fewr flamme/ Offenbarung 1,15vnd seyne fusse/ gleych wie eyn gluend ertz/ vnnd seyne stym wie gros wasser rausschen/ Offenbarung 1,16vnnd hatte sieben sterne ynn seyner hand/ vnnd aus seynem mund gieng eyn scharff zweyschneyttig schwerd/ vnd seyn angesicht leucht wie die helle sonne.
Offenbarung 1,17Vnd als ich yhn sahe/ fiel ich zu seynen fussen als eyn todter/ vnd er legt seyne rechte hand auff mich/ vnd sprach zu myr/ furcht dich nicht/ Jch byn der erst vnnd der letzt/ Offenbarung 1,18vnnd lebendig/ ich war tod/ vnnd si- he/ ich byn lebendig von ewigkeyt zu ewickeyt/ vnd habe die schlussel der helle vnd des tods/ Offenbarung 1,19Schreybe was du gesehen hast/ vnd was da ist/ vnnd was geschehen soll darnach/ Offenbarung 1,20das geheymnis der sieben ster- nen/ die du gesehen hast ynn meyner hand/ vnd die sieben gulden leu- chter/ Die sieben sterne sind engel der sieben gemeynen/ vnd die sieben leuchter/ die du gesehen hast/ sind sieben gemeyne.
Das Ander Capitel.
Offenbarung 2,1UNd dem Engell der gemeynen zu Epheson schreybe/ Das saget der da hellt die sieben sterne ynn seyner rechten/ der da wandellt mitten vnter den guldenen leuchtern/ Offenbarung 2,2Jch weys dey- ne werck vnd deyne erbeyt/ vnd deyne geduld/ vnd das du die bosen nit tragen kanst/ vnd hast versucht die/ so do sagen/ sie seyen Apo- stel/ vnd sinds nit/ vnd hast sie lugener erfunden/ Offenbarung 2,3vnd hast teuffet/ vnd hast gedullt/ vnd vmb meynes namens willen hastu geerbeytet vnnd bist nicht mude worden/ Offenbarung 2,4Aber ich habe widder dich/ das du die erste liebe verlassen hast/ Offenbarung 2,5Gedenck wo von du gefallen bist vnnd thu pus/ vnd thu die ersten werck/ wo aber nicht/ werd ich dyr komen balde/ vnd deynen leuchter bewegen von seyner stell/ wo du nit pus thust/ Offenbarung 2,6Aber das hastu/ das du die werck der Nicolaiten hassist/ wilch ich auch has- se. Offenbarung 2,7Wer oren hat der hore/ was der geyst den gemeynen saget/ Wer vberwindet/ dem wyll ich zu essen geben von dem holtz des lebens/ das da ist mitten ym Paradis Gottis.
Offenbarung 2,8Vnd dem Engel der gemeynen zu Smyrnen schreybe/ Das saget der erst vnd der letzt/ der todt war/ vnd ist lebendig worden/ Offenbarung 2,9Jch weys deyne werck vnd deyn trubsall vnnd deyn armut (du bist aber reych) vnd die verlesterung von denen die da sagen/ sie sind Juden[/] vnd sinds nicht/ sondern sind des teuffels schule/ Offenbarung 2,10furcht dich fur der keynem/ das du leyden wirst/ Sihe/ der teuffell wirt ettlich von euch ynn die gefengnis werffen/ auff das yhr versucht werdet/ vnnd werdet trub- sall haben zehen tage/ Sey getrew/ bis an den todt/ so wil ich dyr die kron des lebens geben/ Offenbarung 2,11Wer oren hat/ der hore/ was der geyst den ge- meynen sagt/ Wer vbirwindet/ dem soll keyn leyd geschehen von dem andern tod.
