Matth. 9.da selbs hyn mitt eynander zu fusß aus allen stedten/ vnnd kamen yhn zuuor/ vnnd kamen zu yhm/ Markus 6,34vnnd Jhesus gieng eraus/ vnnd sahe das grosse volck/ vnnd es iamert yhn der selben/ denn sie waren/ wie die schaff/ die keynen hirtten haben/ vnd fieng an eyn lange predigt.
Markus 6,35Matth. 14. Luce. 9. Joh. 6.Da nu der tag fast da hyn war/ tratten zu yhm seyne iunger vnnd sprachen/ es ist wuste hie vnd der tag ist nu da hyn/ Markus 6,36las sie von dyr/ das sie hyn gehen vmbher ynn die dorffe vnd merckte/ vnd keuffen yhn brot/ denn sie haben nicht zu essen/ Markus 6,37Jhesus aber antwortet/ vnnd sprach zu yhnen/ gebt yhr yhn zu essen/ vnnd sie sprachen zu yhm/ sollen wyr denn hyn gehen/ vnd zweyhundert pfennig werd brot kauffen/ vnnd yhn zu essen geben? Markus 6,38Er aber sprach zu yhnen/ wie viel brot habt yhr? geht hyn vnd sehet/ vnd da sie es erkundet hatten/ sprachen sie/ funffe/ vnd zween fisch/ Markus 6,39vnd er gepot yhn/ das sie sich alle lagerten bey tisch vol- len auff das grune gras/ Markus 6,40vnd sie satzten sich/ nach schichten/ yhe hun- dert vnd hundert/ funfftzig vnd funfftzig. Markus 6,41Vnd er nam die funff brott vnd zween fisch/zehen tissch ynn die lenge vnnd funff ynn die breytt. vnd sahe auff gen hymel/ vnd sprach den segen/ vnnd brach die brott/ vnd gab sie den iungern/ das sie yhn furlegten/ vnnd die zween fisch teylet er vnter sie alle/ Markus 6,42vnd sie assen alle vnnd wurden satt/ Markus 6,43vnd sie huben auff die brocken/ zwelff korbe vol/ vnnd von den fischen/ Markus 6,44vnnd die da gessen hatten/ der war funff tausent man.
Markus 6,45Math. 14.Vnnd als bald treyb er seyne iunger/ das sie ynn das schiff tratten vnd fur yhm hyn vber furen/ gen Bethsaida/ bis das er das volck/ von sich ließe/ Markus 6,46vnd da er sie von sich schaffet hatte/ gieng er hyn auff eynen berg/ zu betten/ Markus 6,47vnd am abent/ war das schiff mitten auff dem meer vnd er auff dem land alleyn/ Markus 6,48vnnd er sahe das sie nodt litten ym rudern/ denn der wind war yhn entgegen/ vnnd vmb die vierde wache der nacht/ kam er zu yhn/ vnnd wandellte auff dem meer/ Markus 6,49vnnd er wollt fur yhn vbergehen/ vnnd da sie yhn sahen auff dem meer wandelln/ meyneten sie es were eyn gespenst/ vnnd schriehen/ Markus 6,50denn sie sahen yhn alle/ vnnd erschracken. Aber als bald redet er mit yhn/ vnnd sprach zu yhn/ seyt getrost/ ich byns/ furcht euch nicht/ Markus 6,51vnd tratt zu yhn yns schyff/ vnd der wint leget sich/ vnnd sie entsatzten vnnd verwunder- ten sich vbir die maß/(nichts versten- diger) Das ist aus sol- chem exempel soll- ten sie starck ym gla- wben worden seyn das sie nicht sich fur eynem gespen- ste furchten musten.Markus 6,52denn sie waren nichts verstendiger worden vber den broten/ vnnd yhr hertz war verstarret.
Markus 6,53Vnd da sie hyn vber gefaren waren/ kamen sie ynn das land Gene- sareth/ vnnd furen an/ Markus 6,54vnnd da sie aus dem schiff tratten/ als bald kandten sie yhn/ Markus 6,55vnnd lieffen ynn die vmb ligende lender vnnd huben an die krancken vmb her zu furen auff betten/ wo sie horeten das er war/ Markus 6,56vnnd wo er eyn gieng ynn die merckte odder stett odder dorff/ da legten sie die krancken auff den marckt/ vnnd batten yhn/ das sie nur den sawm seynes kleydes anruren mochten/ vnnd alle die yhn an- rureten/ die worden gesundt.
