1. Thessalonicher 4,13Wyr wollen euch aber/ lieben bruder/ nicht verhalten/ von denen die da schlaffen/ auff das yhr nicht traurig seyt/ wie die andern/ die keyne hoffnung haben. 1. Thessalonicher 4,14Denn so wyr glewben/ das Jhesus gestorben vnd aufferstanden ist/ ßo wirt Gott auch/ die da entschlaffen sind durch Jhesum/ mit yhm furen. 1. Thessalonicher 4,15Denn das sagen wyr euch als eyn wort des herrn/ das wyr/ die wyr leben/ vnd vberbleyben ynn der zu- kunfft des herrn/ werden denen nicht furkomen/ die da schlaffen/ 1. Thessalonicher 4,16Denn er selb der herr/ wirt mit eynem felltgeschrey vnd stym des ertz- engels vnnd mit der posaunen Gottis ernydder komen vom hymel/ vnnd die todten ynn Christo werden aufferstehen zu erst/ 1. Thessalonicher 4,17darnach wyr/ die wyr leben vnd vberbleyben/ werden zu gleych mit den sel- bigen hyngetzuckt werden ynn den wolcken/ dem herrn entgegen yn der lufft/ vnd werden also bey dem herrn seyn alltzeyt/ 1. Thessalonicher 4,18So trostet euch nu mit disen wortten vnternander.
Das Funfft Capitel.
1. Thessalonicher 5,1UOn den zeytten aber vnnd stunden/ lieben bruder/ ist nicht nott zuschreyben/ 1. Thessalonicher 5,2Denn yhr selb wisset gewisß/ das der tag des herrn wirt komen/ wie eyn dieb ynn der nacht/ 1. Thessalonicher 5,3Denn/ wenn sie werden sagen/ es ist fride/ es hatt keyn fahr/ ßo wirt sie das verterben schnell vbirfallen/ gleych wie der schmertz des schwangern weybs/ vnd werden nicht entfliehen. 1. Thessalonicher 5,4Yhr aber/ lieben bruder/ seyt nicht ynn der finsternis/ das euch der tag wie eyn dieb/ ergreyffe/ 1. Thessalonicher 5,5yhr seyt alltzumal kinder des liechts vnd kinder des tages/ Wyr sind nicht von der nacht noch von der finsternis.
1. Thessalonicher 5,6So last vns nu nicht schlaffen/ wie die andern/ ßondern last vns wachen vnd nuchtern seyn. 1. Thessalonicher 5,7Denn die da schlaffen/ die schlaffen des nachts/ vnd die da truncken sind/ die sind des nachts truncken. 1. Thessalonicher 5,8Wyr aber die wir des tages sind/ sollen nuchtern seyn/ angethan mit dem krebs des glawbens vnd der liebe/ vnd mit dem hellm der hoffnung auff die selickeyt. 1. Thessalonicher 5,9Denn Got hat vns nicht gesetzt zum zorn/ sondern die selickeyt zuerwerben durch vnsern herrn Jhesum Christ/ 1. Thessalonicher 5,10der fur vns gestorben ist/ auff das/ wyr wachen odder schlaffen/ zugleych mitt yhm leben sollen/ 1. Thessalonicher 5,11Darumb ermanet euch vnternander/ vnnd bawet eyner den andern/ wie yhr denn thut.
