Galater 5,1SO bestehet nu ynn der freyheit/ damit vns Christus befrey- het hat/ vnd last euch nicht widderumb ynn das knechtische yoch verknupffen. Galater 5,2Sehet/ ich Paulus sage euch/ wo yhr euch beschneyden lasset/ so ist euch Christus keyn nutz. Galater 5,3Jch zeuge abermal eynem yderman/ der sich beschneytten lest/ das er no- (schuldig) Denn on glawb ist keyn hertz reyn/ on hertzen reynickeyt/ ist keyn werck recht vnd reyn.ch des gantzen gesetzs schuldig ist/ Galater 5,4yhr seyt abe von Christo/ wenn yhr durchs gesetz rechtfertig werden wolt/ vnd hat der gnade gefey- let/ Galater 5,5Wyr aber wartten ym geyst der hoffnung/ das wyr durch den glawben rechtfertig seyen. Galater 5,6Denn ynn Christo Jhesu gilt widder be- schneydung noch vorhaut etwas/ ßondern die liebe/ die durch den glawben thettig ist. Galater 5,7Yhr lieffet feyn/ wer hatt euch auffgehalten/ der warheyt nicht zu gehorchen? Galater 5,8Solch vberreden ist nicht von dem der euch beruffen hat/ Galater 5,9Ein wenig sawrteyg/ versawret den gantzen teyg.
Galater 5,10Jch versehe mich zu euch ynn dem herrn/ yhr werdet nichts anders gesynnet seyn/ Wer euch aber yrr macht/ der wirt seyn vrteyl tragen/ er sey wer er wolle. Galater 5,11Jch aber/ lieben bruder/ so ich die beschneydung noch predige/ warumb leide ich denn verfolgung? so hette die erger- nis des creutzs auff gehoret. Galater 5,12Wolt Gott/ das sie auch außgerottet wurden/ die euch verstoren/ Galater 5,13Yhr aber lieben bruder seyt zur freyheyt beruffen/ alleyne sehet zu/ das yhr die freyheyt nicht last dem fleysch (rawm werden) Das thun die/ so da sagen/ weyl der glawbe alles thut/ so wollen wyr ni- chts guts thun/ v[nn] auff den glawben vns verlassen etc.eyn rawm werden/ sondern durch die liebe dienet eyner dem andern. Galater 5,14Denn alle gesetz werden ynn eynem wort erfullet/ ynn dem/ Hab deynen nehisten lieb als dich selbs. Galater 5,15So yhr euch aber vnternander beysset vnd fresset/ so sehet zu/ das yhr nicht vnternander vertzehret werdet.
Galater 5,16Jch sage aber dauon/ wandelt ym geyst/ so werdet yhr die lusten des fleyschs nicht volnbringen/ Galater 5,17Denn das fleysch gelustet widder den geyst/ vnnd den geyst gelustet widder das fleysch/ Die selbigen sind widdernander/ das yhr nicht thutt/ was yhr wollet/ Galater 5,18Faret yhr aber ym geyst/ so seyt yhr nicht vnter dem gesetz. Galater 5,19Offinbar sind aber die werck des fleyschs/ als da sind/ eehbruch/ hurerey/ vnreynickeyt/ geylheyt/ Galater 5,20abgotterey/ zewberey/ feyndschafft/ hadder/ eyffer/ zorn/ zang/ zwytracht/ secten/ hasß/ mord/ Galater 5,21sauffen/ fressen/ vnd der gley- chen/ von wilchen ich euch hab zuuor gesagt/ vnnd sage noch zuuor/ das/ die solchs thun/ werden das reych Gottis nicht erben. Galater 5,22Die frucht aber des geysts ist/ liebe/ freude/ fride/ langmutt/ freuntli- cheyt/ guttickeyt/ glawbe/ sanfftmut/ keuscheyt/ Galater 5,23wilche solche sind/ widder die ist das gesetze nicht/ Galater 5,24wilche aber Christis sind/ die haben yhr fleysch gecreutzigt/ sampt den lusten vnd begirden.
