Matthäus 10,12Wo yhr aber ynn eyn haus gehet/ so grusset das selbige/ Matthäus 10,13vnnd so das selbige haus werdt ist/ so wirt ewr frid auff sie komen/ ist es aber nit werdt/ so wirt sich ewr frid widder zu euch wenden.
Matthäus 10,14Vnd wo euch ymant nit annehmen wirt/ noch ewer rede horen/ so gehet erauß von dem selben hauß odder stadt vnnd schuttellt den(schuttelt) alßo gar nichts solt yhr von yhn nemen/ das yhr auch yhren staub von schuchen schuttlet/ das sie erkennen/ das yhr nicht ewrn nutz/ sondern yhr selig- keyt gesucht habt. stawb von ewren fussen/ Matthäus 10,15warlich/ ich sage euch/ dem land der So- domer vnnd gomorrer wirt es treglicher ergehen am iungsten geri- cht/ denn solcher stadt.
Matthäus 10,16Sihe/ ich sende euch/ wie die schaff mitten vnter die wolffe/ dar- umb seytt klug wie die schlangen/ vnnd on falsch wie die taubenn/ Matthäus 10,17 Huttet euch aber fur den menschen/ denn sie werden euch vbirant- wortten fur yhre radhewser/ vnnd werden euch geysselln ynn yhren schulen/ Matthäus 10,18vnd man wirt euch fur fursten vnnd konige furen vmb mey- nen willen/ zum zeugnis vbir sie vnd vbir die heyden.
Matthäus 10,19Wenn sie euch nu vbirantworten werden/ so sorget nicht wie oder was yhr reden solt/ denn es soll euch zu der stund geben werdenn was yhr reden sollt/ Matthäus 10,20denn yhr seyt es nicht die da reden/ sondernn ewers vaters geyst ist es/ der durch euch redet.
Matthäus 10,21Es wirtt aber eyn bruder den andernn zum tod vbirantworten/ vnd der vatter den son/ vnd die kinder werden sich emporen widder die el- tern/ vnd yhn zum tod helffen/ Matthäus 10,22vnd musset gehasset werden von yder- man/ vmb meynes namens willen. Wer aber bis an das ende be- harret/ der wirt selig.
Matthäus 10,23 Joh. 15.Wenn sie euch aber ynn eyner statt verfolgen/ so fliehet yn eyn an- dere/ warlich ich sage euch/ yhr werdet die stett Jsrael nitt außrich- ten(nicht ausrichten) als wollt er spre- chen/ ich weyß wol das sie euch verfolgen werden denn dis volck wirt das euange- lium verfolgen/ vnd nicht bekeret wer- den bis zu end der welt. bis des menschen son komet. Matthäus 10,24Der iunger ist nit vbir den meyster/ noch der knecht vbir den herren/ Matthäus 10,25Es ist dem iunger gnug das er sey wie seyn meyster/ vnd der knecht wie seyn herr/ Haben sie den hauß vatter Beelzebub geheyssen/ wie viel mehr werden sie seyne haußge- nossen also heyssen? Matthäus 10,26darumb furcht euch nicht fur yhn.
Es ist nichts verporgen/ das nit offenbar werde/ vnnd ist nichts heymlich/ das man nit wissen werde/ Matthäus 10,27was ich euch sage ym finster- nis/ das redet ym liecht/ vnd was yhr horet ynn das ore/ das predi- get auff den dechernn.
Matthäus 10,28Vnd furcht euch nit fur denen/ die den leyp todten/ vnd die sele nit mugen todten/ furcht euch aber viel mehr fur dem/ der da vermag/ leyb vnd seel verderben ynn die helle. Matthäus 10,29Kaufft man nitt zween sper- ling vmb eynen pfennig? noch fellt der selbigen keyner auff die erden on ewren vatter/ Matthäus 10,30Nu aber sind auch ewre hare auff dem hewbt alle gezelet/ Matthäus 10,31darumb furcht euch nit/ yhr seyd besser denn viel sperlinge.
Matthäus 10,32Marci. 8. Luce. 9.Darumb wer mich bekennet fur den menschen/ den will ich be- kennen fur meynem vatter ym hymel/ Matthäus 10,33wer mich aber verleugnet/ fur den menschen/ den wil ich verleugnen fur meynem vater ym hymel.
Yhr solt
B ij
Sanct Matthes. VIII.
