sinds werd/ Offenbarung 3,5Wer vbirwindet der soll mit weyssen kleydern angelegt werden/ vnd ich werde yhren namen nicht auß tilgen aus dem buch des lebens/ vnd ich will yhren namen bekennen fur meynem vater/ vnd fur seynen engelln/ Offenbarung 3,6Wer oren hat/ der hore/ was der geyst den gemey- nen saget.
Offenbarung 3,7Vnd dem Engel der gemeynen zu Philadelphia schreybe/ Das sa- get der heylige/ der warhafftige/ der do hatt den schlussel Dauid/ der auffthut vnd niemant zuschleusset/ der zuschleusset vnd niemant auff thut/ Offenbarung 3,8Jch weys deyne werck/ Sihe/ ich hab dyr fur geben/ eyn offen thur/ vnd niemant kan sie zuschliessen/ denn du hast eyn kleyne kraft/ vnd hast meyn wortt behalten/ vnd hast meynen namen nicht verleu- cket/ Offenbarung 3,9Sihe/ ich werde geben aus der schule/ die da sagen sie seyen Ju- den vnd sinds nicht/ sondern liegen/ Sihe/ ich will sie machen/ das sie komen sollen vnd anbeten zu deynen fuessen/ vnnd erkennen/ das ich dich geliebt habe.
Offenbarung 3,10Die weyl du hast behallten das wort meyner gedult/ will ich auch dich hallten fur der stunde der versuchung/ die komen wirt vber der gantzen wellt kreys/ zuuersuchen die da wonen auff erden/ Offenbarung 3,11Sihe/ ich kome bald/ hallt was du hast/ das niemant deyne krone neme/ Offenbarung 3,12Wer vberwindet/ den will ich machen zum pfeyler ynn dem tenpel meynes Gottis/ vnd soll nicht mehr hynaus gehen/ vnd will auff yhn schrei- ben den namen meyns Gottis/ vnnd den namen des newen Jerusa- lem der stad meynes Gottis/ die von hymel ernyder kompt von Got/ vnd meynen namen den newen/ Offenbarung 3,13Wer oren hat der hore/ was der geyst den gemeynen saget.
Offenbarung 3,14Vnd dem Engel der gemeynen zu Laodicea schreybe/ Das saget/ Amen/ der trewe vnnd warhafftiger zeuge/ der anfang der Creatur Gottis/ Offenbarung 3,15Jch weys deyne werck/ das du wider kald noch warm bist/ Ach dastu kald odder warm werist/ Offenbarung 3,16weyl du aber law bist/ vnd wid- der kald noch warm/ werd ich dich aus werffen aus meynem mund/ Offenbarung 3,17Du sprichst/ ich byn reych vnnd reych worden/ vnnd darff nichtis/ vnnd weyssist nit/ das du bist/ elend vnd iemerlich/ arm/ blind vnnd blos/ Offenbarung 3,18Jch rate dyr/ das du gollt von myr keuffist/ das mit fewer durch- fewert ist/ das du reych werdist/ vnd weysse kleyder/ das du dich an- thuist/ vnd nicht offinbart werde/ die schande deyner blosse/ vnd sal- be deyne augen mit augen salbe/ das du sehen mugist.
Offenbarung 3,19Wilche ich lieb habe/ die straffe vnd zuchtige ich/ so sey nu eyfferig vnd thu pus/ Offenbarung 3,20sihe/ ich byn fur die thur getretten vnd klopffe an/ So ye- mant meyne stym horen wirt vnd die thur auff thun/ zu dem werd ich eyngehen vnd das abentmal mit yhm hallten/ vnd er mit myr/ Offenbarung 3,21Wer vberwindet/ dem will ich geben mit myr auff meynen stuel zu sitzen/ wie ich vberwunden habe/ vnnd byn gesessen mit meynem vater auff seynem stuel/ Offenbarung 3,22Wer oren hatt/ der hore/ was der geyst den gemeynen saget.
Die offinbarung
ſinds werd/ Offenbarung 3,5Wer vbirwindet der ſoll mit weyſſen kleydern angelegt werden/ vnd ich werde yhren namen nicht auſz tilgen aus dem buch des lebens/ vñ ich will yhꝛen namen bekennen fur meynem vater/ vñ fur ſeynen engelln/ Offenbarung 3,6Wer oꝛen hat/ der hoꝛe/ was der geyſt den gemey- nen ſaget.
