2. Korinther 4,1DArumb/ die weyl wir eyn solch ampt haben/ nach dem vns barmhertzickeyt widderfaren ist/ so werden wyr nicht laß/ 2. Korinther 4,2sondern weysen von vns ynnerliche schande/ vnd wandeln nicht ynn blaßtuckerey/ felschen auch nicht Gottis wort/ sondern offinbarn die warheyt/ vnnd beweysen vns wol gegen aller menschen gewissen/ fur Got.
2. Korinther 4,3Jst nu vnser Euangelion verdeckt/ so ists ynn denen/ die verloren (Gott) Der teuffel ist der welt furst vnd Got/ denn sie dienet yhm vnd ist vnter yhm.werden/ verdeckt/ 2. Korinther 4,4vnter wilchen der Got diser welt verblendt hat der vnglewbigen synn/ das yhn nicht scheynet/ die erleuchtung des Euan- gelion von der klarheyt Christi/ wilcher ist das ebenbild Gottis. 2. Korinther 4,5Denn wyr predigen nicht vns selbs/ sondern Jhesum Christ/ das der sey der herr/ wyr aber ewre knechte vmb Jhesus willen. 2. Korinther 4,6Denn Got/ der da hieß das liecht aus der finsternis erfur leuchten/ der hat eynen hellen scheyn ynn vnser hertzen geben/ das durch vns entstun- de die erleuchtung von der erkentnis der klarheyt Gottis/ ynn dem (angesicht) Erkentnis Christi/ nicht das angesicht Mosi/ wilchs ist er- kentnis des gesetzs. Denn durch Chri- stum erkennen wyr Got/ Johan. 6.angesicht Jhesu Christi.
2. Korinther 4,7Wyr haben aber solchen schatz ynn yrdischen gefessen/ auff das die krafft/ so obligt/ sey Gottis/ vnd nicht von vns. 2. Korinther 4,8Wir haben allent- halben trubsal/ aber wyr engsten vns nicht/ Wyr werden gedrenget/ aber wyr vertzagen nicht/ 2. Korinther 4,9Wyr leyden verfolgung/ aber wyr werden nicht verlassenn. Wyr werden vnterdruckt/ aber wyr komen nicht vmb/ 2. Korinther 4,10Vnd tragen vmb alltzeit das sterben des hern Jhesu an vnserm leybe/ auff das auch das leben des hern Jhesu an vnserm leybe offin- bar werde.
2. Korinther 4,11Denn wyr/ die wyr leben/ werden ymerdar ynn todt geben vmb Jhesus willen/ auff das auch das leben Jhesu offinbar werde an vnserm sterblichem fleysch/ 2. Korinther 4,12Darumb/ so ist nu der tod mechtig ynn vns/ aber das leben ynn euch. 2. Korinther 4,13Die weyl wyr aber den selben geyst des glawbens haben (nach dem geschrieben steht/ Psal. 115.Jch habe geglewbt/ darumb hab ich geredt) so haben wyr auch geglewbt/ darumb so re- den wyr auch/ 2. Korinther 4,14vnd wissen/ das der/ so den hern Jhesum hatt auffer- weckt/ wirt vns auch aufferwecken/ durch Jhesum/ vnd wirt vns dar- stellen sampt euch. 2. Korinther 4,15Denn es ist myr alles vmb euch zuthun/ auff das die vberschwengliche gnade/ durch vieler dancksagung/ Gott reych- lichen preyße.
2. Korinther 4,16Darumb werden wyr nicht laß/ sondern ob vnser euserlicher men- sch verweset/ so wirt doch der ynnerliche von tage zu tage vernewert. 2. Korinther 4,17Denn vnser trubsal/ die zeytlich vnd leycht ist/ schafft eyn ewige vnd vber alle maß wichtige herlickeyt/ 2. Korinther 4,18vns/ die wyr nit auff sehen/ auff das sichtbar/ sondern auff das vnsichtbar/ Denn was sichtbar ist/ das ist zeytlich/ was aber vnsichtbar ist/ das ist ewig.
