Jakobus 5,1WOlan nu yhr reychen/ weynet vnnd heulet vber ewer elend/ das vber euch komen wirt/ Jakobus 5,2Ewer reichtumb ist verfaulet/ ewre kleyder sind mottenfressig worden/ Jakobus 5,3Ewer gollt vnnd silber ist verrostet/ vnnd yhrer rost wirtt euch zum zeugnis seyn/ vnnd wirt ewer fleysch fressen/ wie eyn fewer/ yhr habt euch schatz samlet an den letzten tagen/ Jakobus 5,4Sihe/ das lohn der erbeytter/ die ewer land eyngeerndtet haben/ vnd von euch verkurtzt ist/ das schreyet/ vnnd das ruffen der erndter ist komen fur die oren des herren Sabaoth/ Jakobus 5,5yhr habt wol gelebt auff erden/ vnnd ewer wollust gehabt/ vnd ewer hertzen geweydet/ als auff eynen schla- cht tag/ Jakobus 5,6yhr habet vervrteylt den gerechten vnd todtet/ vnd er hat euch nicht widderstanden.
Jakobus 5,7So seyt nu langmutig/ lieben bruder/ bis auff die zukunfft des her- ren/ Sihe/ eyn ackerman wartet auff die kostliche frucht der erden/ vnnd ist langmutig daruber/ bis er empfahe den morgen regen vnnd abent regen/ Jakobus 5,8Seyd yhr auch langmutig/ vnd sterckt ewer hertzen/ denn die zukunfft des herren ist nahe komen/ Jakobus 5,9Sufftzet nicht widdernander lieben bruder/ auff das yhr nit verdampt werdet/ Sihe/ der richter ist fur der thur/ Jakobus 5,10Nemet/ meyne lieben bruder/ zum exempel vngemach zu- leyden vnd der langmutigkeyt/ die propheten/ die zu euch geredet haben ynn dem namen des hern/ Jakobus 5,11Sihe/ wyr preysen selig die erduldet haben/ Die gedult Job habt yhr gehoret/ vnd das ende des hern habt yhr ge- sehen/ Denn der herr ist barmhertzig vnd eyn erbarmer.
Jakobus 5,12Fur allen dingen aber/ meyne bruder/ schweret nicht/ widder beyMatth. 5. dem hymel/ noch bey der erden/ noch bey keynem andern eyd/ Es sey aber ewer wort/ ia/ das ia ist/ vnd neyn/ das neyn ist/ auff das yhr nit ynn heucheley fallet/ Jakobus 5,13Hat yemand vngemach vnter euch? der bete/ Jst yemand gutis muts? der singe psalmen/ Jakobus 5,14Jst ymand kranck? der ruffe zu sich die Elltisten von der gemeyne/ vnd las sie vber sich beten/ vnd salben mit ole ynn dem namen des herrn/ Jakobus 5,15vnnd das gepett des glawbens wirt dem krancken helffen/ vnnd der herre wirt yhn auff- richten/ vnd so er hat sunde than/ werden sie yhm vergeben seyn.
Jakobus 5,16Bekenne eyner dem andern seyn sund/ vnd betet fur eynander/ dasMatth. 5. yhr gesund werdet/ Des gerechten gepet vermag viel/ wenn es thet- tig ist/ Jakobus 5,17Elias war eyn mensch gleych wie wir/ vnd er betet eyn gepet/3. Reg. 4. das es nicht regen sollt/ vnnd es regent nicht auff erden drey iar vnnd sechs monden/ Jakobus 5,18vnd er bettet aber mal/ vnd der hymel gab den regen/ vnd die erde bracht yhre frucht.
Jakobus 5,19Lieben bruder/ So yemand vnter euch yrren wurde von der war- heyt/ vnnd yemand bekeret yhn/ Jakobus 5,20der soll wissen/ das/ wer den sunder bekeret hatt von dem yrthum seynes wegis/ der hatt eyner seele von dem tod geholffen/ vnd wirt bedecken die menge der sunden.
Die Epiſtel
Das Funfft Capitel.
Jakobus 5,1WOlan nu yhr reychen/ weynet vnnd heulet vber ewer elend/ das vber euch komen wirt/ Jakobus 5,2Ewer reichtumb iſt verfaulet/ ewre kleyder ſind mottenfreſſig woꝛdẽ/ Jakobus 5,3Ewer gollt vnnd ſilber iſt verroſtet/ vnnd yhrer roſt wirtt euch zum zeugnis ſeyn/ vnnd wirt ewer fleyſch freſſen/ wie eyn fewer/ yhꝛ habt euch ſchatz ſamlet an den letzten tagen/ Jakobus 5,4Sihe/ das lohn der erbeytter/ die ewer land eyngeerndtet haben/ vnd von euch verkurtzt iſt/ das ſchreyet/ vnnd das ruffen der erndter iſt komen fur die oꝛen des herren Sabaoth/ Jakobus 5,5yhr habt wol gelebt auff erden/ vnnd ewer wolluſt gehabt/ vnd ewer hertzen geweydet/ als auff eynen ſchla- cht tag/ Jakobus 5,6yhr habet vervrteylt den gerechten vnd todtet/ vnd er hat euch nicht widderſtanden.
