Epheser 1,1[P]aulus ein Apostel Jhe- su Christi durch den wil- len Gottis.
Den heyligen zu Epheso vnd gleu- bigen an Christo Jhesu.
Epheser 1,2Gnad sey mit euch vnd frid von Gott vnserm vater/ vnd dem herrn Jhesu Christo.
Epheser 1,3Gebenedeyet sey Got vnd der va- ter Jhesu Christi/ der vns gebene- deyet hat mit allerley geystlicher be- nedeyung/ ym hymelischen wesen durch Christum/ Epheser 1,4wie er vns denn erwelet hatt durch den selben/ ehe der welt grund gelegt war/ das wyr solten seyn heylig vnnd vnstref- flich fur yhm ynn der liebe/ Epheser 1,5vnnd hatt vns verordenet zur kindschafft gegen yhm durch Jhesum Christ/ nach dem wolgefallen seynes wil- lens/ Epheser 1,6zu lob der herlickeyt seyner gnade/ durch wilche er vns hat an- genem gemacht ynn dem geliebten.
Epheser 1,7An wilchem wir haben die erlosung durch seyn blut/ nemlich/ die vergebung der sunde/ nach den reychtum seyner gnade/ Epheser 1,8wilche er vbir- schuttet hat auff vns/ durch allerley weyßheyt vnd klugheyt/ Epheser 1,9vnd hatt vns wissen lassen das geheymnis seynes willens nach seynem wol- gefallen/ vnnd hatt dasselbige erfur than durch yhn/ Epheser 1,10das es predigt(verfasset) Das vnter Christo als eynem herrn/ al- le ding semptlich bracht wurde/ des vorhyn viel ynn mancherley abgot- terey vnd regiment zurstrewet war. wurd/ da die zeyt erfullet war/ auff das alle ding zusamen verfasset wurde durch Christon/ beyde das ynn hymel vnd auch ynn erden ist/ vnd yhm vnterthan wurde/ Epheser 1,11durch wilchen wyr auch zum erbteyl ko- men sind/ die wyr zuvor verordent sind/ nach dem fursatz des/ der al- le ding wirckt/ nach dem rad seynes willens/ Epheser 1,12auff das wir eyn wesen erlangen zu lobe seyner herlickeyt/ die wir zuuor auff Christo hoffen.
Epheser 1,13Des seyt auch yhr/ da yhr gehoret habt das wort der warheyt/ nem- lich/ das Euangelion von ewer selickeyt/ an wilchs da yhr auch glew- bet habt/ seyt yhr versigelt worden mit dem geyst der verheyssung/ das ist/ mit dem heyligen geyst/ Epheser 1,14wilcher ist das pfand vnsers erbs/ zu vnser erlosung/ die wir seyn eygenthum sind/ zu lobe seyner herlickeit.
Epheser 1,15Darumb auch ich nach dem ich gehoret habe von dem glawben bey euch/ an den herrn Jheson/ vnd von ewer liebe zu allen heyligen/ Epheser 1,16hore ich nicht auff zu dancken fur euch/ vnd gedencke ewer ynn mey- nem gepet/ Epheser 1,17das der Gott vnsers herrn Jhesu Christi/ der vater der herlickeyt/ gebe euch den geyst der weyßheyt vnd der offinbarung zu
seyn selbs
f iij
XXXIII
Die Epiſtel S. Pauli Zu den Epheſern.
Das Erſt Capitel.
Epheser 1,1[P]aulus ein Apoſtel Jhe- ſu Chꝛiſti durch den wil- len Gottis.
Den heyligen zu Epheſo vñ gleu- bigen an Chꝛiſto Jheſu.
Epheser 1,2Gnad ſey mit euch vnd frid von Gott vnſerm vater/ vnd dem herrn Jheſu Chriſto.
Epheser 1,3Gebenedeyet ſey Got vnd der va- ter Jheſu Chꝛiſti/ der vns gebene- deyet hat mit allerley geyſtlicher be- nedeyung/ ym hymeliſchen weſen durch Chꝛiſtum/ Epheser 1,4wie er vns denn erwelet hatt durch den ſelben/ ehe der welt grund gelegt war/ das wyr ſolten ſeyn heylig vnnd vnſtref- flich fur yhm ynn der liebe/ Epheser 1,5vnnd hatt vns veroꝛdenet zur kindſchafft gegen yhm durch Jheſum Chꝛiſt/ nach dem wolgefallen ſeynes wil- lens/ Epheser 1,6zu lob der herlickeyt ſeyner gnade/ durch wilche er vns hat an- genem gemacht ynn dem geliebten.