Offenbarung 3,7Vnd dem Engel der gemeynen zu Philadelphia ſchꝛeybe/ Das ſa- get der heylige/ der warhafftige/ der do hatt den ſchluſſel Dauid/ der auffthut vnd niemant zuſchleuſſet/ der zuſchleuſſet vnd niemant auff thut/ Offenbarung 3,8Jch weys deyne werck/ Sihe/ ich hab dyr fur geben/ eyn offen thur/ vñ niemãt kan ſie zuſchlieſſen/ deñ du haſt eyn kleyne kraft/ vnd haſt meyn woꝛtt behalten/ vnd haſt meynen namen nicht verleu- cket/ Offenbarung 3,9Sihe/ ich werde geben aus der ſchule/ die da ſagen ſie ſeyen Ju- den vnd ſinds nicht/ ſondern liegen/ Sihe/ ich will ſie machẽ/ das ſie komen ſollen vnd anbeten zu deynen fueſſen/ vnnd erkennen/ das ich dich geliebt habe.
Offenbarung 3,10Die weyl du haſt behallten das woꝛt meyner gedult/ will ich auch dich hallten fur der ſtunde der verſuchung/ die komen wirt vber der gantzen wellt kreys/ zuuerſuchen die da wonen auff erden/ Offenbarung 3,11Sihe/ ich kome bald/ hallt was du haſt/ das niemant deyne krone neme/ Offenbarung 3,12Wer vberwindet/ den will ich machen zum pfeyler ynn dem tẽpel meynes Gottis/ vnd ſoll nicht mehr hynaus gehen/ vnd will auff yhn ſchꝛei- ben den namen meyns Gottis/ vnnd den namen des newen Jeruſa- lem der ſtad meynes Gottis/ die von hymel ernyder kompt võ Got/ vñ meynen namen den newen/ Offenbarung 3,13Wer oꝛen hat der hoꝛe/ was der geyſt den gemeynen ſaget.
Offenbarung 3,14Vnd dem Engel der gemeynen zu Laodicea ſchꝛeybe/ Das ſaget/ Amen/ der trewe vnnd warhafftiger zeuge/ der anfang der Creatur Gottis/ Offenbarung 3,15Jch weys deyne werck/ das du wider kald noch warm biſt/ Ach daſtu kald odder warm weriſt/ Offenbarung 3,16weyl du aber law biſt/ vnd wid- der kald noch warm/ werd ich dich aus werffen aus meynem mund/ Offenbarung 3,17Du ſpꝛichſt/ ich byn reych vnnd reych woꝛden/ vnnd darff nichtis/ vnnd weyſſiſt nit/ das du biſt/ elend vnd iemerlich/ arm/ blind vnnd blos/ Offenbarung 3,18Jch rate dyr/ das du gollt võ myr keuffiſt/ das mit fewer durch- fewert iſt/ das du reych werdiſt/ vnd weyſſe kleyder/ das du dich an- thuiſt/ vnd nicht offinbart werde/ die ſchande deyner bloſſe/ vnd ſal- be deyne augen mit augen ſalbe/ das du ſehen mugiſt.
Offenbarung 3,19Wilche ich lieb habe/ die ſtraffe vnd zuchtige ich/ ſo ſey nu eyfferig vñ thu pus/ Offenbarung 3,20ſihe/ ich byn fur die thur getretten vnd klopffe an/ So ye- mant meyne ſtym hoꝛen wirt vnd die thur auff thun/ zu dem werd ich eyngehen vnd das abentmal mit yhm hallten/ vnd er mit myr/ Offenbarung 3,21Wer vberwindet/ dem will ich geben mit myr auff meynen ſtuel zu ſitzen/ wie ich vberwunden habe/ vnnd byn geſeſſen mit meynem vater auff ſeynem ſtuel/ Offenbarung 3,22Wer oꝛen hatt/ der hoꝛe/ was der geyſt den gemeynen ſaget.