Das Sechst
Die Epiſtel
Das Funfft Capitel.
Galater 5,1SO beſtehet nu ynn der freyheit/ damit vns Chꝛiſtus befrey- het hat/ vñ laſt euch nicht widderumb ynn das knechtiſche yoch verknupffen. Galater 5,2Sehet/ ich Paulus ſage euch/ wo yhr euch beſchneyden laſſet/ ſo iſt euch Chꝛiſtus keyn nutz. Galater 5,3Jch zeuge abermal eynem yderman/ der ſich beſchneytten leſt/ das er no- (ſchuldig) Denn on glawb iſt keyn hertz reyn/ on hertzen reynickeyt/ iſt keyn werck recht vnd reyn.ch des gantzen geſetzs ſchuldig iſt/ Galater 5,4yhr ſeyt abe von Chꝛiſto/ wenn yhr durchs geſetz rechtfertig werden wolt/ vnd hat der gnade gefey- let/ Galater 5,5Wyr aber wartten ym geyſt der hoffnung/ das wyr durch den glawben rechtfertig ſeyen. Galater 5,6Denn ynn Chꝛiſto Jheſu gilt widder be- ſchneydung noch voꝛhaut etwas/ ſzondern die liebe/ die durch den glawben thettig iſt. Galater 5,7Yhr lieffet feyn/ wer hatt euch auffgehalten/ der warheyt nicht zu gehoꝛchen? Galater 5,8Solch vberreden iſt nicht von dem der euch beruffen hat/ Galater 5,9Ein wenig ſawrteyg/ verſawret den gantzen teyg.
Galater 5,10Jch verſehe mich zu euch ynn dem herrn/ yhꝛ werdet nichts anders geſynnet ſeyn/ Wer euch aber yrr macht/ der wirt ſeyn vꝛteyl tragen/ er ſey wer er wolle. Galater 5,11Jch aber/ lieben bꝛuder/ ſo ich die beſchneydung noch pꝛedige/ warumb leide ich denn verfolgung? ſo hette die erger- nis des creutzs auff gehoꝛet. Galater 5,12Wolt Gott/ das ſie auch auſzgerottet wurden/ die euch verſtoꝛen/ Galater 5,13Yhr aber lieben bꝛuder ſeyt zur freyheyt beruffen/ alleyne ſehet zu/ das yhr die freyheyt nicht laſt dem fleyſch (rawm werdẽ) Das thun die/ ſo da ſagen/ weyl der glawbe alles thut/ ſo wollen wyr ni- chts guts thun/ v[ñ] auff den glawben vns verlaſſen ⁊c.eyn rawm werdẽ/ ſondern durch die liebe dienet eyner dem andern. Galater 5,14Denn alle geſetz werden ynn eynem woꝛt erfullet/ ynn dem/ Hab deynen nehiſten lieb als dich ſelbs. Galater 5,15So yhr euch aber vnternander beyſſet vnd freſſet/ ſo ſehet zu/ das yhr nicht vnternander vertzehꝛet werdet.
Galater 5,16Jch ſage aber dauon/ wandelt ym geyſt/ ſo werdet yhr die luſten des fleyſchs nicht volnbꝛingen/ Galater 5,17Denn das fleyſch geluſtet widder den geyſt/ vnnd den geyſt geluſtet widder das fleyſch/ Die ſelbigen ſind widdernander/ das yhr nicht thutt/ was yhr wollet/ Galater 5,18Faret yhr aber ym geyſt/ ſo ſeyt yhr nicht vnter dem geſetz. Galater 5,19Offinbar ſind aber die werck des fleyſchs/ als da ſind/ eehbꝛuch/ hurerey/ vnreynickeyt/ geylheyt/ Galater 5,20abgotterey/ zewberey/ feyndſchafft/ hadder/ eyffer/ zoꝛn/ zang/ zwytracht/ ſecten/ haſſz/ moꝛd/ Galater 5,21ſauffen/ freſſen/ vnd der gley- chen/ von wilchen ich euch hab zuuor geſagt/ vnnd ſage noch zuuor/ das/ die ſolchs thun/ werden das reych Gottis nicht erben. Galater 5,22Die frucht aber des geyſts iſt/ liebe/ freude/ fride/ langmutt/ freuntli- cheyt/ guttickeyt/ glawbe/ ſanfftmut/ keuſcheyt/ Galater 5,23wilche ſolche ſind/ widder die iſt das geſetze nicht/ Galater 5,24wilche aber Chꝛiſtis ſind/ die haben yhr fleyſch gecreutzigt/ ſampt den luſten vnd begirden.