Epheser 1,7An wilchem wir haben die erloſung durch ſeyn blut/ nemlich/ die vergebung der ſunde/ nach dẽ reychtum ſeyner gnade/ Epheser 1,8wilche er vbir- ſchuttet hat auff vns/ durch allerley weyſzheyt vnd klugheyt/ Epheser 1,9vñ hatt vns wiſſen laſſen das geheymnis ſeynes willens nach ſeynem wol- gefallen/ vnnd hatt daſſelbige erfur than durch yhn/ Epheser 1,10das es pꝛedigt(verfaſſet) Das vnter Chꝛiſto als eynem herrn/ al- le ding ſemptlich bꝛacht wurde/ des voꝛhyn viel ynn mancherley abgot- terey vnd regiment zurſtrewet war. wurd/ da die zeyt erfullet war/ auff das alle ding zuſamen verfaſſet wurde durch Chꝛiſton/ beyde das ynn hymel vñ auch ynn erden iſt/ vnd yhm vnterthan wurde/ Epheser 1,11durch wilchen wyr auch zum erbteyl ko- men ſind/ die wyr zuvor veroꝛdent ſind/ nach dem furſatz des/ der al- le ding wirckt/ nach dem rad ſeynes willens/ Epheser 1,12auff das wir eyn weſen erlangen zu lobe ſeyner herlickeyt/ die wir zuuor auff Chꝛiſto hoffen.
Epheser 1,13Des ſeyt auch yhr/ da yhr gehoꝛet habt das woꝛt der warheyt/ nem- lich/ das Euangelion von ewer ſelickeyt/ an wilchs da yhr auch glew- bet habt/ ſeyt yhr verſigelt woꝛden mit dem geyſt der verheyſſung/ das iſt/ mit dem heyligen geyſt/ Epheser 1,14wilcher iſt das pfand vnſers erbs/ zu vnſer erloſung/ die wir ſeyn eygenthum ſind/ zu lobe ſeyner herlickeit.
Epheser 1,15Darumb auch ich nach dem ich gehoꝛet habe von dem glawben bey euch/ an den herrn Jheſon/ vnd von ewer liebe zu allen heyligen/ Epheser 1,16hoꝛe ich nicht auff zu dancken fur euch/ vnd gedencke ewer ynn mey- nem gepet/ Epheser 1,17das der Gott vnſers herrn Jheſu Chꝛiſti/ der vater der herlickeyt/ gebe euch den geyſt der weyſzheyt vnd der offinbarung zu
ſeyn ſelbs
f iij
<TEI><text><body><pbfacs="#f0305"n="[299]"/><fwplace="top"type="header">XXXIII</fw><lb/><divxml:id="Eph"n="1"><head>Die Epiſtel S. Pauli<lb/>
Zu den Epheſern.</head><lb/><divxml:id="Eph.1"n="2"><head>Das Erſt Capitel.</head><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Epheser1,1">Epheser 1,1</ref></note><figurefacs="https://media.dwds.de/dta/images/luther_septembertestament_1522/figures/0010_eph.jpg"/><supplied><hirendition="#in">P</hi></supplied><hirendition="#b #larger">aulus ein Apoſtel <choice><orig>Jhe</orig><reg>Jhe-</reg></choice><lb/>ſu Chꝛiſti durch den <choice><orig>wil</orig><reg>wil-</reg></choice></hi><lb/>
len Gottis.</p><lb/><p>Den heyligen zu Epheſo vñ<choice><orig>gleu</orig><reg>gleu-</reg></choice><lb/>
bigen an Chꝛiſto Jheſu.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Epheser1,2">Epheser 1,2</ref></note>Gnad ſey mit euch vnd frid von<lb/>
Gott vnſerm vater/ vnd dem herrn<lb/>
Jheſu Chriſto.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Epheser1,3">Epheser 1,3</ref></note>Gebenedeyet ſey Got vnd der <choice><orig>va</orig><reg>va-</reg></choice><lb/>
ter Jheſu Chꝛiſti/ der vns gebene-<lb/>
deyet hat mit allerley geyſtlicher <choice><orig>be</orig><reg>be-</reg></choice><lb/>
nedeyung/ ym hymeliſchen weſen<lb/>
durch Chꝛiſtum/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Epheser1,4">Epheser 1,4</ref></note>wie er vns denn<lb/>
erwelet hatt durch den ſelben/ ehe<lb/>
der welt grund gelegt war/ das wyr ſolten ſeyn heylig vnnd vnſtref-<lb/>
flich fur yhm ynn der liebe/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Epheser1,5">Epheser 1,5</ref></note>vnnd hatt vns veroꝛdenet zur kindſchafft<lb/>
