Christi/ euch zustercken vnd zuermanen vmb ewren glawben/ 1. Thessalonicher 3,3das ni- cht yemand weych wurde ynn disen trubsalln/ wilchen (yhr wisset) das wyr begeben sind/ 1. Thessalonicher 3,4Vnd da wyr bey euch waren/ sageten wyrs euch zuuor/ wyr wurden trubsal ha[b]en mussen/ wie denn auch geschehen ist/ vnnd yhr wisset/ 1. Thessalonicher 3,5Darumb ichs auch nicht lenger vertragen/ hab ich außgesand/ das ich erfure ewren glawben/ auff das nicht euch vil- leycht versucht hette der versucher/ vnd vnser erbeyt vergeblich wurde.
1. Thessalonicher 3,6Nu aber/ so Timotheos zu vns von euch komen ist/ vnnd vns ver- kundigt hat ewren glawben vnd liebe/ vnd das yhr vnser gedenckt all- tzeyt zum besten/ vnd verlanget nach vns zusehen/ wie denn auch vns nach euch/ 1. Thessalonicher 3,7Da sind wyr/ lieben bruder/ getrostet wurden an euch/ ynn allem vnserm trubsal vnd nodt/ durch ewren glawben. 1. Thessalonicher 3,8Denn nu sind wyr lebendig/ die weyl yhr stehet ynn dem herrn/ 1. Thessalonicher 3,9Denn was fur eynen danck kunden wyr Gotte vergelten vmb euch/ fur alle diße freude/ die wyr haben von euch fur vnserm Got? 1. Thessalonicher 3,10Wyr bitten tag vnd nacht/ das wyr sehen mugen ewer angesicht/ vnnd erfullen/ so etwas man- gelt an ewrem glawben.
1. Thessalonicher 3,11Er aber Got vnser vater vnd vnser herr Jhesus Christus/ schicke vnsern weg zu euch. 1. Thessalonicher 3,12Euch aber vermehre der herr/ vnd lasse die liebe vollig werden vnternander/ vnd gegen ydermann (wie denn auch wyr sind gegen euch) 1. Thessalonicher 3,13das ewre hertzen gesterckt vnd vnstrefflich seyen ynn der heylickeyt fur Got vnserm vater/ vnnd auff die zukunfft vnßers herrn Jhesu Christi/ sampt allen seynen heyligen.
Das Vierde Capitel.
1. Thessalonicher 4,1FVrder/ lieben bruder/ bitten wyr euch vnd ermanen ynn dem herrn Jhesu/ nach dem yhr von vns empfangen habt/ wie yhr solt wandeln vnnd Gotte gefallen/ das yhr ymer volli- ger werdet. 1. Thessalonicher 4,2Denn yhr wisset/ wilche gepot wyr euch geben haben durch den herrn Jhesum/ 1. Thessalonicher 4,3Denn das ist der wille Gottis/ ewer heyligung/ 1. Thessalonicher 4,4das eyn yglicher wisse seyn faß zubehalten ynn hey- ligung vnnd ehren/ 1. Thessalonicher 4,5nicht ynn der lust seuche/ wie die heyden/ die von Gott nichts wissen/ 1. Thessalonicher 4,6Vnd das niemant zuweyt greyffe noch verforteyle seynen bruder ym handel. Denn der herr ist der recher vber das alles/ wie wyr euch zuuor gesagt vnnd betzeugt haben. 1. Thessalonicher 4,7Denn Got hat vns nicht beruffen zur vnreynickeyt/ sondern zur heyligung. 1. Thessalonicher 4,8Wer nu aber verachtet/ der veracht nicht eynen menschen/ sondern Gott/ der sey- nen heyligen geyst geben hat ynn vns.
1. Thessalonicher 4,9Von der bruder liebe aber war vns nicht nott zuschreyben/ denn yhr seyt selbs von Got geleret/ euch vnternander zu lieben/ 1. Thessalonicher 4,10vnd das thut yhr auch an allen brudern/ die ynn gantz Macedonia sind. Wyr er- manen euch aber/ lieben bruder/ das yhr noch volliger werdet/ 1. Thessalonicher 4,11vnd ringet darnach/ das yhr stille seyt/ vnd das ewre schaffet vnd erbeytet mit henden/ wie wyr euch gepotten haben/ 1. Thessalonicher 4,12auff das yhr erbarlich wandelt gegen die/ die draussen sind/ vnd nichtis bedurffet.