Das Sechſt
<TEI><text><body><divxml:id="Gal"n="1"><pbfacs="#f0302"n="[296]"/><fwtype="header"place="top">Die Epiſtel</fw><lb/><divxml:id="Gal.5"n="2"><head>Das Funfft<lb/>
Capitel.</head><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Galater5,1">Galater 5,1</ref></note><hirendition="#in">S</hi>O beſtehet nu ynn der freyheit/ damit vns Chꝛiſtus <choice><orig>befrey</orig><reg>befrey-</reg></choice><lb/>
het hat/ vñ laſt euch nicht widderumb ynn das knechtiſche<lb/>
yoch verknupffen. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Galater5,2">Galater 5,2</ref></note>Sehet/ ich Paulus ſage euch/ wo yhr<lb/>
euch beſchneyden laſſet/ ſo iſt euch Chꝛiſtus keyn nutz. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Galater5,3">Galater 5,3</ref></note>Jch<lb/>
zeuge abermal eynem yderman/ der ſich beſchneytten leſt/ das er no-<lb/><noteresp="#Luther"place="left">(ſchuldig)<lb/>
Denn on glawb iſt<lb/>
keyn hertz reyn/ on<lb/>
hertzen reynickeyt/<lb/>
iſt keyn werck recht<lb/>
vnd reyn.</note>ch des gantzen geſetzs ſchuldig iſt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Galater5,4">Galater 5,4</ref></note>yhr ſeyt abe von Chꝛiſto/ wenn<lb/>
yhr durchs geſetz rechtfertig werden wolt/ vnd hat der gnade gefey-<lb/>
let/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Galater5,5">Galater 5,5</ref></note>Wyr aber wartten ym geyſt der hoffnung/ das wyr durch den<lb/>
glawben rechtfertig ſeyen. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Galater5,6">Galater 5,6</ref></note>Denn ynn Chꝛiſto Jheſu gilt widder <choice><orig>be</orig><reg>be-</reg></choice><lb/>ſchneydung noch voꝛhaut etwas/ ſzondern die liebe/ die durch den<lb/>
glawben thettig iſt. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Galater5,7">Galater 5,7</ref></note>Yhr lieffet feyn/ wer hatt euch auffgehalten/<lb/>
der warheyt nicht zu gehoꝛchen? <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Galater5,8">Galater 5,8</ref></note>Solch vberreden iſt nicht von dem<lb/>
der euch beruffen hat/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Galater5,9">Galater 5,9</ref></note>Ein wenig ſawrteyg/ verſawret den gantzen<lb/>
teyg.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Galater5,10">Galater 5,10</ref></note>Jch verſehe mich zu euch ynn dem herrn/ yhꝛ werdet nichts anders<lb/>
geſynnet ſeyn/ Wer euch aber yrr macht/ der wirt ſeyn vꝛteyl tragen/<lb/>
er ſey wer er wolle. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Galater5,11">Galater 5,11</ref></note>Jch aber/ lieben bꝛuder/ ſo ich die beſchneydung<lb/>
noch pꝛedige/ warumb leide ich denn verfolgung? ſo hette die erger-<lb/>
nis des creutzs auff gehoꝛet. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Galater5,12">Galater 5,12</ref></note>Wolt Gott/ das ſie auch auſzgerottet<lb/>
wurden/ die euch verſtoꝛen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Galater5,13">Galater 5,13</ref></note>Yhr aber lieben bꝛuder ſeyt zur freyheyt<lb/>
beruffen/ alleyne ſehet zu/ das yhr die freyheyt nicht laſt dem fleyſch<lb/><noteresp="#Luther"place="left">(rawm werdẽ)<lb/>
Das thun die/ ſo da<lb/>ſagen/ weyl der<lb/>
glawbe alles thut/<lb/>ſo wollen wyr ni-<lb/>
chts guts thun/ v<supplied>ñ</supplied><lb/>
auff den glawben<lb/>
