werd/ sonderlich die da erbeyten ym wort vnd ynn der lere. 1. Timotheus 5,18Denn es Deuter. 25.spricht die schrifft/ Du solt nicht dem ochsen das maul verpinden/ der da dresschet/ Vnd eyn erbeyter ist seyns lohns werd. 1. Timotheus 5,19Widder ey- nen eltisten nym keyn klage auff/ ausser zweyen odder dreyer zeugen. 1. Timotheus 5,20Die da sundigen/ die straffe fur allen/ auff das auch die andern fur- cht haben.
1. Timotheus 5,21Jch betzeuge fur Got vnd dem herrn Jhesu Christo/ vnd den auß- erweleten Engeln/ das du solchs haltist on nachteyl/ vnd nichts thust zur seytten aus. 1. Timotheus 5,22Die hende lege niemant bald auff. Mach dich auch nicht teylhafftig frembder sunden. Halt dich selber keusch. 1. Timotheus 5,23Trincke nicht mehr wasser/ sondern brauch des weynes eyn wenig vmb dey- nes magens willen/ vnd das du offt kranck bist.
1. Timotheus 5,24Ettlicher menschen sunde sind zuuor offinbar/ vnd gehen furhyn zum gericht/ etlicher aber folgen hynach/ 1. Timotheus 5,25desselben gleychen auch die guten werck/ sind zuuor offinbar/ vnd die sich anders haben/ kunden sich nicht bergen.
Das Sechst Capitel.
1. Timotheus 6,1DJe knechte/ so vnter dem ioch sind/ die halten yhre herrn al- ler eehren werd/ auff das nicht der name Gottis vnd die le- re verlestert werde/ 1. Timotheus 6,2Wilche aber glewbige herrn haben/ die verachten sie nicht/ die weyl sie bruder sind/ ßondern seyen viel mehr dienstbar/ die weyl sie glewbig vnd geliebt/ vnd der wolthat teylhafftig sind.
Solchs lere vnd ermane/ 1. Timotheus 6,3So yemand anders leret/ vnd nicht zu- felt den heylsamen wortten vnsers herrn Jhesu Christi vnd der lere von der gottselickeyt/ 1. Timotheus 6,4der ist auffgeblasen vnd weyß nichts/ sondern ist seuchtig ynn fragen vnnd worttkriegen/ aus wilchen entspringet/ hasß/ hadder/ lesterung/ boser argwahn/ 1. Timotheus 6,5schul getzencke/ solcher men- schen/ die zurutten synn haben/ vnd der warheyt berawbt sind/ die da meynen gottselickeyt sey vmb genieß willen/ Thu dich von solchen. 1. Timotheus 6,6Es ist aber eyn grosser genieß/ wer gottselig ist vnnd lest yhm genu- gen/ 1. Timotheus 6,7Denn wyr haben nichts ynn die wellt bracht/ darumb offinbar ist/ wyr werden auch nichts hynaus bringen.
1. Timotheus 6,8Wenn wyr aber futter vnd decke haben/ so last vns benugen/ 1. Timotheus 6,9Denn die da reych werden wollen/ die fallen ynn versuchung vnnd stricke/ vnd viel torichter vnnd schedlicher luste/ wilche versencken die men- schen ynß verderben vnnd verdamnis. 1. Timotheus 6,10Denn geytz ist eyn wortzel al- les vbels/ wilcher hat ettliche gelustet/ vnd sind vom glawben yrre gangen/ vnnd haben sich selbs gemenget vnter viel schmertzen. 1. Timotheus 6,11Aber du mensche Gottis fleuch solchs/ iage aber nach der gerechtickeyt/ dem glawben/ der liebe/ der gedult/ der sanfftmut/ 1. Timotheus 6,12kempffe eynen gut- ten kampff des glawbens/ ergreyff das ewige leben/ datzu du auch beruffen bist/ vnd bekandt hast eyn gutt bekentnis fur vielen zeugen.
Ich gepiete
i ij
An Timotheon. L
werd/ ſonderlich die da erbeyten ym woꝛt vnd ynn der lere. 1. Timotheus 5,18Denn es Deuter. 25.ſpꝛicht die ſchꝛifft/ Du ſolt nicht dem ochſen das maul verpinden/ der da dꝛeſſchet/ Vnd eyn erbeyter iſt ſeyns lohns werd. 1. Timotheus 5,19Widder ey- nen eltiſten nym keyn klage auff/ auſſer zweyen odder dꝛeyer zeugen. 1. Timotheus 5,20Die da ſundigen/ die ſtraffe fur allen/ auff das auch die andern fur- cht haben.