Wyr
h ij
Zu den Theſſalonichern. XLIIII
Chꝛiſti/ euch zuſtercken vñ zuermanen vmb ewꝛen glawben/ 1. Thessalonicher 3,3das ni- cht yemand weych wurde ynn diſen trubſalln/ wilchen (yhr wiſſet) das wyr begebẽ ſind/ 1. Thessalonicher 3,4Vñ da wyr bey euch waren/ ſageten wyrs euch zuuor/ wyr wurden trubſal ha[b]ẽ muſſen/ wie deñ auch geſchehẽ iſt/ vnnd yhr wiſſet/ 1. Thessalonicher 3,5Darumb ichs auch nicht lenger vertragen/ hab ich auſzgeſand/ das ich erfure ewꝛen glawben/ auff das nicht euch vil- leycht verſucht hette der verſucher/ vnd vnſer erbeyt vergeblich wurde.
1. Thessalonicher 3,6Nu aber/ ſo Timotheos zu vns von euch komen iſt/ vnnd vns ver- kundigt hat ewꝛen glawben vnd liebe/ vnd das yhr vnſer gedenckt all- tzeyt zum beſten/ vnd verlanget nach vns zuſehen/ wie denn auch vns nach euch/ 1. Thessalonicher 3,7Da ſind wyr/ liebẽ bꝛuder/ getroſtet wurden an euch/ ynn allem vnſerm trubſal vnd nodt/ durch ewꝛen glawben. 1. Thessalonicher 3,8Deñ nu ſind wyr lebendig/ die weyl yhr ſtehet ynn dem herrn/ 1. Thessalonicher 3,9Deñ was fur eynẽ danck kunden wyr Gotte vergelten vmb euch/ fur alle diſze freude/ die wyr haben von euch fur vnſerm Got? 1. Thessalonicher 3,10Wyr bitten tag vñ nacht/ das wyr ſehen mugen ewer angeſicht/ vnnd erfullen/ ſo etwas man- gelt an ewꝛem glawben.
1. Thessalonicher 3,11Er aber Got vnſer vater vnd vnſer herr Jheſus Chꝛiſtus/ ſchicke vnſern weg zu euch. 1. Thessalonicher 3,12Euch aber vermehꝛe der herr/ vnd laſſe die liebe vollig werden vnternander/ vnd gegen ydermann (wie denn auch wyr ſind gegen euch) 1. Thessalonicher 3,13das ewꝛe hertzen geſterckt vñ vnſtrefflich ſeyen ynn der heylickeyt fur Got vnſerm vater/ vnnd auff die zukunfft vnſzers herrn Jheſu Chꝛiſti/ ſampt allen ſeynen heyligen.
Das Vierde Capitel.
1. Thessalonicher 4,1FVrder/ lieben bꝛuder/ bitten wyr euch vñ ermanen ynn dem herrn Jheſu/ nach dem yhr von vns empfangen habt/ wie yhr ſolt wandeln vnnd Gotte gefallen/ das yhr ymer volli- ger werdet. 1. Thessalonicher 4,2Denn yhr wiſſet/ wilche gepot wyr euch geben haben durch den herrn Jheſum/ 1. Thessalonicher 4,3Denn das iſt der wille Gottis/ ewer heyligung/ 1. Thessalonicher 4,4das eyn yglicher wiſſe ſeyn faſz zubehalten ynn hey- ligung vnnd ehꝛen/ 1. Thessalonicher 4,5nicht ynn der luſt ſeuche/ wie die heyden/ die von Gott nichts wiſſen/ 1. Thessalonicher 4,6Vñ das niemãt zuweyt greyffe noch verfoꝛteyle ſeynen bꝛuder ym handel. Deñ der herr iſt der recher vber das alles/ wie wyr euch zuuor geſagt vnnd betzeugt haben. 1. Thessalonicher 4,7Denn Got hat vns nicht beruffen zur vnreynickeyt/ ſondern zur heyligung. 1. Thessalonicher 4,8Wer nu aber verachtet/ der veracht nicht eynen menſchen/ ſondern Gott/ der ſey- nen heyligen geyſt geben hat ynn vns.