gegen yhm durch Jheſum Chꝛiſt/ nach dem wolgefallen ſeynes <choice><orig>wil</orig><reg>wil-</reg></choice><lb/>
lens/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Epheser1,6">Epheser 1,6</ref></note>zu lob der herlickeyt ſeyner gnade/ durch wilche er vns hat an-<lb/>
genem gemacht ynn dem geliebten.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Epheser1,7">Epheser 1,7</ref></note>An wilchem wir haben die erloſung durch ſeyn blut/ nemlich/ die<lb/>
vergebung der ſunde/ nach dẽ reychtum ſeyner gnade/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Epheser1,8">Epheser 1,8</ref></note>wilche er vbir-<lb/>ſchuttet hat auff vns/ durch allerley weyſzheyt vnd klugheyt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Epheser1,9">Epheser 1,9</ref></note>vñ hatt<lb/>
vns wiſſen laſſen das geheymnis ſeynes willens nach ſeynem wol-<lb/>
gefallen/ vnnd hatt daſſelbige erfur than durch yhn/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Epheser1,10">Epheser 1,10</ref></note>das es pꝛedigt<noteresp="#Luther"place="right">(verfaſſet)<lb/>
Das vnter Chꝛiſto<lb/>
als eynem herrn/ <choice><orig>al</orig><reg>al-</reg></choice><lb/>
le ding ſemptlich<lb/>
bꝛacht wurde/ des<lb/>
voꝛhyn viel ynn<lb/>
mancherley abgot-<lb/>
terey vnd regiment<lb/>
zurſtrewet war.</note><lb/>
wurd/ da die zeyt erfullet war/ auff das alle ding <choice><orig>zu ſamen</orig><reg>zuſamen</reg></choice> verfaſſet<lb/>
wurde durch Chꝛiſton/ beyde das ynn hymel vñ auch ynn erden iſt/<lb/>
vnd yhm vnterthan wurde/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Epheser1,11">Epheser 1,11</ref></note>durch wilchen wyr auch zum erbteyl ko-<lb/>
men ſind/ die wyr zuvor veroꝛdent ſind/ nach dem furſatz des/ der <choice><orig>al</orig><reg>al-</reg></choice><lb/>
le ding wirckt/ nach dem rad ſeynes willens/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Epheser1,12">Epheser 1,12</ref></note>auff das wir eyn weſen<lb/>
erlangen zu lobe ſeyner herlickeyt/ die wir zuuor auff Chꝛiſto hoffen.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Epheser1,13">Epheser 1,13</ref></note>Des ſeyt auch yhr/ da yhr gehoꝛet habt das woꝛt der warheyt/ <choice><orig>nem</orig><reg>nem-</reg></choice><lb/>
lich/ das Euangelion von ewer ſelickeyt/ an wilchs da yhr auch <choice><orig>glew</orig><reg>glew-</reg></choice><lb/>
bet habt/ ſeyt yhr verſigelt woꝛden mit dem geyſt der verheyſſung/<lb/>
das iſt/ mit dem heyligen geyſt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Epheser1,14">Epheser 1,14</ref></note>wilcher iſt das pfand vnſers erbs/ zu<lb/>
vnſer erloſung/ die wir ſeyn eygenthum ſind/ zu lobe ſeyner herlickeit.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Epheser1,15">Epheser 1,15</ref></note>Darumb auch ich nach dem ich gehoꝛet habe von dem glawben<lb/>
bey euch/ an den herrn Jheſon/ vnd von ewer liebe zu allen heyligen/<lb/><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Epheser1,16">Epheser 1,16</ref></note>hoꝛe ich nicht auff zu dancken fur euch/ vnd gedencke ewer ynn mey-<lb/>
nem gepet/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Epheser1,17">Epheser 1,17</ref></note>das der Gott vnſers herrn Jheſu Chꝛiſti/ der vater der<lb/>
herlickeyt/ gebe euch den geyſt der weyſzheyt vnd der offinbarung zu<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ſeyn ſelbs</fw><fwplace="bottom"type="sig">f iij</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[[299]/0305]
XXXIII
Die Epiſtel S. Pauli
Zu den Epheſern.
