Markus 7,1UNnd es kamen zu yhm die phariseer/ vnnd ettlich von den schrifftgelerten/ die von Jerusalem komen waren/ Markus 7,2(gemeynen) heylig nennet das gesetz/ was aus ge- sondertt was zu gottis dienst/ da ge- gen gemeyn/ was vnreyn vnnd vn- tuchtig zu gottes dienst war.vnnd da sie sahen ettlich seyner iunger/ mitt gemeynen/ das ist/ mitt vngewasschen henden das brott essen/ versprachen sie es/ Markus 7,3denn die phariseer vnd alle iuden essen nicht/ sie wesschen denn die hend manigmal/ halten also die auffsetze der Eltisten/ Markus 7,4vnd wenn sie vom marck komen/ essen sie nicht/ sie wesschen sich denn/ vnnd des dings Matth. 15. ist viel/ das sie zu halten haben angenomen/ von trinckfessen/ vnd kru- gen/ vnd eernen gefessen/ vnnd tisschen zu wesschen.
Markus 7,5Da fragten yhn nu die phariseer vnnd schrifftgelerten/ warumb wandeln deyne iunger nicht nach den aufsetzen der eltisten/ sondern essen das brott mit vngewasschnen henden? Markus 7,6Er aber antwortet vnd sprach zu yhn/ wol feyn hatt von euch heuchlern Jsaias weyßsagt/ Jsai. 29. wie geschrieben ist/ ditz volck ehret mich mit den lippen/ aber yhr hertz ist fern von myr/ Markus 7,7vorgeblich aber ist/ das sie myr dienen/ die weyl sie leren/ solch lere/ die nicht ist denn menschen gepott/ Markus 7,8yhr verlasset die gepott gottis/ vnd halltet der menschen auff setze/ von krugen vnnd trinckfessen zu wasschen/ vnd des gleychen thutt yhr viel.
Markus 7,9Vnd er sprach zu yhn/ wol feyn habt yhr gottis gepott auffgeha-Exodi. 20. Leuit. 20. ben/ auff das yhr ewr auff setze halltet/ Markus 7,10denn Moses hat gesagt/ du solt vatter vnd mutter ehren/ vnd wer vatter odder mutter flucht/ der soll des tods sterben/ Markus 7,11(gott gebenn etc.) odder/ Es ist dyr nutzer/ wenn ichs zu opffer gebe. Corban aber hebre- isch heyst eyn opf- fer.yhr aber saget/ Eyn mensch soll sagenn zu vat- ter odder mutter/ Corban/ das ist/ Es ist got geben das dyr sollt von myr zu nutz komen/ Markus 7,12vnd so last yhr hyn furt yhn nichts thun seynem va- ter odder seyner mutter/ Markus 7,13vnd hebt auff gottis wortt/ durch ewre auff- setz/ die yhr auffgesetzt habt/ vnnd des gleychen thutt yhr viel.
Markus 7,14Vnd er rieff zu yhm das gantze volck/ vnnd sprach zu yhn/ Horet Matth. 15. myr alle zu/ vnd vernehmet mich/ Markus 7,15Es ist nichts ausßer dem menschen das yhn kunde gemeyn machen so es ynn yhn gehet/ sondern das von yhm aus gehet/ das ist/ das den menschen gemeyn macht. Markus 7,16Hatt yem- ant oren zu horen/ der hore. Markus 7,17Vnd da er von dem volck yns haus kam/ fragten yhn seyne iunger vmb dise gleychnis/ Markus 7,18vnnd er sprach zu yhn/ seydt yhr denn auch so vnuerstendig? vernemet yhr noch nit/ das alles/ was ausßen ist/ vnd ynn den menschen geht/ das kan yhn nicht ge- meyn machen? Markus 7,19Denn es gehet nicht yn seyn hertze/ sondern ynn den bauch/ vnd gehet aus durch den naturlichen gang der da aus feget al- le speysse.
Markus 7,20Vnnd er sprach/ das da aus dem menschen gehet/ das macht den menschen gemeyn/ Markus 7,21denn von ynnen aus dem hertzen der menschen/ gehen er aus/ boße gedancken/ ehebruch/ hurerey/ mord/ Markus 7,22dieberey/ geytz/ schalckeyt/ list/ vntzucht/ schalcks auge/ gottis lesterung/ hof- fart/ thorheyt/ Markus 7,23Alle dise bose stuck/ gehen von ynnen eraus/ vnd ma- chen den menschen gemeyn.