vns verlaſſen ⁊c.</note>eyn rawm werdẽ/ ſondern durch die liebe dienet eyner dem andern.<lb/><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Galater5,14">Galater 5,14</ref></note>Denn alle geſetz werden ynn eynem woꝛt erfullet/ ynn dem/ Hab<lb/>
deynen nehiſten lieb als dich ſelbs. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Galater5,15">Galater 5,15</ref></note>So yhr euch aber vnternander<lb/>
beyſſet vnd freſſet/ ſo ſehet zu/ das yhr nicht vnternander vertzehꝛet<lb/>
werdet.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Galater5,16">Galater 5,16</ref></note>Jch ſage aber dauon/ wandelt ym geyſt/ ſo werdet yhr die luſten<lb/>
des fleyſchs nicht volnbꝛingen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Galater5,17">Galater 5,17</ref></note>Denn das fleyſch geluſtet widder<lb/>
den geyſt/ vnnd den geyſt geluſtet widder das fleyſch/ Die ſelbigen<lb/>ſind widdernander/ das yhr nicht thutt/ was yhr wollet/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Galater5,18">Galater 5,18</ref></note>Faret yhr<lb/>
aber ym geyſt/ ſo ſeyt yhr nicht vnter dem geſetz. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Galater5,19">Galater 5,19</ref></note>Offinbar ſind aber<lb/>
die werck des fleyſchs/ als da ſind/ eehbꝛuch/ hurerey/ vnreynickeyt/<lb/>
geylheyt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Galater5,20">Galater 5,20</ref></note>abgotterey/ zewberey/ feyndſchafft/ hadder/ eyffer/ zoꝛn/<lb/>
zang/ zwytracht/ ſecten/ haſſz/ moꝛd/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Galater5,21">Galater 5,21</ref></note>ſauffen/ freſſen/ vnd der gley-<lb/>
chen/ von wilchen ich euch hab zuuor geſagt/ vnnd ſage noch zuuor/<lb/>
das/ die ſolchs thun/ werden das reych Gottis nicht erben. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Galater5,22">Galater 5,22</ref></note>Die<lb/>
frucht aber des geyſts iſt/ liebe/ freude/ fride/ langmutt/ freuntli-<lb/>
cheyt/ guttickeyt/ glawbe/ ſanfftmut/ keuſcheyt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Galater5,23">Galater 5,23</ref></note>wilche ſolche ſind/<lb/>
widder die iſt das geſetze nicht/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Galater5,24">Galater 5,24</ref></note>wilche aber Chꝛiſtis ſind/ die haben<lb/>
yhr fleyſch gecreutzigt/ ſampt den luſten vnd begirden.</p><lb/></div><fwtype="catch"place="bottom">Das Sechſt</fw><lb/></div></body></text></TEI>
[[296]/0302]
Die Epiſtel
Das Funfft
Capitel.
SO beſtehet nu ynn der freyheit/ damit vns Chꝛiſtus befrey
het hat/ vñ laſt euch nicht widderumb ynn das knechtiſche
yoch verknupffen. Sehet/ ich Paulus ſage euch/ wo yhr
euch beſchneyden laſſet/ ſo iſt euch Chꝛiſtus keyn nutz. Jch
zeuge abermal eynem yderman/ der ſich beſchneytten leſt/ das er no-
ch des gantzen geſetzs ſchuldig iſt/ yhr ſeyt abe von Chꝛiſto/ wenn
yhr durchs geſetz rechtfertig werden wolt/ vnd hat der gnade gefey-
let/ Wyr aber wartten ym geyſt der hoffnung/ das wyr durch den
glawben rechtfertig ſeyen. Denn ynn Chꝛiſto Jheſu gilt widder be
ſchneydung noch voꝛhaut etwas/ ſzondern die liebe/ die durch den
glawben thettig iſt. Yhr lieffet feyn/ wer hatt euch auffgehalten/
der warheyt nicht zu gehoꝛchen? Solch vberreden iſt nicht von dem
der euch beruffen hat/ Ein wenig ſawrteyg/ verſawret den gantzen
teyg.