Offenbarung 2,12Vnnd dem Engel der gemeynen zu Pergamon schreybe/ das sagt der da hatt das scharffe tzweyschneydige schwerd/ Offenbarung 2,13Jch weys deyne werck/ vnd wo du wonst/ das da des teuffels stuel ist/ vnd helltist meynen namen/ vnd hast meynen glawben nicht verleucket/ vnd ynn meynen tagen/
Antipas
Die offinbarung
fewr flamme/ Offenbarung 1,15vnd ſeyne fuſſe/ gleych wie eyn gluend ertz/ vnnd ſeyne ſtym wie gros waſſer rauſſchen/ Offenbarung 1,16vnnd hatte ſieben ſterne ynn ſeyner hand/ vnnd aus ſeynem mund gieng eyn ſcharff zweyſchneyttig ſchwerd/ vnd ſeyn angeſicht leucht wie die helle ſonne.
Offenbarung 1,17Vnd als ich yhn ſahe/ fiel ich zu ſeynen fuſſen als eyn todter/ vnd er legt ſeyne rechte hand auff mich/ vñ ſpꝛach zu myr/ furcht dich nicht/ Jch byn der erſt vnnd der letzt/ Offenbarung 1,18vnnd lebendig/ ich war tod/ vnnd ſi- he/ ich byn lebendig von ewigkeyt zu ewickeyt/ vnd habe die ſchluſſel der helle vnd des tods/ Offenbarung 1,19Schꝛeybe was du geſehẽ haſt/ vñ was da iſt/ vnnd was geſchehen ſoll darnach/ Offenbarung 1,20das geheymnis der ſieben ſter- nen/ die du geſehen haſt ynn meyner hand/ vnd die ſieben gulden leu- chter/ Die ſieben ſterne ſind engel der ſieben gemeynen/ vñ die ſieben leuchter/ die du geſehen haſt/ ſind ſieben gemeyne.
Das Ander Capitel.
Offenbarung 2,1UNd dem Engell der gemeynen zu Epheſon ſchreybe/ Das ſaget der da hellt die ſieben ſterne ynn ſeyner rechten/ der da wandellt mitten vnter den guldenẽ leuchtern/ Offenbarung 2,2Jch weys dey- ne werck vnd deyne erbeyt/ vnd deyne geduld/ vnd das du die boſen nit tragẽ kanſt/ vñ haſt verſucht die/ ſo do ſagen/ ſie ſeyen Apo- ſtel/ vnd ſinds nit/ vnd haſt ſie lugener erfunden/ Offenbarung 2,3vnd haſt teuffet/ vñ haſt gedullt/ vnd vmb meynes namens willen haſtu geerbeytet vnnd biſt nicht mude woꝛden/ Offenbarung 2,4Aber ich habe widder dich/ das du die erſte liebe verlaſſen haſt/ Offenbarung 2,5Gedenck wo von du gefallen biſt vnnd thu pus/ vñ thu die erſten werck/ wo aber nicht/ werd ich dyr komen balde/ vñ deynen leuchter bewegen von ſeyner ſtell/ wo du nit pus thuſt/ Offenbarung 2,6Aber das haſtu/ das du die werck der Nicolaiten haſſiſt/ wilch ich auch haſ- ſe. Offenbarung 2,7Wer oꝛen hat der hoꝛe/ was der geyſt den gemeynen ſaget/ Wer vberwindet/ dem wyll ich zu eſſen geben von dem holtz des lebens/ das da iſt mitten ym Paradis Gottis.
Offenbarung 2,8Vnd dem Engel der gemeynen zu Smyrnen ſchꝛeybe/ Das ſaget der erſt vñ der letzt/ der todt war/ vñ iſt lebendig woꝛden/ Offenbarung 2,9Jch weys deyne werck vnd deyn trubſall vnnd deyn armut (du biſt aber reych) vnd die verleſterung von denen die da ſagen/ ſie ſind Juden[/] vñ ſinds nicht/ ſondern ſind des teuffels ſchule/ Offenbarung 2,10furcht dich fur der keynem/ das du leyden wirſt/ Sihe/ der teuffell wirt ettlich von euch ynn die gefengnis werffen/ auff das yhr verſucht werdet/ vnnd werdet trub- ſall haben zehen tage/ Sey getrew/ bis an den todt/ ſo wil ich dyr die kron des lebens geben/ Offenbarung 2,11Wer oꝛen hat/ der hoꝛe/ was der geyſt den ge- meynen ſagt/ Wer vbirwindet/ dem ſoll keyn leyd geſchehen võ dem andern tod.
