Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Luz, Johann Friedrich: Unterricht vom Blitz und den Blitz- oder Wetter-Ableitern. Frankfurt und Leipzig, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite

barn frey, wenn er sich vor Gefahr fürchtet, sein
Haus ebenfalls mit einem Wetterableiter zu verse-
hen.

Doch erfordert es auf der andern Seite auch die
Billigkeit, weil das furchtbringende Vorurtheil, als ob
die Wetterableiter die Wetter herbey zögen, nie gänz-
lich wird benommen werden können; daß wenn zwey
Gebäude neben einander stehen, und an das niedrige
ein Wetterableiter angelegt werden sollte; man auf
das niedrige Gebäude einen hölzernen Baum oder
Stange aufrichte, und erst auf diese die eiserne spi-
tzige Ableitungsstange setze, damit der Ableiter über
die Nebengebäude wohl erhaben seye.

Siebendens. Ist es vortheilhafter, die
Wetterableiter an die Gebäude selbst, oder an
hohe Bäume, die neben den Gebäuden aufge-
richtet werden, anzulegen?

Einige Naturforscher haben das letztere behaup-
tet und geglaubt, wenn um eine Stadt herum mehre-
re hohe Bäume mit Wetterableitern aufgerichtet wür-
den; so könnte eine ganze Stadt gesichert werden.
Ingleichen hielten sie es für sicherer, wenn man neben
einem Gebäude einen hohen Baum stellte, und an die-
sen den Wetterableiter anbrächte. Ich habe aber erst
gezeigt, daß ein Gebäude von einem benachtbarten
Wetterableiter nicht vollkommen geschützt werden könne.
Daher ist es allezeit mehr zu rathen, den Ableiter an
das Gebäude selbst, als an einen aufgerichteten Baum
zu setzen. Wollte man indessen die Kosten nicht spa-
ren, und doppelte Wetterableiter anlegen, so wäre die
gröste möglichste Sicherheit zu erwarten, wenn man
das Gebäude mit einem spitzigen, und die neben um
das Gebäude herum gepflanzte Bäume mit stumpfen

Wet-
E 4

barn frey, wenn er ſich vor Gefahr fuͤrchtet, ſein
Haus ebenfalls mit einem Wetterableiter zu verſe-
hen.

Doch erfordert es auf der andern Seite auch die
Billigkeit, weil das furchtbringende Vorurtheil, als ob
die Wetterableiter die Wetter herbey zoͤgen, nie gaͤnz-
lich wird benommen werden koͤnnen; daß wenn zwey
Gebaͤude neben einander ſtehen, und an das niedrige
ein Wetterableiter angelegt werden ſollte; man auf
das niedrige Gebaͤude einen hoͤlzernen Baum oder
Stange aufrichte, und erſt auf dieſe die eiſerne ſpi-
tzige Ableitungsſtange ſetze, damit der Ableiter uͤber
die Nebengebaͤude wohl erhaben ſeye.

Siebendens. Iſt es vortheilhafter, die
Wetterableiter an die Gebaͤude ſelbſt, oder an
hohe Baͤume, die neben den Gebaͤuden aufge-
richtet werden, anzulegen?

Einige Naturforſcher haben das letztere behaup-
tet und geglaubt, wenn um eine Stadt herum mehre-
re hohe Baͤume mit Wetterableitern aufgerichtet wuͤr-
den; ſo koͤnnte eine ganze Stadt geſichert werden.
Ingleichen hielten ſie es fuͤr ſicherer, wenn man neben
einem Gebaͤude einen hohen Baum ſtellte, und an die-
ſen den Wetterableiter anbraͤchte. Ich habe aber erſt
gezeigt, daß ein Gebaͤude von einem benachtbarten
Wetterableiter nicht vollkommen geſchuͤtzt werden koͤnne.
Daher iſt es allezeit mehr zu rathen, den Ableiter an
das Gebaͤude ſelbſt, als an einen aufgerichteten Baum
zu ſetzen. Wollte man indeſſen die Koſten nicht ſpa-
ren, und doppelte Wetterableiter anlegen, ſo waͤre die
groͤſte moͤglichſte Sicherheit zu erwarten, wenn man
das Gebaͤude mit einem ſpitzigen, und die neben um
das Gebaͤude herum gepflanzte Baͤume mit ſtumpfen