Markus 7,24Vnnd er stund auff vnnd gieng von dannen ynn die grentze Tyri
vnd Sidon
Euangelion
Markus 7,1UNnd es kamen zu yhm die phariſeer/ vnnd ettlich von den ſchꝛifftgelerten/ die von Jeruſalem komen waren/ Markus 7,2(gemeynen) heylig nennet das geſetz/ was aus ge- ſondertt was zu gottis dienſt/ da ge- gen gemeyn/ was vnreyn vnnd vn- tuchtig zu gottes dienſt war.vnnd da ſie ſahen ettlich ſeyner iunger/ mitt gemeynen/ das iſt/ mitt vngewaſſchẽ henden das bꝛott eſſen/ verſpꝛachẽ ſie es/ Markus 7,3deñ die phariſeer vnd alle iuden eſſen nicht/ ſie weſſchen denn die hend manigmal/ halten alſo die auffſetze der Eltiſten/ Markus 7,4vñ wenn ſie vom marck komen/ eſſen ſie nicht/ ſie weſſchen ſich denn/ vnnd des dings Matth. 15. iſt viel/ das ſie zu halten haben angenomen/ von trinckfeſſen/ vnd kru- gen/ vnd eernen gefeſſen/ vnnd tiſſchen zu weſſchen.
Markus 7,5Da fragten yhn nu die phariſeer vnnd ſchꝛifftgelerten/ warumb wandeln deyne iunger nicht nach den aufſetzen der eltiſten/ ſondern eſſen das bꝛott mit vngewaſſchnen henden? Markus 7,6Er aber antwoꝛtet vnd ſpꝛach zu yhn/ wol feyn hatt von euch heuchlern Jſaias weyſzſagt/ Jſai. 29. wie geſchꝛiebẽ iſt/ ditz volck ehꝛet mich mit den lippen/ aber yhꝛ hertz iſt fern von myr/ Markus 7,7voꝛgeblich aber iſt/ das ſie myr dienen/ die weyl ſie leren/ ſolch lere/ die nicht iſt denn menſchen gepott/ Markus 7,8yhꝛ verlaſſet die gepott gottis/ vnd halltet der menſchen auff ſetze/ von krugen vnnd trinckfeſſen zu waſſchen/ vnd des gleychen thutt yhꝛ viel.
Markus 7,9Vnd er ſpꝛach zu yhn/ wol feyn habt yhꝛ gottis gepott auffgeha-Exodi. 20. Leuit. 20. ben/ auff das yhꝛ ewr auff ſetze halltet/ Markus 7,10denn Moſes hat geſagt/ du ſolt vatter vnd mutter ehꝛen/ vnd wer vatter odder mutter flucht/ der ſoll des tods ſterben/ Markus 7,11(gott gebeñ etc.) odder/ Es iſt dyr nutzer/ wenn ichs zu opffer gebe. Coꝛban aber hebꝛe- iſch heyſt eyn opf- fer.yhꝛ aber ſaget/ Eyn menſch ſoll ſagenn zu vat- ter odder mutter/ Coꝛban/ das iſt/ Es iſt got geben das dyr ſollt võ myr zu nutz komen/ Markus 7,12vñ ſo laſt yhꝛ hyn furt yhn nichts thun ſeynem va- ter odder ſeyner mutter/ Markus 7,13vñ hebt auff gottis woꝛtt/ durch ewre auff- ſetz/ die yhꝛ auffgeſetzt habt/ vnnd des gleychen thutt yhꝛ viel.
Markus 7,14Vnd er rieff zu yhm das gantze volck/ vnnd ſpꝛach zu yhn/ Hoꝛet Matth. 15. myr alle zu/ vnd vernehmet mich/ Markus 7,15Es iſt nichts auſſzer dem menſchẽ das yhn kunde gemeyn machẽ ſo es ynn yhn gehet/ ſondern das von yhm aus gehet/ das iſt/ das den menſchen gemeyn macht. Markus 7,16Hatt yem- ant oꝛen zu hoꝛen/ der hoꝛe. Markus 7,17Vnd da er von dem volck yns haus kam/ fragten yhn ſeyne iunger vmb diſe gleychnis/ Markus 7,18vnnd er ſpꝛach zu yhn/ ſeydt yhꝛ deñ auch ſo vnuerſtendig? vernemet yhꝛ noch nit/ das alles/ was auſſzen iſt/ vnd ynn den menſchen geht/ das kan yhn nicht ge- meyn machen? Markus 7,19Denn es gehet nicht yn ſeyn hertze/ ſondern ynn den bauch/ vnd gehet aus durch den naturlichen gang der da aus feget al- le ſpeyſſe.