Das funfft
Die Ander Epiſtel
Das Vierde Capitel.
2. Korinther 4,1DArumb/ die weyl wir eyn ſolch ampt haben/ nach dem vns barmhertzickeyt widderfaren iſt/ ſo werdẽ wyr nicht laſz/ 2. Korinther 4,2ſondern weyſen von vns ynnerliche ſchande/ vnd wandeln nicht ynn blaſztuckerey/ felſchen auch nicht Gottis woꝛt/ ſondern offinbarn die warheyt/ vnnd beweyſen vns wol gegen aller menſchen gewiſſen/ fur Got.
2. Korinther 4,3Jſt nu vnſer Euangelion verdeckt/ ſo iſts ynn denen/ die verloꝛen (Gott) Der teuffel iſt der welt furſt vñ Got/ denn ſie dienet yhm vnd iſt vnter yhm.werdẽ/ verdeckt/ 2. Korinther 4,4vnter wilchen der Got diſer welt verblendt hat der vnglewbigen ſyñ/ das yhn nicht ſcheynet/ die erleuchtung des Euã- gelion von der klarheyt Chꝛiſti/ wilcher iſt das ebenbild Gottis. 2. Korinther 4,5Denn wyr pꝛedigen nicht vns ſelbs/ ſondern Jheſum Chꝛiſt/ das der ſey der herr/ wyr aber ewre knechte vmb Jheſus willen. 2. Korinther 4,6Denn Got/ der da hieſz das liecht aus der finſternis erfur leuchten/ der hat eynen hellen ſcheyn ynn vnſer hertzen geben/ das durch vns entſtun- de die erleuchtung von der erkentnis der klarheyt Gottis/ ynn dem (angeſicht) Erkentnis Chꝛiſti/ nicht das angeſicht Moſi/ wilchs iſt er- kẽtnis des geſetzs. Denn durch Chꝛi- ſtum erkennen wyr Got/ Johan. 6.angeſicht Jheſu Chꝛiſti.
2. Korinther 4,7Wyr haben aber ſolchen ſchatz ynn yrdiſchen gefeſſen/ auff das die krafft/ ſo obligt/ ſey Gottis/ vnd nicht võ vns. 2. Korinther 4,8Wir haben allent- halben trubſal/ aber wyr engſten vns nicht/ Wyr werdẽ gedꝛenget/ aber wyr vertzagen nicht/ 2. Korinther 4,9Wyr leyden verfolgung/ aber wyr werdẽ nicht verlaſſenn. Wyr werden vnterdꝛuckt/ aber wyr komen nicht vmb/ 2. Korinther 4,10Vnd tragen vmb alltzeit das ſterben des hern Jheſu an vnſerm leybe/ auff das auch das leben des hern Jheſu an vnſerm leybe offin- bar werde.
2. Korinther 4,11Denn wyr/ die wyr leben/ werden ymerdar ynn todt geben vmb Jheſus willen/ auff das auch das leben Jheſu offinbar werde an vnſerm ſterblichem fleyſch/ 2. Korinther 4,12Darumb/ ſo iſt nu der tod mechtig ynn vns/ aber das leben ynn euch. 2. Korinther 4,13Die weyl wyr aber den ſelbẽ geyſt des glawbens haben (nach dem geſchꝛieben ſteht/ Pſal. 115.Jch habe geglewbt/ darumb hab ich geredt) ſo haben wyr auch geglewbt/ darumb ſo re- den wyr auch/ 2. Korinther 4,14vnd wiſſen/ das der/ ſo den hern Jheſum hatt auffer- weckt/ wirt vns auch aufferwecken/ durch Jheſum/ vñ wirt vns dar- ſtellen ſampt euch. 2. Korinther 4,15Denn es iſt myr alles vmb euch zuthun/ auff das die vberſchwengliche gnade/ durch vieler danckſagung/ Gott reych- lichen pꝛeyſze.