1. Timotheus 5,21Jch betzeuge fur Got vnd dem herrn Jheſu Chꝛiſto/ vnd den auſz- erweletẽ Engeln/ das du ſolchs haltiſt on nachteyl/ vñ nichts thuſt zur ſeytten aus. 1. Timotheus 5,22Die hende lege niemant bald auff. Mach dich auch nicht teylhafftig frembder ſunden. Halt dich ſelber keuſch. 1. Timotheus 5,23Trincke nicht mehr waſſer/ ſondern bꝛauch des weynes eyn wenig vmb dey- nes magens willen/ vnd das du offt kranck biſt.
1. Timotheus 5,24Ettlicher menſchen ſunde ſind zuuor offinbar/ vnd gehen furhyn zum gericht/ etlicher aber folgen hynach/ 1. Timotheus 5,25deſſelben gleychen auch die guten werck/ ſind zuuor offinbar/ vnd die ſich anders haben/ kunden ſich nicht bergen.
Das Sechſt Capitel.
1. Timotheus 6,1DJe knechte/ ſo vnter dem ioch ſind/ die halten yhꝛe herrn al- ler eehꝛen werd/ auff das nicht der name Gottis vnd die le- re verleſtert werde/ 1. Timotheus 6,2Wilche aber glewbige herrn haben/ die verachten ſie nicht/ die weyl ſie bꝛuder ſind/ ſzondern ſeyen viel mehr dienſtbar/ die weyl ſie glewbig vnd geliebt/ vñ der wolthat teylhafftig ſind.
Solchs lere vnd ermane/ 1. Timotheus 6,3So yemand anders leret/ vnd nicht zu- felt den heylſamen woꝛtten vnſers herrn Jheſu Chꝛiſti vnd der lere von der gottſelickeyt/ 1. Timotheus 6,4der iſt auffgeblaſen vnd weyſz nichts/ ſondern iſt ſeuchtig ynn fragen vnnd woꝛttkriegen/ aus wilchen entſpꝛinget/ haſſz/ hadder/ leſterũg/ boſer argwahn/ 1. Timotheus 6,5ſchul getzencke/ ſolcher men- ſchen/ die zurutten ſynn haben/ vñ der warheyt berawbt ſind/ die da meynen gottſelickeyt ſey vmb genieſz willen/ Thu dich von ſolchen. 1. Timotheus 6,6Es iſt aber eyn groſſer genieſz/ wer gottſelig iſt vnnd leſt yhm genu- gen/ 1. Timotheus 6,7Denn wyr haben nichts ynn die wellt bꝛacht/ darumb offinbar iſt/ wyr werden auch nichts hynaus bꝛingen.
1. Timotheus 6,8Wenn wyr aber futter vnd decke haben/ ſo laſt vns benugen/ 1. Timotheus 6,9Deñ die da reych werden wollen/ die fallen ynn verſuchung vnnd ſtricke/ vnd viel toꝛichter vnnd ſchedlicher luſte/ wilche verſencken die men- ſchen ynſz verderben vnnd verdamnis. 1. Timotheus 6,10Denn geytz iſt eyn woꝛtzel al- les vbels/ wilcher hat ettliche geluſtet/ vnd ſind vom glawben yrre gangen/ vnnd haben ſich ſelbs gemenget vnter viel ſchmertzen. 1. Timotheus 6,11Aber du menſche Gottis fleuch ſolchs/ iage aber nach der gerechtickeyt/ dem glawben/ der liebe/ der gedult/ der ſanfftmut/ 1. Timotheus 6,12kempffe eynen gut- ten kampff des glawbens/ ergreyff das ewige leben/ datzu du auch beruffen biſt/ vnd bekandt haſt eyn gutt bekentnis fur vielen zeugen.
