1. Korinther 11,2ICh lobe euch/ lieben brudern/ das yhr an mich gedenckt ynn allen stucken/ vnd haltet die satzungen/ gleych wie ich euch geben habe. 1. Korinther 11,3Jch laß euch aber wissen/ das Christus ist ey- nes yglichen mannes hewbt/ des weybs hewbt aber ist der man/ Christus hewbt aber ist Got. 1. Korinther 11,4Eyn yglicher man/ der da bettet odder weyssaget/ vnnd hat was auff dem hewbt/ der schendet seyn hewbt. 1. Korinther 11,5Eyn weyb aber das da bettet odder weyssagt mit vnbedeck- tem hewbt/ die schendet yhr hewbt. Denn es ist eben so viel als were sie beschoren/ 1. Korinther 11,6Wil sie sich nicht bedecken/ ßo schneyte man yhr auch das har abe. Nu es aber vbel steht/ das eyn weyb verschnytten har ha- be odder beschoren sey/ so last sie das hewbt bedecken.
1. Korinther 11,7Der man aber sol das hewbt nicht bedecken/ syntemal er ist Got- tis bild vnnd herlickeyt/ das weyb aber ist eyn ehre des mannes. 1. Korinther 11,8Denn der man ist nicht von dem weybe/ ßondern das weyb ist von dem man/ 1. Korinther 11,9Vnd der man ist nicht geschaffen vmb des weybs willen/ sondern das weyb vmb des mannes willen. 1. Korinther 11,10Darumb sol das weyb eyne macht auff dem hewbt haben/ vmb der engel willen/ 1. Korinther 11,11Doch ist (macht) Das ist/ der schley- er odder decke/ da bey man mercke/ das sie vnter des mans macht sey/ Genn. 3. widder der man on das weyb/ noch das weyb on den man ynn dem hern. 1. Korinther 11,12Denn als das weyb von dem man/ also kompt auch der man durchs weyb/ aber alles von Gott.
1. Korinther 11,13Richtet bey euch selbs/ obs wol stehe/ das eyn weyb vnbedeckt fur Gott bete/ 1. Korinther 11,14odder leret euch nicht auch die natur/ das eynem man eyn vnehre ist/ so er langhar zeuget/ 1. Korinther 11,15vnnd dem weyb eyn ehre/ ßo sie lang har zeuget? das har ist yhr zur decke geben. 1. Korinther 11,16Jst aber yemand vnter euch der lust zu zancken hat/ der wisse/ das wyr die weyse nicht haben/ die gemeynen Gottis auch nicht.
1. Korinther 11,17Auff das ich aber meyn gepot thu/ so lobe ich nicht/ das yhr ni- cht auff besser weyse/ sondern auff die ergiste weyse zusamen komet. 1. Korinther 11,18Zum ersten/ wenn yhr zusamen komet ynn der gemeyne/ hore ich/ es seyen spaltung vnter euch/ vnd zum teyl glewbe ichs/ 1. Korinther 11,19Denn es mussen spaltung vnter euch seyn/ auff das die/ so bewerd sind/ offinbar vn- ter euch werden. 1. Korinther 11,20Wenn yhr nu zusamen kompt miteynander/ so helt man da nicht des hern abentmal/ 1. Korinther 11,21Denn eyn yglicher nympt zuuor seyn eygen abentmal vnter dem essen/ Vnd eyner ist hungerig/ der an- der ist truncken. 1. Korinther 11,22Habt yhr aber nicht heuser/ da yhr essen vnd trincken mugt? odder verachtet yhr die gemeynen Gottis/ vnd beschemet die/ so da nichts haben? Was sol ich euch sagen? sol ich euch loben? hyr ynnen lobe ich euch nicht.
1. Korinther 11,23Jch habes von dem hern empfangen/ das ich euch geben habe/ Denn der herr Jhesus ynn der nacht/ da er verrhaten wart/ nam er das brod/ 1. Korinther 11,24vnd danckt/ vnd brachs vnd sprach/ Nemet/ esset/ das ist meyn leyb/ der fur euch brochen wirt/ solchs thut zu meynem gede-
chtnis.
