Der gemeynen von Thessalo- nich ynn Got vnserm vater vnd dem herrn Jhesu Christ.
2. Thessalonicher 1,2Gnade sey mit euch vnd frid von Gott vnserm vater vnnd dem herrn Jhesu Christo.
2. Thessalonicher 1,3Wyr sollen Gott dancken all- tzeyt vmb euch/ lieben bruder/ wie es billich ist/ Denn ewr glawbe wechst seer/ vnd die liebe eyns ygli- chen vnter euch nympt zu vnternan- der/ 2. Thessalonicher 1,4also/ das wyr vns ewr rhumen/ vnter den gemeynen Gottis von ewrer gedult vnd glawben/ ynn al- len ewern verfolgungen vnd trubsaln/ die yhr vertragt/ 2. Thessalonicher 1,5zum antzey- gen des gerechten gerichts Gottis/ auff das yhr wirdig werdet zum reych Gottis/ vber wilchem yhr auch leydet/ 2. Thessalonicher 1,6ßo es anders recht ist bey Got/ zuuergelten/ trubsal/ denen/ die euch trubsal anlegen/ 2. Thessalonicher 1,7euch aber die yhr trubsal leydet/ ruge mit vns/ wenn nu der herr Jhesus wirt offinbart werden vom hymel/ sampt den engelln seyner krafft/ 2. Thessalonicher 1,8vnd mit flammendem fewr/ rach geben vber die/ so Got nicht erken- nen/ vnnd vber die/ so nicht gehorsam sind dem Euangelio vnßers herrn Jhesu Christi/ 2. Thessalonicher 1,9wilch werden peyn leyden/ das ewige verder- ben von dem angesicht des herrn/ vnd von der herlickeyt seyner ster- cke/ 2. Thessalonicher 1,10wenn er komen wirt sich zuuerkleren ynn seynen heyligen/ vnnd wundersam werden ynn allen glewbigen. Denn vnßer zeugnis an euch zu diser zeyt habt yhr glewbt/ 2. Thessalonicher 1,11Vnnd datzu beten wyr auch alle zeyt fur euch/ das vnser Got euch wirdig mache des beruffs/ vnd er- fulle alles wolgefallen der gutickeyt/ vnd das werck des glawbens ynn der krafft/ 2. Thessalonicher 1,12auff das an euch gepreyset werde der name vnsers hern Jhesu Christi/ vnd yhr an yhm/ nach der gnade vnsers Gottis vnnd des herrn Jhesu Christi.
Das Ander Capitel.
2. Thessalonicher 2,1ICh bitt euch aber/ lieben bruder/ bey der zukunfft vnßers herrn Jhesu Christ/ vnd bey vnser versamlung an yhm/ 2. Thessalonicher 2,2das yhr euch nicht bald lasset bewegen von ewrem synn/ noch er- schrecken/ widder durch geyst/ noch durch wort/ noch durch
brieff
h iiij
XLVI
Die Ander Epiſtel ſanct Pauli zu den Theſſa- lonichern.
Der gemeynen von Theſſalo- nich ynn Got vnſerm vater vñ dem herrn Jheſu Chꝛiſt.
2. Thessalonicher 1,2Gnade ſey mit euch vnd frid von Gott vnſerm vater vnnd dem herrn Jheſu Chꝛiſto.
2. Thessalonicher 1,3Wyr ſollen Gott dancken all- tzeyt vmb euch/ lieben bꝛuder/ wie es billich iſt/ Denn ewr glawbe wechſt ſeer/ vnd die liebe eyns ygli- chen vnter euch nympt zu vnternan- der/ 2. Thessalonicher 1,4alſo/ das wyr vns ewr rhumẽ/ vnter den gemeynen Gottis von ewrer gedult vnd glawben/ ynn al- len ewern verfolgungen vnd trubſaln/ die yhr vertragt/ 2. Thessalonicher 1,5zum antzey- gen des gerechten gerichts Gottis/ auff das yhr wirdig werdet zum reych Gottis/ vber wilchem yhr auch leydet/ 2. Thessalonicher 1,6ſzo es anders recht iſt bey Got/ zuuergelten/ trubſal/ denen/ die euch trubſal anlegen/ 2. Thessalonicher 1,7euch aber die yhr trubſal leydet/ ruge mit vns/ wenn nu der herr Jheſus wirt offinbart werden vom hymel/ ſampt den engelln ſeyner krafft/ 2. Thessalonicher 1,8vnd mit flammendem fewr/ rach geben vber die/ ſo Got nicht erken- nen/ vnnd vber die/ ſo nicht gehoꝛſam ſind dem Euangelio vnſzers herrn Jheſu Chꝛiſti/ 2. Thessalonicher 1,9wilch werden peyn leyden/ das ewige verder- ben von dem angeſicht des herrn/ vnd von der herlickeyt ſeyner ſter- cke/ 2. Thessalonicher 1,10wenn er komen wirt ſich zuuerkleren ynn ſeynen heyligen/ vnnd wunderſam werden ynn allen glewbigen. Denn vnſzer zeugnis an euch zu diſer zeyt habt yhr glewbt/ 2. Thessalonicher 1,11Vnnd datzu beten wyr auch alle zeyt fur euch/ das vnſer Got euch wirdig mache des beruffs/ vnd er- fulle alles wolgefallen der gutickeyt/ vnd das werck des glawbens yñ der krafft/ 2. Thessalonicher 1,12auff das an euch gepꝛeyſet werde der name vnſers hern Jheſu Chꝛiſti/ vnd yhr an yhm/ nach der gnade vnſers Gottis vnnd des herrn Jheſu Chꝛiſti.
