Offenbarung 4,1DArnach sahe ich/ Vnnd sihe/ Eyn thur war auffgethan ym hymel/ vnnd die erste stym/ die ich gehortt hatte mit myr reden/ als eyne posaunen/ die sprach/ steyg her/ ich will dyr zeygen/ was nach disem geschehen soll/ Offenbarung 4,2vnd also bald war ich ym geyst/ vnnd sihe/ Eyn stuell wart gesetzt ym hymel/ vnnd auff dem stuel sas eyner/ Offenbarung 4,3vnnd der da saß/ war gleych antzusehen wie der steyn Jaspis/ vnd Sardis/ vnd eyn regenbogen war vmb den stuel/ gleych anzusehen wie eyn Smaragde/ Offenbarung 4,4vnd vmb den stuel/ waren vier vnd tzwentzig stuele/ vnd auff den stuelen sassen vier vnd tzwentzig Ell- tisten/ mit weyssen kleydern angethan/ vnnd auff yhren hewbten wa- ren guldene kronen.
Offenbarung 4,5Vnd von dem stuel giengen aus blitz/ donner/ vnd stymmen/ vnd sieben fackel mit fewr brandten fur dem stuel/ wilchs sind die sieben geyster Gottis/ Offenbarung 4,6vnnd fur dem stuel war eyn glesern meer gleych dem Crystall/ vnd mitten ym stuel vnd vmb den stuel vier thier/ voll augen fornen vnd hynden/ Offenbarung 4,7vnd das erste thier war gleych eynem lewen/ vnd das ander thier gleych eynem kalbe/ vnd das dritte thier hatte eyn ant- litz/ wie eyn mensch/ vnd das vierde thier gleych eynem fliegenden Ad- ler/ Offenbarung 4,8vnd der vier thieren hatte eyn iglichs sechs flogel vnd aussen vmb vnd ynwendig voll augen/ vnd hatten keyne ruge tag vnd nacht/ vnd sprachen/ Heylig/ Heylig/ Heylig ist Gott der herr/ der almechtige/ der da war/ vnd der da ist/ vnd der do kompt.
Offenbarung 4,9Vnd da die thier gaben preyß vnd ehre vnd danck dem/ der da auff dem stuel sasß/ der da lebt von ewickeyt zu ewickeyt/ Offenbarung 4,10fielen die vier vnd tzwentzig Elltisten fur den/ der auff dem stuel sasß/ vnnd beteten an den/ der da lebet von ewickeyt zu ewickeyt/ vnnd worffen yhre kronen fur den stuel vnd sprachen/ Offenbarung 4,11Herr du bist wirdig zu nemen preys vnnd ehere vnd krafft/ denn du hast alle ding geschaffen/ vnnd vmb deynen willen haben sie das wesen vnd sind geschaffen.
Das Funfft Capitel.
Offenbarung 5,1UNnd ich sahe ynn der rechten hand des/ der auff dem stuel saß eyn buch geschrieben ynnwendig vnd außwendig/ ver- sigellt mit sieben siegelln/ Offenbarung 5,2vnd ich sahe eynen starcken Engel predigen mit heller stym/ wer ist wirdig das buch auff zu thun/ vnd seyne siegel zubrechen? Offenbarung 5,3Vnd niemant ym hymel noch auff erden noch vnter der erden/ kund das buch auffthun noch ansehen/ Offenbarung 5,4vnd ich weynet seer/ das niemant wirdig erfunden ward das buch auff zu thun vnd zu lesen/ noch antzusehen.
Offenbarung 5,5Vnnd eyner von den Elltisten spricht zu myr/ weyne nicht/ Sihe Es hatt vberwunden der lewe/ der da ist vom geschlecht Juda/ die wurtzel Dauid/ auff zu thun das buch vnd zu brechen seyne sieben sie- gel/ Offenbarung 5,6vnd ich sahe/ vnd sihe mitten ym stuel vnnd der vier thieren vnnd
mitten vnter
Die offinbarung
Das Vierde Capitel.
Offenbarung 4,1DArnach ſahe ich/ Vnnd ſihe/ Eyn thur war auffgethan ym hymel/ vnnd die erſte ſtym/ die ich gehoꝛtt hatte mit myr reden/ als eyne poſaunen/ die ſpꝛach/ ſteyg her/ ich will dyr zeygen/ was nach diſem geſchehen ſoll/ Offenbarung 4,2vnd alſo bald war ich ym geyſt/ vnnd ſihe/ Eyn ſtuell wart geſetzt ym hymel/ vnnd auff dem ſtuel ſas eyner/ Offenbarung 4,3vnnd der da ſaſz/ war gleych antzuſehen wie der ſteyn Jaſpis/ vnd Sardis/ vnd eyn regenbogen war vmb den ſtuel/ gleych anzuſehen wie eyn Smaragde/ Offenbarung 4,4vñ vmb den ſtuel/ waren vier vñ tzwentzig ſtuele/ vñ auff den ſtuelen ſaſſen vier vnd tzwentzig Ell- tiſten/ mit weyſſen kleydern angethan/ vnnd auff yhren hewbten wa- ren guldene kronen.
