yhm/ Galater 1,19der andern Aposteln aber sahe ich keynen/ on Jacobon des hern bruder. Galater 1,20Was ich euch aber schreybe/ Got weiß/ ich liege nicht.
Galater 1,21Darnach kam ich ynn die lender Syrie vnd Cilicie/ Galater 1,22ich war aber vnbekant nach dem angesicht/ den Christlichen gemeynen ynn Ju- dea. Galater 1,23Sie hatten aber alleyn gehoret/ das/ der vns weyland verfolge- te/ der predigt ytzt den glawben/ wilchen er weyland verstorete/ Galater 1,24vnd preysseten Got vber myr.
Das Ander Capitel.
Galater 2,1DArnach vber viertzehen iar/ zoch ich abermal hynauff gen Jerusalem mit Barnabas/ vnd nam Titon auch mit mir/ Galater 2,2Jch zoch aber hynauff/ aus einer offinbarung/ vnd besprach mich mit yhn vber dem Euangelio/ das ich predige vnter den heyden/ besonders aber mit denen/ die das ansehen hatten/ auff das ich nicht vergeblich lieffe odder gelauffen hette. Galater 2,3Aber es wart auch Titus nicht getzwungen sich zu beschneytten/ der mit mir war/ ob er wol ein krieche war/ Galater 2,4Vnd das/ vmb etlicher neben eyngefurter falscher bruder willen/ die neben eynkomen waren/ zuuerkundscha- (datzumal) Denn es datzumal sie daucht vrsach seyn den halßstar- rigen zu weychen/ das sie sich nicht er- gerten. ffen vnser freyheyt/ die wyr haben ynn Christo Jhesu/ das sie vns ge- fangen nemen/ Galater 2,5wilchen wir auch datzumal nicht wichen/ vnterthan zu seyn/ auff das die warheyt des Euangelion bey euch bestunde.
Galater 2,6Von denen aber/ die das ansehen hatten/ wilcherley sie weyland gewesen sind/ da ligt myr nichts an/ Denn Got achtet das ansehen (wilcherley) Die falschen Apo- stel zugen an/ das die zwelff Apostel mit Christo selbs gewandelt hatten/ darunb sie mehr denn Paulus galten/ das widerlegt S Pau- lus/ vnd spricht/ es lige daran nicht/ wie groß oder her- lich sie seyen. Es ist ym Euangelio eyn prediger wie der an- der. 1. Cor. 3. der menschen nicht. Myr aber/ haben die/ so das ansehen hatten/ nichts anders geleret/ Galater 2,7sondern widderumb/ da sie sahen/ das myr vertrawet war/ das Euangelion an die vorhaut/ gleych wie Petro das Euangelion an die beschneyttung Galater 2,8(Denn der mit Petro kreff- tig ist gewesen zum Apostelampt/ vnter die beschneyttung/ der ist mit myr auch krefftig gewesen vnter die heyden) Galater 2,9vnnd sie erkandten die gnade/ die myr geben war. Jacobos vnd Kephas vnd Johannes/ die fur seulen angesehen waren/ gaben sie myr vnd Barnaba die hand/ vnd vereyneten sich mit vns/ das wyr vnter die heyden/ sie aber vnter die beschneyttung predigten/ Galater 2,10alleyn das wyr der armen gedechten/ wilchs ich auch vleyssig byn gewesen zu thun.
Galater 2,11Da aber Petrus gen Antiochian kam/ widderstund ich yhm vn- (vorhaudt) Die heyden heyst er vorhaudt/ darunb das sie nicht besch- nytten sind.ter augen/ denn es war klage vber yhn komen/ Galater 2,12Denn zuuor eeh etli- che von Jacobo kamen/ asß er mit den heyden/ da sie aber kamen/ en- tzoch er sich vnd sondert sich/ darumb/ das er die von der beschneyt- tung furcht/ Galater 2,13vnd heuchelten mit yhm die andern Juden allesampt/ also/ das auch Barnabas verfuret ward durch yhr heuchlen. Galater 2,14Aber da ich sahe/ das sie nicht richtig wandelten/ nach der warheyt des Euangeli/ sprach ich zu Petro offentlich/ So du/ der du eyn Jude bist/ heydenisch lebest vnd nicht Judisch/ warumb zwingistu denn die heyden Judisch zu leben? Galater 2,15Wie wol wyr von natur Juden vnnd nicht sunder aus den heyden sind/ Galater 2,16doch weyl wyr wissenn/ das der
mensch
Die Epiſtel
yhm/ Galater 1,19der andern Apoſteln aber ſahe ich keynen/ on Jacobon des hern bꝛuder. Galater 1,20Was ich euch aber ſchꝛeybe/ Got weiſz/ ich liege nicht.