<TEI><text><body><divxml:id="Offb"n="1"><divxml:id="Offb.3"n="2"><p><pbfacs="#f0400"n="[394]"/><fwplace="top"type="header">Die offinbarung</fw><lb/>ſinds werd/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung3,5">Offenbarung 3,5</ref></note>Wer vbirwindet der ſoll mit <choice><sic>weyſſ en</sic><corr>weyſſen</corr></choice> kleydern <choice><sic>angeleg</sic><corr>angelegt</corr></choice><lb/>
werden/ vnd ich werde yhren namen nicht auſz tilgen aus dem buch<lb/>
des lebens/ vñ ich will yhꝛen namen bekennen fur meynem vater/ vñ<lb/>
fur ſeynen engelln/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung3,6">Offenbarung 3,6</ref></note>Wer oꝛen hat/ der hoꝛe/ was der geyſt den <choice><orig>gemey</orig><reg>gemey-</reg></choice><lb/>
nen ſaget.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung3,7">Offenbarung 3,7</ref></note>Vnd dem Engel der gemeynen zu Philadelphia ſchꝛeybe/ Das <choice><orig>ſa</orig><reg>ſa-</reg></choice><lb/>
get der heylige/ der warhafftige/ der do hatt den ſchluſſel Dauid/<lb/>
der auffthut vnd niemant zuſchleuſſet/ der zuſchleuſſet vnd niemant<lb/>
auff thut/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung3,8">Offenbarung 3,8</ref></note>Jch weys deyne werck/ Sihe/ ich hab dyr fur geben/ eyn<lb/>
offen thur/ vñ niemãt kan ſie zuſchlieſſen/ deñ du haſt eyn kleyne kraft/<lb/>
vnd haſt meyn woꝛtt behalten/ vnd haſt meynen namen nicht verleu-<lb/>
cket/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung3,9">Offenbarung 3,9</ref></note>Sihe/ ich werde geben aus der ſchule/ die da ſagen ſie ſeyen <choice><orig>Ju</orig><reg>Ju-</reg></choice><lb/>
den vnd ſinds nicht/ ſondern liegen/ Sihe/ ich will ſie machẽ/ das ſie<lb/>
komen ſollen vnd anbeten zu deynen fueſſen/ vnnd erkennen/ das ich<lb/>
dich geliebt habe.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung3,10">Offenbarung 3,10</ref></note>Die weyl du haſt behallten das woꝛt meyner gedult/ will ich auch<lb/>
dich hallten fur der ſtunde der verſuchung/ die komen wirt vber der<lb/>
gantzen wellt kreys/ zuuerſuchen die da wonen auff erden/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung3,11">Offenbarung 3,11</ref></note>Sihe/ ich<lb/>
kome bald/ hallt was du haſt/ das niemant deyne krone neme/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung3,12">Offenbarung 3,12</ref></note>Wer<lb/>
vberwindet/ den will ich machen zum pfeyler ynn dem tẽpel meynes<lb/>
Gottis/ vnd ſoll nicht mehr hynaus gehen/ vnd will auff yhn ſchꝛei-<lb/>
ben den namen meyns Gottis/ vnnd den namen des newen Jeruſa-<lb/>
lem der ſtad meynes Gottis/ die von hymel ernyder kompt võ Got/<lb/>
vñ meynen namen den newen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung3,13">Offenbarung 3,13</ref></note>Wer oꝛen hat der hoꝛe/ was der geyſt<lb/>
den gemeynen ſaget.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung3,14">Offenbarung 3,14</ref></note>Vnd dem Engel der gemeynen zu Laodicea ſchꝛeybe/ Das ſaget/<lb/>
Amen/ der trewe vnnd warhafftiger zeuge/ der anfang der Creatur<lb/>
Gottis/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung3,15">Offenbarung 3,15</ref></note>Jch weys deyne werck/ das du wider kald noch warm biſt/<lb/>
Ach daſtu kald odder warm weriſt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung3,16">Offenbarung 3,16</ref></note>weyl du aber law biſt/ vnd wid-<lb/>
der kald noch warm/ werd ich dich aus werffen aus meynem mund/<lb/><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung3,17">Offenbarung 3,17</ref></note>Du ſpꝛichſt/ ich byn reych vnnd reych woꝛden/ vnnd darff nichtis/<lb/>
vnnd weyſſiſt nit/ das du biſt/ elend vnd iemerlich/ arm/ blind vnnd<lb/>
blos/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung3,18">Offenbarung 3,18</ref></note>Jch rate dyr/ das du gollt võ myr keuffiſt/ das mit fewer <choice><orig>durch</orig><reg>durch-</reg></choice><lb/>
fewert iſt/ das du reych werdiſt/ vnd weyſſe kleyder/ das du dich an-<lb/>
thuiſt/ vnd nicht offinbart werde/ die ſchande deyner bloſſe/ vnd <choice><orig>ſal</orig><reg>ſal-</reg></choice><lb/>
be deyne augen mit augen ſalbe/ das du ſehen mugiſt.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung3,19">Offenbarung 3,19</ref></note>Wilche ich lieb habe/ die ſtraffe vnd zuchtige ich/ ſo ſey nu eyfferig<lb/>
vñ thu pus/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung3,20">Offenbarung 3,20</ref></note>ſihe/ ich byn fur die thur getretten vnd klopffe an/ So ye-<lb/>
mant meyne ſtym hoꝛen wirt vnd die thur auff thun/ zu dem werd ich<lb/>
eyngehen vnd das abentmal mit yhm hallten/ vnd er mit myr/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung3,21">Offenbarung 3,21</ref></note>Wer<lb/>
vberwindet/ dem will ich geben mit myr auff meynen ſtuel zu ſitzen/<lb/>
wie ich vberwunden habe/ vnnd byn geſeſſen mit meynem vater auff<lb/>ſeynem ſtuel/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung3,22">Offenbarung 3,22</ref></note>Wer oꝛen hatt/ der hoꝛe/ was der geyſt den gemeynen<lb/>ſaget<choice><sic/><corr>.</corr></choice></p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[[394]/0400]
Die offinbarung
ſinds werd/ Wer vbirwindet der ſoll mit weyſſen kleydern angelegt
werden/ vnd ich werde yhren namen nicht auſz tilgen aus dem buch
des lebens/ vñ ich will yhꝛen namen bekennen fur meynem vater/ vñ
fur ſeynen engelln/ Wer oꝛen hat/ der hoꝛe/ was der geyſt den gemey
nen ſaget.