Markus 7,20Vnnd er ſpꝛach/ das da aus dem menſchen gehet/ das macht den menſchen gemeyn/ Markus 7,21denn von ynnen aus dem hertzen der menſchen/ gehen er aus/ boſze gedancken/ ehebꝛuch/ hurerey/ moꝛd/ Markus 7,22dieberey/ geytz/ ſchalckeyt/ liſt/ vntzucht/ ſchalcks auge/ gottis leſterung/ hof- fart/ thoꝛheyt/ Markus 7,23Alle diſe boſe ſtuck/ gehen von ynnen eraus/ vnd ma- chen den menſchen gemeyn.
Markus 7,24Vnnd er ſtund auff vnnd gieng von dannen ynn die grentze Tyri
vnd Sidon
<TEI><text><body><divxml:id="Mk"n="1"><divxml:id="Mk.7"n="2"><pbfacs="#f0074"n="[68]"/><fwtype="header"place="top">Euangelion</fw><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus7,1">Markus 7,1</ref></note><hirendition="#in">U</hi>Nnd es kamen zu yhm die phariſeer/ vnnd ettlich von den<lb/>ſchꝛifftgelerten/ die von Jeruſalem komen waren/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus7,2">Markus 7,2</ref></note><noteresp="#Luther"place="left">(gemeynen)<lb/>
heylig nennet das<lb/>
geſetz/ was aus <choice><orig>ge</orig><reg>ge-</reg></choice><lb/>ſondertt was zu<lb/>
gottis dienſt/ da <choice><orig>ge</orig><reg>ge-</reg></choice><lb/>
gen gemeyn/ was<lb/>
vnreyn vnnd vn-<lb/>
tuchtig zu gottes<lb/>
dienſt war.</note>vnnd da<lb/>ſie ſahen ettlich ſeyner iunger/ mitt gemeynen/ das iſt/ mitt<lb/>
vngewaſſchẽ henden das bꝛott eſſen/ verſpꝛachẽſie es/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus7,3">Markus 7,3</ref></note>deñ<lb/>
die phariſeer vnd alle iuden eſſen nicht/ ſie weſſchen denn die hend<lb/>
manigmal/ halten alſo die auffſetze der Eltiſten/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus7,4">Markus 7,4</ref></note>vñ wenn ſie vom<lb/>
marck komen/ eſſen ſie nicht/ ſie weſſchen ſich denn/ vnnd des dings <noteplace="right">Matth. 15.</note><lb/>
iſt viel/ das ſie zu halten haben angenomen/ von trinckfeſſen/ vnd <choice><orig>kru</orig><reg>kru-</reg></choice><lb/>
gen/ vnd eernen gefeſſen/ vnnd tiſſchen zu weſſchen.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus7,5">Markus 7,5</ref></note>Da fragten yhn nu die phariſeer vnnd ſchꝛifftgelerten/ warumb<lb/>
wandeln deyne iunger nicht nach den aufſetzen der eltiſten/ ſondern<lb/>
eſſen das bꝛott mit vngewaſſchnen henden? <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus7,6">Markus 7,6</ref></note>Er aber antwoꝛtet vnd<lb/>ſpꝛach zu yhn/ wol feyn hatt von euch heuchlern Jſaias weyſzſagt/ <noteplace="right">Jſai. 29.</note><lb/>
wie geſchꝛiebẽ iſt/ ditz volck ehꝛet mich mit den lippen/ aber yhꝛ hertz<lb/>
iſt fern von myr/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus7,7">Markus 7,7</ref></note>voꝛgeblich aber iſt/ das ſie myr dienen/ die weyl ſie<lb/>
leren/ ſolch lere/ die nicht iſt denn menſchen gepott/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus7,8">Markus 7,8</ref></note>yhꝛ verlaſſet die<lb/>
gepott gottis/ vnd halltet der menſchen auff ſetze/ von krugen vnnd<lb/>
trinckfeſſen zu waſſchen/ vnd des gleychen thutt yhꝛ viel.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus7,9">Markus 7,9</ref></note>Vnd er ſpꝛach zu yhn/ wol feyn habt yhꝛ gottis gepott auffgeha-<noteplace="right">Exodi. 20.<lb/>
Leuit. 20.</note><lb/>
ben/ auff das yhꝛ ewr auff ſetze halltet/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus7,10">Markus 7,10</ref></note>denn Moſes hat geſagt/ du<lb/>ſolt vatter vnd mutter ehꝛen/ vnd wer vatter odder mutter flucht/ der<lb/>ſoll des tods ſterben/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus7,11">Markus 7,11</ref></note><noteresp="#Luther"place="left">(gott gebeñ etc.)<lb/>
odder/ Es iſt dyr<lb/>
nutzer/ wenn ichs<lb/>
zu opffer gebe.<lb/>