Galater 1,21Darnach kam ich ynn die lender Syrie vnd Cilicie/ Galater 1,22ich war aber vnbekant nach dem angeſicht/ den Chꝛiſtlichen gemeynen ynn Ju- dea. Galater 1,23Sie hatten aber alleyn gehoꝛet/ das/ der vns weyland verfolge- te/ der pꝛedigt ytzt den glawben/ wilchen er weyland verſtoꝛete/ Galater 1,24vnd preyſſeten Got vber myr.
Das Ander Capitel.
Galater 2,1DArnach vber viertzehen iar/ zoch ich abermal hynauff gen Jeruſalem mit Barnabas/ vnd nam Titon auch mit mir/ Galater 2,2Jch zoch aber hynauff/ aus einer offinbarung/ vñ beſpꝛach mich mit yhn vber dem Euangelio/ das ich pꝛedige vnter den heyden/ beſonders aber mit denen/ die das anſehen hatten/ auff das ich nicht vergeblich lieffe odder gelauffen hette. Galater 2,3Aber es wart auch Titus nicht getzwungen ſich zu beſchneytten/ der mit mir war/ ob er wol ein krieche war/ Galater 2,4Vnd das/ vmb etlicher neben eyngefurter falſcher bꝛuder willen/ die neben eynkomen waren/ zuuerkundſcha- (datzumal) Denn es datzumal ſie daucht vꝛſach ſeyn den halſzſtar- rigen zu weychen/ das ſie ſich nicht er- gerten. ffen vnſer freyheyt/ die wyr haben ynn Chꝛiſto Jheſu/ das ſie vns ge- fangen nemen/ Galater 2,5wilchen wir auch datzumal nicht wichen/ vnterthan zu ſeyn/ auff das die warheyt des Euangelion bey euch beſtunde.
Galater 2,6Von denen aber/ die das anſehen hatten/ wilcherley ſie weyland geweſen ſind/ da ligt myr nichts an/ Denn Got achtet das anſehen (wilcherley) Die falſchen Apo- ſtel zugen an/ das die zwelff Apoſtel mit Chꝛiſto ſelbs gewandelt hatten/ darũb ſie mehr deñ Paulus galtẽ/ das widerlegt S Pau- lus/ vnd ſpꝛicht/ es lige daran nicht/ wie groſz oder her- lich ſie ſeyen. Es iſt ym Euangelio eyn pꝛediger wie der an- der. 1. Cor. 3. der menſchen nicht. Myr aber/ haben die/ ſo das anſehen hatten/ nichts anders geleret/ Galater 2,7ſondern widderumb/ da ſie ſahen/ das myr vertrawet war/ das Euangelion an die voꝛhaut/ gleych wie Petro das Euangelion an die beſchneyttung Galater 2,8(Denn der mit Petro kreff- tig iſt geweſen zum Apoſtelampt/ vnter die beſchneyttũg/ der iſt mit myr auch krefftig geweſen vnter die heyden) Galater 2,9vnnd ſie erkandten die gnade/ die myr geben war. Jacobos vnd Kephas vnd Johannes/ die fur ſeulen angeſehẽ waren/ gaben ſie myr vñ Barnaba die hand/ vnd vereyneten ſich mit vns/ das wyr vnter die heyden/ ſie aber vnter die beſchneyttung pꝛedigten/ Galater 2,10alleyn das wyr der armen gedechten/ wilchs ich auch vleyſſig byn geweſen zu thun.
