx2+dy2)
und mit Rücksicht darauf, dass [Formel 4]
[Formel 5] , wobei [Formel 6] .

Mach. 26

Die formelle Entwickelung der Mechanik.
zwar nicht für die Fallbewegung, wohl aber für die Licht-
bewegung schon gelöst seien. Er denkt sich also die Fall-
bewegung
in zweckmässiger Weise durch eine Licht-
bewegung ersetzt
(vgl. S. 355). Die beiden Punkte A
und B sollen sich in einem Medium befinden, in welchem
die Lichtgeschwindigkeit vertical nach unten nach dem-
selben Gesetz zunimmt wie die Fallgeschwindigkeit. Das
Medium soll etwa aus horizontalen Schichten mit nach
unten abnehmender Dichte bestehen, sodass [Formel 1]
die Lichtgeschwindigkeit in einer Schicht bedeutet,
welche in der Tiefe h unter
A liegt. Ein Lichtstrahl,
der bei dieser Anordnung
von A nach B gelangt, be-
schreibt diesen Weg in der
kürzesten Zeit, und gibt zu-
gleich die Curve der kür-
zesten Fallzeit
an.

[Abbildung] Fig. 223.

Nennen wir den Neigungswinkel des Curvenelementes
gegen die Verticale, also gegen die Schichtennormale für
verschiedene Schichten [α], [α]′, [α]″, und die zugehörigen
Geschwindigkeiten v, v′, v″ …, so ist
[Formel 2] ,
oder wenn wir die Verticaltiefe unter A mit x, die
horizontale Entfernung von A mit y und den Curven-
bogen mit s bezeichnen
[Formel 3] . Hieraus folgt
dy2=k2v2ds2=k2v2(dx2+dy2)
und mit Rücksicht darauf, dass [Formel 4]
[Formel 5] , wobei [Formel 6] .

Mach. 26
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0413" n="401"/><fw place="top" type="header">Die formelle Entwickelung der Mechanik.</fw><lb/>
zwar nicht für die Fallbewegung, wohl aber für die Licht-<lb/>
bewegung schon gelöst seien. Er denkt sich also die <hi rendition="#g">Fall-<lb/>
bewegung</hi> in zweckmässiger Weise durch eine <hi rendition="#g">Licht-<lb/>
bewegung ersetzt</hi> (vgl. S. 355). Die beiden Punkte <hi rendition="#i">A</hi><lb/>
und <hi rendition="#i">B</hi> sollen sich in einem Medium befinden, in welchem<lb/>
die Lichtgeschwindigkeit vertical nach unten nach dem-<lb/>
selben Gesetz zunimmt wie die Fallgeschwindigkeit. Das<lb/>
Medium soll etwa aus horizontalen Schichten mit nach<lb/>
unten abnehmender Dichte bestehen, sodass <formula/><lb/>
die Lichtgeschwindigkeit in einer Schicht bedeutet,<lb/>
welche in der Tiefe <hi rendition="#i">h</hi> unter<lb/><hi rendition="#i">A</hi> liegt. Ein Lichtstrahl,<lb/>
der bei dieser Anordnung<lb/>
von <hi rendition="#i">A</hi> nach <hi rendition="#i">B</hi> gelangt, be-<lb/>
schreibt diesen Weg in der<lb/>
kürzesten Zeit, und gibt zu-<lb/>
gleich die Curve der <hi rendition="#g">kür-<lb/>
zesten Fallzeit</hi> an.</p><lb/>
          <figure>
            <head> <hi rendition="#i">Fig. 223.</hi> </head>
          </figure><lb/>
          <p>Nennen wir den Neigungswinkel des Curvenelementes<lb/>
gegen die Verticale, also gegen die Schichtennormale für<lb/>
verschiedene Schichten <supplied>&#x03B1;</supplied>, <supplied>&#x03B1;</supplied>&#x2032;, <supplied>&#x03B1;</supplied>&#x2033;, und die zugehörigen<lb/>
Geschwindigkeiten <hi rendition="#i">v, v&#x2032;, v&#x2033;</hi> &#x2026;, so ist<lb/><formula/>,<lb/>
oder wenn wir die Verticaltiefe unter <hi rendition="#i">A</hi> mit <hi rendition="#i">x</hi>, die<lb/>
horizontale Entfernung von <hi rendition="#i">A</hi> mit <hi rendition="#i">y</hi> und den Curven-<lb/>
bogen mit <hi rendition="#i">s</hi> bezeichnen<lb/><formula/>. Hieraus folgt<lb/><hi rendition="#g"><hi rendition="#i">dy</hi><hi rendition="#sup">2</hi>=<hi rendition="#i">k</hi><hi rendition="#sup">2</hi><hi rendition="#i">v</hi><hi rendition="#sup">2</hi><hi rendition="#i">ds</hi><hi rendition="#sup">2</hi>=<hi rendition="#i">k</hi><hi rendition="#sup">2</hi><hi rendition="#i">v</hi><hi rendition="#sup">2</hi>(<hi rendition="#i">dx</hi><hi rendition="#sup">2</hi>+<hi rendition="#i">dy</hi><hi rendition="#sup">2</hi>)</hi><lb/>
und mit Rücksicht darauf, dass <formula/><lb/><formula/>, wobei <formula/>.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#k">Mach.</hi> 26</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[401/0413] Die formelle Entwickelung der Mechanik. zwar nicht für die Fallbewegung, wohl aber für die Licht- bewegung schon gelöst seien. Er denkt sich also die Fall- bewegung in zweckmässiger Weise durch eine Licht- bewegung ersetzt (vgl. S. 355). Die beiden Punkte A und B sollen sich in einem Medium befinden, in welchem die Lichtgeschwindigkeit vertical nach unten nach dem- selben Gesetz zunimmt wie die Fallgeschwindigkeit. Das Medium soll etwa aus horizontalen Schichten mit nach unten abnehmender Dichte bestehen, sodass [FORMEL] die Lichtgeschwindigkeit in einer Schicht bedeutet, welche in der Tiefe h unter A liegt. Ein Lichtstrahl, der bei dieser Anordnung von A nach B gelangt, be- schreibt diesen Weg in der kürzesten Zeit, und gibt zu- gleich die Curve der kür- zesten Fallzeit an. [Abbildung Fig. 223.] Nennen wir den Neigungswinkel des Curvenelementes gegen die Verticale, also gegen die Schichtennormale für verschiedene Schichten α, α′, α″, und die zugehörigen Geschwindigkeiten v, v′, v″ …, so ist [FORMEL], oder wenn wir die Verticaltiefe unter A mit x, die horizontale Entfernung von A mit y und den Curven- bogen mit s bezeichnen [FORMEL]. Hieraus folgt dy2=k2v2ds2=k2v2(dx2+dy2) und mit Rücksicht darauf, dass [FORMEL] [FORMEL], wobei [FORMEL]. Mach. 26

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mach_mechanik_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mach_mechanik_1883/413
Zitationshilfe: Mach, Ernst: Die Mechanik in ihrer Entwicklung. Leipzig, 1883, S. 401. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mach_mechanik_1883/413>, abgerufen am 23.11.2024.