1. Thessalonicher 5,12Wyr bitten aber euch/ lieben bruder/ das yhr erkennet die an euch erbeyten/ vnd euch furstehen ynn dem herrn/ vnd vermanen euch/ 1. Thessalonicher 5,13hal- tet sie deste mehr ynn der liebe/ vmb yhres wercks willen/ vnd seyt frid- sam mit yhnen. 1. Thessalonicher 5,14Wyr ermanen aber euch/ lieben bruder/ vermanet die vngetzogen/ trostet die kleynmutigen/ vertraget die schwachen/ seyt langmutig gegen yderman/ 1. Thessalonicher 5,15sehet zu/ das niemant boses mit bo- sem yemand vergelte/ sondern alltzeyt iaget dem guten nach/ vntern-
ander
Die Erſt Epiſtel
1. Thessalonicher 4,13Wyr wollen euch aber/ lieben bꝛuder/ nicht verhalten/ von denen die da ſchlaffen/ auff das yhr nicht traurig ſeyt/ wie die andern/ die keyne hoffnung haben. 1. Thessalonicher 4,14Denn ſo wyr glewben/ das Jheſus geſtoꝛbẽ vnd aufferſtanden iſt/ ſzo wirt Gott auch/ die da entſchlaffen ſind durch Jheſum/ mit yhm furen. 1. Thessalonicher 4,15Denn das ſagen wyr euch als eyn woꝛt des herrn/ das wyr/ die wyr leben/ vnd vberbleyben ynn der zu- kunfft des herrn/ werden denen nicht furkomen/ die da ſchlaffen/ 1. Thessalonicher 4,16Denn er ſelb der herr/ wirt mit eynem felltgeſchꝛey vnd ſtym des ertz- engels vnnd mit der poſaunen Gottis ernydder komen vom hymel/ vnnd die todten ynn Chꝛiſto werden aufferſtehen zu erſt/ 1. Thessalonicher 4,17darnach wyr/ die wyr leben vnd vberbleyben/ werden zu gleych mit den ſel- bigen hyngetzuckt werden ynn den wolcken/ dem herrn entgegen yn der lufft/ vñ werdẽ alſo bey dem herrn ſeyn alltzeyt/ 1. Thessalonicher 4,18So troſtet euch nu mit diſen woꝛtten vnternander.
Das Funfft Capitel.
1. Thessalonicher 5,1UOn den zeytten aber vnnd ſtunden/ lieben bꝛuder/ iſt nicht nott zuſchꝛeyben/ 1. Thessalonicher 5,2Denn yhr ſelb wiſſet gewiſſz/ das der tag des herrn wirt komen/ wie eyn dieb ynn der nacht/ 1. Thessalonicher 5,3Denn/ wenn ſie werden ſagen/ es iſt fride/ es hatt keyn fahr/ ſzo wirt ſie das verterben ſchnell vbirfallen/ gleych wie der ſchmertz des ſchwangern weybs/ vnd werden nicht entfliehen. 1. Thessalonicher 5,4Yhr aber/ lieben bꝛuder/ ſeyt nicht ynn der finſternis/ das euch der tag wie eyn dieb/ ergreyffe/ 1. Thessalonicher 5,5yhr ſeyt alltzumal kinder des liechts vnd kinder des tages/ Wyr ſind nicht von der nacht noch von der finſternis.
1. Thessalonicher 5,6So laſt vns nu nicht ſchlaffen/ wie die andern/ ſzondern laſt vns wachen vnd nuchtern ſeyn. 1. Thessalonicher 5,7Denn die da ſchlaffen/ die ſchlaffen des nachts/ vnd die da truncken ſind/ die ſind des nachts truncken. 1. Thessalonicher 5,8Wyr aber die wir des tages ſind/ ſollen nuchtern ſeyn/ angethan mit dem krebs des glawbens vñ der liebe/ vñ mit dem hellm der hoffnũg auff die ſelickeyt. 1. Thessalonicher 5,9Denn Got hat vns nicht geſetzt zum zoꝛn/ ſondern die ſelickeyt zuerwerben durch vnſern herrn Jheſum Chꝛiſt/ 1. Thessalonicher 5,10der fur vns geſtoꝛben iſt/ auff das/ wyr wachen odder ſchlaffen/ zugleych mitt yhm leben ſollen/ 1. Thessalonicher 5,11Darumb ermanet euch vnternander/ vnnd bawet eyner den andern/ wie yhr denn thut.