Matthäus 10,12Wo yhꝛ aber ynn eyn haus gehet/ ſo gruſſet das ſelbige/ Matthäus 10,13vnnd ſo das ſelbige haus werdt iſt/ ſo wirt ewr frid auff ſie komen/ iſt es aber nit werdt/ ſo wirt ſich ewr frid widder zu euch wenden.
Matthäus 10,14Vñ wo euch ymant nit annehmen wirt/ noch ewer rede horen/ ſo gehet erauſz von dem ſelben hauſz odder ſtadt vnnd ſchuttellt den(ſchuttelt) alſzo gar nichts ſolt yhꝛ von yhn nemẽ/ das yhꝛ auch yhꝛen ſtaub von ſchuchẽ ſchuttlet/ das ſie erkennen/ das yhꝛ nicht ewrn nutz/ ſondern yhꝛ ſelig- keyt geſucht habt. ſtawb von ewren fuſſen/ Matthäus 10,15warlich/ ich ſage euch/ dem land der So- domer vnnd gomoꝛrer wirt es treglicher ergehen am iungſten geri- cht/ denn ſolcher ſtadt.
Matthäus 10,16Sihe/ ich ſende euch/ wie die ſchaff mitten vnter die wolffe/ dar- umb ſeytt klug wie die ſchlangen/ vnnd on falſch wie die taubenn/ Matthäus 10,17 Huttet euch aber fur den menſchen/ denn ſie werden euch vbirant- woꝛtten fur yhꝛe radhewſer/ vnnd werden euch geyſſelln ynn yhren ſchulen/ Matthäus 10,18vnd man wirt euch fur furſten vnnd konige furen vmb mey- nen willen/ zum zeugnis vbir ſie vnd vbir die heyden.
Matthäus 10,19Wenn ſie euch nu vbirantwoꝛten werden/ ſo ſoꝛget nicht wie oder was yhꝛ reden ſolt/ denn es ſoll euch zu der ſtund geben werdeñ was yhꝛ reden ſollt/ Matthäus 10,20denn yhꝛ ſeyt es nicht die da reden/ ſondernn ewers vaters geyſt iſt es/ der durch euch redet.
Matthäus 10,21Es wirtt aber eyn bꝛuder den anderñ zum tod vbirantwoꝛten/ vñ der vatter den ſon/ vnd die kinder werden ſich empoꝛen widder die el- tern/ vnd yhn zum tod helffen/ Matthäus 10,22vnd muſſet gehaſſet werden von yder- man/ vmb meynes namens willen. Wer aber bis an das ende be- harret/ der wirt ſelig.
Matthäus 10,23 Joh. 15.Wenn ſie euch aber ynn eyner ſtatt verfolgen/ ſo fliehet yn eyn an- dere/ warlich ich ſage euch/ yhꝛ werdet die ſtett Jſrael nitt auſzrich- ten(nicht auſrichten) als wollt er ſpre- chen/ ich weyſz wol das ſie euch verfolgen werden denn dis volck wirt das euange- lium verfolgẽ/ vnd nicht bekeret wer- den bis zu end der welt. bis des menſchẽ ſon komet. Matthäus 10,24Der iunger iſt nit vbir den meyſter/ noch der knecht vbir den herren/ Matthäus 10,25Es iſt dem iunger gnug das er ſey wie ſeyn meyſter/ vnd der knecht wie ſeyn herr/ Haben ſie den hauſz vatter Beelzebub geheyſſen/ wie viel mehꝛ werden ſie ſeyne hauſzge- noſſen alſo heyſſen? Matthäus 10,26darumb furcht euch nicht fur yhn.
Es iſt nichts verpoꝛgen/ das nit offenbar werde/ vnnd iſt nichts heymlich/ das man nit wiſſen werde/ Matthäus 10,27was ich euch ſage ym finſter- nis/ das redet ym liecht/ vnd was yhr hoꝛet ynn das oꝛe/ das pꝛedi- get auff den dechernn.
Matthäus 10,28Vnd furcht euch nit fur denen/ die den leyp todten/ vnd die ſele nit mugen todten/ furcht euch aber viel mehꝛ fur dem/ der da vermag/ leyb vnd ſeel verderben ynn die helle. Matthäus 10,29Kaufft man nitt zween ſper- ling vmb eynen pfennig? noch fellt der ſelbigẽ keyner auff die erden on ewren vatter/ Matthäus 10,30Nu aber ſind auch ewre hare auff dem hewbt alle gezelet/ Matthäus 10,31darumb furcht euch nit/ yhꝛ ſeyd beſſer denn viel ſperlinge.