Galater 2,11Da aber Petrus gen Antiochian kam/ widderſtund ich yhm vn- (voꝛhaudt) Die heyden heyſt er voꝛhaudt/ darũb das ſie nicht beſch- nytten ſind.ter augen/ denn es war klage vber yhn komen/ Galater 2,12Denn zuuor eeh etli- che von Jacobo kamen/ aſſz er mit den heyden/ da ſie aber kamen/ en- tzoch er ſich vnd ſondert ſich/ darumb/ das er die von der beſchneyt- tung furcht/ Galater 2,13vnd heuchelten mit yhm die andern Juden alleſampt/ alſo/ das auch Barnabas verfuret ward durch yhr heuchlen. Galater 2,14Aber da ich ſahe/ das ſie nicht richtig wandelten/ nach der warheyt des Euangeli/ ſpꝛach ich zu Petro offentlich/ So du/ der du eyn Jude biſt/ heydeniſch lebeſt vnd nicht Judiſch/ warumb zwingiſtu denn die heyden Judiſch zu leben? Galater 2,15Wie wol wyr von natur Juden vnnd nicht ſunder aus den heyden ſind/ Galater 2,16doch weyl wyr wiſſenn/ das der
menſch
<TEI><text><body><divxml:id="Gal"n="1"><divxml:id="Gal.1"n="2"><p><pbfacs="#f0298"n="[292]"/><fwplace="top"type="header">Die Epiſtel</fw><lb/>
yhm/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Galater1,19">Galater 1,19</ref></note>der andern Apoſteln aber ſahe ich keynen/ on Jacobon des<lb/>
hern bꝛuder. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Galater1,20">Galater 1,20</ref></note>Was ich euch aber ſchꝛeybe/ Got weiſz/ ich liege nicht.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Galater1,21">Galater 1,21</ref></note>Darnach kam ich ynn die lender Syrie vnd Cilicie/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Galater1,22">Galater 1,22</ref></note>ich war aber<lb/>
vnbekant nach dem angeſicht/ den Chꝛiſtlichen gemeynen ynn Ju-<lb/>
dea. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Galater1,23">Galater 1,23</ref></note>Sie hatten aber alleyn gehoꝛet/ das/ der vns weyland verfolge-<lb/>
te/ der pꝛedigt ytzt den glawben/ wilchen er weyland verſtoꝛete/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Galater1,24">Galater 1,24</ref></note>vnd<lb/>
preyſſeten Got vber myr.</p><lb/></div><divxml:id="Gal.2"n="2"><head>Das Ander Capitel.</head><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Galater2,1">Galater 2,1</ref></note><hirendition="#in">D</hi>Arnach vber viertzehen iar/ zoch ich abermal hynauff gen<lb/>
Jeruſalem mit Barnabas/ vnd nam Titon auch mit mir/<lb/><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Galater2,2">Galater 2,2</ref></note>Jch zoch aber hynauff/ aus einer offinbarung/ vñ beſpꝛach<lb/>
mich mit yhn vber dem Euangelio/ das ich pꝛedige vnter<lb/>
den heyden/ beſonders aber mit denen/ die das anſehen hatten/ auff<lb/>
das ich nicht vergeblich lieffe odder gelauffen hette. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Galater2,3">Galater 2,3</ref></note>Aber es wart<lb/>
auch Titus nicht getzwungen ſich zu beſchneytten/ der mit mir war/<lb/>
ob er wol ein krieche war/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Galater2,4">Galater 2,4</ref></note>Vnd das/ vmb etlicher neben eyngefurter<lb/>
falſcher bꝛuder willen/ die neben eynkomen waren/ zuuerkundſcha-<lb/><noteresp="#Luther"place="left">(datzumal)<lb/>
Denn es datzumal<lb/>ſie daucht vꝛſach<lb/>ſeyn den halſzſtar-<lb/>
rigen zu weychen/<lb/>
das ſie ſich nicht <choice><orig>er</orig><reg>er-</reg></choice><lb/>
gerten.<lb/></note>ffen vnſer freyheyt/ die wyr haben ynn Chꝛiſto Jheſu/ das ſie vns <choice><orig>ge</orig><reg>ge-</reg></choice><lb/>
fangen nemen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Galater2,5">Galater 2,5</ref></note>wilchen wir auch datzumal nicht wichen/ vnterthan<lb/>
zu ſeyn/ auff das die warheyt des Euangelion bey euch beſtunde.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Galater2,6">Galater 2,6</ref></note>Von denen aber/ die das anſehen hatten/ wilcherley ſie weyland<lb/>