Zu den Coꝛinthern. XVII
Das Eylfft Capitel.
1. Korinther 11,2ICh lobe euch/ lieben bꝛudern/ das yhr an mich gedenckt yñ allen ſtucken/ vnd haltet die ſatzungen/ gleych wie ich euch geben habe. 1. Korinther 11,3Jch laſz euch aber wiſſen/ das Chꝛiſtus iſt ey- nes yglichen mannes hewbt/ des weybs hewbt aber iſt der man/ Chꝛiſtus hewbt aber iſt Got. 1. Korinther 11,4Eyn yglicher man/ der da bettet odder weyſſaget/ vnnd hat was auff dem hewbt/ der ſchendet ſeyn hewbt. 1. Korinther 11,5Eyn weyb aber das da bettet odder weyſſagt mit vnbedeck- tem hewbt/ die ſchendet yhr hewbt. Denn es iſt eben ſo viel als were ſie beſchoꝛen/ 1. Korinther 11,6Wil ſie ſich nicht bedecken/ ſzo ſchneyte man yhr auch das har abe. Nu es aber vbel ſteht/ das eyn weyb verſchnytten har ha- be odder beſchoꝛen ſey/ ſo laſt ſie das hewbt bedecken.
1. Korinther 11,7Der man aber ſol das hewbt nicht bedecken/ ſyntemal er iſt Got- tis bild vnnd herlickeyt/ das weyb aber iſt eyn ehre des mannes. 1. Korinther 11,8Denn der man iſt nicht von dem weybe/ ſzondern das weyb iſt von dem man/ 1. Korinther 11,9Vnd der man iſt nicht geſchaffen vmb des weybs willen/ ſondern das weyb vmb des mannes willen. 1. Korinther 11,10Darumb ſol das weyb eyne macht auff dem hewbt haben/ vmb der engel willen/ 1. Korinther 11,11Doch iſt (macht) Das iſt/ der ſchley- er odder decke/ da bey man mercke/ das ſie vnter des mans macht ſey/ Geñ. 3. widder der man on das weyb/ noch das weyb on den man ynn dem hern. 1. Korinther 11,12Denn als das weyb von dem man/ alſo kompt auch der man durchs weyb/ aber alles von Gott.
1. Korinther 11,13Richtet bey euch ſelbs/ obs wol ſtehe/ das eyn weyb vnbedeckt fur Gott bete/ 1. Korinther 11,14odder leret euch nicht auch die natur/ das eynem man eyn vnehꝛe iſt/ ſo er langhar zeuget/ 1. Korinther 11,15vnnd dem weyb eyn ehre/ ſzo ſie lang har zeuget? das har iſt yhr zur decke gebẽ. 1. Korinther 11,16Jſt aber yemand vnter euch der luſt zu zancken hat/ der wiſſe/ das wyr die weyſe nicht haben/ die gemeynen Gottis auch nicht.
1. Korinther 11,17Auff das ich aber meyn gepot thu/ ſo lobe ich nicht/ das yhr ni- cht auff beſſer weyſe/ ſondern auff die ergiſte weyſe zuſamen komet. 1. Korinther 11,18Zum erſten/ wenn yhr zuſamen komet ynn der gemeyne/ hoꝛe ich/ es ſeyen ſpaltung vnter euch/ vnd zum teyl glewbe ichs/ 1. Korinther 11,19Deñ es muſſen ſpaltung vnter euch ſeyn/ auff das die/ ſo bewerd ſind/ offinbar vn- ter euch werden. 1. Korinther 11,20Wenn yhr nu zuſamen kompt miteynander/ ſo helt man da nicht des hern abentmal/ 1. Korinther 11,21Denn eyn yglicher nympt zuuor ſeyn eygen abentmal vnter dem eſſen/ Vnd eyner iſt hungerig/ der an- der iſt truncken. 1. Korinther 11,22Habt yhr aber nicht heuſer/ da yhr eſſen vnd trinckẽ mugt? odder verachtet yhr die gemeynen Gottis/ vñ beſchemet die/ ſo da nichts haben? Was ſol ich euch ſagen? ſol ich euch loben? hyr ynnen lobe ich euch nicht.