2. Korinther 4,16Darumb werden wyr nicht laſz/ ſondern ob vnſer euſerlicher men- ſch verweſet/ ſo wirt doch der ynnerliche võ tage zu tage vernewert. 2. Korinther 4,17Denn vnſer trubſal/ die zeytlich vnd leycht iſt/ ſchafft eyn ewige vnd vber alle maſz wichtige herlickeyt/ 2. Korinther 4,18vns/ die wyr nit auff ſehen/ auff das ſichtbar/ ſondern auff das vnſichtbar/ Denn was ſichtbar iſt/ das iſt zeytlich/ was aber vnſichtbar iſt/ das iſt ewig.
Das funfft
<TEI><text><body><divxml:id="Kor2"n="1"><pbfacs="#f0286"n="[280]"/><fwtype="header"place="top">Die Ander Epiſtel</fw><lb/><divxml:id="Kor2.4"n="2"><head>Das Vierde Capitel.</head><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther4,1">2. Korinther 4,1</ref></note><hirendition="#in">D</hi>Arumb/ die weyl wir eyn ſolch ampt haben/ nach dem vns<lb/>
barmhertzickeyt widderfaren iſt/ ſo werdẽ wyr nicht laſz/<lb/><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther4,2">2. Korinther 4,2</ref></note>ſondern weyſen von vns ynnerliche ſchande/ vnd wandeln<lb/>
nicht ynn blaſztuckerey/ felſchen auch nicht Gottis woꝛt/<lb/>ſondern offinbarn die warheyt/ vnnd beweyſen vns wol gegen aller<lb/>
menſchen gewiſſen/ fur Got.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther4,3">2. Korinther 4,3</ref></note>Jſt nu vnſer Euangelion verdeckt/ ſo iſts ynn denen/ die verloꝛen<lb/><noteresp="#Luther"place="left">(Gott)<lb/>
Der teuffel iſt der<lb/>
welt furſt vñ Got/<lb/>
denn ſie dienet yhm<lb/>
vnd iſt vnter yhm.</note>werdẽ/ verdeckt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther4,4">2. Korinther 4,4</ref></note>vnter wilchen der Got diſer welt verblendt hat der<lb/>
vnglewbigen ſyñ/ das yhn nicht ſcheynet/ die erleuchtung des Euã-<lb/>
gelion von der klarheyt Chꝛiſti/ wilcher iſt das ebenbild Gottis.<lb/><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther4,5">2. Korinther 4,5</ref></note>Denn wyr pꝛedigen nicht vns ſelbs/ ſondern Jheſum Chꝛiſt/ das<lb/>
der ſey der herr/ wyr aber ewre knechte vmb Jheſus willen. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther4,6">2. Korinther 4,6</ref></note>Denn<lb/>
Got/ der da hieſz das liecht aus der finſternis erfur leuchten/ der hat<lb/>
eynen hellen ſcheyn ynn vnſer hertzen geben/ das durch vns entſtun-<lb/>
de die erleuchtung von der erkentnis der klarheyt Gottis/ ynn dem<lb/><noteresp="#Luther"place="left">(angeſicht)<lb/>
Erkentnis Chꝛiſti/<lb/>
nicht das angeſicht<lb/>
Moſi/ wilchs iſt <choice><orig>er</orig><reg>er-</reg></choice><lb/>
kẽtnis des geſetzs. Denn durch Chꝛi-<lb/>ſtum erkennen wyr<lb/>
Got/ Johan. 6.</note>angeſicht Jheſu Chꝛiſti.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther4,7">2. Korinther 4,7</ref></note>Wyr haben aber ſolchen ſchatz ynn yrdiſchen gefeſſen/ auff das<lb/>
die krafft/ ſo obligt/ ſey Gottis/ vnd nicht võ vns. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther4,8">2. Korinther 4,8</ref></note>Wir haben <choice><orig>allent</orig><reg>allent-</reg></choice><lb/>