Offenbarung 2,12Vnnd dem Engel der gemeynen zu Pergamon ſchꝛeybe/ das ſagt der da hatt das ſcharffe tzweyſchneydige ſchwerd/ Offenbarung 2,13Jch weys deyne werck/ vñ wo du wonſt/ das da des teuffels ſtuel iſt/ vñ helltiſt meynẽ namen/ vñ haſt meynen glawbẽ nicht verleucket/ vñ yñ meynen tagẽ/
Antipas
<TEI><text><body><divxml:id="Offb"n="1"><divxml:id="Offb.1"n="2"><p><pbfacs="#f0398"n="[392]"/><fwtype="header"place="top">Die offinbarung</fw><lb/>
fewr flamme/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung1,15">Offenbarung 1,15</ref></note>vnd ſeyne fuſſe/ gleych wie eyn gluend ertz/ vnnd ſeyne<lb/>ſtym wie gros waſſer rauſſchen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung1,16">Offenbarung 1,16</ref></note>vnnd hatte ſieben ſterne ynn ſeyner<lb/>
hand/ vnnd aus ſeynem mund gieng eyn ſcharff zweyſchneyttig<lb/>ſchwerd/ vnd ſeyn angeſicht leucht wie die helle ſonne.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung1,17">Offenbarung 1,17</ref></note>Vnd als ich yhn ſahe/ fiel ich zu ſeynen fuſſen als eyn todter/ vnd er<lb/>
legt ſeyne rechte hand auff mich/ vñſpꝛach zu myr/ furcht dich nicht/<lb/>
Jch byn der erſt vnnd der letzt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung1,18">Offenbarung 1,18</ref></note>vnnd lebendig/ ich war tod/ vnnd ſi-<lb/>
he/ ich byn lebendig von ewigkeyt zu ewickeyt/ vnd habe die ſchluſſel<lb/>
der helle vnd des tods/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung1,19">Offenbarung 1,19</ref></note>Schꝛeybe was du geſehẽ haſt/ vñ was da iſt/<lb/>
vnnd was geſchehen ſoll darnach/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung1,20">Offenbarung 1,20</ref></note>das geheymnis der ſieben ſter-<lb/>
nen/ die du geſehen haſt ynn meyner hand/ vnd die ſieben gulden leu-<lb/>
chter/ Die ſieben ſterne ſind engel der ſieben gemeynen/ vñ die ſieben<lb/>
leuchter/ die du geſehen haſt/ ſind ſieben gemeyne.</p><lb/></div><divxml:id="Offb.2"n="2"><head>Das Ander Capitel.</head><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung2,1">Offenbarung 2,1</ref></note><hirendition="#in">U</hi>Nd dem Engell der gemeynen zu Epheſon <orig>ſchreybe</orig>/ Das<lb/>ſaget der da hellt die ſieben ſterne ynn ſeyner rechten/ der da<lb/>
wandellt mitten vnter den guldenẽ leuchtern/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung2,2">Offenbarung 2,2</ref></note>Jch weys <choice><orig>dey</orig><reg>dey-</reg></choice><lb/>
ne werck vnd deyne erbeyt/ vnd deyne geduld/ vnd das du die<lb/>
boſen nit tragẽ kanſt/ vñ haſt verſucht die/ ſo do ſagen/ ſie ſeyen <choice><sic>Apo-<lb/>ſtol</sic><corr>Apo-<lb/>ſtel</corr></choice>/ vnd ſinds nit/ vnd haſt ſie lugener erfunden/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung2,3">Offenbarung 2,3</ref></note>vnd haſt teuffet/ vñ<lb/>
haſt gedullt/ vnd vmb meynes namens willen haſtu geerbeytet vnnd<lb/>
biſt nicht mude woꝛden/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung2,4">Offenbarung 2,4</ref></note>Aber ich habe widder dich/ das du die erſte<lb/>