Das Siebent Capitel.
Vnd es kamen
Sanct Marcus. XXX.
Matth. 9.da ſelbs hyn mitt eynander zu fuſſz aus allen ſtedten/ vnnd kamen yhn zuuoꝛ/ vnnd kamen zu yhm/ Markus 6,34vnnd Jheſus gieng eraus/ vnnd ſahe das groſſe volck/ vnnd es iamert yhn der ſelben/ denn ſie waren/ wie die ſchaff/ die keynen hirtten haben/ vnd fieng an eyn lange pꝛedigt.
Markus 6,35Matth. 14. Luce. 9. Joh. 6.Da nu der tag faſt da hyn war/ tratten zu yhm ſeyne iunger vnnd ſpꝛachen/ es iſt wuſte hie vñ der tag iſt nu da hyn/ Markus 6,36las ſie von dyr/ das ſie hyn gehen vmbher ynn die dorffe vñ merckte/ vñ keuffen yhn bꝛot/ denn ſie haben nicht zu eſſen/ Markus 6,37Jheſus aber antwoꝛtet/ vnnd ſpꝛach zu yhnen/ gebt yhr yhn zu eſſen/ vnnd ſie ſpꝛachen zu yhm/ ſollen wyr denn hyn gehen/ vnd zweyhundert pfennig werd bꝛot kauffen/ vnnd yhn zu eſſen geben? Markus 6,38Er aber ſpꝛach zu yhnen/ wie viel bꝛot habt yhꝛ? geht hyn vnd ſehet/ vñ da ſie es erkundet hatten/ ſpꝛachen ſie/ funffe/ vñ zween fiſch/ Markus 6,39vñ er gepot yhn/ das ſie ſich alle lagerten bey tiſch vol- len auff das grune gras/ Markus 6,40vnd ſie ſatzten ſich/ nach ſchichten/ yhe hun- dert vnd hundert/ funfftzig vnd funfftzig. Markus 6,41Vñ er nam die funff bꝛott vnd zween fiſch/zehen tiſſch yñ die lenge vnnd funff ynn die bꝛeytt. vnd ſahe auff gen hymel/ vnd ſprach den ſegen/ vnnd bꝛach die bꝛott/ vnd gab ſie den iungern/ das ſie yhn furlegten/ vnnd die zween fiſch teylet er vnter ſie alle/ Markus 6,42vnd ſie aſſen alle vnnd wurden ſatt/ Markus 6,43vnd ſie huben auff die brocken/ zwelff koꝛbe vol/ vnnd von den fiſchen/ Markus 6,44vnnd die da geſſen hatten/ der war funff tauſent man.
Markus 6,45Math. 14.Vnnd als bald treyb er ſeyne iunger/ das ſie ynn das ſchiff tratten vñ fur yhm hyn vber furen/ gen Bethſaida/ bis das er das volck/ võ ſich lieſze/ Markus 6,46vnd da er ſie von ſich ſchaffet hatte/ gieng er hyn auff eynen berg/ zu betten/ Markus 6,47vñ am abent/ war das ſchiff mitten auff dem meer vñ er auff dem land alleyn/ Markus 6,48vnnd er ſahe das ſie nodt litten ym rudern/ denn der wind war yhn entgegen/ vnnd vmb die vierde wache der nacht/ kam er zu yhn/ vnnd wandellte auff dem meer/ Markus 6,49vnnd er wollt fur yhn vbergehen/ vnnd da ſie yhn ſahen auff dem meer wandelln/ meyneten ſie es were eyn geſpenſt/ vnnd ſchꝛiehen/ Markus 6,50denn ſie ſahen yhn alle/ vnnd erſchꝛacken. Aber als bald redet er mit yhn/ vnnd ſprach zu yhn/ ſeyt getroſt/ ich byns/ furcht euch nicht/ Markus 6,51vnd tratt zu yhn yns ſchyff/ vnd der wint leget ſich/ vnnd ſie entſatzten vnnd verwunder- ten ſich vbir die maſz/(nichts verſten- diger) Das iſt aus ſol- chem exempel ſoll- ten ſie ſtarck ym gla- wben woꝛdẽ ſeyn das ſie nicht ſich fur eynem geſpen- ſte furchtẽ muſten.Markus 6,52deñ ſie waren nichts verſtendiger woꝛden vber den bꝛoten/ vnnd yhꝛ hertz war verſtarret.