Das Erſt Capitel.
[Abbildung]
Paulus ein Apoſtel Jhe
ſu Chꝛiſti durch den wil
len Gottis.
Den heyligen zu Epheſo vñ gleu
bigen an Chꝛiſto Jheſu.
Gnad ſey mit euch vnd frid von
Gott vnſerm vater/ vnd dem herrn
Jheſu Chriſto.
Gebenedeyet ſey Got vnd der va
ter Jheſu Chꝛiſti/ der vns gebene-
deyet hat mit allerley geyſtlicher be
nedeyung/ ym hymeliſchen weſen
durch Chꝛiſtum/ wie er vns denn
erwelet hatt durch den ſelben/ ehe
der welt grund gelegt war/ das wyr ſolten ſeyn heylig vnnd vnſtref-
flich fur yhm ynn der liebe/ vnnd hatt vns veroꝛdenet zur kindſchafft
gegen yhm durch Jheſum Chꝛiſt/ nach dem wolgefallen ſeynes wil
lens/ zu lob der herlickeyt ſeyner gnade/ durch wilche er vns hat an-
genem gemacht ynn dem geliebten.
An wilchem wir haben die erloſung durch ſeyn blut/ nemlich/ die
vergebung der ſunde/ nach dẽ reychtum ſeyner gnade/ wilche er vbir-
ſchuttet hat auff vns/ durch allerley weyſzheyt vnd klugheyt/ vñ hatt
vns wiſſen laſſen das geheymnis ſeynes willens nach ſeynem wol-
gefallen/ vnnd hatt daſſelbige erfur than durch yhn/ das es pꝛedigt
wurd/ da die zeyt erfullet war/ auff das alle ding zu ſamen verfaſſet
wurde durch Chꝛiſton/ beyde das ynn hymel vñ auch ynn erden iſt/
vnd yhm vnterthan wurde/ durch wilchen wyr auch zum erbteyl ko-
men ſind/ die wyr zuvor veroꝛdent ſind/ nach dem furſatz des/ der al
le ding wirckt/ nach dem rad ſeynes willens/ auff das wir eyn weſen
erlangen zu lobe ſeyner herlickeyt/ die wir zuuor auff Chꝛiſto hoffen.
(verfaſſet)
Das vnter Chꝛiſto
als eynem herrn/ al
le ding ſemptlich
bꝛacht wurde/ des
voꝛhyn viel ynn
mancherley abgot-
terey vnd regiment
zurſtrewet war.
Des ſeyt auch yhr/ da yhr gehoꝛet habt das woꝛt der warheyt/ nem
lich/ das Euangelion von ewer ſelickeyt/ an wilchs da yhr auch glew
bet habt/ ſeyt yhr verſigelt woꝛden mit dem geyſt der verheyſſung/
das iſt/ mit dem heyligen geyſt/ wilcher iſt das pfand vnſers erbs/ zu
vnſer erloſung/ die wir ſeyn eygenthum ſind/ zu lobe ſeyner herlickeit.
Darumb auch ich nach dem ich gehoꝛet habe von dem glawben
bey euch/ an den herrn Jheſon/ vnd von ewer liebe zu allen heyligen/
hoꝛe ich nicht auff zu dancken fur euch/ vnd gedencke ewer ynn mey-
nem gepet/ das der Gott vnſers herrn Jheſu Chꝛiſti/ der vater der
herlickeyt/ gebe euch den geyſt der weyſzheyt vnd der offinbarung zu
ſeyn ſelbs
f iij
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Axel Herold: Konvertierung der Wikisource-Quelldateien in das DTA-Basisformat.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Magdalena Schulze, Benjamin Fiechter, Juliane Nau, Susanne Wind, Kay-Michael Würzner, Christian Thomas, Susanne Haaf, Frank Wiegand: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-10-30T12:00:00Z)
Das Newe Testament Deutzsch. [Septembertestament.] Übersetzt von Martin Luther. Wittenberg, 1522, S. [299]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_septembertestament_1522/305>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.