liebe verlaſſen haſt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung2,5">Offenbarung 2,5</ref></note>Gedenck wo von du gefallen biſt vnnd thu pus/<lb/>
vñ thu die erſten werck/ wo aber nicht/ werd ich dyr komen balde/ vñ<lb/>
deynen leuchter bewegen von ſeyner ſtell/ wo du nit pus thuſt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung2,6">Offenbarung 2,6</ref></note>Aber<lb/>
das haſtu/ das du die werck der Nicolaiten haſſiſt/ wilch ich auch <choice><orig>haſ</orig><reg>haſ-</reg></choice><lb/>ſe. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung2,7">Offenbarung 2,7</ref></note>Wer oꝛen hat der hoꝛe/ was der geyſt den gemeynen ſaget/ Wer<lb/>
vberwindet/ dem <choice><sic>weyll</sic><corr>wyll</corr></choice> ich zu eſſen geben von dem holtz des lebens/<lb/>
das da iſt mitten ym Paradis Gottis.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung2,8">Offenbarung 2,8</ref></note>Vnd dem Engel der gemeynen zu Smyrnen ſchꝛeybe/ Das ſaget<lb/>
der erſt vñ der letzt/ der todt war/ vñ iſt lebendig woꝛden/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung2,9">Offenbarung 2,9</ref></note>Jch weys<lb/>
deyne werck vnd deyn trubſall vnnd deyn armut (du biſt aber reych)<lb/>
vnd die verleſterung von denen die da ſagen/ ſie ſind Juden<supplied>/</supplied> vñſinds<lb/>
nicht/ ſondern ſind des teuffels ſchule/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung2,10">Offenbarung 2,10</ref></note>furcht dich fur der keynem/<lb/>
das du leyden wirſt/ Sihe/ der teuffell wirt ettlich von euch ynn die<lb/>
gefengnis werffen/ auff das yhr verſucht werdet/ vnnd werdet <choice><orig>trub</orig><reg>trub-</reg></choice><lb/>ſall haben zehen tage/ Sey getrew/ bis an den todt/ ſo wil ich dyr die<lb/>
kron des lebens geben/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung2,11">Offenbarung 2,11</ref></note>Wer oꝛen hat/ der hoꝛe/ was der geyſt den ge-<lb/>
meynen ſagt/ Wer vbirwindet/ dem ſoll keyn leyd geſchehen võ dem<lb/>
andern tod.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung2,12">Offenbarung 2,12</ref></note>Vnnd dem Engel der gemeynen zu Pergamon ſchꝛeybe/ das ſagt<lb/>
der da hatt das ſcharffe tzweyſchneydige ſchwerd/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung2,13">Offenbarung 2,13</ref></note>Jch weys deyne<lb/>
werck/ vñ wo du wonſt/ <choice><abbr>dz</abbr><expan>das</expan></choice> da des teuffels ſtuel iſt/ vñ helltiſt meynẽ<lb/>
namen/ vñ haſt meynen glawbẽ nicht verleucket/ vñ yñ meynen tagẽ/<lb/><fwtype="catch"place="bottom">Antipas</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[[392]/0398]
Die offinbarung
fewr flamme/ vnd ſeyne fuſſe/ gleych wie eyn gluend ertz/ vnnd ſeyne
ſtym wie gros waſſer rauſſchen/ vnnd hatte ſieben ſterne ynn ſeyner
hand/ vnnd aus ſeynem mund gieng eyn ſcharff zweyſchneyttig
ſchwerd/ vnd ſeyn angeſicht leucht wie die helle ſonne.
