Das Newe Testament Deutzsch. [Septembertestament.] Übersetzt von Martin Luther. Wittenberg, 1522.Die Epistel geschehen Abraham odder seynem samen/ durchs gesetz/ sonderndurch die gerechtickeyt des glawbens/ ![]() ben sind/ so ist der glawbe aus/ vnd horet die verheyssung auff/ ![]() mal das gesetz richt nur zorn an/ denn wo das gesetz nicht ist/ da ist auch keyn vbirtrettung/ ![]() den glawben/ auff das es gieng nach der gnade/ damit die verhey- ssung fest bestunde allem samen/ nicht den alleyn/ der vom gesetz ist/ sondern auch dem/ der des glawbens Abraham ist/ wilcher ist vn- ser aller vater/ ![]() vieler heyden/ fur got/ den du glewbet hast/ der do lebendig macht die todten/ vnd ruffet dem/ das nicht ist/ das es sey.
Das Funfft Capitel.
Den so
Die Epiſtel geſchehen Abꝛaham odder ſeynem ſamen/ durchs geſetz/ ſonderndurch die gerechtickeyt des glawbens/ ![]() ben ſind/ ſo iſt der glawbe aus/ vnd hoꝛet die verheyſſung auff/ ![]() mal das geſetz richt nur zoꝛn an/ denn wo das geſetz nicht iſt/ da iſt auch keyn vbirtrettung/ ![]() den glawben/ auff das es gieng nach der gnade/ damit die verhey- ſſung feſt beſtunde allem ſamen/ nicht dẽ alleyn/ der vom geſetz iſt/ ſondern auch dem/ der des glawbens Abꝛaham iſt/ wilcher iſt vn- ſer aller vater/ ![]() vieler heyden/ fur got/ dẽ du glewbet haſt/ der do lebendig macht die todten/ vnd ruffet dem/ das nicht iſt/ das es ſey.
Das Funfft Capitel.
Den ſo
<TEI> <text> <body> <div xml:id="Röm" n="1"> <div xml:id="Röm.4" n="2"> <p><pb facs="#f0246" n="[240]"/><fw place="top" type="header">Die Epiſtel</fw><lb/> geſchehen Abꝛaham odder ſeynem ſamen/ durchs geſetz/ ſondern<lb/> durch die gerechtickeyt des glawbens/ <note resp="#AH" type="editorial"><ref target="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Römer4,14">Römer 4,14</ref></note>Denn wo die vom geſetz er-<lb/> ben ſind/ ſo iſt der glawbe aus/ vnd hoꝛet die verheyſſung auff/ <note resp="#AH" type="editorial"><ref target="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Römer4,15">Römer 4,15</ref></note><choice><orig>ſynte</orig><reg>ſynte-</reg></choice><lb/> mal das geſetz richt nur zoꝛn an/ denn wo das geſetz nicht iſt/ da iſt<lb/> auch keyn vbirtrettung/ <note resp="#AH" type="editorial"><ref target="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Römer4,16">Römer 4,16</ref></note>Derhalbẽ iſt die verheyſſung geſchehẽ durch<lb/> den glawben/ auff das es gieng nach der gnade/ damit die verhey-<lb/> ſſung feſt beſtunde allem ſamen/ nicht dẽ alleyn/ der vom geſetz iſt/<lb/> ſondern auch dem/ der des glawbens Abꝛaham iſt/ wilcher iſt vn-<lb/> ſer aller vater/ <note resp="#AH" type="editorial"><ref target="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Römer4,17">Römer 4,17</ref></note>wie geſchꝛieben ſtehet/ Jch habe dich geſetzt zum vater<lb/> vieler heyden/ fur got/ dẽ du glewbet haſt/ der do lebendig macht die<lb/> todten/ vnd ruffet dem/ das nicht iſt/ das es ſey.</p><lb/> <p><note resp="#AH" type="editorial"><ref target="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Römer4,18">Römer 4,18</ref></note>Vnnd er hat glawbt auff hoffnung/ da nichts zu hoffen war/<lb/> auff das er wurde eyn vater vieler heyden/ wie denn zu yhm geſagt<lb/> iſt/ Alſo ſol deyn ſame ſeyn/ <note resp="#AH" type="editorial"><ref target="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Römer4,19">Römer 4,19</ref></note>Vnd er ward nicht ſchwach ym glaw-<lb/> ben/ nam auch nicht gewar/ ſeynes eygen leybes/ wilcher ſchon er-<lb/> ſtoꝛben war/ weyl er faſt hundertierig war/ auch nicht des erſtoꝛben<lb/> leybs der Sara. <note resp="#AH" type="editorial"><ref