1. Thessalonicher 4,9Von der bꝛuder liebe aber war vns nicht nott zuſchꝛeyben/ deñ yhr ſeyt ſelbs von Got geleret/ euch vnternander zu lieben/ 1. Thessalonicher 4,10vnd das thut yhr auch an allen bꝛudern/ die ynn gantz Macedonia ſind. Wyr er- manen euch aber/ lieben bꝛuder/ das yhr noch volliger werdet/ 1. Thessalonicher 4,11vnd ringet darnach/ das yhr ſtille ſeyt/ vñ das ewre ſchaffet vnd erbeytet mit henden/ wie wyr euch gepotten haben/ 1. Thessalonicher 4,12auff das yhr erbarlich wandelt gegen die/ die dꝛauſſen ſind/ vnd nichtis bedurffet.
Wyr
h ij
<TEI><text><body><divxml:id="Thess1"n="1"><divxml:id="Thess1.3"n="2"><p><pbfacs="#f0327"n="[321]"/><fwplace="top"type="header">Zu den Theſſalonichern. XLIIII</fw><lb/>
Chꝛiſti/ euch zuſtercken vñ zuermanen vmb ewꝛen glawben/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Thessalonicher3,3">1. Thessalonicher 3,3</ref></note>das ni-<lb/>
cht yemand weych wurde ynn diſen trubſalln/ wilchen (yhr wiſſet)<lb/>
das wyr begebẽſind/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Thessalonicher3,4">1. Thessalonicher 3,4</ref></note>Vñ da wyr bey euch waren/ ſageten wyrs euch<lb/>
zuuor/ wyr wurden trubſal ha<supplied>b</supplied>ẽ muſſen/ wie deñ auch geſchehẽ iſt/<lb/>
vnnd yhr wiſſet/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Thessalonicher3,5">1. Thessalonicher 3,5</ref></note>Darumb ichs auch nicht lenger vertragen/ hab ich<lb/>
auſzgeſand/ das ich erfure ewꝛen glawben/ auff das nicht euch vil-<lb/>
leycht verſucht hette der verſucher/ vnd vnſer erbeyt vergeblich wurde.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Thessalonicher3,6">1. Thessalonicher 3,6</ref></note>Nu aber/ ſo Timotheos zu vns von euch komen iſt/ vnnd vns ver-<lb/>
kundigt hat ewꝛen glawben vnd liebe/ vnd das yhr vnſer gedenckt <choice><orig>all</orig><reg>all-</reg></choice><lb/>
tzeyt zum beſten/ vnd verlanget nach vns zuſehen/ wie denn auch vns<lb/>
nach euch/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Thessalonicher3,7">1. Thessalonicher 3,7</ref></note>Da ſind wyr/ liebẽ bꝛuder/ getroſtet wurden an euch/ ynn<lb/>
allem vnſerm trubſal vnd nodt/ durch ewꝛen glawben. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Thessalonicher3,8">1. Thessalonicher 3,8</ref></note>Deñ nu ſind<lb/>
wyr lebendig/ die weyl yhr ſtehet ynn dem herrn/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Thessalonicher3,9">1. Thessalonicher 3,9</ref></note>Deñ was fur eynẽ<lb/>
danck kunden wyr Gotte vergelten vmb euch/ fur alle diſze freude/<lb/>
die wyr haben von euch fur vnſerm Got? <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Thessalonicher3,10">1. Thessalonicher 3,10</ref></note>Wyr bitten tag vñ nacht/<lb/>
das wyr ſehen mugen ewer angeſicht/ vnnd erfullen/ ſo etwas man-<lb/>
gelt an ewꝛem glawben.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Thessalonicher3,11">1. Thessalonicher 3,11</ref></note>Er aber Got vnſer vater vnd vnſer herr Jheſus Chꝛiſtus/ ſchicke<lb/>
vnſern weg zu euch. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Thessalonicher3,12">1. Thessalonicher 3,12</ref></note>Euch aber vermehꝛe der herr/ vnd laſſe die liebe<lb/>
vollig werden vnternander/ vnd gegen ydermann (wie denn auch wyr<lb/>ſind gegen euch) <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Thessalonicher3,13">1. Thessalonicher 3,13</ref></note>das ewꝛe hertzen geſterckt vñ vnſtrefflich ſeyen ynn<lb/>
der heylickeyt fur Got vnſerm vater/ vnnd auff die zukunfft vnſzers<lb/>