Offenbarung 4,5Vnd von dem ſtuel giengen aus blitz/ donner/ vnd ſtymmen/ vnd ſieben fackel mit fewr bꝛandten fur dem ſtuel/ wilchs ſind die ſieben geyſter Gottis/ Offenbarung 4,6vnnd fur dem ſtuel war eyn gleſern meer gleych dem Cryſtall/ vnd mitten ym ſtuel vnd vmb den ſtuel vier thier/ voll augen foꝛnen vnd hynden/ Offenbarung 4,7vnd das erſte thier war gleych eynem lewen/ vnd das ander thier gleych eynem kalbe/ vñ das dꝛitte thier hatte eyn ant- litz/ wie eyn menſch/ vñ das vierde thier gleych eynem fliegenden Ad- ler/ Offenbarung 4,8vñ der vier thieren hatte eyn iglichs ſechs flogel vñ auſſen vmb vñ ynwendig voll augen/ vñ hatten keyne ruge tag vñ nacht/ vñ ſpꝛachen/ Heylig/ Heylig/ Heylig iſt Gott der herr/ der almechtige/ der da war/ vnd der da iſt/ vnd der do kompt.
Offenbarung 4,9Vnd da die thier gaben pꝛeyſz vnd ehre vnd danck dem/ der da auff dem ſtuel ſaſſz/ der da lebt von ewickeyt zu ewickeyt/ Offenbarung 4,10fielen die vier vñ tzwentzig Elltiſten fur den/ der auff dem ſtuel ſaſſz/ vnnd beteten an den/ der da lebet von ewickeyt zu ewickeyt/ vnnd woꝛffen yhꝛe kronen fur den ſtuel vnd ſpꝛachen/ Offenbarung 4,11Herr du biſt wirdig zu nemen pꝛeys vnnd ehere vnd krafft/ denn du haſt alle ding geſchaffen/ vnnd vmb deynen willen haben ſie das weſen vnd ſind geſchaffen.
Das Funfft Capitel.
Offenbarung 5,1UNnd ich ſahe ynn der rechten hand des/ der auff dem ſtuel ſaſz eyn buch geſchꝛieben ynnwendig vnd auſzwendig/ ver- ſigellt mit ſieben ſiegelln/ Offenbarung 5,2vnd ich ſahe eynen ſtarcken Engel pꝛedigen mit heller ſtym/ wer iſt wirdig das buch auff zu thun/ vnd ſeyne ſiegel zubꝛechen? Offenbarung 5,3Vnd niemant ym hymel noch auff erden noch vnter der erden/ kund das buch auffthun noch anſehen/ Offenbarung 5,4vnd ich weynet ſeer/ das niemant wirdig erfunden ward das buch auff zu thun vnd zu leſen/ noch antzuſehen.
Offenbarung 5,5Vnnd eyner von den Elltiſten ſpꝛicht zu myr/ weyne nicht/ Sihe Es hatt vberwunden der lewe/ der da iſt vom geſchlecht Juda/ die wurtzel Dauid/ auff zu thun das buch vnd zu bꝛechen ſeyne ſieben ſie- gel/ Offenbarung 5,6vnd ich ſahe/ vnd ſihe mitten ym ſtuel vnnd der vier thieren vnnd
mitten vnter
<TEI><text><body><divxml:id="Offb"n="1"><pbfacs="#f0402"n="[396]"/><fwplace="top"type="header">Die offinbarung</fw><lb/><divxml:id="Offb.4"n="2"><head>Das Vierde Capitel.</head><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung4,1">Offenbarung 4,1</ref></note><hirendition="#in">D</hi>Arnach ſahe ich/ Vnnd ſihe/ Eyn thur war auffgethan<lb/>
ym hymel/ vnnd die erſte ſtym/ die ich gehoꝛtt hatte mit myr<lb/>
reden/ als eyne poſaunen/ die ſpꝛach/ ſteyg her/ ich will dyr<lb/>
zeygen/ was nach diſem geſchehen ſoll/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung4,2">Offenbarung 4,2</ref></note>vnd alſo bald war<lb/>
ich ym geyſt/ vnnd ſihe/ Eyn ſtuell wart geſetzt ym hymel/ vnnd auff<lb/>
dem ſtuel ſas eyner/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung4,3">Offenbarung 4,3</ref></note>vnnd der da ſaſz/ war gleych antzuſehen wie der<lb/>ſteyn Jaſpis/ vnd Sardis/ vnd eyn regenbogen war vmb den ſtuel/<lb/>
gleych anzuſehen wie eyn Smaragde/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung4,4">Offenbarung 4,4</ref></note>vñ vmb den ſtuel/ waren vier<lb/>
vñ tzwentzig ſtuele/ vñ auff den ſtuelen ſaſſen vier vnd tzwentzig <choice><orig>Ell</orig><reg>Ell-</reg></choice><lb/>
tiſten/ mit weyſſen kleydern angethan/ vnnd auff yhren hewbten <choice><orig>wa</orig><reg>wa-</reg></choice><lb/>