1. Korinther 11,23Jch habes von dem hern empfangen/ das ich euch geben habe/ Denn der herr Jheſus ynn der nacht/ da er verrhaten wart/ nam er das bꝛod/ 1. Korinther 11,24vnd danckt/ vnd bꝛachs vnd ſpꝛach/ Nemet/ eſſet/ das iſt meyn leyb/ der fur euch bꝛochen wirt/ ſolchs thut zu meynem gede-
chtnis.
<TEI><text><body><divxml:id="Kor1"n="1"><pbfacs="#f0273"n="[267]"/><fwtype="header"place="top">Zu den Coꝛinthern. XVII</fw><lb/><divxml:id="Kor1.11"n="2"><head>Das Eylfft Capitel.</head><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther11,2">1. Korinther 11,2</ref></note><hirendition="#in">I</hi>Ch lobe euch/ lieben bꝛudern/ das yhr an mich gedenckt yñ<lb/>
allen ſtucken/ vnd haltet die ſatzungen/ gleych wie ich euch<lb/>
geben habe. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther11,3">1. Korinther 11,3</ref></note>Jch laſz euch aber wiſſen/ das Chꝛiſtus iſt ey-<lb/>
nes yglichen mannes hewbt/ des weybs hewbt aber iſt der<lb/>
man/ Chꝛiſtus hewbt aber iſt Got. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther11,4">1. Korinther 11,4</ref></note>Eyn yglicher man/ der da bettet<lb/>
odder weyſſaget/ vnnd hat was auff dem hewbt/ der ſchendet ſeyn<lb/>
hewbt. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther11,5">1. Korinther 11,5</ref></note>Eyn weyb aber das da bettet odder weyſſagt mit vnbedeck-<lb/>
tem hewbt/ die ſchendet yhr hewbt. Denn es iſt eben ſo viel als were<lb/>ſie beſchoꝛen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther11,6">1. Korinther 11,6</ref></note>Wil ſie ſich nicht bedecken/ ſzo ſchneyte man yhr auch<lb/>
das har abe. Nu es aber vbel ſteht/ das eyn weyb verſchnytten har <choice><orig>ha</orig><reg>ha-</reg></choice><lb/>
be odder beſchoꝛen ſey/ ſo laſt ſie das hewbt bedecken.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther11,7">1. Korinther 11,7</ref></note>Der man aber ſol das hewbt nicht bedecken/ ſyntemal er iſt Got-<lb/>
tis bild vnnd herlickeyt/ das weyb aber iſt eyn ehre des mannes.<lb/><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther11,8">1. Korinther 11,8</ref></note>Denn der man iſt nicht von dem weybe/ ſzondern das weyb iſt von<lb/>
dem man/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther11,9">1. Korinther 11,9</ref></note>Vnd der man iſt nicht geſchaffen vmb des weybs willen/<lb/>ſondern das weyb vmb des mannes willen. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther11,10">1. Korinther 11,10</ref></note>Darumb ſol das weyb<lb/>
eyne macht auff dem hewbt haben/ vmb der engel willen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther11,11">1. Korinther 11,11</ref></note>Doch iſt <noteresp="#Luther"place="right">(macht)<lb/>
Das iſt/ der ſchley-<lb/>
er odder decke/ da<lb/>
bey man mercke/ <choice><abbr>dz</abbr><expan>das</expan></choice>ſie vnter des mans<lb/>
macht ſey/ Geñ. 3.</note><lb/>
widder der man on das weyb/ noch das weyb on den man ynn dem<lb/>
hern. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther11,12">1. Korinther 11,12</ref></note>Denn als das weyb von dem man/ alſo kompt auch der man<lb/>
durchs weyb/ aber alles von Gott.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther11,13">1. Korinther 11,13</ref></note>Richtet bey euch ſelbs/ obs wol ſtehe/ das eyn weyb vnbedeckt fur<lb/>