herrn Jheſu Chꝛiſti/ ſampt allen ſeynen heyligen.</p><lb/></div><divxml:id="Thess1.4"n="2"><head>Das Vierde Capitel.</head><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Thessalonicher4,1">1. Thessalonicher 4,1</ref></note><hirendition="#in">F</hi>Vrder/ lieben bꝛuder/ bitten wyr euch vñ ermanen ynn dem<lb/>
herrn Jheſu/ nach dem yhr von vns empfangen habt/ wie<lb/>
yhr ſolt wandeln vnnd Gotte gefallen/ das yhr ymer volli-<lb/>
ger werdet. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Thessalonicher4,2">1. Thessalonicher 4,2</ref></note>Denn yhr wiſſet/ wilche gepot wyr euch geben<lb/>
haben durch den herrn Jheſum/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Thessalonicher4,3">1. Thessalonicher 4,3</ref></note>Denn das iſt der wille Gottis/<lb/>
ewer heyligung/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Thessalonicher4,4">1. Thessalonicher 4,4</ref></note>das eyn yglicher wiſſe ſeyn faſz zubehalten ynn <choice><orig>hey</orig><reg>hey-</reg></choice><lb/>
ligung vnnd ehꝛen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Thessalonicher4,5">1. Thessalonicher 4,5</ref></note>nicht ynn der luſt ſeuche/ wie die heyden/ die von<lb/>
Gott nichts wiſſen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Thessalonicher4,6">1. Thessalonicher 4,6</ref></note>Vñ das niemãt zuweyt greyffe noch verfoꝛteyle<lb/>ſeynen bꝛuder ym handel. Deñ der herr iſt der recher vber das alles/<lb/>
wie wyr euch zuuor geſagt vnnd betzeugt haben. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Thessalonicher4,7">1. Thessalonicher 4,7</ref></note>Denn Got hat vns<lb/>
nicht beruffen zur vnreynickeyt/ ſondern zur heyligung. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Thessalonicher4,8">1. Thessalonicher 4,8</ref></note>Wer nu aber<lb/>
verachtet/ der veracht nicht eynen menſchen/ ſondern Gott/ der ſey-<lb/>
nen heyligen geyſt geben hat ynn vns.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Thessalonicher4,9">1. Thessalonicher 4,9</ref></note>Von der bꝛuder liebe aber war vns nicht nott zuſchꝛeyben/ deñ yhr<lb/>ſeyt ſelbs von Got geleret/ euch vnternander zu lieben/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Thessalonicher4,10">1. Thessalonicher 4,10</ref></note>vnd das thut<lb/>
yhr auch an allen bꝛudern/ die ynn gantz Macedonia ſind. Wyr er-<lb/>
manen euch aber/ lieben bꝛuder/ das yhr noch volliger werdet/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Thessalonicher4,11">1. Thessalonicher 4,11</ref></note>vnd<lb/>
ringet darnach/ das yhr ſtille ſeyt/ vñ das ewre ſchaffet vnd erbeytet<lb/>
mit henden/ wie wyr euch gepotten haben/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Thessalonicher4,12">1. Thessalonicher 4,12</ref></note>auff das yhr erbarlich<lb/>
wandelt gegen die/ die dꝛauſſen ſind/ vnd nichtis bedurffet.</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Wyr</fw><fwplace="bottom"type="sig">h ij</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[[321]/0327]
Zu den Theſſalonichern. XLIIII
Chꝛiſti/ euch zuſtercken vñ zuermanen vmb ewꝛen glawben/ das ni-
cht yemand weych wurde ynn diſen trubſalln/ wilchen (yhr wiſſet)
das wyr begebẽ ſind/ Vñ da wyr bey euch waren/ ſageten wyrs euch
zuuor/ wyr wurden trubſal habẽ muſſen/ wie deñ auch geſchehẽ iſt/
vnnd yhr wiſſet/ Darumb ichs auch nicht lenger vertragen/ hab ich
auſzgeſand/ das ich erfure ewꝛen glawben/ auff das nicht euch vil-
leycht verſucht hette der verſucher/ vnd vnſer erbeyt vergeblich wurde.