Ich gepiete
i ij
<TEI><text><body><divxml:id="Tim1"n="1"><divxml:id="Tim1.5"n="2"><p><pbfacs="#f0339"n="[333]"/><fwplace="top"type="header">An Timotheon. L</fw><lb/>
werd/ ſonderlich die da erbeyten ym woꝛt vnd ynn der lere. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Timotheus5,18">1. Timotheus 5,18</ref></note>Denn es<lb/><noteplace="left">Deuter. 25.</note>ſpꝛicht die ſchꝛifft/ Du ſolt nicht dem ochſen das maul verpinden/<lb/>
der da dꝛeſſchet/ Vnd eyn erbeyter iſt ſeyns lohns werd. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Timotheus5,19">1. Timotheus 5,19</ref></note>Widder ey-<lb/>
nen eltiſten nym keyn klage auff/ auſſer zweyen odder dꝛeyer zeugen.<lb/><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Timotheus5,20">1. Timotheus 5,20</ref></note>Die da ſundigen/ die ſtraffe fur allen/ auff das auch die andern fur-<lb/>
cht haben.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Timotheus5,21">1. Timotheus 5,21</ref></note>Jch betzeuge fur Got vnd dem herrn Jheſu Chꝛiſto/ vnd den <choice><orig>auſz</orig><reg>auſz-</reg></choice><lb/>
erweletẽ Engeln/ das du ſolchs haltiſt on nachteyl/ vñ nichts thuſt<lb/>
zur ſeytten aus. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Timotheus5,22">1. Timotheus 5,22</ref></note>Die hende lege niemant bald auff. Mach dich auch<lb/>
nicht teylhafftig frembder ſunden. Halt dich ſelber keuſch. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Timotheus5,23">1. Timotheus 5,23</ref></note>Trincke<lb/>
nicht mehr waſſer/ ſondern bꝛauch des weynes eyn wenig vmb dey-<lb/>
nes magens willen/ vnd das du offt kranck biſt.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Timotheus5,24">1. Timotheus 5,24</ref></note>Ettlicher menſchen ſunde ſind zuuor offinbar/ vnd gehen furhyn<lb/>
zum gericht/ etlicher aber folgen hynach/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Timotheus5,25">1. Timotheus 5,25</ref></note>deſſelben gleychen auch die<lb/>
guten werck/ ſind zuuor offinbar/ vnd die ſich anders haben/ kunden<lb/>ſich nicht bergen.</p><lb/></div><divxml:id="Tim1.6"n="2"><head>Das Sechſt Capitel.</head><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Timotheus6,1">1. Timotheus 6,1</ref></note><hirendition="#in">D</hi>Je knechte/ ſo vnter dem ioch ſind/ die halten yhꝛe herrn al-<lb/>
ler eehꝛen werd/ auff das nicht der name Gottis vnd die <choice><orig>le</orig><reg>le-</reg></choice><lb/>
re verleſtert werde/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Timotheus6,2">1. Timotheus 6,2</ref></note>Wilche aber glewbige herrn haben/ die<lb/>
verachten ſie nicht/ die weyl ſie bꝛuder ſind/ ſzondern ſeyen<lb/>
viel mehr dienſtbar/ die weyl ſie glewbig vnd geliebt/ vñ der wolthat<lb/>
teylhafftig ſind.</p><lb/><p>Solchs lere vnd ermane/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Timotheus6,3">1. Timotheus 6,3</ref></note>So yemand anders leret/ vnd nicht zu-<lb/>
felt den heylſamen woꝛtten vnſers herrn Jheſu Chꝛiſti vnd der lere<lb/>
von der gottſelickeyt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Timotheus6,4">1. Timotheus 6,4</ref></note>der iſt auffgeblaſen vnd weyſz nichts/ ſondern<lb/>
iſt ſeuchtig ynn fragen vnnd woꝛttkriegen/ aus wilchen entſpꝛinget/<lb/>
haſſz/ hadder/ leſterũg/ boſer argwahn/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Timotheus6,5">1. Timotheus 6,5</ref></note>ſchul getzencke/ ſolcher <choice><orig>men</orig><reg>men-</reg></choice><lb/>ſchen/ die zurutten ſynn haben/ vñ der warheyt berawbt ſind/ die da<lb/>
meynen gottſelickeyt ſey vmb genieſz willen/ Thu dich von ſolchen.<lb/><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Timotheus6,6">1. Timotheus 6,6</ref></note>Es iſt aber eyn groſſer genieſz/ wer gottſelig iſt vnnd leſt yhm genu-<lb/>
gen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Timotheus6,7">1. Timotheus 6,7</ref></note>Denn wyr haben nichts ynn die wellt bꝛacht/ darumb offinbar<lb/>
iſt/ wyr werden auch nichts <choice><sic>hynans</sic><corr>hynaus</corr></choice> bꝛingen.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Timotheus6,8">1. Timotheus 6,8</ref></note>Wenn wyr aber futter vnd decke haben/ ſo laſt vns benugen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Timotheus6,9">1. Timotheus 6,9</ref></note>Deñ<lb/>
die da reych werden wollen/ die fallen ynn verſuchung vnnd ſtricke/<lb/>
vnd viel toꝛichter vnnd ſchedlicher luſte/ wilche verſencken die men-<lb/>ſchen ynſz verderben vnnd verdamnis. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Timotheus6,10">1. Timotheus 6,10</ref></note>Denn geytz iſt eyn woꝛtzel al-<lb/>
les vbels/ wilcher hat ettliche geluſtet/ vnd ſind vom glawben yrre<lb/>
gangen/ vnnd haben ſich ſelbs gemenget vnter viel ſchmertzen. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Timotheus6,11">1. Timotheus 6,11</ref></note>Aber<lb/>
du menſche Gottis fleuch ſolchs/ iage aber nach der gerechtickeyt/<lb/>
dem glawben/ der liebe/ der gedult/ der <choice><sic>ſanffmut</sic><corr>ſanfftmut</corr></choice>/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Timotheus6,12">1. Timotheus 6,12</ref></note>kempffe eynen <choice><orig>gut</orig><reg>gut-</reg></choice><lb/>
ten kampff des glawbens/ ergreyff das ewige leben/ datzu du auch<lb/>
beruffen biſt/ vnd bekandt haſt eyn gutt bekentnis fur vielen zeugen.<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Ich gepiete</fw><fwplace="bottom"type="sig">i ij</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[[333]/0339]
An Timotheon. L
werd/ ſonderlich die da erbeyten ym woꝛt vnd ynn der lere. Denn es
ſpꝛicht die ſchꝛifft/ Du ſolt nicht dem ochſen das maul verpinden/
der da dꝛeſſchet/ Vnd eyn erbeyter iſt ſeyns lohns werd. Widder ey-
nen eltiſten nym keyn klage auff/ auſſer zweyen odder dꝛeyer zeugen.