geweſen ſind/ da ligt myr nichts an/ Denn Got achtet das anſehen<lb/><note>(wilcherley)<lb/>
Die falſchen <choice><orig>Apo</orig><reg>Apo-</reg></choice><lb/>ſtel zugen an/ das<lb/>
die zwelff Apoſtel<lb/>
mit Chꝛiſto ſelbs<lb/>
gewandelt hatten/<lb/>
darũb ſie mehr deñ<lb/>
Paulus galtẽ/ das<lb/>
widerlegt S <choice><orig>Pau</orig><reg>Pau-</reg></choice><lb/>
lus/ vnd ſpꝛicht/ es<lb/>
lige daran nicht/<lb/>
wie groſz oder <choice><orig>her</orig><reg>her-</reg></choice><lb/>
lich ſie ſeyen. Es iſt<lb/>
ym Euangelio eyn<lb/>
pꝛediger wie <choice><abbr>d̕</abbr><expan>der</expan></choice> an-<lb/>
der. 1. Cor. 3.<lb/></note>der menſchen nicht. Myr aber/ haben die/ ſo das anſehen hatten/<lb/>
nichts anders geleret/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Galater2,7">Galater 2,7</ref></note>ſondern widderumb/ da ſie ſahen/ das myr<lb/>
vertrawet war/ das Euangelion an die voꝛhaut/ gleych wie Petro<lb/>
das Euangelion an die beſchneyttung <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Galater2,8">Galater 2,8</ref></note>(Denn der mit Petro kreff-<lb/>
tig iſt geweſen zum Apoſtelampt/ vnter die beſchneyttũg/ der iſt mit<lb/>
myr auch krefftig geweſen vnter die heyden) <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Galater2,9">Galater 2,9</ref></note>vnnd ſie erkandten die<lb/>
gnade/ die myr geben war. Jacobos vnd Kephas vnd Johannes/<lb/>
die fur ſeulen angeſehẽ waren/ gaben ſie myr vñ Barnaba die hand/<lb/>
vnd vereyneten ſich mit vns/ das wyr vnter die heyden/ ſie aber vnter<lb/>
die beſchneyttung pꝛedigten/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Galater2,10">Galater 2,10</ref></note>alleyn das wyr der armen gedechten/<lb/>
wilchs ich auch vleyſſig byn geweſen zu thun.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Galater2,11">Galater 2,11</ref></note>Da aber Petrus gen Antiochian kam/ widderſtund ich yhm vn-<lb/><noteresp="#Luther"place="left">(voꝛhaudt)<lb/>
Die heyden heyſt<lb/>
er voꝛhaudt/ darũb<lb/>
das ſie nicht beſch-<lb/>
nytten ſind.</note>ter augen/ denn es war klage vber yhn komen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Galater2,12">Galater 2,12</ref></note>Denn zuuor eeh etli-<lb/>
che von Jacobo kamen/ aſſz er mit den heyden/ da ſie aber kamen/ <choice><orig>en</orig><reg>en-</reg></choice><lb/>
tzoch er ſich vnd ſondert ſich/ darumb/ das er die von der beſchneyt-<lb/>
tung furcht/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Galater2,13">Galater 2,13</ref></note>vnd heuchelten mit yhm die andern Juden alleſampt/<lb/>
alſo/ das auch Barnabas verfuret ward durch yhr heuchlen. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Galater2,14">Galater 2,14</ref></note>Aber<lb/>
da ich ſahe/ das ſie nicht richtig wandelten/ nach der warheyt des<lb/>
Euangeli/ ſpꝛach ich zu Petro offentlich/ So du/ der du eyn Jude<lb/>
biſt/ heydeniſch lebeſt vnd nicht Judiſch/ warumb zwingiſtu denn<lb/>
die heyden Judiſch zu leben? <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Galater2,15">Galater 2,15</ref></note>Wie wol wyr von natur Juden vnnd<lb/>
nicht ſunder aus den heyden ſind/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Galater2,16">Galater 2,16</ref></note>doch weyl wyr wiſſenn/ das der <fwplace="bottom"type="catch">menſch</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[[292]/0298]
Die Epiſtel
yhm/ der andern Apoſteln aber ſahe ich keynen/ on Jacobon des
hern bꝛuder. Was ich euch aber ſchꝛeybe/ Got weiſz/ ich liege nicht.
Darnach kam ich ynn die lender Syrie vnd Cilicie/ ich war aber
vnbekant nach dem angeſicht/ den Chꝛiſtlichen gemeynen ynn Ju-
dea. Sie hatten aber alleyn gehoꝛet/ das/ der vns weyland verfolge-
te/ der pꝛedigt ytzt den glawben/ wilchen er weyland verſtoꝛete/ vnd
preyſſeten Got vber myr.
Das Ander Capitel.