Jakobus 5,7So ſeyt nu langmutig/ lieben bꝛuder/ bis auff die zukunfft des her- ren/ Sihe/ eyn ackerman wartet auff die koſtliche frucht der erden/ vnnd iſt langmutig daruber/ bis er empfahe den moꝛgen regen vnnd abent regen/ Jakobus 5,8Seyd yhr auch langmutig/ vñ ſterckt ewer hertzen/ deñ die zukunfft des herren iſt nahe komen/ Jakobus 5,9Sufftzet nicht widdernander liebẽ bꝛuder/ auff das yhr nit verdampt werdet/ Sihe/ der richter iſt fur der thur/ Jakobus 5,10Nemet/ meyne liebẽ bꝛuder/ zum exempel vngemach zu- leyden vñ der langmutigkeyt/ die pꝛopheten/ die zu euch geredet habẽ ynn dem namẽ des hern/ Jakobus 5,11Sihe/ wyr pꝛeyſen ſelig die erduldet haben/ Die gedult Job habt yhr gehoꝛet/ vñ das ende des hern habt yhr ge- ſehẽ/ Denn der herr iſt barmhertzig vnd eyn erbarmer.
Jakobus 5,12Fur allen dingen aber/ meyne bꝛuder/ ſchweret nicht/ widder beyMatth. 5. dem hymel/ noch bey der erdẽ/ noch bey keynem andern eyd/ Es ſey aber ewer woꝛt/ ia/ das ia iſt/ vñ neyn/ das neyn iſt/ auff das yhr nit ynn heucheley fallet/ Jakobus 5,13Hat yemand vngemach vnter euch? der bete/ Jſt yemand gutis muts? der ſinge pſalmen/ Jakobus 5,14Jſt ymand kranck? der ruffe zu ſich die Elltiſten von der gemeyne/ vnd las ſie vber ſich beten/ vnd ſalben mit ole ynn dem namen des herrn/ Jakobus 5,15vnnd das gepett des glawbens wirt dem krancken helffen/ vnnd der herre wirt yhn auff- richten/ vnd ſo er hat ſunde than/ werden ſie yhm vergeben ſeyn.
Jakobus 5,16Bekenne eyner dem andern ſeyn ſund/ vñ betet fur eynander/ dasMatth. 5. yhr geſund werdet/ Des gerechten gepet vermag viel/ wenn es thet- tig iſt/ Jakobus 5,17Elias war eyn menſch gleych wie wir/ vnd er betet eyn gepet/3. Reg. 4. das es nicht regen ſollt/ vnnd es regent nicht auff erden dꝛey iar vnnd ſechs monden/ Jakobus 5,18vnd er bettet aber mal/ vnd der hymel gab den regen/ vnd die erde bꝛacht yhꝛe frucht.
Jakobus 5,19Lieben bꝛuder/ So yemand vnter euch yrren wurde von der war- heyt/ vnnd yemand bekeret yhn/ Jakobus 5,20der ſoll wiſſen/ das/ wer den ſunder bekeret hatt von dem yrthum ſeynes wegis/ der hatt eyner ſeele von dem tod geholffen/ vnd wirt bedecken die menge der ſunden.