Matthäus 10,32Marci. 8. Luce. 9.Darumb wer mich bekennet fur den menſchen/ den will ich be- kennen fur meynem vatter ym hymel/ Matthäus 10,33wer mich aber verleugnet/ fur den menſchen/ den wil ich verleugnen fur meynem vater ym hymel.
Yhꝛ ſolt
B ij
<TEI><text><body><divxml:id="Mt"n="1"><divxml:id="Mt.10"n="2"><pbfacs="#f0029"n="[23]"/><fwplace="top"type="header">Sanct Matthes. VIII.</fw><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Matthäus10,12">Matthäus 10,12</ref></note>Wo yhꝛ aber ynn eyn haus gehet/ ſo gruſſet das ſelbige/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Matthäus10,13">Matthäus 10,13</ref></note>vnnd ſo<lb/><choice><abbr>dz</abbr><expan>das</expan></choice>ſelbige haus werdt iſt/ ſo wirt ewr frid auff ſie komen/ iſt es aber<lb/>
nit werdt/ ſo wirt ſich ewr frid widder zu euch wenden.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Matthäus10,14">Matthäus 10,14</ref></note>Vñ wo euch ymant nit annehmen wirt/ noch ewer rede horen/ ſo<lb/>
gehet erauſz von dem ſelben hauſz odder ſtadt vnnd ſchuttellt den<noteresp="#Luther"place="right">(ſchuttelt) alſzo<lb/>
gar nichts ſolt yhꝛ<lb/>
von yhn nemẽ/ das<lb/>
yhꝛ auch yhꝛen<lb/>ſtaub von ſchuchẽ<lb/>ſchuttlet/ das ſie<lb/>
erkennen/ das yhꝛ<lb/>
nicht ewrn nutz/<lb/>ſondern yhꝛſelig-<lb/>
keyt geſucht habt.</note><lb/>ſtawb von ewren fuſſen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Matthäus10,15">Matthäus 10,15</ref></note>warlich/ ich ſage euch/ dem land der So-<lb/>
domer vnnd gomoꝛrer wirt es treglicher ergehen am iungſten geri-<lb/>
cht/ denn ſolcher ſtadt.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Matthäus10,16">Matthäus 10,16</ref></note>Sihe/ ich ſende euch/ wie die ſchaff mitten vnter die wolffe/ dar-<lb/>
umb ſeytt klug wie die ſchlangen/ vnnd on falſch wie die taubenn/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Matthäus10,17">Matthäus 10,17</ref></note><lb/>
Huttet euch aber fur den menſchen/ denn ſie werden euch vbirant-<lb/>
woꝛtten fur yhꝛe radhewſer/ vnnd werden euch geyſſelln ynn yhren<lb/>ſchulen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Matthäus10,18">Matthäus 10,18</ref></note>vnd man wirt euch fur furſten vnnd konige furen vmb <choice><orig>mey</orig><reg>mey-</reg></choice><lb/>
nen willen/ zum zeugnis vbir ſie vnd vbir die heyden.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Matthäus10,19">Matthäus 10,19</ref></note>Wenn ſie euch nu vbirantwoꝛten werden/ ſo ſoꝛget nicht wie oder<lb/>
was yhꝛ reden ſolt/ denn es ſoll euch zu der ſtund geben werdeñ was<lb/>
yhꝛ reden ſollt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Matthäus10,20">Matthäus 10,20</ref></note>denn yhꝛſeyt es nicht die da reden/ ſondernn ewers<lb/>
vaters geyſt iſt es/ der durch euch redet.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Matthäus10,21">Matthäus 10,21</ref></note>Es wirtt aber eyn bꝛuder den anderñ zum tod vbirantwoꝛten/ vñ<lb/>
der vatter den ſon/ vnd die kinder werden ſich empoꝛen widder die <choice><orig>el</orig><reg>el-</reg></choice><lb/>
tern/ vnd yhn zum tod helffen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Matthäus10,22">Matthäus 10,22</ref></note>vnd muſſet gehaſſet werden von yder-<lb/>
man/ vmb meynes namens willen. Wer aber bis an das ende be-<lb/>