halben trubſal/ aber wyr engſten vns nicht/ Wyr werdẽ gedꝛenget/<lb/>
aber wyr vertzagen nicht/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther4,9">2. Korinther 4,9</ref></note>Wyr leyden verfolgung/ aber wyr werdẽ<lb/>
nicht verlaſſenn. Wyr werden vnterdꝛuckt/ aber wyr komen nicht<lb/>
vmb/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther4,10">2. Korinther 4,10</ref></note>Vnd tragen vmb alltzeit das ſterben des hern Jheſu an vnſerm<lb/>
leybe/ auff das auch das leben des hern Jheſu an vnſerm leybe <choice><orig>offin</orig><reg>offin-</reg></choice><lb/>
bar werde.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther4,11">2. Korinther 4,11</ref></note>Denn wyr/ die wyr leben/ werden ymerdar ynn todt geben vmb<lb/>
Jheſus willen/ auff das auch das leben Jheſu offinbar werde an<lb/>
vnſerm ſterblichem fleyſch/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther4,12">2. Korinther 4,12</ref></note>Darumb/ ſo iſt nu der tod mechtig ynn<lb/>
vns/ aber das leben ynn euch. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther4,13">2. Korinther 4,13</ref></note>Die weyl wyr aber den ſelbẽ geyſt des<lb/>
glawbens haben (nach dem geſchꝛieben ſteht/ <noteplace="right">Pſal. 115.</note>Jch habe geglewbt/<lb/>
darumb hab ich geredt) ſo haben wyr auch geglewbt/ darumb ſo <choice><orig>re</orig><reg>re-</reg></choice><lb/>
den wyr auch/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther4,14">2. Korinther 4,14</ref></note>vnd wiſſen/ das der/ ſo den hern Jheſum hatt auffer-<lb/>
weckt/ wirt vns auch aufferwecken/ durch Jheſum/ vñ wirt vns dar-<lb/>ſtellen ſampt euch. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther4,15">2. Korinther 4,15</ref></note>Denn es iſt myr alles vmb euch zuthun/ auff das<lb/>
die vberſchwengliche gnade/ durch vieler danckſagung/ Gott reych-<lb/>
lichen pꝛeyſze.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther4,16">2. Korinther 4,16</ref></note>Darumb werden wyr nicht laſz/ ſondern ob vnſer euſerlicher <choice><orig>men</orig><reg>men-</reg></choice><lb/>ſch verweſet/ ſo wirt doch der ynnerliche võ tage zu tage vernewert.<lb/><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther4,17">2. Korinther 4,17</ref></note>Denn vnſer trubſal/ die zeytlich vnd leycht iſt/ ſchafft eyn ewige vnd<lb/>
vber alle maſz wichtige herlickeyt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther4,18">2. Korinther 4,18</ref></note>vns/ die wyr nit auff ſehen/ auff<lb/>
das ſichtbar/ ſondern auff das vnſichtbar/ Denn was ſichtbar iſt/<lb/>
das iſt zeytlich/ was aber vnſichtbar iſt/ das iſt ewig.</p></div><fwtype="catch"place="bottom">Das funfft</fw><lb/></div></body></text></TEI>
[[280]/0286]
Die Ander Epiſtel
Das Vierde Capitel.
DArumb/ die weyl wir eyn ſolch ampt haben/ nach dem vns
barmhertzickeyt widderfaren iſt/ ſo werdẽ wyr nicht laſz/
ſondern weyſen von vns ynnerliche ſchande/ vnd wandeln
nicht ynn blaſztuckerey/ felſchen auch nicht Gottis woꝛt/
ſondern offinbarn die warheyt/ vnnd beweyſen vns wol gegen aller
menſchen gewiſſen/ fur Got.
