Luz, Johann Friedrich: Unterricht vom Blitz und den Blitz- oder Wetter-Ableitern. Frankfurt und Leipzig, 1784.und halte in einer Entfernung von ohngefehr 2. Zollen, Noch auf eine andere Art kan man einen mit dem Eine andere Eigenschaft des Blitzes. Die Kar- zeugt,
und halte in einer Entfernung von ohngefehr 2. Zollen, Noch auf eine andere Art kan man einen mit dem Eine andere Eigenſchaft des Blitzes. Die Kar- zeugt,
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0070" n="54"/> und halte in einer Entfernung von ohngefehr 2. Zollen,<lb/> die Naſe gegen die ſtumpfe Spitze; ſo wird das Feuer<lb/> in Geſtalt einer feurigen Ruthe gegen die Naſe ſtroͤ-<lb/> men, und einen Geruch geben, welcher jenem aͤhnlich<lb/> iſt, den man beym Blitz bemerkt. Nur iſt letzterer,<lb/> wie ſichs leicht gedencken laͤßt, ſtaͤrker, und erſterer iſt<lb/> feiner.</p><lb/> <p>Noch auf eine andere Art kan man einen mit dem<lb/> Blitz Geruch vollkommen aͤhnlichen hervorbringen, wenn<lb/> man einen ſtarken Funken von einer Leidnerflaſche,<lb/> durch etliche Kartenblaͤtter ſchlagen laͤßt. Man legt 8.<lb/> bis 10. Kartenblaͤtter aufeinander, und haͤlt ſie mit<lb/> der linken Hand an dem einen Ende zuſammen. Mit<lb/> der rechten Hand legt man eine kleine metallene Kugel,<lb/> an welche ein Drath befeſtigt iſt, und der mit dem aͤu-<lb/> ſern Beleg der geladenen Leidnerflaſche, in Verbindung<lb/> ſtehet, an das andere Ende der Karten an. In dieſer<lb/> Anrichtung faͤhrt man mit den Karten, und dem hinter<lb/> ihnen befindlichen metallenen Knopf, ſchnell an den<lb/> Knopf der Leidnerflaſche ſo faͤhrt der Funke durch die<lb/> Kartenblaͤtter. Wenn man darauf geſchwind an die Kar-<lb/> ten Blaͤtter riecht; ſo wird man vollkommen den nehmli-<lb/> chen Geruch finden, den man beym Blitz wahrnimmt.<lb/> Dieſer Verſuch erklaͤrt aber noch</p><lb/> <p>Eine andere Eigenſchaft des Blitzes. Die Kar-<lb/> ten, durch welche auf erſt beſchriebene Weiſe, der<lb/> electriſche Funke gefahren, ſind durchloͤchert. Das<lb/> Loch iſt aber, obgleich der Funke ſehr groß ſcheint,<lb/> nur ſehr klein. Oefters ſind mehrere kleine Loͤcher ne-<lb/> ben einander. Sind die Kartenblaͤtter zuvor naß ge-<lb/> macht worden, ſo wird das Loch etwas groͤſer. Ein<lb/> Funke von mehrern Flaſchen oder von einer Batterie,<lb/> macht auch ein etwas groͤſeres Loch. Herr Cavallo be-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zeugt,</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [54/0070]
und halte in einer Entfernung von ohngefehr 2. Zollen,
die Naſe gegen die ſtumpfe Spitze; ſo wird das Feuer
in Geſtalt einer feurigen Ruthe gegen die Naſe ſtroͤ-
men, und einen Geruch geben, welcher jenem aͤhnlich
iſt, den man beym Blitz bemerkt. Nur iſt letzterer,
wie ſichs leicht gedencken laͤßt, ſtaͤrker, und erſterer iſt
feiner.
Noch auf eine andere Art kan man einen mit dem
Blitz Geruch vollkommen aͤhnlichen hervorbringen, wenn
man einen ſtarken Funken von einer Leidnerflaſche,
durch etliche Kartenblaͤtter ſchlagen laͤßt. Man legt 8.
bis 10. Kartenblaͤtter aufeinander, und haͤlt ſie mit
der linken Hand an dem einen Ende zuſammen. Mit
der rechten Hand legt man eine kleine metallene Kugel,
an welche ein Drath befeſtigt iſt, und der mit dem aͤu-
ſern Beleg der geladenen Leidnerflaſche, in Verbindung
ſtehet, an das andere Ende der Karten an. In dieſer
Anrichtung faͤhrt man mit den Karten, und dem hinter
ihnen befindlichen metallenen Knopf, ſchnell an den
Knopf der Leidnerflaſche ſo faͤhrt der Funke durch die
Kartenblaͤtter. Wenn man darauf geſchwind an die Kar-
ten Blaͤtter riecht; ſo wird man vollkommen den nehmli-
chen Geruch finden, den man beym Blitz wahrnimmt.
Dieſer Verſuch erklaͤrt aber noch
Eine andere Eigenſchaft des Blitzes. Die Kar-
ten, durch welche auf erſt beſchriebene Weiſe, der
electriſche Funke gefahren, ſind durchloͤchert. Das
Loch iſt aber, obgleich der Funke ſehr groß ſcheint,
nur ſehr klein. Oefters ſind mehrere kleine Loͤcher ne-
ben einander. Sind die Kartenblaͤtter zuvor naß ge-
macht worden, ſo wird das Loch etwas groͤſer. Ein
Funke von mehrern Flaſchen oder von einer Batterie,
macht auch ein etwas groͤſeres Loch. Herr Cavallo be-
zeugt,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luz_blitz_1784 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luz_blitz_1784/70 |
Zitationshilfe: | Luz, Johann Friedrich: Unterricht vom Blitz und den Blitz- oder Wetter-Ableitern. Frankfurt und Leipzig, 1784, S. 54. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luz_blitz_1784/70>, abgerufen am 16.02.2025. |