harret/ der wirt ſelig.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Matthäus10,23">Matthäus 10,23</ref></note><lb/><noteplace="left">Joh. 15.</note>Wenn ſie euch aber ynn eyner ſtatt verfolgen/ ſo fliehet yn eyn <choice><orig>an</orig><reg>an-</reg></choice><lb/>
dere/ warlich ich ſage euch/ yhꝛ werdet die ſtett Jſrael nitt auſzrich-<lb/>
ten<noteresp="#Luther"place="right">(nicht auſrichten)<lb/>
als wollt er ſpre-<lb/>
chen/ ich weyſz<lb/>
wol das ſie euch<lb/>
verfolgen werden<lb/>
denn dis volck<lb/>
wirt das euange-<lb/>
lium verfolgẽ/ vnd<lb/>
nicht bekeret <choice><orig>wer</orig><reg>wer-</reg></choice><lb/>
den bis zu end der<lb/>
welt.</note> bis des menſchẽſon komet. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Matthäus10,24">Matthäus 10,24</ref></note>Der iunger iſt nit vbir den meyſter/<lb/>
noch der knecht vbir den herren/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Matthäus10,25">Matthäus 10,25</ref></note>Es iſt dem iunger gnug das er ſey<lb/>
wie ſeyn meyſter/ vnd der knecht wie ſeyn herr/ Haben ſie den hauſz<lb/>
vatter Beelzebub geheyſſen/ wie viel mehꝛ werden ſie ſeyne hauſzge-<lb/>
noſſen alſo heyſſen? <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Matthäus10,26">Matthäus 10,26</ref></note>darumb furcht euch nicht fur yhn.</p><lb/><p>Es iſt nichts verpoꝛgen/ das nit offenbar werde/ vnnd iſt nichts<lb/>
heymlich/ das man nit wiſſen werde/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Matthäus10,27">Matthäus 10,27</ref></note>was ich euch ſage ym finſter-<lb/>
nis/ das redet ym liecht/ vnd was yhr hoꝛet ynn das oꝛe/ das pꝛedi-<lb/>
get auff den dechernn.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Matthäus10,28">Matthäus 10,28</ref></note>Vnd furcht euch nit fur denen/ die den leyp todten/ vnd die ſele nit<lb/>
mugen todten/ furcht euch aber viel mehꝛ fur dem/ der da vermag/<lb/>
leyb vnd ſeel verderben ynn die helle. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Matthäus10,29">Matthäus 10,29</ref></note>Kaufft man nitt zween ſper-<lb/>
ling vmb eynen pfennig? noch fellt der ſelbigẽ keyner auff die erden<lb/>
on ewren vatter/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Matthäus10,30">Matthäus 10,30</ref></note>Nu aber ſind auch ewre hare auff dem hewbt alle<lb/>
gezelet/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Matthäus10,31">Matthäus 10,31</ref></note>darumb furcht euch nit/ yhꝛſeyd beſſer denn viel ſperlinge.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Matthäus10,32">Matthäus 10,32</ref></note><noteplace="left">Marci. 8.<lb/>
Luce. 9.</note>Darumb wer mich bekennet fur den menſchen/ den will ich be-<lb/>
kennen fur meynem vatter ym hymel/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Matthäus10,33">Matthäus 10,33</ref></note>wer mich aber verleugnet/ fur<lb/>
den menſchen/ den wil ich verleugnen fur meynem vater ym hymel. <fwtype="catch"place="bottom">Yhꝛſolt</fw><fwtype="sig"place="bottom">B ij</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[[23]/0029]
Sanct Matthes. VIII.
Wo yhꝛ aber ynn eyn haus gehet/ ſo gruſſet das ſelbige/ vnnd ſo
dz ſelbige haus werdt iſt/ ſo wirt ewr frid auff ſie komen/ iſt es aber
nit werdt/ ſo wirt ſich ewr frid widder zu euch wenden.
Vñ wo euch ymant nit annehmen wirt/ noch ewer rede horen/ ſo
gehet erauſz von dem ſelben hauſz odder ſtadt vnnd ſchuttellt den
ſtawb von ewren fuſſen/ warlich/ ich ſage euch/ dem land der So-
domer vnnd gomoꝛrer wirt es treglicher ergehen am iungſten geri-
cht/ denn ſolcher ſtadt.
