die wolthat vnd gemeynschafft der handreychung/ die da geschicht den heyligen/ 2. Korinther 8,5vnd nicht wie wyr hoffeten/ sondern ergaben sich selbs zu erst dem herrn/ vnd darnach vns/ durch den willen Gottis/ 2. Korinther 8,6das wyr musten Titon ermanen/ auff das er/ wie er zuuor hat angefan- gen/ also auch vnter euch solche wolthat außrichtet.
2. Korinther 8,7Aber gleych wie yhr ynn allen stucken reych seyt/ ym glawben vnd ym wort/ vnd ynn der erkentnis/ vnd ynn allerley vleyß/ vnd ynn ewr liebe zu vns/ also schafft/ das yhr auch ynn diser wolthat reych seyt. 2. Korinther 8,8Nicht sage ich/ das ich etwas gepiete/ sondern die weyl andere so vley- ssig sind/ versuch ich auch ewer liebe/ ob sie rechter art sey. 2. Korinther 8,9Denn yhr wisset die gnad vnsers herrn Jhesu Christi/ das/ ob er wol reych ist/ wart er doch arm vmb ewer willen/ auff das yhr durch seyn armut reych wurdet.
2. Korinther 8,10Vnnd meyn wolmeynen hyrynnen gebe ich/ denn solchs ist euch (angefangen) Yhr seyt die ersten gewesenn/ die es wolten vnnd auch thatten.nutzlich/ die yhr angefangen habt fur dem iare her/ nicht alleyne das thun/ fondern auch das wollen. 2. Korinther 8,11Nu aber volbringet auch das thun/ auff das/ gleych wie da ist eyn geneyget gemute zu wollen/ so sey auch da eyn geneyget gemute zu thun/ von dem das yhr habt. 2. Korinther 8,12Denn so der geneygte mut da ist/ so ist eyner angenehm/ nach dem er hatt/ nicht/ nach dem er nicht hat.
2. Korinther 8,13Nicht geschicht das der meynung/ das die andern ruge haben/ vnd yhr trubsal/ sondern das es gleych sey/ 2. Korinther 8,14so diene ewr vbirfluß yhrem mangel/ diser thewren zeyt lang/ auff das auch yhrer vberschwang hernach diene ewrem mangel/ vnd geschehe das gleych ist/ 2. Korinther 8,15wie ge- schrieben steht/ Der viel samlet/ hatte nicht vberfluß/ vnd der wenig Exo. 16. samlet/ hatte nicht feyl. 2. Korinther 8,16Gott sey aber danckt/ der solchen vleyß an euch/ geben hatt ynn das hertz Titi/ 2. Korinther 8,17Denn er nam zwar die erma- nung an/ aber die weyl er so seer vleyssig ware/ ist er von yhm selber zu euch gereyset.
2. Korinther 8,18Wyr haben aber eynen bruder mit yhm gesand/ der das lob hatt am Euangelio/ durch alle gemeynen. 2. Korinther 8,19Nicht alleyn aber das/ son- dern er ist auch verordnet von den gemeynen/ zu vnserm walgeferten ynn der gnade/ die vnter euch predigt wirt zu preyß des herrn/ vnd ewr ge- neygt gemute zu reytzen/ 2. Korinther 8,20vnd verhuten das/ das vns nicht yemand di- ser fulle halben verlestere/ die durch vnser ampt außgericht wirt/ 2. Korinther 8,21vnd sehen drauff/ das es redlich zugehe/ nicht alleyne fur dem herren/ son- dern auch fur den menschen.
2. Korinther 8,22Auch haben wyr mit yhn gesand vnsern bruder/ den wyr offt ge- spurt haben ynn vielen stucken/ das er vleyssig sey/ nu aber viel vleyssi- ger/ 2. Korinther 8,23vnnd das haben wyr than ynn grosser zuuersicht zu euch/ es sey Titus halben (wilcher meyn gesell vnd gehulffen vnter euch ist) od- der vnser bruder halben (wilche Apostel sind der gemeynen/ vnd eyn preyß Christi) 2. Korinther 8,24Ertzeyget nu die beweysung ewr liebe vnnd vnsers rhums von euch/ an disen/ auch offentlich fur den gemeynen.