Gott bete/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther11,14">1. Korinther 11,14</ref></note>odder leret euch nicht auch die natur/ das eynem man eyn<lb/>
vnehꝛe iſt/ ſo er langhar zeuget/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther11,15">1. Korinther 11,15</ref></note>vnnd dem weyb eyn ehre/ ſzo ſie lang<lb/>
har zeuget? das har iſt yhr zur decke gebẽ. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther11,16">1. Korinther 11,16</ref></note>Jſt aber yemand vnter euch<lb/>
der luſt zu zancken hat/ der wiſſe/ das wyr die weyſe nicht haben/ die<lb/>
gemeynen Gottis auch nicht.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther11,17">1. Korinther 11,17</ref></note>Auff das ich aber meyn gepot thu/ ſo lobe ich nicht/ das yhr ni-<lb/>
cht auff beſſer weyſe/ ſondern auff die ergiſte weyſe zuſamen komet.<lb/><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther11,18">1. Korinther 11,18</ref></note>Zum erſten/ wenn yhr zuſamen komet ynn der gemeyne/ hoꝛe ich/ es<lb/>ſeyen ſpaltung vnter euch/ vnd zum teyl glewbe ichs/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther11,19">1. Korinther 11,19</ref></note>Deñ es muſſen<lb/>ſpaltung vnter euch ſeyn/ auff das die/ ſo bewerd ſind/ offinbar vn-<lb/>
ter euch werden. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther11,20">1. Korinther 11,20</ref></note>Wenn yhr nu zuſamen kompt miteynander/ ſo helt<lb/>
man da nicht des hern abentmal/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther11,21">1. Korinther 11,21</ref></note>Denn eyn yglicher nympt zuuor<lb/>ſeyn eygen abentmal vnter dem eſſen/ Vnd eyner iſt hungerig/ der <choice><orig>an</orig><reg>an-</reg></choice><lb/>
der iſt truncken. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther11,22">1. Korinther 11,22</ref></note>Habt yhr aber nicht heuſer/ da yhr eſſen vnd trinckẽ<lb/>
mugt? odder verachtet yhr die gemeynen Gottis/ vñ beſchemet die/<lb/>ſo da nichts haben? Was ſol ich euch ſagen? ſol ich euch loben? hyr<lb/>
ynnen lobe ich euch nicht.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther11,23">1. Korinther 11,23</ref></note>Jch habes von dem hern empfangen/ das ich euch geben habe/<lb/>
Denn der herr Jheſus ynn der nacht/ da er verrhaten wart/ nam er<lb/>
das bꝛod/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther11,24">1. Korinther 11,24</ref></note>vnd danckt/ vnd bꝛachs vnd ſpꝛach/ Nemet/ eſſet/ das iſt<lb/>
meyn leyb/ der fur euch bꝛochen wirt/ ſolchs thut zu meynem gede- <fwtype="catch"place="bottom">chtnis.</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[[267]/0273]
Zu den Coꝛinthern. XVII
Das Eylfft Capitel.
ICh lobe euch/ lieben bꝛudern/ das yhr an mich gedenckt yñ
allen ſtucken/ vnd haltet die ſatzungen/ gleych wie ich euch
geben habe. Jch laſz euch aber wiſſen/ das Chꝛiſtus iſt ey-
nes yglichen mannes hewbt/ des weybs hewbt aber iſt der
man/ Chꝛiſtus hewbt aber iſt Got. Eyn yglicher man/ der da bettet
odder weyſſaget/ vnnd hat was auff dem hewbt/ der ſchendet ſeyn
hewbt. Eyn weyb aber das da bettet odder weyſſagt mit vnbedeck-
tem hewbt/ die ſchendet yhr hewbt. Denn es iſt eben ſo viel als were
ſie beſchoꝛen/ Wil ſie ſich nicht bedecken/ ſzo ſchneyte man yhr auch
das har abe. Nu es aber vbel ſteht/ das eyn weyb verſchnytten har ha
be odder beſchoꝛen ſey/ ſo laſt ſie das hewbt bedecken.