Coꝛban aber <choice><orig>hebꝛe</orig><reg>hebꝛe-</reg></choice><lb/>
iſch heyſt eyn opf-<lb/>
fer.</note>yhꝛ aber ſaget/ Eyn menſch ſoll ſagenn zu <choice><orig>vat</orig><reg>vat-</reg></choice><lb/>
ter odder mutter/ Coꝛban/ das iſt/ Es iſt got geben das dyr ſollt võ<lb/>
myr zu nutz komen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus7,12">Markus 7,12</ref></note>vñſo laſt yhꝛ hyn furt yhn nichts thun ſeynem <choice><orig>va</orig><reg>va-</reg></choice><lb/>
ter odder ſeyner mutter/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus7,13">Markus 7,13</ref></note>vñ hebt auff gottis woꝛtt/ durch ewre <choice><orig>auff</orig><reg>auff-</reg></choice><lb/>ſetz/ die yhꝛ auffgeſetzt habt/ vnnd des gleychen thutt yhꝛ viel.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus7,14">Markus 7,14</ref></note>Vnd er rieff zu yhm das gantze volck/ vnnd ſpꝛach zu yhn/ Hoꝛet <noteplace="right">Matth. 15.</note><lb/>
myr alle zu/ vnd vernehmet mich/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus7,15">Markus 7,15</ref></note>Es iſt nichts auſſzer dem menſchẽ<lb/>
das yhn kunde gemeyn machẽſo es ynn yhn gehet/ ſondern das von<lb/>
yhm aus gehet/ das iſt/ das den menſchen gemeyn macht. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus7,16">Markus 7,16</ref></note>Hatt <choice><orig>yem</orig><reg>yem-</reg></choice><lb/>
ant oꝛen zu hoꝛen/ der hoꝛe. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus7,17">Markus 7,17</ref></note>Vnd da er von dem volck yns haus kam/<lb/>
fragten yhn ſeyne iunger vmb diſe gleychnis/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus7,18">Markus 7,18</ref></note>vnnd er ſpꝛach zu yhn/<lb/>ſeydt yhꝛ deñ auch ſo vnuerſtendig? vernemet yhꝛ noch nit/ das alles/<lb/>
was auſſzen iſt/ vnd ynn den menſchen geht/ das kan yhn nicht ge-<lb/>
meyn machen? <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus7,19">Markus 7,19</ref></note>Denn es gehet nicht yn ſeyn hertze/ ſondern ynn den<lb/>
bauch/ vnd gehet aus durch den naturlichen gang der da aus feget <choice><orig>al</orig><reg>al-</reg></choice><lb/>
le ſpeyſſe.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus7,20">Markus 7,20</ref></note>Vnnd er ſpꝛach/ das da aus dem menſchen gehet/ das macht den<lb/>
menſchen gemeyn/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus7,21">Markus 7,21</ref></note>denn von ynnen aus dem hertzen der menſchen/<lb/>
gehen er aus/ boſze gedancken/ ehebꝛuch/ hurerey/ moꝛd/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus7,22">Markus 7,22</ref></note>dieberey/<lb/>
geytz/ ſchalckeyt/ liſt/ vntzucht/ ſchalcks auge/ gottis leſterung/ hof-<lb/>
fart/ thoꝛheyt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus7,23">Markus 7,23</ref></note>Alle diſe boſe ſtuck/ gehen von ynnen eraus/ vnd ma-<lb/>
chen den menſchen gemeyn.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus7,24">Markus 7,24</ref></note>Vnnd er ſtund auff vnnd gieng von dannen ynn die grentze Tyri <fwplace="bottom"type="catch">vnd Sidon</fw></p></div></div></body></text></TEI>
[[68]/0074]
Euangelion
UNnd es kamen zu yhm die phariſeer/ vnnd ettlich von den
ſchꝛifftgelerten/ die von Jeruſalem komen waren/ vnnd da
ſie ſahen ettlich ſeyner iunger/ mitt gemeynen/ das iſt/ mitt
vngewaſſchẽ henden das bꝛott eſſen/ verſpꝛachẽ ſie es/ deñ
die phariſeer vnd alle iuden eſſen nicht/ ſie weſſchen denn die hend
manigmal/ halten alſo die auffſetze der Eltiſten/ vñ wenn ſie vom
marck komen/ eſſen ſie nicht/ ſie weſſchen ſich denn/ vnnd des dings
iſt viel/ das ſie zu halten haben angenomen/ von trinckfeſſen/ vnd kru
gen/ vnd eernen gefeſſen/ vnnd tiſſchen zu weſſchen.
