Offenbarung 11,1UNd es wart myr eyn rhor geben/ eynem stecken gleych/ vnd spra- ch/ stand auff vnnd misß den tempel Gottis vnd den alltar vnd die drynnen anbeten/ Offenbarung 11,2vnd den ynnern Chor des tempels wirff hynaus vnd misß yhn nicht/ vnd er ist den heyden ge- ben/ vnnd die heylige stadt werden sie vertretten zween vnnd viertzig monden/ Offenbarung 11,3vnnd ich will meyne zweenen zeugen geben/ vnnd sie sollen weyssagen tausent zweyhundert vnd sechtzig tage/ angethan mit secken/ Offenbarung 11,4dise sind zween olebawm vnd zwo fackeln/ stehend fur dem Gott der erden.
Offenbarung 11,5Vnd so yemand sie will beleydigen/ so gehet das fewr aus yhrem mund vnd vertzeret yhre feynde/ vnnd so yemand sie wil beleydigen/ der mus also todtet werden/ Offenbarung 11,6dise haben macht den hymel zu verschlie- ßen/ das es nicht regene ynn den tagen yhrer weyssagung/ vnd haben macht vber das wasser/ zu wandeln ynn blut/ vnnd schlahen die erde mit allerley plage/ so offt sie wollen.
Offenbarung 11,7Vnnd wenn sie yhr zeugnis endet haben/ so wirt das thier/ das aus dem abgrund auffsteyget/ mit yhn eynen streytt hallten vnd wirt sie vbir winden/ vnd wirt sie todten/ Offenbarung 11,8vnd yhre leychnam werden liegen auff der gassen der grossen stad/ die da heyst geystlich die Sodoma vnnd Egypten/ da vnser herr creutzigt ist/ Offenbarung 11,9Vnnd es werden yhre leychnam ettlich von den volckern vnd geschlechten vnd zungen drey tage vnnd eynen halben sehen/ vnd werden yhre leychnam nit lassen ynn greber legen/ Offenbarung 11,10vnd die auff erden wonen werden sich frewen vber yhn/ vnnd wol leben vnnd geschenck vnternander senden/ denn dise tzween pro- pheten/ queleten die auff erden woneten.
Offenbarung 11,11Vnd nach dreyen tagen vnd eyn halben/ fur ynn sie der geyst des le- bens von Gott/ vnd sie tratten auff yhre fusß/ vnnd eyn grosse furcht fiel vber die sie sahen/ Offenbarung 11,12vnnd sie horeten eyne lautte stym vom hymel zu yhn sagen/ steyget herauff/ vnd sie stygen auff ynn den hymel ynn ey- ner wolcken/ vnnd es sahen sie yhre feynde/ Offenbarung 11,13vnnd zu der selben stund ward eyn groß erdbeben/ vnd das zehende teyl der stad fiel/ vnd wur- den ertodtet ynn der erdbebung/ sieben tausent namen der menschen/ vnd die andern wurden furchtig/ vnd gaben preys dem Gott des hy- mels/ Offenbarung 11,14Das ander weh ist dahyn/ sihe/ das dritt weh kompt schnell.
cc ij
Johannis.
Das Eylfft Capitel.
Offenbarung 11,1UNd es wart myr eyn rhoꝛ gebẽ/ eynem ſtecken gleych/ vñ ſpꝛa- ch/ ſtand auff vnnd miſſz den tempel Gottis vnd den alltar vnd die dꝛynnen anbeten/ Offenbarung 11,2vñ den ynnern Choꝛ des tempels wirff hynaus vnd miſſz yhn nicht/ vnd er iſt den heyden ge- ben/ vnnd die heylige ſtadt werden ſie vertretten zween vnnd viertzig monden/ Offenbarung 11,3vnnd ich will meyne zweenen zeugen geben/ vnnd ſie ſollen weyſſagẽ tauſent zweyhundert vñ ſechtzig tage/ angethan mit ſecken/ Offenbarung 11,4diſe ſind zween olebawm vñ zwo fackeln/ ſtehend fur dem Gott der erden.
Offenbarung 11,5Vnd ſo yemand ſie will beleydigen/ ſo gehet das fewr aus yhrem mund vnd vertzeret yhꝛe feynde/ vnnd ſo yemand ſie wil beleydigen/ der mus alſo todtet werden/ Offenbarung 11,6diſe habẽ macht den hymel zu verſchlie- ſzen/ das es nicht regene ynn den tagen yhꝛer weyſſagung/ vnd haben macht vber das waſſer/ zu wandeln ynn blut/ vnnd ſchlahen die erde mit allerley plage/ ſo offt ſie wollen.
Offenbarung 11,7Vnnd wenn ſie yhꝛ zeugnis endet haben/ ſo wirt das thier/ das aus dem abgrund auffſteyget/ mit yhn eynen ſtreytt hallten vnd wirt ſie vbir windẽ/ vñ wirt ſie todten/ Offenbarung 11,8vñ yhre leychnam werden liegẽ auff der gaſſen der groſſen ſtad/ die da heyſt geyſtlich die Sodoma vnnd Egypten/ da vnſer herr creutzigt iſt/ Offenbarung 11,9Vnnd es werden yhꝛe leychnam ettlich von den volckern vnd geſchlechten vnd zungen dꝛey tage vnnd eynen halben ſehen/ vnd werden yhre leychnam nit laſſen ynn greber legen/ Offenbarung 11,10vnd die auff erden wonen werden ſich frewen vber yhn/ vnnd wol leben vnnd geſchenck vnternander ſenden/ denn diſe tzween pꝛo- pheten/ queleten die auff erden woneten.