(ſchuldig)
Denn on glawb iſt
keyn hertz reyn/ on
hertzen reynickeyt/
iſt keyn werck recht
vnd reyn.
Jch verſehe mich zu euch ynn dem herrn/ yhꝛ werdet nichts anders
geſynnet ſeyn/ Wer euch aber yrr macht/ der wirt ſeyn vꝛteyl tragen/
er ſey wer er wolle. Jch aber/ lieben bꝛuder/ ſo ich die beſchneydung
noch pꝛedige/ warumb leide ich denn verfolgung? ſo hette die erger-
nis des creutzs auff gehoꝛet. Wolt Gott/ das ſie auch auſzgerottet
wurden/ die euch verſtoꝛen/ Yhr aber lieben bꝛuder ſeyt zur freyheyt
beruffen/ alleyne ſehet zu/ das yhr die freyheyt nicht laſt dem fleyſch
eyn rawm werdẽ/ ſondern durch die liebe dienet eyner dem andern.
Denn alle geſetz werden ynn eynem woꝛt erfullet/ ynn dem/ Hab
deynen nehiſten lieb als dich ſelbs. So yhr euch aber vnternander
beyſſet vnd freſſet/ ſo ſehet zu/ das yhr nicht vnternander vertzehꝛet
werdet.
(rawm werdẽ)
Das thun die/ ſo da
ſagen/ weyl der
glawbe alles thut/
ſo wollen wyr ni-
chts guts thun/ vñ
auff den glawben
vns verlaſſen ⁊c.
Jch ſage aber dauon/ wandelt ym geyſt/ ſo werdet yhr die luſten
des fleyſchs nicht volnbꝛingen/ Denn das fleyſch geluſtet widder
den geyſt/ vnnd den geyſt geluſtet widder das fleyſch/ Die ſelbigen
ſind widdernander/ das yhr nicht thutt/ was yhr wollet/ Faret yhr
aber ym geyſt/ ſo ſeyt yhr nicht vnter dem geſetz. Offinbar ſind aber
die werck des fleyſchs/ als da ſind/ eehbꝛuch/ hurerey/ vnreynickeyt/
geylheyt/ abgotterey/ zewberey/ feyndſchafft/ hadder/ eyffer/ zoꝛn/
zang/ zwytracht/ ſecten/ haſſz/ moꝛd/ ſauffen/ freſſen/ vnd der gley-
chen/ von wilchen ich euch hab zuuor geſagt/ vnnd ſage noch zuuor/
das/ die ſolchs thun/ werden das reych Gottis nicht erben. Die
frucht aber des geyſts iſt/ liebe/ freude/ fride/ langmutt/ freuntli-
cheyt/ guttickeyt/ glawbe/ ſanfftmut/ keuſcheyt/ wilche ſolche ſind/
widder die iſt das geſetze nicht/ wilche aber Chꝛiſtis ſind/ die haben
yhr fleyſch gecreutzigt/ ſampt den luſten vnd begirden.
Das Sechſt
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Axel Herold: Konvertierung der Wikisource-Quelldateien in das DTA-Basisformat.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Magdalena Schulze, Benjamin Fiechter, Juliane Nau, Susanne Wind, Kay-Michael Würzner, Christian Thomas, Susanne Haaf, Frank Wiegand: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-10-30T12:00:00Z)
Das Newe Testament Deutzsch. [Septembertestament.] Übersetzt von Martin Luther. Wittenberg, 1522, S. [296]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_septembertestament_1522/302>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.