Markus 6,53Vnd da ſie hyn vber gefaren waren/ kamen ſie ynn das land Gene- ſareth/ vnnd furen an/ Markus 6,54vnnd da ſie aus dem ſchiff tratten/ als bald kandten ſie yhn/ Markus 6,55vnnd lieffen ynn die vmb ligende lender vnnd huben an die krancken vmb her zu furen auff betten/ wo ſie hoꝛeten das er war/ Markus 6,56vnnd wo er eyn gieng ynn die merckte odder ſtett odder doꝛff/ da legten ſie die krancken auff den marckt/ vnnd batten yhn/ das ſie nur den ſawm ſeynes kleydes anruren mochten/ vnnd alle die yhn an- rureten/ die woꝛden geſundt.
Das Siebent Capitel.
Vnd es kamen
<TEI><text><body><divxml:id="Mk"n="1"><divxml:id="Mk.6"n="2"><p><pbfacs="#f0073"n="[67]"/><fwplace="top"type="header">Sanct Marcus. XXX.</fw><lb/><noteplace="left">Matth. 9.</note>da ſelbs hyn mitt eynander zu fuſſz aus allen ſtedten/ vnnd kamen<lb/>
yhn zuuoꝛ/ vnnd kamen zu yhm/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus6,34">Markus 6,34</ref></note>vnnd Jheſus gieng eraus/ vnnd ſahe<lb/>
das groſſe volck/ vnnd es iamert yhn der ſelben/ denn ſie waren/ wie<lb/>
die ſchaff/ die keynen hirtten haben/ vnd fieng an eyn lange pꝛedigt.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus6,35">Markus 6,35</ref></note><noteplace="left">Matth. 14.<lb/>
Luce. 9.<lb/>
Joh. 6.</note>Da nu der tag faſt da hyn war/ tratten zu yhm ſeyne iunger vnnd<lb/>ſpꝛachen/ es iſt wuſte hie vñ der tag iſt nu da hyn/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus6,36">Markus 6,36</ref></note>las ſie von dyr/ das<lb/>ſie hyn gehen vmbher ynn die dorffe vñ merckte/ vñ keuffen yhn bꝛot/<lb/>
denn ſie haben nicht zu eſſen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus6,37">Markus 6,37</ref></note>Jheſus aber antwoꝛtet/ vnnd ſpꝛach<lb/>
zu yhnen/ gebt yhr yhn zu eſſen/ vnnd ſie ſpꝛachen zu yhm/ ſollen wyr<lb/>
denn hyn gehen/ vnd zweyhundert pfennig werd bꝛot kauffen/ vnnd<lb/>
yhn zu eſſen geben? <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus6,38">Markus 6,38</ref></note>Er aber ſpꝛach zu yhnen/ wie viel bꝛot habt yhꝛ?<lb/>
geht hyn vnd ſehet/ vñ da ſie es erkundet hatten/ ſpꝛachen ſie/ funffe/<lb/>
vñ zween fiſch/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus6,39">Markus 6,39</ref></note>vñ er gepot yhn/ das ſie ſich alle lagerten bey tiſch vol-<lb/>
len auff das grune gras/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus6,40">Markus 6,40</ref></note>vnd ſie ſatzten ſich/ nach ſchichten/ yhe hun-<lb/>
dert vnd hundert/ funfftzig vnd funfftzig. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus6,41">Markus 6,41</ref></note>Vñ er nam die funff bꝛott<lb/>
vnd zween fiſch/<noteresp="#Luther"place="right">zehen tiſſch yñ die<lb/>
lenge vnnd funff<lb/>
ynn die bꝛeytt.</note> vnd ſahe auff gen hymel/ vnd ſprach den ſegen/ vnnd<lb/>
bꝛach die bꝛott/ vnd gab ſie den iungern/ das ſie yhn furlegten/ vnnd<lb/>
die zween fiſch teylet er vnter ſie alle/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus6,42">Markus 6,42</ref></note>vnd ſie aſſen alle vnnd wurden<lb/>ſatt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus6,43">Markus 6,43</ref></note>vnd ſie huben auff die brocken/ zwelff koꝛbe vol/ vnnd von den<lb/>
fiſchen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus6,44">Markus 6,44</ref></note>vnnd die da geſſen hatten/ der war funff tauſent man.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus6,45">Markus 6,45</ref></note><noteplace="left">Math. 14.</note>Vnnd als bald treyb er ſeyne iunger/ das ſie ynn das ſchiff tratten<lb/>