<TEI><text><body><divxml:id="Jak"n="1"><pbfacs="#f0392"n="[386]"/><fwtype="header"place="top">Die Epiſtel</fw><lb/><divxml:id="Jak.5"n="2"><head>Das Funfft Capitel.</head><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Jakobus5,1">Jakobus 5,1</ref></note><hirendition="#in">W</hi>Olan nu yhr reychen/ weynet vnnd heulet vber ewer<lb/>
elend/ das vber euch komen wirt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Jakobus5,2">Jakobus 5,2</ref></note>Ewer reichtumb<lb/>
iſt verfaulet/ ewre kleyder ſind mottenfreſſig woꝛdẽ/<lb/><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Jakobus5,3">Jakobus 5,3</ref></note>Ewer gollt vnnd ſilber iſt verroſtet/ vnnd yhrer roſt<lb/>
wirtt euch zum zeugnis ſeyn/ vnnd wirt ewer fleyſch freſſen/ wie eyn<lb/>
fewer/ yhꝛ habt euch ſchatz ſamlet an den letzten tagen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Jakobus5,4">Jakobus 5,4</ref></note>Sihe/ das<lb/>
lohn der erbeytter/ die ewer land eyngeerndtet haben/ vnd von euch<lb/>
verkurtzt iſt/ das ſchreyet/ vnnd das ruffen der erndter iſt komen fur<lb/>
die oꝛen des herren Sabaoth/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Jakobus5,5">Jakobus 5,5</ref></note>yhr habt wol gelebt auff erden/ vnnd<lb/>
ewer wolluſt gehabt/ vnd ewer hertzen geweydet/ als auff eynen <choice><orig>ſchla</orig><reg>ſchla-</reg></choice><lb/>
cht tag/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Jakobus5,6">Jakobus 5,6</ref></note>yhr habet vervrteylt den gerechten vnd todtet/ vnd er hat euch<lb/>
nicht widderſtanden.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Jakobus5,7">Jakobus 5,7</ref></note>So ſeyt nu langmutig/ lieben bꝛuder/ bis auff die zukunfft des <choice><orig>her</orig><reg>her-</reg></choice><lb/>
ren/ Sihe/ eyn ackerman wartet auff die koſtliche frucht der erden/<lb/>
vnnd iſt langmutig daruber/ bis er empfahe den moꝛgen regen vnnd<lb/>
abent regen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Jakobus5,8">Jakobus 5,8</ref></note>Seyd yhr auch langmutig/ vñſterckt ewer hertzen/ deñ<lb/>
die zukunfft des herren iſt nahe komen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Jakobus5,9">Jakobus 5,9</ref></note>Sufftzet nicht widdernander<lb/>
liebẽ bꝛuder/ auff das yhr nit verdampt werdet/ Sihe/ der richter iſt<lb/>
fur der thur/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Jakobus5,10">Jakobus 5,10</ref></note>Nemet/ meyne liebẽ bꝛuder/ zum exempel vngemach zu-<lb/>
leyden vñ der langmutigkeyt/ die pꝛopheten/ die zu euch geredet habẽ<lb/>
ynn dem namẽ des hern/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Jakobus5,11">Jakobus 5,11</ref></note>Sihe/ wyr pꝛeyſen ſelig die erduldet haben/<lb/>
Die gedult Job habt yhr gehoꝛet/ vñ das ende des hern habt yhr ge-<lb/>ſehẽ/ Denn der herr iſt barmhertzig vnd eyn erbarmer.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Jakobus5,12">Jakobus 5,12</ref></note>Fur allen dingen aber/ meyne bꝛuder/ ſchweret nicht/ widder bey<noteplace="right">Matth. 5.</note><lb/>
dem hymel/ noch bey der erdẽ/ noch bey keynem andern eyd/ Es ſey<lb/>
aber ewer woꝛt/ ia/ das ia iſt/ vñ neyn/ das neyn iſt/ auff das yhr nit<lb/>
ynn heucheley fallet/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Jakobus5,13">Jakobus 5,13</ref></note>Hat yemand vngemach vnter euch? der bete/<lb/>
Jſt yemand gutis muts? der ſinge pſalmen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Jakobus5,14">Jakobus 5,14</ref></note>Jſt ymand kranck? der<lb/>
ruffe zu ſich die Elltiſten von der gemeyne/ vnd las ſie vber ſich beten/<lb/>
vnd ſalben mit ole ynn dem namen des herrn/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Jakobus5,15">Jakobus 5,15</ref></note>vnnd das gepett des<lb/>
glawbens wirt dem krancken helffen/ vnnd der herre wirt yhn <choice><orig>auff</orig><reg>auff-</reg></choice><lb/>
richten/ vnd ſo er hat ſunde than/ werden ſie yhm vergeben ſeyn.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Jakobus5,16">Jakobus 5,16</ref></note>Bekenne eyner dem andern ſeyn ſund/ vñ betet fur eynander/ das<noteplace="right">Matth. 5.</note><lb/>
yhr geſund werdet/ Des gerechten gepet vermag viel/ wenn es <choice><orig>thet</orig><reg>thet-</reg></choice><lb/>
tig iſt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Jakobus5,17">Jakobus 5,17</ref></note>Elias war eyn menſch gleych wie wir/ vnd er betet eyn gepet/<noteplace="right">3. Reg. 4.</note><lb/>
das es nicht regen ſollt/ vnnd es regent nicht auff erden dꝛey iar vnnd<lb/>ſechs monden/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Jakobus5,18">Jakobus 5,18</ref></note>vnd er bettet aber mal/ vnd der hymel gab den regen/<lb/>
vnd die erde bꝛacht yhꝛe frucht.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Jakobus5,19">Jakobus 5,19</ref></note>Lieben bꝛuder/ So yemand vnter euch yrren wurde von der war-<lb/>
heyt/ vnnd yemand bekeret yhn/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Jakobus5,20">Jakobus 5,20</ref></note>der ſoll wiſſen/ das/ wer den ſunder<lb/>
bekeret hatt von dem yrthum ſeynes wegis/ der hatt eyner ſeele von<lb/>
dem tod geholffen/ vnd wirt bedecken die menge der ſunden.</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[[386]/0392]
Die Epiſtel
Das Funfft Capitel.