Offenbarung 11,11Vnd nach dreyen tagen vnd eyn halben/ fur ynn ſie der geyſt des le- bens von Gott/ vnd ſie tratten auff yhre fuſſz/ vnnd eyn groſſe furcht fiel vber die ſie ſahen/ Offenbarung 11,12vnnd ſie hoꝛeten eyne lautte ſtym vom hymel zu yhn ſagen/ ſteyget herauff/ vnd ſie ſtygen auff ynn den hymel ynn ey- ner wolcken/ vnnd es ſahen ſie yhre feynde/ Offenbarung 11,13vnnd zu der ſelben ſtund ward eyn groſz erdbeben/ vnd das zehende teyl der ſtad fiel/ vnd wur- den ertodtet ynn der erdbebung/ ſieben tauſent namen der menſchẽ/ vnd die andern wurden furchtig/ vnd gaben pꝛeys dem Gott des hy- mels/ Offenbarung 11,14Das ander weh iſt dahyn/ ſihe/ das dꝛitt weh kompt ſchnell.
cc ij
<TEI><text><body><divxml:id="Offb"n="1"><pbfacs="#f0421"n="[415]"/><fwtype="header"place="top">Johannis.</fw><lb/><divxml:id="Offb.11"n="2"><head>Das Eylfft Capitel.</head><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung11,1">Offenbarung 11,1</ref></note><hirendition="#in">U</hi>Nd es wart myr eyn rhoꝛ gebẽ/ eynem ſtecken gleych/ vñ<choice><orig>ſpꝛa</orig><reg>ſpꝛa-</reg></choice><lb/>
ch/ ſtand auff vnnd miſſz den tempel Gottis vnd den alltar<lb/>
vnd die dꝛynnen anbeten/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung11,2">Offenbarung 11,2</ref></note>vñ den ynnern Choꝛ des tempels<lb/>
wirff hynaus vnd miſſz yhn nicht/ vnd er iſt den heyden ge-<lb/>
ben/ vnnd die heylige ſtadt werden ſie vertretten zween vnnd viertzig<lb/>
monden/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung11,3">Offenbarung 11,3</ref></note>vnnd ich will meyne zweenen zeugen geben/ vnnd ſie ſollen<lb/>
weyſſagẽ tauſent zweyhundert vñſechtzig tage/ angethan mit ſecken/<lb/><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung11,4">Offenbarung 11,4</ref></note>diſe ſind zween olebawm vñ zwo fackeln/ ſtehend fur dem Gott der<lb/>
erden.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung11,5">Offenbarung 11,5</ref></note>Vnd ſo yemand ſie will beleydigen/ ſo gehet das fewr aus yhrem<lb/>
mund vnd vertzeret yhꝛe feynde/ vnnd ſo yemand ſie wil beleydigen/<lb/>
der mus alſo todtet werden/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung11,6">Offenbarung 11,6</ref></note>diſe habẽ macht den hymel zu verſchlie-<lb/>ſzen/ das es nicht regene ynn den tagen yhꝛer weyſſagung/ vnd haben<lb/>
macht vber das waſſer/ zu wandeln ynn blut/ vnnd ſchlahen die erde<lb/>
mit allerley plage/ ſo offt ſie wollen.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung11,7">Offenbarung 11,7</ref></note>Vnnd wenn ſie yhꝛ zeugnis endet haben/ ſo wirt das thier/ das<lb/>
aus dem abgrund auffſteyget/ mit yhn eynen ſtreytt hallten vnd wirt<lb/>ſie vbir windẽ/ vñ wirt ſie todten/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung11,8">Offenbarung 11,8</ref></note>vñ yhre leychnam werden liegẽ auff<lb/>
der gaſſen der groſſen ſtad/ die da heyſt geyſtlich die Sodoma vnnd<lb/>
Egypten/ da vnſer herr creutzigt iſt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung11,9">Offenbarung 11,9</ref></note>Vnnd es werden yhꝛe leychnam<lb/>
ettlich von den volckern vnd geſchlechten vnd zungen dꝛey tage vnnd<lb/>
eynen halben ſehen/ vnd werden yhre leychnam nit laſſen ynn greber<lb/>
legen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung11,10">Offenbarung 11,10</ref></note>vnd die auff erden wonen werden ſich frewen vber yhn/ vnnd<lb/>
wol leben vnnd geſchenck vnternander ſenden/ denn diſe tzween pꝛo-<lb/>
pheten/ queleten die auff erden woneten.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung11,11">Offenbarung 11,11</ref></note>Vnd nach dreyen tagen vnd eyn halben/ fur ynn ſie der geyſt des <choice><orig>le</orig><reg>le-</reg></choice><lb/>
bens von Gott/ vnd ſie tratten auff yhre fuſſz/ vnnd eyn groſſe furcht<lb/>
fiel vber die ſie ſahen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung11,12">Offenbarung 11,12</ref></note>vnnd ſie hoꝛeten eyne lautte ſtym vom hymel zu<lb/>
yhn ſagen/ ſteyget herauff/ vnd ſie ſtygen auff ynn den hymel ynn ey-<lb/>
ner wolcken/ vnnd es ſahen ſie yhre feynde/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung11,13">Offenbarung 11,13</ref></note>vnnd zu der ſelben ſtund<lb/>
ward eyn groſz erdbeben/ vnd das zehende teyl der ſtad fiel/ vnd <choice><orig>wur</orig><reg>wur-</reg></choice><lb/>
den ertodtet ynn der erdbebung/ ſieben tauſent namen der menſchẽ/<lb/>
vnd die andern wurden furchtig/ vnd gaben pꝛeys dem Gott des hy-<lb/>
mels/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung11,14">Offenbarung 11,14</ref></note>Das ander weh iſt dahyn/ ſihe/ das dꝛitt weh kompt ſchnell.</p><lb/></div><fwtype="sig"place="bottom">cc ij</fw><lb/></div></body></text></TEI>
[[415]/0421]
Johannis.