Das neunde
Die Ander Epiſtel
die wolthat vnd gemeynſchafft der handreychung/ die da geſchicht den heyligen/ 2. Korinther 8,5vnd nicht wie wyr hoffeten/ ſondern ergabẽ ſich ſelbs zu erſt dem herrn/ vnd darnach vns/ durch den willen Gottis/ 2. Korinther 8,6das wyr muſten Titon ermanen/ auff das er/ wie er zuuor hat angefan- gen/ alſo auch vnter euch ſolche wolthat auſzrichtet.
2. Korinther 8,7Aber gleych wie yhr ynn allen ſtucken reych ſeyt/ ym glawben vnd ym wort/ vnd ynn der erkentnis/ vnd ynn allerley vleyſz/ vnd ynn ewr liebe zu vns/ alſo ſchafft/ das yhr auch ynn diſer wolthat reych ſeyt. 2. Korinther 8,8Nicht ſage ich/ das ich etwas gepiete/ ſondern die weyl andere ſo vley- ſſig ſind/ verſuch ich auch ewer liebe/ ob ſie rechter art ſey. 2. Korinther 8,9Denn yhr wiſſet die gnad vnſers herrn Jheſu Chꝛiſti/ das/ ob er wol reych iſt/ wart er doch arm vmb ewer willen/ auff das yhr durch ſeyn armut reych wurdet.
2. Korinther 8,10Vnnd meyn wolmeynen hyrynnen gebe ich/ denn ſolchs iſt euch (angefangen) Yhr ſeyt die erſten geweſenn/ die es wolten vnnd auch thatten.nutzlich/ die yhr angefangẽ habt fur dem iare her/ nicht alleyne das thun/ fondern auch das wollen. 2. Korinther 8,11Nu aber volbꝛinget auch das thun/ auff das/ gleych wie da iſt eyn geneyget gemute zu wollẽ/ ſo ſey auch da eyn geneyget gemute zu thun/ von dem das yhr habt. 2. Korinther 8,12Denn ſo der geneygte mut da iſt/ ſo iſt eyner angenehm/ nach dem er hatt/ nicht/ nach dem er nicht hat.
2. Korinther 8,13Nicht geſchicht das der meynung/ das die andern ruge haben/ vñ yhr trubſal/ ſondern das es gleych ſey/ 2. Korinther 8,14ſo diene ewr vbirfluſz yhꝛem mangel/ diſer thewren zeyt lang/ auff das auch yhrer vberſchwang hernach diene ewrem mangel/ vnd geſchehe das gleych iſt/ 2. Korinther 8,15wie ge- ſchꝛieben ſteht/ Der viel ſamlet/ hatte nicht vberfluſz/ vñ der wenig Exo. 16. ſamlet/ hatte nicht feyl. 2. Korinther 8,16Gott ſey aber danckt/ der ſolchen vleyſz an euch/ geben hatt ynn das hertz Titi/ 2. Korinther 8,17Denn er nam zwar die erma- nung an/ aber die weyl er ſo ſeer vleyſſig ware/ iſt er von yhm ſelber zu euch gereyſet.
2. Korinther 8,18Wyr haben aber eynen bꝛuder mit yhm geſand/ der das lob hatt am Euangelio/ durch alle gemeynen. 2. Korinther 8,19Nicht alleyn aber das/ ſon- dern er iſt auch veroꝛdnet võ den gemeynen/ zu vnſerm walgefertẽ yñ der gnade/ die vnter euch pꝛedigt wirt zu pꝛeyſz des herrn/ vñ ewr ge- neygt gemute zu reytzen/ 2. Korinther 8,20vnd verhuten das/ das vns nicht yemand di- ſer fulle halben verleſtere/ die durch vnſer ampt auſzgericht wirt/ 2. Korinther 8,21vñ ſehen dꝛauff/ das es redlich zugehe/ nicht alleyne fur dem herren/ ſon- dern auch fur den menſchen.