Das Ander Capitel.
2. Thessalonicher 2,1ICh bitt euch aber/ lieben bꝛuder/ bey der zukunfft vnſzers herrn Jheſu Chꝛiſt/ vnd bey vnſer verſamlung an yhm/ 2. Thessalonicher 2,2das yhr euch nicht bald laſſet bewegen von ewꝛem ſynn/ noch er- ſchꝛecken/ widder durch geyſt/ noch durch woꝛt/ noch durch
bꝛieff
h iiij
<TEI><text><body><pbfacs="#f0331"n="[325]"/><fwplace="top"type="header">XLVI</fw><lb/><divxml:id="Thess2"n="1"><head>Die Ander Epiſtel ſanct<lb/>
Pauli zu den Theſſa-<lb/>
lonichern.</head><lb/><divxml:id="Thess2.1"n="2"><head>Das Erſt Capitel.</head><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Thessalonicher1,1">2. Thessalonicher 1,1</ref></note><figurefacs="https://media.dwds.de/dta/images/luther_septembertestament_1522/figures/0014_2thess.jpg"/><supplied><hirendition="#in">P</hi></supplied><hirendition="#b #larger">Aulus vnnd Siluanus<lb/>
vnd timotheos.</hi></p><lb/><p>Der gemeynen von Theſſalo-<lb/>
nich ynn Got vnſerm vater vñ dem<lb/>
herrn Jheſu Chꝛiſt.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Thessalonicher1,2">2. Thessalonicher 1,2</ref></note>Gnade ſey mit euch vnd frid von<lb/>
Gott vnſerm vater vnnd dem herrn<lb/>
Jheſu Chꝛiſto.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Thessalonicher1,3">2. Thessalonicher 1,3</ref></note>Wyr ſollen Gott dancken all-<lb/>
tzeyt vmb euch/ lieben bꝛuder/ wie<lb/>
es billich iſt/ Denn ewr glawbe<lb/>
wechſt ſeer/ vnd die liebe eyns ygli-<lb/>
chen vnter euch nympt zu vnternan-<lb/>
der/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Thessalonicher1,4">2. Thessalonicher 1,4</ref></note>alſo/ das wyr vns ewr rhumẽ/<lb/>
vnter den gemeynen Gottis von ewrer gedult vnd glawben/ ynn al-<lb/>
len ewern verfolgungen vnd trubſaln/ die yhr vertragt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Thessalonicher1,5">2. Thessalonicher 1,5</ref></note>zum antzey-<lb/>
gen des gerechten gerichts Gottis/ auff das yhr wirdig werdet zum<lb/>
reych Gottis/ vber wilchem yhr auch leydet/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Thessalonicher1,6">2. Thessalonicher 1,6</ref></note>ſzo es anders recht iſt<lb/>
bey Got/ zuuergelten/ trubſal/ denen/ die euch trubſal anlegen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Thessalonicher1,7">2. Thessalonicher 1,7</ref></note>euch<lb/>
aber die yhr trubſal leydet/ ruge mit vns/ wenn nu der herr Jheſus<lb/>
wirt offinbart werden vom hymel/ ſampt den engelln ſeyner krafft/<lb/><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Thessalonicher1,8">2. Thessalonicher 1,8</ref></note>vnd mit flammendem fewr/ rach geben vber die/ ſo Got nicht erken-<lb/>
nen/ vnnd vber die/ ſo nicht gehoꝛſam ſind dem Euangelio vnſzers<lb/>
herrn Jheſu Chꝛiſti/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Thessalonicher1,9">2. Thessalonicher 1,9</ref></note>wilch werden peyn leyden/ das ewige verder-<lb/>
ben von dem angeſicht des herrn/ vnd von der herlickeyt ſeyner ſter-<lb/>
cke/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Thessalonicher1,10">2. Thessalonicher 1,10</ref></note>wenn er komen wirt ſich zuuerkleren ynn ſeynen heyligen/ vnnd<lb/>
wunderſam werden ynn allen glewbigen. Denn vnſzer zeugnis an<lb/>
euch zu diſer zeyt habt yhr glewbt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Thessalonicher1,11">2. Thessalonicher 1,11</ref></note>Vnnd datzu beten wyr auch alle<lb/>
zeyt fur euch/ das vnſer Got euch wirdig mache des beruffs/ vnd er-<lb/>
fulle alles wolgefallen der gutickeyt/ vnd das werck des glawbens<lb/>