(gemeynen)
heylig nennet das
geſetz/ was aus ge
ſondertt was zu
gottis dienſt/ da ge
gen gemeyn/ was
vnreyn vnnd vn-
tuchtig zu gottes
dienſt war.
Matth. 15.
Da fragten yhn nu die phariſeer vnnd ſchꝛifftgelerten/ warumb
wandeln deyne iunger nicht nach den aufſetzen der eltiſten/ ſondern
eſſen das bꝛott mit vngewaſſchnen henden? Er aber antwoꝛtet vnd
ſpꝛach zu yhn/ wol feyn hatt von euch heuchlern Jſaias weyſzſagt/
wie geſchꝛiebẽ iſt/ ditz volck ehꝛet mich mit den lippen/ aber yhꝛ hertz
iſt fern von myr/ voꝛgeblich aber iſt/ das ſie myr dienen/ die weyl ſie
leren/ ſolch lere/ die nicht iſt denn menſchen gepott/ yhꝛ verlaſſet die
gepott gottis/ vnd halltet der menſchen auff ſetze/ von krugen vnnd
trinckfeſſen zu waſſchen/ vnd des gleychen thutt yhꝛ viel.
Jſai. 29.
Vnd er ſpꝛach zu yhn/ wol feyn habt yhꝛ gottis gepott auffgeha-
ben/ auff das yhꝛ ewr auff ſetze halltet/ denn Moſes hat geſagt/ du
ſolt vatter vnd mutter ehꝛen/ vnd wer vatter odder mutter flucht/ der
ſoll des tods ſterben/ yhꝛ aber ſaget/ Eyn menſch ſoll ſagenn zu vat
ter odder mutter/ Coꝛban/ das iſt/ Es iſt got geben das dyr ſollt võ
myr zu nutz komen/ vñ ſo laſt yhꝛ hyn furt yhn nichts thun ſeynem va
ter odder ſeyner mutter/ vñ hebt auff gottis woꝛtt/ durch ewre auff
ſetz/ die yhꝛ auffgeſetzt habt/ vnnd des gleychen thutt yhꝛ viel.
Exodi. 20.
Leuit. 20.
(gott gebeñ etc.)
odder/ Es iſt dyr
nutzer/ wenn ichs
zu opffer gebe.
Coꝛban aber hebꝛe
iſch heyſt eyn opf-
fer.
Vnd er rieff zu yhm das gantze volck/ vnnd ſpꝛach zu yhn/ Hoꝛet
myr alle zu/ vnd vernehmet mich/ Es iſt nichts auſſzer dem menſchẽ
das yhn kunde gemeyn machẽ ſo es ynn yhn gehet/ ſondern das von
yhm aus gehet/ das iſt/ das den menſchen gemeyn macht. Hatt yem
ant oꝛen zu hoꝛen/ der hoꝛe. Vnd da er von dem volck yns haus kam/
fragten yhn ſeyne iunger vmb diſe gleychnis/ vnnd er ſpꝛach zu yhn/
ſeydt yhꝛ deñ auch ſo vnuerſtendig? vernemet yhꝛ noch nit/ das alles/
was auſſzen iſt/ vnd ynn den menſchen geht/ das kan yhn nicht ge-
meyn machen? Denn es gehet nicht yn ſeyn hertze/ ſondern ynn den
bauch/ vnd gehet aus durch den naturlichen gang der da aus feget al
le ſpeyſſe.
Matth. 15.
Vnnd er ſpꝛach/ das da aus dem menſchen gehet/ das macht den
menſchen gemeyn/ denn von ynnen aus dem hertzen der menſchen/
gehen er aus/ boſze gedancken/ ehebꝛuch/ hurerey/ moꝛd/ dieberey/
geytz/ ſchalckeyt/ liſt/ vntzucht/ ſchalcks auge/ gottis leſterung/ hof-
fart/ thoꝛheyt/ Alle diſe boſe ſtuck/ gehen von ynnen eraus/ vnd ma-
chen den menſchen gemeyn.
Vnnd er ſtund auff vnnd gieng von dannen ynn die grentze Tyri
vnd Sidon
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Axel Herold: Konvertierung der Wikisource-Quelldateien in das DTA-Basisformat.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Magdalena Schulze, Benjamin Fiechter, Juliane Nau, Susanne Wind, Kay-Michael Würzner, Christian Thomas, Susanne Haaf, Frank Wiegand: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-10-30T12:00:00Z)
Das Newe Testament Deutzsch. [Septembertestament.] Übersetzt von Martin Luther. Wittenberg, 1522, S. [68]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_septembertestament_1522/74>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.