Jſt nu vnſer Euangelion verdeckt/ ſo iſts ynn denen/ die verloꝛen
werdẽ/ verdeckt/ vnter wilchen der Got diſer welt verblendt hat der
vnglewbigen ſyñ/ das yhn nicht ſcheynet/ die erleuchtung des Euã-
gelion von der klarheyt Chꝛiſti/ wilcher iſt das ebenbild Gottis.
Denn wyr pꝛedigen nicht vns ſelbs/ ſondern Jheſum Chꝛiſt/ das
der ſey der herr/ wyr aber ewre knechte vmb Jheſus willen. Denn
Got/ der da hieſz das liecht aus der finſternis erfur leuchten/ der hat
eynen hellen ſcheyn ynn vnſer hertzen geben/ das durch vns entſtun-
de die erleuchtung von der erkentnis der klarheyt Gottis/ ynn dem
angeſicht Jheſu Chꝛiſti.
(Gott)
Der teuffel iſt der
welt furſt vñ Got/
denn ſie dienet yhm
vnd iſt vnter yhm.
(angeſicht)
Erkentnis Chꝛiſti/
nicht das angeſicht
Moſi/ wilchs iſt er
kẽtnis des geſetzs. Denn durch Chꝛi-
ſtum erkennen wyr
Got/ Johan. 6.
Wyr haben aber ſolchen ſchatz ynn yrdiſchen gefeſſen/ auff das
die krafft/ ſo obligt/ ſey Gottis/ vnd nicht võ vns. Wir haben allent
halben trubſal/ aber wyr engſten vns nicht/ Wyr werdẽ gedꝛenget/
aber wyr vertzagen nicht/ Wyr leyden verfolgung/ aber wyr werdẽ
nicht verlaſſenn. Wyr werden vnterdꝛuckt/ aber wyr komen nicht
vmb/ Vnd tragen vmb alltzeit das ſterben des hern Jheſu an vnſerm
leybe/ auff das auch das leben des hern Jheſu an vnſerm leybe offin
bar werde.
Denn wyr/ die wyr leben/ werden ymerdar ynn todt geben vmb
Jheſus willen/ auff das auch das leben Jheſu offinbar werde an
vnſerm ſterblichem fleyſch/ Darumb/ ſo iſt nu der tod mechtig ynn
vns/ aber das leben ynn euch. Die weyl wyr aber den ſelbẽ geyſt des
glawbens haben (nach dem geſchꝛieben ſteht/ Jch habe geglewbt/
darumb hab ich geredt) ſo haben wyr auch geglewbt/ darumb ſo re
den wyr auch/ vnd wiſſen/ das der/ ſo den hern Jheſum hatt auffer-
weckt/ wirt vns auch aufferwecken/ durch Jheſum/ vñ wirt vns dar-
ſtellen ſampt euch. Denn es iſt myr alles vmb euch zuthun/ auff das
die vberſchwengliche gnade/ durch vieler danckſagung/ Gott reych-
lichen pꝛeyſze.
Pſal. 115.
Darumb werden wyr nicht laſz/ ſondern ob vnſer euſerlicher men
ſch verweſet/ ſo wirt doch der ynnerliche võ tage zu tage vernewert.
Denn vnſer trubſal/ die zeytlich vnd leycht iſt/ ſchafft eyn ewige vnd
vber alle maſz wichtige herlickeyt/ vns/ die wyr nit auff ſehen/ auff
das ſichtbar/ ſondern auff das vnſichtbar/ Denn was ſichtbar iſt/
das iſt zeytlich/ was aber vnſichtbar iſt/ das iſt ewig.
Das funfft
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Axel Herold: Konvertierung der Wikisource-Quelldateien in das DTA-Basisformat.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Magdalena Schulze, Benjamin Fiechter, Juliane Nau, Susanne Wind, Kay-Michael Würzner, Christian Thomas, Susanne Haaf, Frank Wiegand: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-10-30T12:00:00Z)
Das Newe Testament Deutzsch. [Septembertestament.] Übersetzt von Martin Luther. Wittenberg, 1522, S. [280]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_septembertestament_1522/286>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.