Nu aber/ ſo Timotheos zu vns von euch komen iſt/ vnnd vns ver-
kundigt hat ewꝛen glawben vnd liebe/ vnd das yhr vnſer gedenckt all
tzeyt zum beſten/ vnd verlanget nach vns zuſehen/ wie denn auch vns
nach euch/ Da ſind wyr/ liebẽ bꝛuder/ getroſtet wurden an euch/ ynn
allem vnſerm trubſal vnd nodt/ durch ewꝛen glawben. Deñ nu ſind
wyr lebendig/ die weyl yhr ſtehet ynn dem herrn/ Deñ was fur eynẽ
danck kunden wyr Gotte vergelten vmb euch/ fur alle diſze freude/
die wyr haben von euch fur vnſerm Got? Wyr bitten tag vñ nacht/
das wyr ſehen mugen ewer angeſicht/ vnnd erfullen/ ſo etwas man-
gelt an ewꝛem glawben.
Er aber Got vnſer vater vnd vnſer herr Jheſus Chꝛiſtus/ ſchicke
vnſern weg zu euch. Euch aber vermehꝛe der herr/ vnd laſſe die liebe
vollig werden vnternander/ vnd gegen ydermann (wie denn auch wyr
ſind gegen euch) das ewꝛe hertzen geſterckt vñ vnſtrefflich ſeyen ynn
der heylickeyt fur Got vnſerm vater/ vnnd auff die zukunfft vnſzers
herrn Jheſu Chꝛiſti/ ſampt allen ſeynen heyligen.
Das Vierde Capitel.
FVrder/ lieben bꝛuder/ bitten wyr euch vñ ermanen ynn dem
herrn Jheſu/ nach dem yhr von vns empfangen habt/ wie
yhr ſolt wandeln vnnd Gotte gefallen/ das yhr ymer volli-
ger werdet. Denn yhr wiſſet/ wilche gepot wyr euch geben
haben durch den herrn Jheſum/ Denn das iſt der wille Gottis/
ewer heyligung/ das eyn yglicher wiſſe ſeyn faſz zubehalten ynn hey
ligung vnnd ehꝛen/ nicht ynn der luſt ſeuche/ wie die heyden/ die von
Gott nichts wiſſen/ Vñ das niemãt zuweyt greyffe noch verfoꝛteyle
ſeynen bꝛuder ym handel. Deñ der herr iſt der recher vber das alles/
wie wyr euch zuuor geſagt vnnd betzeugt haben. Denn Got hat vns
nicht beruffen zur vnreynickeyt/ ſondern zur heyligung. Wer nu aber
verachtet/ der veracht nicht eynen menſchen/ ſondern Gott/ der ſey-
nen heyligen geyſt geben hat ynn vns.
Von der bꝛuder liebe aber war vns nicht nott zuſchꝛeyben/ deñ yhr
ſeyt ſelbs von Got geleret/ euch vnternander zu lieben/ vnd das thut
yhr auch an allen bꝛudern/ die ynn gantz Macedonia ſind. Wyr er-
manen euch aber/ lieben bꝛuder/ das yhr noch volliger werdet/ vnd
ringet darnach/ das yhr ſtille ſeyt/ vñ das ewre ſchaffet vnd erbeytet
mit henden/ wie wyr euch gepotten haben/ auff das yhr erbarlich
wandelt gegen die/ die dꝛauſſen ſind/ vnd nichtis bedurffet.
Wyr
h ij
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Axel Herold: Konvertierung der Wikisource-Quelldateien in das DTA-Basisformat.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Magdalena Schulze, Benjamin Fiechter, Juliane Nau, Susanne Wind, Kay-Michael Würzner, Christian Thomas, Susanne Haaf, Frank Wiegand: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-10-30T12:00:00Z)
Das Newe Testament Deutzsch. [Septembertestament.] Übersetzt von Martin Luther. Wittenberg, 1522, S. [321]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_septembertestament_1522/327>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.