Die da ſundigen/ die ſtraffe fur allen/ auff das auch die andern fur-
cht haben.
Deuter. 25.
Jch betzeuge fur Got vnd dem herrn Jheſu Chꝛiſto/ vnd den auſz
erweletẽ Engeln/ das du ſolchs haltiſt on nachteyl/ vñ nichts thuſt
zur ſeytten aus. Die hende lege niemant bald auff. Mach dich auch
nicht teylhafftig frembder ſunden. Halt dich ſelber keuſch. Trincke
nicht mehr waſſer/ ſondern bꝛauch des weynes eyn wenig vmb dey-
nes magens willen/ vnd das du offt kranck biſt.
Ettlicher menſchen ſunde ſind zuuor offinbar/ vnd gehen furhyn
zum gericht/ etlicher aber folgen hynach/ deſſelben gleychen auch die
guten werck/ ſind zuuor offinbar/ vnd die ſich anders haben/ kunden
ſich nicht bergen.
Das Sechſt Capitel.
DJe knechte/ ſo vnter dem ioch ſind/ die halten yhꝛe herrn al-
ler eehꝛen werd/ auff das nicht der name Gottis vnd die le
re verleſtert werde/ Wilche aber glewbige herrn haben/ die
verachten ſie nicht/ die weyl ſie bꝛuder ſind/ ſzondern ſeyen
viel mehr dienſtbar/ die weyl ſie glewbig vnd geliebt/ vñ der wolthat
teylhafftig ſind.
Solchs lere vnd ermane/ So yemand anders leret/ vnd nicht zu-
felt den heylſamen woꝛtten vnſers herrn Jheſu Chꝛiſti vnd der lere
von der gottſelickeyt/ der iſt auffgeblaſen vnd weyſz nichts/ ſondern
iſt ſeuchtig ynn fragen vnnd woꝛttkriegen/ aus wilchen entſpꝛinget/
haſſz/ hadder/ leſterũg/ boſer argwahn/ ſchul getzencke/ ſolcher men
ſchen/ die zurutten ſynn haben/ vñ der warheyt berawbt ſind/ die da
meynen gottſelickeyt ſey vmb genieſz willen/ Thu dich von ſolchen.
Es iſt aber eyn groſſer genieſz/ wer gottſelig iſt vnnd leſt yhm genu-
gen/ Denn wyr haben nichts ynn die wellt bꝛacht/ darumb offinbar
iſt/ wyr werden auch nichts hynaus bꝛingen.
Wenn wyr aber futter vnd decke haben/ ſo laſt vns benugen/ Deñ
die da reych werden wollen/ die fallen ynn verſuchung vnnd ſtricke/
vnd viel toꝛichter vnnd ſchedlicher luſte/ wilche verſencken die men-
ſchen ynſz verderben vnnd verdamnis. Denn geytz iſt eyn woꝛtzel al-
les vbels/ wilcher hat ettliche geluſtet/ vnd ſind vom glawben yrre
gangen/ vnnd haben ſich ſelbs gemenget vnter viel ſchmertzen. Aber
du menſche Gottis fleuch ſolchs/ iage aber nach der gerechtickeyt/
dem glawben/ der liebe/ der gedult/ der ſanfftmut/ kempffe eynen gut
ten kampff des glawbens/ ergreyff das ewige leben/ datzu du auch
beruffen biſt/ vnd bekandt haſt eyn gutt bekentnis fur vielen zeugen.
Ich gepiete
i ij
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Axel Herold: Konvertierung der Wikisource-Quelldateien in das DTA-Basisformat.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Magdalena Schulze, Benjamin Fiechter, Juliane Nau, Susanne Wind, Kay-Michael Würzner, Christian Thomas, Susanne Haaf, Frank Wiegand: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-10-30T12:00:00Z)
Das Newe Testament Deutzsch. [Septembertestament.] Übersetzt von Martin Luther. Wittenberg, 1522, S. [333]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_septembertestament_1522/339>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.