2. Korinther 8,22Auch haben wyr mit yhn geſand vnſern bꝛuder/ den wyr offt ge- ſpurt haben ynn vielen ſtucken/ das er vleyſſig ſey/ nu aber viel vleyſſi- ger/ 2. Korinther 8,23vnnd das haben wyr than ynn groſſer zuuerſicht zu euch/ es ſey Titus halben (wilcher meyn geſell vnd gehulffen vnter euch iſt) od- der vnſer bꝛuder halben (wilche Apoſtel ſind der gemeynen/ vnd eyn pꝛeyſz Chꝛiſti) 2. Korinther 8,24Ertzeyget nu die beweyſung ewr liebe vnnd vnſers rhums von euch/ an diſen/ auch offentlich fur den gemeynen.
Das neunde
<TEI><text><body><divxml:id="Kor2"n="1"><divxml:id="Kor2.8"n="2"><p><pbfacs="#f0290"n="[284]"/><fwplace="top"type="header">Die Ander Epiſtel</fw><lb/>
die wolthat vnd gemeynſchafft der handreychung/ die da geſchicht<lb/>
den heyligen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther8,5">2. Korinther 8,5</ref></note>vnd nicht wie wyr hoffeten/ ſondern ergabẽſich ſelbs<lb/>
zu erſt dem herrn/ vnd darnach vns/ durch den willen Gottis/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther8,6">2. Korinther 8,6</ref></note>das<lb/>
wyr muſten Titon ermanen/ auff das er/ wie er zuuor hat angefan-<lb/>
gen/ alſo auch vnter euch ſolche wolthat auſzrichtet.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther8,7">2. Korinther 8,7</ref></note>Aber gleych wie yhr ynn allen ſtucken reych ſeyt/ ym glawben vnd<lb/>
ym wort/ vnd ynn der erkentnis/ vnd ynn allerley vleyſz/ vnd ynn ewr<lb/>
liebe zu vns/ alſo ſchafft/ das yhr auch ynn diſer wolthat reych ſeyt.<lb/><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther8,8">2. Korinther 8,8</ref></note>Nicht ſage ich/ <choice><abbr>dz</abbr><expan>das</expan></choice> ich etwas gepiete/ ſondern die weyl andere ſo <choice><orig>vley</orig><reg>vley-</reg></choice><lb/>ſſig ſind/ verſuch ich auch ewer liebe/ ob ſie rechter art ſey. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther8,9">2. Korinther 8,9</ref></note>Denn yhr<lb/>
wiſſet die gnad vnſers herrn Jheſu Chꝛiſti/ das/ ob er wol reych iſt/<lb/>
wart er doch arm vmb ewer willen/ auff das yhr durch ſeyn armut<lb/>
reych wurdet.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther8,10">2. Korinther 8,10</ref></note>Vnnd meyn wolmeynen hyrynnen gebe ich/ denn ſolchs iſt euch<lb/><noteresp="#Luther"place="left">(angefangen)<lb/>
Yhr ſeyt die erſten<lb/>
geweſenn/ die es<lb/>
wolten vnnd auch<lb/>
thatten.</note>nutzlich/ die yhr angefangẽ habt fur dem iare her/ nicht alleyne das<lb/>
thun/ fondern auch das wollen. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther8,11">2. Korinther 8,11</ref></note>Nu aber volbꝛinget auch das thun/<lb/>
auff das/ gleych wie da iſt eyn geneyget gemute zu wollẽ/ ſo ſey auch<lb/>
da eyn geneyget gemute zu thun/ von dem das yhr habt. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther8,12">2. Korinther 8,12</ref></note>Denn ſo der<lb/>
geneygte mut da iſt/ ſo iſt eyner angenehm/ nach dem er hatt/ nicht/<lb/>
nach dem er nicht hat.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther8,13">2. Korinther 8,13</ref></note>Nicht geſchicht das der meynung/ das die andern ruge haben/ vñ<lb/>
yhr trubſal/ ſondern das es gleych ſey/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther8,14">2. Korinther 8,14</ref></note>ſo diene ewr vbirfluſz yhꝛem<lb/>