yñ der krafft/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Thessalonicher1,12">2. Thessalonicher 1,12</ref></note>auff das an euch gepꝛeyſet werde der name vnſers hern<lb/>
Jheſu Chꝛiſti/ vnd yhr an yhm/ nach der gnade vnſers Gottis vnnd<lb/>
des herrn Jheſu Chꝛiſti.</p><lb/><p/><lb/></div><divxml:id="Thess2.2"n="2"><head>Das Ander Capitel.</head><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Thessalonicher2,1">2. Thessalonicher 2,1</ref></note><hirendition="#in">I</hi>Ch bitt euch aber/ lieben bꝛuder/ bey der zukunfft vnſzers<lb/>
herrn Jheſu Chꝛiſt/ vnd bey vnſer verſamlung an yhm/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Thessalonicher2,2">2. Thessalonicher 2,2</ref></note>das<lb/>
yhr euch nicht bald laſſet bewegen von ewꝛem ſynn/ noch <choice><orig>er</orig><reg>er-</reg></choice><lb/>ſchꝛecken/ widder durch geyſt/ noch durch woꝛt/ noch durch<lb/><fwplace="bottom"type="sig">h iiij</fw><fwplace="bottom"type="catch">bꝛieff</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[[325]/0331]
XLVI
Die Ander Epiſtel ſanct
Pauli zu den Theſſa-
lonichern.
Das Erſt Capitel.
[Abbildung]
PAulus vnnd Siluanus
vnd timotheos.
Der gemeynen von Theſſalo-
nich ynn Got vnſerm vater vñ dem
herrn Jheſu Chꝛiſt.
Gnade ſey mit euch vnd frid von
Gott vnſerm vater vnnd dem herrn
Jheſu Chꝛiſto.
Wyr ſollen Gott dancken all-
tzeyt vmb euch/ lieben bꝛuder/ wie
es billich iſt/ Denn ewr glawbe
wechſt ſeer/ vnd die liebe eyns ygli-
chen vnter euch nympt zu vnternan-
der/ alſo/ das wyr vns ewr rhumẽ/
vnter den gemeynen Gottis von ewrer gedult vnd glawben/ ynn al-
len ewern verfolgungen vnd trubſaln/ die yhr vertragt/ zum antzey-
gen des gerechten gerichts Gottis/ auff das yhr wirdig werdet zum
reych Gottis/ vber wilchem yhr auch leydet/ ſzo es anders recht iſt
bey Got/ zuuergelten/ trubſal/ denen/ die euch trubſal anlegen/ euch
aber die yhr trubſal leydet/ ruge mit vns/ wenn nu der herr Jheſus
wirt offinbart werden vom hymel/ ſampt den engelln ſeyner krafft/
vnd mit flammendem fewr/ rach geben vber die/ ſo Got nicht erken-
nen/ vnnd vber die/ ſo nicht gehoꝛſam ſind dem Euangelio vnſzers
herrn Jheſu Chꝛiſti/ wilch werden peyn leyden/ das ewige verder-
ben von dem angeſicht des herrn/ vnd von der herlickeyt ſeyner ſter-
cke/ wenn er komen wirt ſich zuuerkleren ynn ſeynen heyligen/ vnnd
wunderſam werden ynn allen glewbigen. Denn vnſzer zeugnis an
euch zu diſer zeyt habt yhr glewbt/ Vnnd datzu beten wyr auch alle
zeyt fur euch/ das vnſer Got euch wirdig mache des beruffs/ vnd er-
fulle alles wolgefallen der gutickeyt/ vnd das werck des glawbens
yñ der krafft/ auff das an euch gepꝛeyſet werde der name vnſers hern
Jheſu Chꝛiſti/ vnd yhr an yhm/ nach der gnade vnſers Gottis vnnd
des herrn Jheſu Chꝛiſti.
Das Ander Capitel.
ICh bitt euch aber/ lieben bꝛuder/ bey der zukunfft vnſzers
herrn Jheſu Chꝛiſt/ vnd bey vnſer verſamlung an yhm/ das
yhr euch nicht bald laſſet bewegen von ewꝛem ſynn/ noch er
ſchꝛecken/ widder durch geyſt/ noch durch woꝛt/ noch durch
bꝛieff
h iiij
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Axel Herold: Konvertierung der Wikisource-Quelldateien in das DTA-Basisformat.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Magdalena Schulze, Benjamin Fiechter, Juliane Nau, Susanne Wind, Kay-Michael Würzner, Christian Thomas, Susanne Haaf, Frank Wiegand: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-10-30T12:00:00Z)
Das Newe Testament Deutzsch. [Septembertestament.] Übersetzt von Martin Luther. Wittenberg, 1522, S. [325]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_septembertestament_1522/331>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.