Vnd dem Engel der gemeynen zu Philadelphia ſchꝛeybe/ Das ſa
get der heylige/ der warhafftige/ der do hatt den ſchluſſel Dauid/
der auffthut vnd niemant zuſchleuſſet/ der zuſchleuſſet vnd niemant
auff thut/ Jch weys deyne werck/ Sihe/ ich hab dyr fur geben/ eyn
offen thur/ vñ niemãt kan ſie zuſchlieſſen/ deñ du haſt eyn kleyne kraft/
vnd haſt meyn woꝛtt behalten/ vnd haſt meynen namen nicht verleu-
cket/ Sihe/ ich werde geben aus der ſchule/ die da ſagen ſie ſeyen Ju
den vnd ſinds nicht/ ſondern liegen/ Sihe/ ich will ſie machẽ/ das ſie
komen ſollen vnd anbeten zu deynen fueſſen/ vnnd erkennen/ das ich
dich geliebt habe.
Die weyl du haſt behallten das woꝛt meyner gedult/ will ich auch
dich hallten fur der ſtunde der verſuchung/ die komen wirt vber der
gantzen wellt kreys/ zuuerſuchen die da wonen auff erden/ Sihe/ ich
kome bald/ hallt was du haſt/ das niemant deyne krone neme/ Wer
vberwindet/ den will ich machen zum pfeyler ynn dem tẽpel meynes
Gottis/ vnd ſoll nicht mehr hynaus gehen/ vnd will auff yhn ſchꝛei-
ben den namen meyns Gottis/ vnnd den namen des newen Jeruſa-
lem der ſtad meynes Gottis/ die von hymel ernyder kompt võ Got/
vñ meynen namen den newen/ Wer oꝛen hat der hoꝛe/ was der geyſt
den gemeynen ſaget.
Vnd dem Engel der gemeynen zu Laodicea ſchꝛeybe/ Das ſaget/
Amen/ der trewe vnnd warhafftiger zeuge/ der anfang der Creatur
Gottis/ Jch weys deyne werck/ das du wider kald noch warm biſt/
Ach daſtu kald odder warm weriſt/ weyl du aber law biſt/ vnd wid-
der kald noch warm/ werd ich dich aus werffen aus meynem mund/
Du ſpꝛichſt/ ich byn reych vnnd reych woꝛden/ vnnd darff nichtis/
vnnd weyſſiſt nit/ das du biſt/ elend vnd iemerlich/ arm/ blind vnnd
blos/ Jch rate dyr/ das du gollt võ myr keuffiſt/ das mit fewer durch
fewert iſt/ das du reych werdiſt/ vnd weyſſe kleyder/ das du dich an-
thuiſt/ vnd nicht offinbart werde/ die ſchande deyner bloſſe/ vnd ſal
be deyne augen mit augen ſalbe/ das du ſehen mugiſt.
Wilche ich lieb habe/ die ſtraffe vnd zuchtige ich/ ſo ſey nu eyfferig
vñ thu pus/ ſihe/ ich byn fur die thur getretten vnd klopffe an/ So ye-
mant meyne ſtym hoꝛen wirt vnd die thur auff thun/ zu dem werd ich
eyngehen vnd das abentmal mit yhm hallten/ vnd er mit myr/ Wer
vberwindet/ dem will ich geben mit myr auff meynen ſtuel zu ſitzen/
wie ich vberwunden habe/ vnnd byn geſeſſen mit meynem vater auff
ſeynem ſtuel/ Wer oꝛen hatt/ der hoꝛe/ was der geyſt den gemeynen
ſaget.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Axel Herold: Konvertierung der Wikisource-Quelldateien in das DTA-Basisformat.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Magdalena Schulze, Benjamin Fiechter, Juliane Nau, Susanne Wind, Kay-Michael Würzner, Christian Thomas, Susanne Haaf, Frank Wiegand: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-10-30T12:00:00Z)
Das Newe Testament Deutzsch. [Septembertestament.] Übersetzt von Martin Luther. Wittenberg, 1522, S. [394]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_septembertestament_1522/400>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.