Wet-
E 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0087" n="71"/>
barn frey, wenn er &#x017F;ich vor Gefahr fu&#x0364;rchtet, &#x017F;ein<lb/>
Haus ebenfalls mit einem Wetterableiter zu ver&#x017F;e-<lb/>
hen.</p><lb/>
          <p>Doch erfordert es auf der andern Seite auch die<lb/>
Billigkeit, weil das furchtbringende Vorurtheil, als ob<lb/>
die Wetterableiter die Wetter herbey zo&#x0364;gen, nie ga&#x0364;nz-<lb/>
lich wird benommen werden ko&#x0364;nnen; daß wenn zwey<lb/>
Geba&#x0364;ude neben einander &#x017F;tehen, und an das niedrige<lb/>
ein Wetterableiter angelegt werden &#x017F;ollte; man auf<lb/>
das niedrige Geba&#x0364;ude einen ho&#x0364;lzernen Baum oder<lb/>
Stange aufrichte, und er&#x017F;t auf die&#x017F;e die ei&#x017F;erne &#x017F;pi-<lb/>
tzige Ableitungs&#x017F;tange &#x017F;etze, damit der Ableiter u&#x0364;ber<lb/>
die Nebengeba&#x0364;ude wohl erhaben &#x017F;eye.</p><lb/>
          <p> <hi rendition="#fr">Siebendens. I&#x017F;t es vortheilhafter, die<lb/>
Wetterableiter an die Geba&#x0364;ude &#x017F;elb&#x017F;t, oder an<lb/>
hohe Ba&#x0364;ume, die neben den Geba&#x0364;uden aufge-<lb/>
richtet werden, anzulegen?</hi> </p><lb/>
          <p>Einige Naturfor&#x017F;cher haben das letztere behaup-<lb/>
tet und geglaubt, wenn um eine Stadt herum mehre-<lb/>
re hohe Ba&#x0364;ume mit Wetterableitern aufgerichtet wu&#x0364;r-<lb/>
den; &#x017F;o ko&#x0364;nnte eine ganze Stadt ge&#x017F;ichert werden.<lb/>
Ingleichen hielten &#x017F;ie es fu&#x0364;r &#x017F;icherer, wenn man neben<lb/>
einem Geba&#x0364;ude einen hohen Baum &#x017F;tellte, und an die-<lb/>
&#x017F;en den Wetterableiter anbra&#x0364;chte. Ich habe aber er&#x017F;t<lb/>
gezeigt, daß ein Geba&#x0364;ude von einem benachtbarten<lb/>
Wetterableiter nicht vollkommen ge&#x017F;chu&#x0364;tzt werden ko&#x0364;nne.<lb/>
Daher i&#x017F;t es allezeit mehr zu rathen, den Ableiter an<lb/>
das Geba&#x0364;ude &#x017F;elb&#x017F;t, als an einen aufgerichteten Baum<lb/>
zu &#x017F;etzen. Wollte man inde&#x017F;&#x017F;en die Ko&#x017F;ten nicht &#x017F;pa-<lb/>
ren, und doppelte Wetterableiter anlegen, &#x017F;o wa&#x0364;re die<lb/>
gro&#x0364;&#x017F;te mo&#x0364;glich&#x017F;te Sicherheit zu erwarten, wenn man<lb/>
das Geba&#x0364;ude mit einem &#x017F;pitzigen, und die neben um<lb/>
das Geba&#x0364;ude herum gepflanzte Ba&#x0364;ume mit &#x017F;tumpfen<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E 4</fw><fw place="bottom" type="catch">Wet-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[71/0087] barn frey, wenn er ſich vor Gefahr fuͤrchtet, ſein Haus ebenfalls mit einem Wetterableiter zu verſe- hen. Doch erfordert es auf der andern Seite auch die Billigkeit, weil das furchtbringende Vorurtheil, als ob die Wetterableiter die Wetter herbey zoͤgen, nie gaͤnz- lich wird benommen werden koͤnnen; daß wenn zwey Gebaͤude neben einander ſtehen, und an das niedrige ein Wetterableiter angelegt werden ſollte; man auf das niedrige Gebaͤude einen hoͤlzernen Baum oder Stange aufrichte, und erſt auf dieſe die eiſerne ſpi- tzige Ableitungsſtange ſetze, damit der Ableiter uͤber die Nebengebaͤude wohl erhaben ſeye. Siebendens. Iſt es vortheilhafter, die Wetterableiter an die Gebaͤude ſelbſt, oder an hohe Baͤume, die neben den Gebaͤuden aufge- richtet werden, anzulegen? Einige Naturforſcher haben das letztere behaup- tet und geglaubt, wenn um eine Stadt herum mehre- re hohe Baͤume mit Wetterableitern aufgerichtet wuͤr- den; ſo koͤnnte eine ganze Stadt geſichert werden. Ingleichen hielten ſie es fuͤr ſicherer, wenn man neben einem Gebaͤude einen hohen Baum ſtellte, und an die- ſen den Wetterableiter anbraͤchte. Ich habe aber erſt gezeigt, daß ein Gebaͤude von einem benachtbarten Wetterableiter nicht vollkommen geſchuͤtzt werden koͤnne. Daher iſt es allezeit mehr zu rathen, den Ableiter an das Gebaͤude ſelbſt, als an einen aufgerichteten Baum zu ſetzen. Wollte man indeſſen die Koſten nicht ſpa- ren, und doppelte Wetterableiter anlegen, ſo waͤre die groͤſte moͤglichſte Sicherheit zu erwarten, wenn man das Gebaͤude mit einem ſpitzigen, und die neben um das Gebaͤude herum gepflanzte Baͤume mit ſtumpfen Wet- E 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/luz_blitz_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/luz_blitz_1784/87
Zitationshilfe: Luz, Johann Friedrich: Unterricht vom Blitz und den Blitz- oder Wetter-Ableitern. Frankfurt und Leipzig, 1784, S. 71. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luz_blitz_1784/87>, abgerufen am 25.11.2024.