mangel/ diſer thewren zeyt lang/ auff das auch yhrer vberſchwang<lb/>
hernach diene ewrem mangel/ vnd geſchehe das gleych iſt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther8,15">2. Korinther 8,15</ref></note>wie ge-<lb/>ſchꝛieben ſteht/ Der viel ſamlet/ hatte nicht vberfluſz/ vñ der wenig <noteplace="right">Exo. 16.</note><lb/>ſamlet/ hatte nicht feyl. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther8,16">2. Korinther 8,16</ref></note>Gott ſey aber danckt/ der ſolchen vleyſz an<lb/>
euch/ geben hatt ynn das hertz Titi/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther8,17">2. Korinther 8,17</ref></note>Denn er nam zwar die erma-<lb/>
nung an/ aber die weyl er ſo ſeer vleyſſig ware/ iſt er von yhm ſelber<lb/>
zu euch gereyſet.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther8,18">2. Korinther 8,18</ref></note>Wyr haben aber eynen bꝛuder mit yhm geſand/ der das lob hatt<lb/>
am Euangelio/ durch alle gemeynen. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther8,19">2. Korinther 8,19</ref></note>Nicht alleyn aber das/ ſon-<lb/>
dern er iſt auch veroꝛdnet võ den gemeynen/ zu vnſerm walgefertẽ yñ<lb/>
der gnade/ die vnter euch pꝛedigt wirt zu pꝛeyſz des herrn/ vñ ewr ge-<lb/>
neygt gemute zu reytzen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther8,20">2. Korinther 8,20</ref></note>vnd verhuten das/ das vns nicht yemand <choice><orig>di</orig><reg>di-</reg></choice><lb/>ſer fulle halben verleſtere/ die durch vnſer ampt auſzgericht wirt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther8,21">2. Korinther 8,21</ref></note>vñ<lb/>ſehen dꝛauff/ das es redlich zugehe/ nicht alleyne fur dem herren/ <choice><orig>ſon</orig><reg>ſon-</reg></choice><lb/>
dern auch fur den menſchen.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther8,22">2. Korinther 8,22</ref></note>Auch haben wyr mit yhn geſand vnſern bꝛuder/ den wyr offt ge-<lb/>ſpurt haben ynn vielen ſtucken/ das er vleyſſig ſey/ nu aber viel vleyſſi-<lb/>
ger/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther8,23">2. Korinther 8,23</ref></note>vnnd das haben wyr than ynn groſſer zuuerſicht zu euch/ es ſey<lb/>
Titus halben (wilcher meyn geſell vnd gehulffen vnter euch iſt) od-<lb/>
der vnſer bꝛuder halben (wilche Apoſtel ſind der gemeynen/ vnd eyn<lb/>
pꝛeyſz Chꝛiſti) <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther8,24">2. Korinther 8,24</ref></note>Ertzeyget nu die beweyſung ewr liebe vnnd vnſers<lb/>
rhums von euch/ an diſen/ auch offentlich fur den gemeynen.</p><lb/></div><fwplace="bottom"type="catch">Das neunde</fw><lb/></div></body></text></TEI>
[[284]/0290]
Die Ander Epiſtel
die wolthat vnd gemeynſchafft der handreychung/ die da geſchicht
den heyligen/ vnd nicht wie wyr hoffeten/ ſondern ergabẽ ſich ſelbs
zu erſt dem herrn/ vnd darnach vns/ durch den willen Gottis/ das
wyr muſten Titon ermanen/ auff das er/ wie er zuuor hat angefan-
gen/ alſo auch vnter euch ſolche wolthat auſzrichtet.
Aber gleych wie yhr ynn allen ſtucken reych ſeyt/ ym glawben vnd
ym wort/ vnd ynn der erkentnis/ vnd ynn allerley vleyſz/ vnd ynn ewr
liebe zu vns/ alſo ſchafft/ das yhr auch ynn diſer wolthat reych ſeyt.