1. Thessalonicher 5,12Wyr bitten aber euch/ lieben bꝛuder/ das yhr erkennet die an euch erbeyten/ vnd euch furſtehen ynn dem herrn/ vnd vermanen euch/ 1. Thessalonicher 5,13hal- tet ſie deſte mehr ynn der liebe/ vmb yhꝛes wercks willen/ vñ ſeyt frid- ſam mit yhnen. 1. Thessalonicher 5,14Wyr ermanen aber euch/ lieben bꝛuder/ vermanet die vngetzogen/ troſtet die kleynmutigen/ vertraget die ſchwachen/ ſeyt langmutig gegen yderman/ 1. Thessalonicher 5,15ſehet zu/ das niemant boſes mit bo- ſem yemand vergelte/ ſondern alltzeyt iaget dem guten nach/ vntern-
ander
<TEI><text><body><divxml:id="Thess1"n="1"><divxml:id="Thess1.4"n="2"><pbfacs="#f0328"n="[322]"/><fwtype="header"place="top">Die Erſt Epiſtel</fw><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Thessalonicher4,13">1. Thessalonicher 4,13</ref></note>Wyr wollen euch aber/ lieben bꝛuder/ nicht verhalten/ von denen<lb/>
die da ſchlaffen/ auff das yhr nicht traurig ſeyt/ wie die andern/ die<lb/>
keyne hoffnung haben. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Thessalonicher4,14">1. Thessalonicher 4,14</ref></note>Denn ſo wyr glewben/ das Jheſus geſtoꝛbẽ<lb/>
vnd aufferſtanden iſt/ ſzo wirt Gott auch/ die da entſchlaffen ſind<lb/>
durch Jheſum/ mit yhm furen. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Thessalonicher4,15">1. Thessalonicher 4,15</ref></note>Denn das ſagen wyr euch als eyn<lb/>
woꝛt des herrn/ das wyr/ die wyr leben/ vnd vberbleyben ynn der <choice><orig>zu</orig><reg>zu-</reg></choice><lb/>
kunfft des herrn/ werden denen nicht furkomen/ die da ſchlaffen/<lb/><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Thessalonicher4,16">1. Thessalonicher 4,16</ref></note>Denn er ſelb der herr/ wirt mit eynem felltgeſchꝛey vnd ſtym des <choice><orig>ertz</orig><reg>ertz-</reg></choice><lb/>
engels vnnd mit der poſaunen Gottis ernydder komen vom hymel/<lb/>
vnnd die todten ynn Chꝛiſto werden aufferſtehen zu erſt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Thessalonicher4,17">1. Thessalonicher 4,17</ref></note>darnach<lb/>
wyr/ die wyr leben vnd vberbleyben/ werden zu gleych mit den ſel-<lb/>
bigen hyngetzuckt werden ynn den wolcken/ dem herrn entgegen yn<lb/>
der lufft/ vñ werdẽ alſo bey dem herrn ſeyn alltzeyt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Thessalonicher4,18">1. Thessalonicher 4,18</ref></note>So troſtet euch<lb/>
nu mit diſen woꝛtten vnternander.</p><lb/></div><divxml:id="Thess1.5"n="2"><head>Das Funfft<lb/>
Capitel.</head><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Thessalonicher5,1">1. Thessalonicher 5,1</ref></note><hirendition="#in">U</hi>On den zeytten aber vnnd ſtunden/ lieben bꝛuder/ iſt nicht<lb/>
nott zuſchꝛeyben/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Thessalonicher5,2">1. Thessalonicher 5,2</ref></note>Denn yhr ſelb wiſſet gewiſſz/ das der tag<lb/>
des herrn wirt komen/ wie eyn dieb ynn der nacht/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Thessalonicher5,3">1. Thessalonicher 5,3</ref></note>Denn/<lb/>
wenn ſie werden ſagen/ es iſt fride/ es hatt keyn fahr/ ſzo<lb/>
wirt ſie das verterben ſchnell vbirfallen/ gleych wie der ſchmertz des<lb/>ſchwangern weybs/ vnd werden nicht entfliehen. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Thessalonicher5,4">1. Thessalonicher 5,4</ref></note>Yhr aber/ lieben<lb/>
bꝛuder/ ſeyt nicht ynn der finſternis/ das euch der tag wie eyn dieb/<lb/>
ergreyffe/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Thessalonicher5,5">1. Thessalonicher 5,5</ref></note>yhr ſeyt alltzumal kinder des liechts vnd kinder des tages/<lb/>