vñ fur yhm hyn vber furen/ gen Bethſaida/ bis das er das volck/ võ<lb/>ſich lieſze/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus6,46">Markus 6,46</ref></note>vnd da er ſie von ſich ſchaffet hatte/ gieng er hyn auff eynen<lb/>
berg/ zu betten/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus6,47">Markus 6,47</ref></note>vñ am abent/ war <choice><abbr>dz</abbr><expan>das</expan></choice>ſchiff mitten auff dem meer vñ<lb/>
er auff dem land alleyn/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus6,48">Markus 6,48</ref></note>vnnd er ſahe das ſie nodt litten ym rudern/<lb/>
denn der wind war yhn entgegen/ vnnd vmb die vierde wache der<lb/>
nacht/ kam er zu yhn/ vnnd wandellte auff dem meer/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus6,49">Markus 6,49</ref></note>vnnd er wollt<lb/>
fur yhn vbergehen/ vnnd da ſie yhn ſahen auff dem meer wandelln/<lb/>
meyneten ſie es were eyn geſpenſt/ vnnd ſchꝛiehen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus6,50">Markus 6,50</ref></note>denn ſie ſahen yhn<lb/>
alle/ vnnd erſchꝛacken. Aber als bald redet er mit yhn/ vnnd ſprach<lb/>
zu yhn/ ſeyt getroſt/ ich byns/ furcht euch nicht/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus6,51">Markus 6,51</ref></note>vnd tratt zu yhn yns<lb/>ſchyff/ vnd der wint leget ſich/ vnnd ſie entſatzten vnnd verwunder-<lb/>
ten ſich vbir die maſz/<noteresp="#Luther"place="right">(nichts verſten-<lb/>
diger)<lb/>
Das iſt aus ſol-<lb/>
chem exempel ſoll-<lb/>
ten ſie ſtarck ym <choice><orig>gla</orig><reg>gla-</reg></choice><lb/>
wben woꝛdẽſeyn<lb/>
das ſie nicht ſich<lb/>
fur eynem geſpen-<lb/>ſte furchtẽ muſten.</note><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus6,52">Markus 6,52</ref></note>deñſie waren nichts verſtendiger woꝛden vber<lb/>
den bꝛoten/ vnnd yhꝛ hertz war verſtarret.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus6,53">Markus 6,53</ref></note>Vnd da ſie hyn vber gefaren waren/ kamen ſie ynn das land <choice><orig>Gene</orig><reg>Gene-</reg></choice><lb/>ſareth/ vnnd furen an/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus6,54">Markus 6,54</ref></note>vnnd da ſie aus dem ſchiff tratten/ als bald<lb/>
kandten ſie yhn/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus6,55">Markus 6,55</ref></note>vnnd lieffen ynn die vmb ligende lender vnnd huben<lb/>
an die krancken vmb her zu furen auff betten/ wo ſie hoꝛeten das er<lb/>
war/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus6,56">Markus 6,56</ref></note>vnnd wo er eyn gieng ynn die merckte odder ſtett odder doꝛff/<lb/>
da legten ſie die krancken auff den marckt/ vnnd batten yhn/ das ſie<lb/>
nur den ſawm ſeynes kleydes anruren mochten/ vnnd alle die yhn <choice><orig>an</orig><reg>an-</reg></choice><lb/>
rureten/ die woꝛden geſundt.</p><lb/></div><divxml:id="Mk.7"n="2"><head>Das Siebent Capitel.</head><lb/><fwtype="catch"place="bottom">Vnd es kamen</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[[67]/0073]
Sanct Marcus. XXX.
da ſelbs hyn mitt eynander zu fuſſz aus allen ſtedten/ vnnd kamen
yhn zuuoꝛ/ vnnd kamen zu yhm/ vnnd Jheſus gieng eraus/ vnnd ſahe
das groſſe volck/ vnnd es iamert yhn der ſelben/ denn ſie waren/ wie
die ſchaff/ die keynen hirtten haben/ vnd fieng an eyn lange pꝛedigt.
Matth. 9.