(ſchuttelt) alſzo
gar nichts ſolt yhꝛ
von yhn nemẽ/ das
yhꝛ auch yhꝛen
ſtaub von ſchuchẽ
ſchuttlet/ das ſie
erkennen/ das yhꝛ
nicht ewrn nutz/
ſondern yhꝛ ſelig-
keyt geſucht habt.
Sihe/ ich ſende euch/ wie die ſchaff mitten vnter die wolffe/ dar-
umb ſeytt klug wie die ſchlangen/ vnnd on falſch wie die taubenn/
Huttet euch aber fur den menſchen/ denn ſie werden euch vbirant-
woꝛtten fur yhꝛe radhewſer/ vnnd werden euch geyſſelln ynn yhren
ſchulen/ vnd man wirt euch fur furſten vnnd konige furen vmb mey
nen willen/ zum zeugnis vbir ſie vnd vbir die heyden.
Wenn ſie euch nu vbirantwoꝛten werden/ ſo ſoꝛget nicht wie oder
was yhꝛ reden ſolt/ denn es ſoll euch zu der ſtund geben werdeñ was
yhꝛ reden ſollt/ denn yhꝛ ſeyt es nicht die da reden/ ſondernn ewers
vaters geyſt iſt es/ der durch euch redet.
Es wirtt aber eyn bꝛuder den anderñ zum tod vbirantwoꝛten/ vñ
der vatter den ſon/ vnd die kinder werden ſich empoꝛen widder die el
tern/ vnd yhn zum tod helffen/ vnd muſſet gehaſſet werden von yder-
man/ vmb meynes namens willen. Wer aber bis an das ende be-
harret/ der wirt ſelig.
Wenn ſie euch aber ynn eyner ſtatt verfolgen/ ſo fliehet yn eyn an
dere/ warlich ich ſage euch/ yhꝛ werdet die ſtett Jſrael nitt auſzrich-
ten bis des menſchẽ ſon komet. Der iunger iſt nit vbir den meyſter/
noch der knecht vbir den herren/ Es iſt dem iunger gnug das er ſey
wie ſeyn meyſter/ vnd der knecht wie ſeyn herr/ Haben ſie den hauſz
vatter Beelzebub geheyſſen/ wie viel mehꝛ werden ſie ſeyne hauſzge-
noſſen alſo heyſſen? darumb furcht euch nicht fur yhn.
Joh. 15.
(nicht auſrichten)
als wollt er ſpre-
chen/ ich weyſz
wol das ſie euch
verfolgen werden
denn dis volck
wirt das euange-
lium verfolgẽ/ vnd
nicht bekeret wer
den bis zu end der
welt.
Es iſt nichts verpoꝛgen/ das nit offenbar werde/ vnnd iſt nichts
heymlich/ das man nit wiſſen werde/ was ich euch ſage ym finſter-
nis/ das redet ym liecht/ vnd was yhr hoꝛet ynn das oꝛe/ das pꝛedi-
get auff den dechernn.
Vnd furcht euch nit fur denen/ die den leyp todten/ vnd die ſele nit
mugen todten/ furcht euch aber viel mehꝛ fur dem/ der da vermag/
leyb vnd ſeel verderben ynn die helle. Kaufft man nitt zween ſper-
ling vmb eynen pfennig? noch fellt der ſelbigẽ keyner auff die erden
on ewren vatter/ Nu aber ſind auch ewre hare auff dem hewbt alle
gezelet/ darumb furcht euch nit/ yhꝛ ſeyd beſſer denn viel ſperlinge.
Darumb wer mich bekennet fur den menſchen/ den will ich be-
kennen fur meynem vatter ym hymel/ wer mich aber verleugnet/ fur
den menſchen/ den wil ich verleugnen fur meynem vater ym hymel.
Yhꝛ ſolt
Marci. 8.
Luce. 9.
B ij
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Axel Herold: Konvertierung der Wikisource-Quelldateien in das DTA-Basisformat.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Magdalena Schulze, Benjamin Fiechter, Juliane Nau, Susanne Wind, Kay-Michael Würzner, Christian Thomas, Susanne Haaf, Frank Wiegand: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-10-30T12:00:00Z)
Das Newe Testament Deutzsch. [Septembertestament.] Übersetzt von Martin Luther. Wittenberg, 1522, S. [23]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_septembertestament_1522/29>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.