Das Eylfft Capitel.
UNd es wart myr eyn rhoꝛ gebẽ/ eynem ſtecken gleych/ vñ ſpꝛa
ch/ ſtand auff vnnd miſſz den tempel Gottis vnd den alltar
vnd die dꝛynnen anbeten/ vñ den ynnern Choꝛ des tempels
wirff hynaus vnd miſſz yhn nicht/ vnd er iſt den heyden ge-
ben/ vnnd die heylige ſtadt werden ſie vertretten zween vnnd viertzig
monden/ vnnd ich will meyne zweenen zeugen geben/ vnnd ſie ſollen
weyſſagẽ tauſent zweyhundert vñ ſechtzig tage/ angethan mit ſecken/
diſe ſind zween olebawm vñ zwo fackeln/ ſtehend fur dem Gott der
erden.
Vnd ſo yemand ſie will beleydigen/ ſo gehet das fewr aus yhrem
mund vnd vertzeret yhꝛe feynde/ vnnd ſo yemand ſie wil beleydigen/
der mus alſo todtet werden/ diſe habẽ macht den hymel zu verſchlie-
ſzen/ das es nicht regene ynn den tagen yhꝛer weyſſagung/ vnd haben
macht vber das waſſer/ zu wandeln ynn blut/ vnnd ſchlahen die erde
mit allerley plage/ ſo offt ſie wollen.
Vnnd wenn ſie yhꝛ zeugnis endet haben/ ſo wirt das thier/ das
aus dem abgrund auffſteyget/ mit yhn eynen ſtreytt hallten vnd wirt
ſie vbir windẽ/ vñ wirt ſie todten/ vñ yhre leychnam werden liegẽ auff
der gaſſen der groſſen ſtad/ die da heyſt geyſtlich die Sodoma vnnd
Egypten/ da vnſer herr creutzigt iſt/ Vnnd es werden yhꝛe leychnam
ettlich von den volckern vnd geſchlechten vnd zungen dꝛey tage vnnd
eynen halben ſehen/ vnd werden yhre leychnam nit laſſen ynn greber
legen/ vnd die auff erden wonen werden ſich frewen vber yhn/ vnnd
wol leben vnnd geſchenck vnternander ſenden/ denn diſe tzween pꝛo-
pheten/ queleten die auff erden woneten.
Vnd nach dreyen tagen vnd eyn halben/ fur ynn ſie der geyſt des le
bens von Gott/ vnd ſie tratten auff yhre fuſſz/ vnnd eyn groſſe furcht
fiel vber die ſie ſahen/ vnnd ſie hoꝛeten eyne lautte ſtym vom hymel zu
yhn ſagen/ ſteyget herauff/ vnd ſie ſtygen auff ynn den hymel ynn ey-
ner wolcken/ vnnd es ſahen ſie yhre feynde/ vnnd zu der ſelben ſtund
ward eyn groſz erdbeben/ vnd das zehende teyl der ſtad fiel/ vnd wur
den ertodtet ynn der erdbebung/ ſieben tauſent namen der menſchẽ/
vnd die andern wurden furchtig/ vnd gaben pꝛeys dem Gott des hy-
mels/ Das ander weh iſt dahyn/ ſihe/ das dꝛitt weh kompt ſchnell.
cc ij
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Axel Herold: Konvertierung der Wikisource-Quelldateien in das DTA-Basisformat.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Magdalena Schulze, Benjamin Fiechter, Juliane Nau, Susanne Wind, Kay-Michael Würzner, Christian Thomas, Susanne Haaf, Frank Wiegand: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-10-30T12:00:00Z)
Das Newe Testament Deutzsch. [Septembertestament.] Übersetzt von Martin Luther. Wittenberg, 1522, S. [415]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_septembertestament_1522/421>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.