WOlan nu yhr reychen/ weynet vnnd heulet vber ewer
elend/ das vber euch komen wirt/ Ewer reichtumb
iſt verfaulet/ ewre kleyder ſind mottenfreſſig woꝛdẽ/
Ewer gollt vnnd ſilber iſt verroſtet/ vnnd yhrer roſt
wirtt euch zum zeugnis ſeyn/ vnnd wirt ewer fleyſch freſſen/ wie eyn
fewer/ yhꝛ habt euch ſchatz ſamlet an den letzten tagen/ Sihe/ das
lohn der erbeytter/ die ewer land eyngeerndtet haben/ vnd von euch
verkurtzt iſt/ das ſchreyet/ vnnd das ruffen der erndter iſt komen fur
die oꝛen des herren Sabaoth/ yhr habt wol gelebt auff erden/ vnnd
ewer wolluſt gehabt/ vnd ewer hertzen geweydet/ als auff eynen ſchla
cht tag/ yhr habet vervrteylt den gerechten vnd todtet/ vnd er hat euch
nicht widderſtanden.
So ſeyt nu langmutig/ lieben bꝛuder/ bis auff die zukunfft des her
ren/ Sihe/ eyn ackerman wartet auff die koſtliche frucht der erden/
vnnd iſt langmutig daruber/ bis er empfahe den moꝛgen regen vnnd
abent regen/ Seyd yhr auch langmutig/ vñ ſterckt ewer hertzen/ deñ
die zukunfft des herren iſt nahe komen/ Sufftzet nicht widdernander
liebẽ bꝛuder/ auff das yhr nit verdampt werdet/ Sihe/ der richter iſt
fur der thur/ Nemet/ meyne liebẽ bꝛuder/ zum exempel vngemach zu-
leyden vñ der langmutigkeyt/ die pꝛopheten/ die zu euch geredet habẽ
ynn dem namẽ des hern/ Sihe/ wyr pꝛeyſen ſelig die erduldet haben/
Die gedult Job habt yhr gehoꝛet/ vñ das ende des hern habt yhr ge-
ſehẽ/ Denn der herr iſt barmhertzig vnd eyn erbarmer.
Fur allen dingen aber/ meyne bꝛuder/ ſchweret nicht/ widder bey
dem hymel/ noch bey der erdẽ/ noch bey keynem andern eyd/ Es ſey
aber ewer woꝛt/ ia/ das ia iſt/ vñ neyn/ das neyn iſt/ auff das yhr nit
ynn heucheley fallet/ Hat yemand vngemach vnter euch? der bete/
Jſt yemand gutis muts? der ſinge pſalmen/ Jſt ymand kranck? der
ruffe zu ſich die Elltiſten von der gemeyne/ vnd las ſie vber ſich beten/
vnd ſalben mit ole ynn dem namen des herrn/ vnnd das gepett des
glawbens wirt dem krancken helffen/ vnnd der herre wirt yhn auff
richten/ vnd ſo er hat ſunde than/ werden ſie yhm vergeben ſeyn.
Matth. 5.
Bekenne eyner dem andern ſeyn ſund/ vñ betet fur eynander/ das
yhr geſund werdet/ Des gerechten gepet vermag viel/ wenn es thet
tig iſt/ Elias war eyn menſch gleych wie wir/ vnd er betet eyn gepet/
das es nicht regen ſollt/ vnnd es regent nicht auff erden dꝛey iar vnnd
ſechs monden/ vnd er bettet aber mal/ vnd der hymel gab den regen/
vnd die erde bꝛacht yhꝛe frucht.
Matth. 5.
3. Reg. 4.
Lieben bꝛuder/ So yemand vnter euch yrren wurde von der war-
heyt/ vnnd yemand bekeret yhn/ der ſoll wiſſen/ das/ wer den ſunder
bekeret hatt von dem yrthum ſeynes wegis/ der hatt eyner ſeele von
dem tod geholffen/ vnd wirt bedecken die menge der ſunden.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Axel Herold: Konvertierung der Wikisource-Quelldateien in das DTA-Basisformat.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Magdalena Schulze, Benjamin Fiechter, Juliane Nau, Susanne Wind, Kay-Michael Würzner, Christian Thomas, Susanne Haaf, Frank Wiegand: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-10-30T12:00:00Z)
Das Newe Testament Deutzsch. [Septembertestament.] Übersetzt von Martin Luther. Wittenberg, 1522, S. [386]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_septembertestament_1522/392>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.