Der man aber ſol das hewbt nicht bedecken/ ſyntemal er iſt Got-
tis bild vnnd herlickeyt/ das weyb aber iſt eyn ehre des mannes.
Denn der man iſt nicht von dem weybe/ ſzondern das weyb iſt von
dem man/ Vnd der man iſt nicht geſchaffen vmb des weybs willen/
ſondern das weyb vmb des mannes willen. Darumb ſol das weyb
eyne macht auff dem hewbt haben/ vmb der engel willen/ Doch iſt
widder der man on das weyb/ noch das weyb on den man ynn dem
hern. Denn als das weyb von dem man/ alſo kompt auch der man
durchs weyb/ aber alles von Gott.
(macht)
Das iſt/ der ſchley-
er odder decke/ da
bey man mercke/ dz ſie vnter des mans
macht ſey/ Geñ. 3.
Richtet bey euch ſelbs/ obs wol ſtehe/ das eyn weyb vnbedeckt fur
Gott bete/ odder leret euch nicht auch die natur/ das eynem man eyn
vnehꝛe iſt/ ſo er langhar zeuget/ vnnd dem weyb eyn ehre/ ſzo ſie lang
har zeuget? das har iſt yhr zur decke gebẽ. Jſt aber yemand vnter euch
der luſt zu zancken hat/ der wiſſe/ das wyr die weyſe nicht haben/ die
gemeynen Gottis auch nicht.
Auff das ich aber meyn gepot thu/ ſo lobe ich nicht/ das yhr ni-
cht auff beſſer weyſe/ ſondern auff die ergiſte weyſe zuſamen komet.
Zum erſten/ wenn yhr zuſamen komet ynn der gemeyne/ hoꝛe ich/ es
ſeyen ſpaltung vnter euch/ vnd zum teyl glewbe ichs/ Deñ es muſſen
ſpaltung vnter euch ſeyn/ auff das die/ ſo bewerd ſind/ offinbar vn-
ter euch werden. Wenn yhr nu zuſamen kompt miteynander/ ſo helt
man da nicht des hern abentmal/ Denn eyn yglicher nympt zuuor
ſeyn eygen abentmal vnter dem eſſen/ Vnd eyner iſt hungerig/ der an
der iſt truncken. Habt yhr aber nicht heuſer/ da yhr eſſen vnd trinckẽ
mugt? odder verachtet yhr die gemeynen Gottis/ vñ beſchemet die/
ſo da nichts haben? Was ſol ich euch ſagen? ſol ich euch loben? hyr
ynnen lobe ich euch nicht.
Jch habes von dem hern empfangen/ das ich euch geben habe/
Denn der herr Jheſus ynn der nacht/ da er verrhaten wart/ nam er
das bꝛod/ vnd danckt/ vnd bꝛachs vnd ſpꝛach/ Nemet/ eſſet/ das iſt
meyn leyb/ der fur euch bꝛochen wirt/ ſolchs thut zu meynem gede-
chtnis.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Axel Herold: Konvertierung der Wikisource-Quelldateien in das DTA-Basisformat.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Magdalena Schulze, Benjamin Fiechter, Juliane Nau, Susanne Wind, Kay-Michael Würzner, Christian Thomas, Susanne Haaf, Frank Wiegand: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-10-30T12:00:00Z)
Das Newe Testament Deutzsch. [Septembertestament.] Übersetzt von Martin Luther. Wittenberg, 1522, S. [267]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_septembertestament_1522/273>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.