Wyr ſind nicht von der nacht noch von der finſternis.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Thessalonicher5,6">1. Thessalonicher 5,6</ref></note>So laſt vns nu nicht ſchlaffen/ wie die andern/ ſzondern laſt vns<lb/>
wachen vnd nuchtern ſeyn. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Thessalonicher5,7">1. Thessalonicher 5,7</ref></note>Denn die da ſchlaffen/ die ſchlaffen des<lb/>
nachts/ vnd die da truncken ſind/ die ſind des nachts truncken. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Thessalonicher5,8">1. Thessalonicher 5,8</ref></note>Wyr<lb/>
aber die wir des tages ſind/ ſollen nuchtern ſeyn/ angethan mit dem<lb/>
krebs des glawbens vñ der liebe/ vñ mit dem hellm der hoffnũg auff<lb/>
die ſelickeyt. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Thessalonicher5,9">1. Thessalonicher 5,9</ref></note>Denn Got hat vns nicht geſetzt zum zoꝛn/ ſondern die<lb/>ſelickeyt zuerwerben durch vnſern herrn Jheſum Chꝛiſt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Thessalonicher5,10">1. Thessalonicher 5,10</ref></note>der fur vns<lb/>
geſtoꝛben iſt/ auff das/ wyr wachen odder ſchlaffen/ zugleych mitt<lb/>
yhm leben ſollen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Thessalonicher5,11">1. Thessalonicher 5,11</ref></note>Darumb ermanet euch vnternander/ vnnd bawet<lb/>
eyner den andern/ wie yhr denn thut.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Thessalonicher5,12">1. Thessalonicher 5,12</ref></note>Wyr bitten aber euch/ lieben bꝛuder/ das yhr erkennet die an euch<lb/>
erbeyten/ vnd euch furſtehen ynn dem herrn/ vnd vermanen euch/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Thessalonicher5,13">1. Thessalonicher 5,13</ref></note><choice><orig>hal</orig><reg>hal-</reg></choice><lb/>
tet ſie deſte mehr ynn der liebe/ vmb yhꝛes wercks willen/ vñſeyt <choice><orig>frid</orig><reg>frid-</reg></choice><lb/>ſam mit yhnen. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Thessalonicher5,14">1. Thessalonicher 5,14</ref></note>Wyr ermanen aber euch/ lieben bꝛuder/ vermanet<lb/>
die vngetzogen/ troſtet die kleynmutigen/ vertraget die ſchwachen/<lb/>ſeyt langmutig gegen yderman/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Thessalonicher5,15">1. Thessalonicher 5,15</ref></note>ſehet zu/ das niemant boſes mit bo-<lb/>ſem yemand vergelte/ ſondern alltzeyt iaget dem guten nach/ <choice><orig>vntern</orig><reg>vntern-</reg></choice><lb/><fwtype="catch"place="bottom">ander</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[[322]/0328]
Die Erſt Epiſtel
Wyr wollen euch aber/ lieben bꝛuder/ nicht verhalten/ von denen
die da ſchlaffen/ auff das yhr nicht traurig ſeyt/ wie die andern/ die
keyne hoffnung haben. Denn ſo wyr glewben/ das Jheſus geſtoꝛbẽ
vnd aufferſtanden iſt/ ſzo wirt Gott auch/ die da entſchlaffen ſind
durch Jheſum/ mit yhm furen. Denn das ſagen wyr euch als eyn
woꝛt des herrn/ das wyr/ die wyr leben/ vnd vberbleyben ynn der zu
kunfft des herrn/ werden denen nicht furkomen/ die da ſchlaffen/
Denn er ſelb der herr/ wirt mit eynem felltgeſchꝛey vnd ſtym des ertz
engels vnnd mit der poſaunen Gottis ernydder komen vom hymel/
vnnd die todten ynn Chꝛiſto werden aufferſtehen zu erſt/ darnach
wyr/ die wyr leben vnd vberbleyben/ werden zu gleych mit den ſel-
bigen hyngetzuckt werden ynn den wolcken/ dem herrn entgegen yn
der lufft/ vñ werdẽ alſo bey dem herrn ſeyn alltzeyt/ So troſtet euch
nu mit diſen woꝛtten vnternander.