Vnd als ich yhn ſahe/ fiel ich zu ſeynen fuſſen als eyn todter/ vnd er
legt ſeyne rechte hand auff mich/ vñ ſpꝛach zu myr/ furcht dich nicht/
Jch byn der erſt vnnd der letzt/ vnnd lebendig/ ich war tod/ vnnd ſi-
he/ ich byn lebendig von ewigkeyt zu ewickeyt/ vnd habe die ſchluſſel
der helle vnd des tods/ Schꝛeybe was du geſehẽ haſt/ vñ was da iſt/
vnnd was geſchehen ſoll darnach/ das geheymnis der ſieben ſter-
nen/ die du geſehen haſt ynn meyner hand/ vnd die ſieben gulden leu-
chter/ Die ſieben ſterne ſind engel der ſieben gemeynen/ vñ die ſieben
leuchter/ die du geſehen haſt/ ſind ſieben gemeyne.
Das Ander Capitel.
UNd dem Engell der gemeynen zu Epheſon ſchreybe/ Das
ſaget der da hellt die ſieben ſterne ynn ſeyner rechten/ der da
wandellt mitten vnter den guldenẽ leuchtern/ Jch weys dey
ne werck vnd deyne erbeyt/ vnd deyne geduld/ vnd das du die
boſen nit tragẽ kanſt/ vñ haſt verſucht die/ ſo do ſagen/ ſie ſeyen Apo-
ſtel/ vnd ſinds nit/ vnd haſt ſie lugener erfunden/ vnd haſt teuffet/ vñ
haſt gedullt/ vnd vmb meynes namens willen haſtu geerbeytet vnnd
biſt nicht mude woꝛden/ Aber ich habe widder dich/ das du die erſte
liebe verlaſſen haſt/ Gedenck wo von du gefallen biſt vnnd thu pus/
vñ thu die erſten werck/ wo aber nicht/ werd ich dyr komen balde/ vñ
deynen leuchter bewegen von ſeyner ſtell/ wo du nit pus thuſt/ Aber
das haſtu/ das du die werck der Nicolaiten haſſiſt/ wilch ich auch haſ
ſe. Wer oꝛen hat der hoꝛe/ was der geyſt den gemeynen ſaget/ Wer
vberwindet/ dem wyll ich zu eſſen geben von dem holtz des lebens/
das da iſt mitten ym Paradis Gottis.
Vnd dem Engel der gemeynen zu Smyrnen ſchꝛeybe/ Das ſaget
der erſt vñ der letzt/ der todt war/ vñ iſt lebendig woꝛden/ Jch weys
deyne werck vnd deyn trubſall vnnd deyn armut (du biſt aber reych)
vnd die verleſterung von denen die da ſagen/ ſie ſind Juden/ vñ ſinds
nicht/ ſondern ſind des teuffels ſchule/ furcht dich fur der keynem/
das du leyden wirſt/ Sihe/ der teuffell wirt ettlich von euch ynn die
gefengnis werffen/ auff das yhr verſucht werdet/ vnnd werdet trub
ſall haben zehen tage/ Sey getrew/ bis an den todt/ ſo wil ich dyr die
kron des lebens geben/ Wer oꝛen hat/ der hoꝛe/ was der geyſt den ge-
meynen ſagt/ Wer vbirwindet/ dem ſoll keyn leyd geſchehen võ dem
andern tod.
Vnnd dem Engel der gemeynen zu Pergamon ſchꝛeybe/ das ſagt
der da hatt das ſcharffe tzweyſchneydige ſchwerd/ Jch weys deyne
werck/ vñ wo du wonſt/ dz da des teuffels ſtuel iſt/ vñ helltiſt meynẽ
namen/ vñ haſt meynen glawbẽ nicht verleucket/ vñ yñ meynen tagẽ/
Antipas
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Axel Herold: Konvertierung der Wikisource-Quelldateien in das DTA-Basisformat.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Magdalena Schulze, Benjamin Fiechter, Juliane Nau, Susanne Wind, Kay-Michael Würzner, Christian Thomas, Susanne Haaf, Frank Wiegand: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-10-30T12:00:00Z)
Das Newe Testament Deutzsch. [Septembertestament.] Übersetzt von Martin Luther. Wittenberg, 1522, S. [392]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_septembertestament_1522/398>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.