ren guldene kronen.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung4,5">Offenbarung 4,5</ref></note>Vnd von dem ſtuel giengen aus blitz/ donner/ vnd ſtymmen/ vnd<lb/>ſieben fackel mit fewr bꝛandten fur dem ſtuel/ wilchs ſind die ſieben<lb/>
geyſter Gottis/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung4,6">Offenbarung 4,6</ref></note>vnnd fur dem ſtuel war eyn gleſern meer gleych dem<lb/>
Cryſtall/ vnd mitten ym ſtuel vnd vmb den ſtuel vier thier/ voll augen<lb/>
foꝛnen vnd hynden/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung4,7">Offenbarung 4,7</ref></note>vnd das erſte thier war gleych eynem lewen/ vnd<lb/>
das ander thier gleych eynem kalbe/ vñ das dꝛitte thier hatte eyn ant-<lb/>
litz/ wie eyn menſch/ vñ das vierde thier gleych eynem fliegenden Ad-<lb/>
ler/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung4,8">Offenbarung 4,8</ref></note>vñ der vier thieren hatte eyn iglichs ſechs flogel vñ auſſen vmb vñ<lb/>
ynwendig voll augen/ vñ hatten keyne ruge tag vñ nacht/ vñſpꝛachen/<lb/>
Heylig/ Heylig/ Heylig iſt Gott der herr/ der almechtige/ der da<lb/>
war/ vnd der da iſt/ vnd der do kompt.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung4,9">Offenbarung 4,9</ref></note>Vnd da die thier gaben pꝛeyſz vnd ehre vnd danck dem/ der da auff<lb/>
dem ſtuel ſaſſz/ der da lebt von ewickeyt zu ewickeyt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung4,10">Offenbarung 4,10</ref></note>fielen die vier vñ<lb/>
tzwentzig Elltiſten fur den/ der auff dem ſtuel ſaſſz/ vnnd beteten an<lb/>
den/ der da lebet von ewickeyt zu ewickeyt/ vnnd woꝛffen yhꝛe kronen<lb/>
fur den ſtuel vnd ſpꝛachen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung4,11">Offenbarung 4,11</ref></note>Herr du biſt wirdig zu nemen pꝛeys vnnd<lb/>
ehere vnd krafft/ denn du haſt alle ding geſchaffen/ vnnd vmb deynen<lb/>
willen haben ſie das weſen vnd ſind geſchaffen.</p><lb/></div><divxml:id="Offb.5"n="2"><head>Das Funfft Capitel.</head><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung5,1">Offenbarung 5,1</ref></note><hirendition="#in">U</hi>Nnd ich ſahe ynn der rechten hand des/ der auff dem ſtuel<lb/>ſaſz eyn buch geſchꝛieben ynnwendig vnd auſzwendig/ ver-<lb/>ſigellt mit ſieben ſiegelln/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung5,2">Offenbarung 5,2</ref></note>vnd ich ſahe eynen ſtarcken Engel<lb/>
pꝛedigen mit heller ſtym/ wer iſt wirdig das buch auff zu<lb/>
thun/ vnd ſeyne ſiegel zubꝛechen? <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung5,3">Offenbarung 5,3</ref></note>Vnd niemant ym hymel noch auff<lb/>
erden noch vnter der erden/ kund das buch auffthun noch anſehen/<lb/><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung5,4">Offenbarung 5,4</ref></note>vnd ich weynet ſeer/ das niemant wirdig erfunden ward das buch<lb/>
auff zu thun vnd zu leſen/ noch antzuſehen.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung5,5">Offenbarung 5,5</ref></note>Vnnd eyner von den Elltiſten ſpꝛicht zu myr/ weyne nicht/ Sihe<lb/>
Es hatt vberwunden der lewe/ der da iſt vom geſchlecht Juda/ die<lb/>
wurtzel Dauid/ auff zu thun das buch vnd zu bꝛechen ſeyne ſieben ſie-<lb/>
gel/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung5,6">Offenbarung 5,6</ref></note>vnd ich ſahe/ vnd ſihe mitten ym ſtuel vnnd der vier thieren vnnd<lb/><fwplace="bottom"type="catch">mitten vnter</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[[396]/0402]
Die offinbarung
Das Vierde Capitel.