Das Funfft
Capitel.
UOn den zeytten aber vnnd ſtunden/ lieben bꝛuder/ iſt nicht
nott zuſchꝛeyben/ Denn yhr ſelb wiſſet gewiſſz/ das der tag
des herrn wirt komen/ wie eyn dieb ynn der nacht/ Denn/
wenn ſie werden ſagen/ es iſt fride/ es hatt keyn fahr/ ſzo
wirt ſie das verterben ſchnell vbirfallen/ gleych wie der ſchmertz des
ſchwangern weybs/ vnd werden nicht entfliehen. Yhr aber/ lieben
bꝛuder/ ſeyt nicht ynn der finſternis/ das euch der tag wie eyn dieb/
ergreyffe/ yhr ſeyt alltzumal kinder des liechts vnd kinder des tages/
Wyr ſind nicht von der nacht noch von der finſternis.
So laſt vns nu nicht ſchlaffen/ wie die andern/ ſzondern laſt vns
wachen vnd nuchtern ſeyn. Denn die da ſchlaffen/ die ſchlaffen des
nachts/ vnd die da truncken ſind/ die ſind des nachts truncken. Wyr
aber die wir des tages ſind/ ſollen nuchtern ſeyn/ angethan mit dem
krebs des glawbens vñ der liebe/ vñ mit dem hellm der hoffnũg auff
die ſelickeyt. Denn Got hat vns nicht geſetzt zum zoꝛn/ ſondern die
ſelickeyt zuerwerben durch vnſern herrn Jheſum Chꝛiſt/ der fur vns
geſtoꝛben iſt/ auff das/ wyr wachen odder ſchlaffen/ zugleych mitt
yhm leben ſollen/ Darumb ermanet euch vnternander/ vnnd bawet
eyner den andern/ wie yhr denn thut.
Wyr bitten aber euch/ lieben bꝛuder/ das yhr erkennet die an euch
erbeyten/ vnd euch furſtehen ynn dem herrn/ vnd vermanen euch/ hal
tet ſie deſte mehr ynn der liebe/ vmb yhꝛes wercks willen/ vñ ſeyt frid
ſam mit yhnen. Wyr ermanen aber euch/ lieben bꝛuder/ vermanet
die vngetzogen/ troſtet die kleynmutigen/ vertraget die ſchwachen/
ſeyt langmutig gegen yderman/ ſehet zu/ das niemant boſes mit bo-
ſem yemand vergelte/ ſondern alltzeyt iaget dem guten nach/ vntern
ander
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Axel Herold: Konvertierung der Wikisource-Quelldateien in das DTA-Basisformat.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Magdalena Schulze, Benjamin Fiechter, Juliane Nau, Susanne Wind, Kay-Michael Würzner, Christian Thomas, Susanne Haaf, Frank Wiegand: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-10-30T12:00:00Z)
Das Newe Testament Deutzsch. [Septembertestament.] Übersetzt von Martin Luther. Wittenberg, 1522, S. [322]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_septembertestament_1522/328>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.