DArnach vber viertzehen iar/ zoch ich abermal hynauff gen
Jeruſalem mit Barnabas/ vnd nam Titon auch mit mir/
Jch zoch aber hynauff/ aus einer offinbarung/ vñ beſpꝛach
mich mit yhn vber dem Euangelio/ das ich pꝛedige vnter
den heyden/ beſonders aber mit denen/ die das anſehen hatten/ auff
das ich nicht vergeblich lieffe odder gelauffen hette. Aber es wart
auch Titus nicht getzwungen ſich zu beſchneytten/ der mit mir war/
ob er wol ein krieche war/ Vnd das/ vmb etlicher neben eyngefurter
falſcher bꝛuder willen/ die neben eynkomen waren/ zuuerkundſcha-
ffen vnſer freyheyt/ die wyr haben ynn Chꝛiſto Jheſu/ das ſie vns ge
fangen nemen/ wilchen wir auch datzumal nicht wichen/ vnterthan
zu ſeyn/ auff das die warheyt des Euangelion bey euch beſtunde.
(datzumal)
Denn es datzumal
ſie daucht vꝛſach
ſeyn den halſzſtar-
rigen zu weychen/
das ſie ſich nicht er
gerten.
Von denen aber/ die das anſehen hatten/ wilcherley ſie weyland
geweſen ſind/ da ligt myr nichts an/ Denn Got achtet das anſehen
(wilcherley)
Die falſchen Apo
ſtel zugen an/ das
die zwelff Apoſtel
mit Chꝛiſto ſelbs
gewandelt hatten/
darũb ſie mehr deñ
Paulus galtẽ/ das
widerlegt S Pau
lus/ vnd ſpꝛicht/ es
lige daran nicht/
wie groſz oder her
lich ſie ſeyen. Es iſt
ym Euangelio eyn
pꝛediger wie d̕ an-
der. 1. Cor. 3.
der menſchen nicht. Myr aber/ haben die/ ſo das anſehen hatten/
nichts anders geleret/ ſondern widderumb/ da ſie ſahen/ das myr
vertrawet war/ das Euangelion an die voꝛhaut/ gleych wie Petro
das Euangelion an die beſchneyttung (Denn der mit Petro kreff-
tig iſt geweſen zum Apoſtelampt/ vnter die beſchneyttũg/ der iſt mit
myr auch krefftig geweſen vnter die heyden) vnnd ſie erkandten die
gnade/ die myr geben war. Jacobos vnd Kephas vnd Johannes/
die fur ſeulen angeſehẽ waren/ gaben ſie myr vñ Barnaba die hand/
vnd vereyneten ſich mit vns/ das wyr vnter die heyden/ ſie aber vnter
die beſchneyttung pꝛedigten/ alleyn das wyr der armen gedechten/
wilchs ich auch vleyſſig byn geweſen zu thun.
Da aber Petrus gen Antiochian kam/ widderſtund ich yhm vn-
ter augen/ denn es war klage vber yhn komen/ Denn zuuor eeh etli-
che von Jacobo kamen/ aſſz er mit den heyden/ da ſie aber kamen/ en
tzoch er ſich vnd ſondert ſich/ darumb/ das er die von der beſchneyt-
tung furcht/ vnd heuchelten mit yhm die andern Juden alleſampt/
alſo/ das auch Barnabas verfuret ward durch yhr heuchlen. Aber
da ich ſahe/ das ſie nicht richtig wandelten/ nach der warheyt des
Euangeli/ ſpꝛach ich zu Petro offentlich/ So du/ der du eyn Jude
biſt/ heydeniſch lebeſt vnd nicht Judiſch/ warumb zwingiſtu denn
die heyden Judiſch zu leben? Wie wol wyr von natur Juden vnnd
nicht ſunder aus den heyden ſind/ doch weyl wyr wiſſenn/ das der
menſch
(voꝛhaudt)
Die heyden heyſt
er voꝛhaudt/ darũb
das ſie nicht beſch-
nytten ſind.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Axel Herold: Konvertierung der Wikisource-Quelldateien in das DTA-Basisformat.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Magdalena Schulze, Benjamin Fiechter, Juliane Nau, Susanne Wind, Kay-Michael Würzner, Christian Thomas, Susanne Haaf, Frank Wiegand: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-10-30T12:00:00Z)
Das Newe Testament Deutzsch. [Septembertestament.] Übersetzt von Martin Luther. Wittenberg, 1522, S. [292]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_septembertestament_1522/298>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.