DArnach ſahe ich/ Vnnd ſihe/ Eyn thur war auffgethan
ym hymel/ vnnd die erſte ſtym/ die ich gehoꝛtt hatte mit myr
reden/ als eyne poſaunen/ die ſpꝛach/ ſteyg her/ ich will dyr
zeygen/ was nach diſem geſchehen ſoll/ vnd alſo bald war
ich ym geyſt/ vnnd ſihe/ Eyn ſtuell wart geſetzt ym hymel/ vnnd auff
dem ſtuel ſas eyner/ vnnd der da ſaſz/ war gleych antzuſehen wie der
ſteyn Jaſpis/ vnd Sardis/ vnd eyn regenbogen war vmb den ſtuel/
gleych anzuſehen wie eyn Smaragde/ vñ vmb den ſtuel/ waren vier
vñ tzwentzig ſtuele/ vñ auff den ſtuelen ſaſſen vier vnd tzwentzig Ell
tiſten/ mit weyſſen kleydern angethan/ vnnd auff yhren hewbten wa
ren guldene kronen.
Vnd von dem ſtuel giengen aus blitz/ donner/ vnd ſtymmen/ vnd
ſieben fackel mit fewr bꝛandten fur dem ſtuel/ wilchs ſind die ſieben
geyſter Gottis/ vnnd fur dem ſtuel war eyn gleſern meer gleych dem
Cryſtall/ vnd mitten ym ſtuel vnd vmb den ſtuel vier thier/ voll augen
foꝛnen vnd hynden/ vnd das erſte thier war gleych eynem lewen/ vnd
das ander thier gleych eynem kalbe/ vñ das dꝛitte thier hatte eyn ant-
litz/ wie eyn menſch/ vñ das vierde thier gleych eynem fliegenden Ad-
ler/ vñ der vier thieren hatte eyn iglichs ſechs flogel vñ auſſen vmb vñ
ynwendig voll augen/ vñ hatten keyne ruge tag vñ nacht/ vñ ſpꝛachen/
Heylig/ Heylig/ Heylig iſt Gott der herr/ der almechtige/ der da
war/ vnd der da iſt/ vnd der do kompt.
Vnd da die thier gaben pꝛeyſz vnd ehre vnd danck dem/ der da auff
dem ſtuel ſaſſz/ der da lebt von ewickeyt zu ewickeyt/ fielen die vier vñ
tzwentzig Elltiſten fur den/ der auff dem ſtuel ſaſſz/ vnnd beteten an
den/ der da lebet von ewickeyt zu ewickeyt/ vnnd woꝛffen yhꝛe kronen
fur den ſtuel vnd ſpꝛachen/ Herr du biſt wirdig zu nemen pꝛeys vnnd
ehere vnd krafft/ denn du haſt alle ding geſchaffen/ vnnd vmb deynen
willen haben ſie das weſen vnd ſind geſchaffen.
Das Funfft Capitel.
UNnd ich ſahe ynn der rechten hand des/ der auff dem ſtuel
ſaſz eyn buch geſchꝛieben ynnwendig vnd auſzwendig/ ver-
ſigellt mit ſieben ſiegelln/ vnd ich ſahe eynen ſtarcken Engel
pꝛedigen mit heller ſtym/ wer iſt wirdig das buch auff zu
thun/ vnd ſeyne ſiegel zubꝛechen? Vnd niemant ym hymel noch auff
erden noch vnter der erden/ kund das buch auffthun noch anſehen/
vnd ich weynet ſeer/ das niemant wirdig erfunden ward das buch
auff zu thun vnd zu leſen/ noch antzuſehen.
Vnnd eyner von den Elltiſten ſpꝛicht zu myr/ weyne nicht/ Sihe
Es hatt vberwunden der lewe/ der da iſt vom geſchlecht Juda/ die
wurtzel Dauid/ auff zu thun das buch vnd zu bꝛechen ſeyne ſieben ſie-
gel/ vnd ich ſahe/ vnd ſihe mitten ym ſtuel vnnd der vier thieren vnnd
mitten vnter
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Axel Herold: Konvertierung der Wikisource-Quelldateien in das DTA-Basisformat.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Magdalena Schulze, Benjamin Fiechter, Juliane Nau, Susanne Wind, Kay-Michael Würzner, Christian Thomas, Susanne Haaf, Frank Wiegand: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-10-30T12:00:00Z)
Das Newe Testament Deutzsch. [Septembertestament.] Übersetzt von Martin Luther. Wittenberg, 1522, S. [396]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_septembertestament_1522/402>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.