Da nu der tag faſt da hyn war/ tratten zu yhm ſeyne iunger vnnd
ſpꝛachen/ es iſt wuſte hie vñ der tag iſt nu da hyn/ las ſie von dyr/ das
ſie hyn gehen vmbher ynn die dorffe vñ merckte/ vñ keuffen yhn bꝛot/
denn ſie haben nicht zu eſſen/ Jheſus aber antwoꝛtet/ vnnd ſpꝛach
zu yhnen/ gebt yhr yhn zu eſſen/ vnnd ſie ſpꝛachen zu yhm/ ſollen wyr
denn hyn gehen/ vnd zweyhundert pfennig werd bꝛot kauffen/ vnnd
yhn zu eſſen geben? Er aber ſpꝛach zu yhnen/ wie viel bꝛot habt yhꝛ?
geht hyn vnd ſehet/ vñ da ſie es erkundet hatten/ ſpꝛachen ſie/ funffe/
vñ zween fiſch/ vñ er gepot yhn/ das ſie ſich alle lagerten bey tiſch vol-
len auff das grune gras/ vnd ſie ſatzten ſich/ nach ſchichten/ yhe hun-
dert vnd hundert/ funfftzig vnd funfftzig. Vñ er nam die funff bꝛott
vnd zween fiſch/ vnd ſahe auff gen hymel/ vnd ſprach den ſegen/ vnnd
bꝛach die bꝛott/ vnd gab ſie den iungern/ das ſie yhn furlegten/ vnnd
die zween fiſch teylet er vnter ſie alle/ vnd ſie aſſen alle vnnd wurden
ſatt/ vnd ſie huben auff die brocken/ zwelff koꝛbe vol/ vnnd von den
fiſchen/ vnnd die da geſſen hatten/ der war funff tauſent man.
Matth. 14.
Luce. 9.
Joh. 6.
zehen tiſſch yñ die
lenge vnnd funff
ynn die bꝛeytt.
Vnnd als bald treyb er ſeyne iunger/ das ſie ynn das ſchiff tratten
vñ fur yhm hyn vber furen/ gen Bethſaida/ bis das er das volck/ võ
ſich lieſze/ vnd da er ſie von ſich ſchaffet hatte/ gieng er hyn auff eynen
berg/ zu betten/ vñ am abent/ war dz ſchiff mitten auff dem meer vñ
er auff dem land alleyn/ vnnd er ſahe das ſie nodt litten ym rudern/
denn der wind war yhn entgegen/ vnnd vmb die vierde wache der
nacht/ kam er zu yhn/ vnnd wandellte auff dem meer/ vnnd er wollt
fur yhn vbergehen/ vnnd da ſie yhn ſahen auff dem meer wandelln/
meyneten ſie es were eyn geſpenſt/ vnnd ſchꝛiehen/ denn ſie ſahen yhn
alle/ vnnd erſchꝛacken. Aber als bald redet er mit yhn/ vnnd ſprach
zu yhn/ ſeyt getroſt/ ich byns/ furcht euch nicht/ vnd tratt zu yhn yns
ſchyff/ vnd der wint leget ſich/ vnnd ſie entſatzten vnnd verwunder-
ten ſich vbir die maſz/ deñ ſie waren nichts verſtendiger woꝛden vber
den bꝛoten/ vnnd yhꝛ hertz war verſtarret.
Math. 14.
(nichts verſten-
diger)
Das iſt aus ſol-
chem exempel ſoll-
ten ſie ſtarck ym gla
wben woꝛdẽ ſeyn
das ſie nicht ſich
fur eynem geſpen-
ſte furchtẽ muſten.
Vnd da ſie hyn vber gefaren waren/ kamen ſie ynn das land Gene
ſareth/ vnnd furen an/ vnnd da ſie aus dem ſchiff tratten/ als bald
kandten ſie yhn/ vnnd lieffen ynn die vmb ligende lender vnnd huben
an die krancken vmb her zu furen auff betten/ wo ſie hoꝛeten das er
war/ vnnd wo er eyn gieng ynn die merckte odder ſtett odder doꝛff/
da legten ſie die krancken auff den marckt/ vnnd batten yhn/ das ſie
nur den ſawm ſeynes kleydes anruren mochten/ vnnd alle die yhn an
rureten/ die woꝛden geſundt.
Das Siebent Capitel.
Vnd es kamen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Axel Herold: Konvertierung der Wikisource-Quelldateien in das DTA-Basisformat.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Magdalena Schulze, Benjamin Fiechter, Juliane Nau, Susanne Wind, Kay-Michael Würzner, Christian Thomas, Susanne Haaf, Frank Wiegand: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-10-30T12:00:00Z)
Das Newe Testament Deutzsch. [Septembertestament.] Übersetzt von Martin Luther. Wittenberg, 1522, S. [67]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_septembertestament_1522/73>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.