Nicht ſage ich/ dz ich etwas gepiete/ ſondern die weyl andere ſo vley
ſſig ſind/ verſuch ich auch ewer liebe/ ob ſie rechter art ſey. Denn yhr
wiſſet die gnad vnſers herrn Jheſu Chꝛiſti/ das/ ob er wol reych iſt/
wart er doch arm vmb ewer willen/ auff das yhr durch ſeyn armut
reych wurdet.
Vnnd meyn wolmeynen hyrynnen gebe ich/ denn ſolchs iſt euch
nutzlich/ die yhr angefangẽ habt fur dem iare her/ nicht alleyne das
thun/ fondern auch das wollen. Nu aber volbꝛinget auch das thun/
auff das/ gleych wie da iſt eyn geneyget gemute zu wollẽ/ ſo ſey auch
da eyn geneyget gemute zu thun/ von dem das yhr habt. Denn ſo der
geneygte mut da iſt/ ſo iſt eyner angenehm/ nach dem er hatt/ nicht/
nach dem er nicht hat.
(angefangen)
Yhr ſeyt die erſten
geweſenn/ die es
wolten vnnd auch
thatten.
Nicht geſchicht das der meynung/ das die andern ruge haben/ vñ
yhr trubſal/ ſondern das es gleych ſey/ ſo diene ewr vbirfluſz yhꝛem
mangel/ diſer thewren zeyt lang/ auff das auch yhrer vberſchwang
hernach diene ewrem mangel/ vnd geſchehe das gleych iſt/ wie ge-
ſchꝛieben ſteht/ Der viel ſamlet/ hatte nicht vberfluſz/ vñ der wenig
ſamlet/ hatte nicht feyl. Gott ſey aber danckt/ der ſolchen vleyſz an
euch/ geben hatt ynn das hertz Titi/ Denn er nam zwar die erma-
nung an/ aber die weyl er ſo ſeer vleyſſig ware/ iſt er von yhm ſelber
zu euch gereyſet.
Exo. 16.
Wyr haben aber eynen bꝛuder mit yhm geſand/ der das lob hatt
am Euangelio/ durch alle gemeynen. Nicht alleyn aber das/ ſon-
dern er iſt auch veroꝛdnet võ den gemeynen/ zu vnſerm walgefertẽ yñ
der gnade/ die vnter euch pꝛedigt wirt zu pꝛeyſz des herrn/ vñ ewr ge-
neygt gemute zu reytzen/ vnd verhuten das/ das vns nicht yemand di
ſer fulle halben verleſtere/ die durch vnſer ampt auſzgericht wirt/ vñ
ſehen dꝛauff/ das es redlich zugehe/ nicht alleyne fur dem herren/ ſon
dern auch fur den menſchen.
Auch haben wyr mit yhn geſand vnſern bꝛuder/ den wyr offt ge-
ſpurt haben ynn vielen ſtucken/ das er vleyſſig ſey/ nu aber viel vleyſſi-
ger/ vnnd das haben wyr than ynn groſſer zuuerſicht zu euch/ es ſey
Titus halben (wilcher meyn geſell vnd gehulffen vnter euch iſt) od-
der vnſer bꝛuder halben (wilche Apoſtel ſind der gemeynen/ vnd eyn
pꝛeyſz Chꝛiſti) Ertzeyget nu die beweyſung ewr liebe vnnd vnſers
rhums von euch/ an diſen/ auch offentlich fur den gemeynen.
Das neunde
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Axel Herold: Konvertierung der Wikisource-Quelldateien in das DTA-Basisformat.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Magdalena Schulze, Benjamin Fiechter, Juliane Nau, Susanne Wind, Kay-Michael Würzner, Christian Thomas, Susanne Haaf, Frank Wiegand: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-10-30T12:00:00Z)
Das Newe Testament Deutzsch. [Septembertestament.] Übersetzt von Martin Luther. Wittenberg, 1522, S. [284]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_septembertestament_1522/290>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.