target="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Römer4,20">Römer 4,20</ref></note>Denn er zweyffelt nicht an der verheyſſung gottis/<lb/> durch vnglawben/ ſzondern ward ſtarck ym glawben/ vnnd gab<lb/> Got den pꝛeyſz/ <note resp="#AH" type="editorial"><ref target="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Römer4,21">Römer 4,21</ref></note>vnd wuſte auffs aller gewiſſeſt/ das/ was Got <choice><orig>ver</orig><reg>ver-</reg></choice><lb/> heyſſet/ das kan er auch thun. <note resp="#AH" type="editorial"><ref target="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Römer4,22">Römer 4,22</ref></note><note resp="#Luther" place="left">wer Gott glewbt/<lb/> der gibt yhm ſeynn<lb/> ehre/ als/ <choice><abbr>dz</abbr><expan>das</expan></choice> er <choice><orig>war</orig><reg>war-</reg></choice><lb/> hafftig/ almechtig/<lb/> weyſz/ gutt/ ſey/<lb/> alſzo erfullet der<lb/> glawb die erſtenn<lb/> dꝛey gepot/ vnnd<lb/> rechtfertiget den<lb/> menſchen fur Got/<lb/> das iſt denn der re-<lb/> cht Gottis dienſt.</note>Darumb iſts yhm auch zur gerechti-<lb/> ckeyt gerechnet.</p><lb/> <p><note resp="#AH" type="editorial"><ref target="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Römer4,23">Römer 4,23</ref></note>Das iſt aber nicht geſchꝛieben/ alleyn vmb ſeynẽ willen/ das yhm<lb/> zugerechnet iſt/ <note resp="#AH" type="editorial"><ref target="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Römer4,24">Römer 4,24</ref></note>ſondern auch vmb vnſer willen/ wilchen es ſol gere-<lb/> chnet werden/ ſo wyr glewbẽ an den/ der vnſern hern Jheſum Chꝛiſt<lb/> aufferweckt hat von den todten/ <note resp="#AH" type="editorial"><ref target="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Römer4,25">Römer 4,25</ref></note>wilcher iſt vmb vnſer ſund willen<lb/> dahyn geben/ vnd vmb vnſer gerechtickeyt willen aufferweckt.</p><lb/> </div> <div xml:id="Röm.5" n="2"> <head>Das Funfft Capitel.</head><lb/> <p><note resp="#AH" type="editorial"><ref target="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Römer5,1">Römer 5,1</ref></note><hi rendition="#in">N</hi>V wyr denn ſind rechtfertig woꝛden durch den glawben/<lb/> ſo haben wyr fride mit Got/ <note resp="#AH" type="editorial"><ref target="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Römer5,2">Römer 5,2</ref></note>durch vnſern herren Jheſu<lb/> Chꝛiſt/ durch wilchen wyr auch eynen zugang haben ym<lb/> glawben/ zu diſer gnade/ darynnen wyr ſtehen/ vñ rhumen<lb/> vns der hoffnung der kunfftigen herlickeyt/ die Got geben ſol. <note resp="#AH" type="editorial"><ref target="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Römer5,3">Römer 5,3</ref></note>Nicht<lb/> alleyn aber das/ ſondern wyr rhumen vns auch der trubſallen/ die<lb/> weyl wyr wiſſen/ das trubſal gedult bꝛinget/ <note resp="#AH" type="editorial"><ref target="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Römer5,4">Römer 5,4</ref></note>die gedult aber bꝛinget<lb/> erfarung/ die erfarung aber bꝛinget hoffnũg/ <note resp="#AH" type="editorial"><ref target="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Römer5,5">Römer 5,5</ref></note>die hoffnũg aber laſſet<lb/> nicht zuſchanden werden. Das alles darumb/ das die liebe gottis<lb/> iſt auſzgoſſen ynn vnſer hertz/ durch den heyligen geyſt/ wilcher vns<lb/> geben iſt.</p><lb/> <p><note resp="#AH" type="editorial"><ref target="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Römer5,6">Römer 5,6</ref></note><note resp="#Luther" place="left">(nach der zeyt)<lb/> Denn võ ewigkeit<lb/> alle glewbige ver-<lb/> ſehen ſind/ das ſie<lb/> aus der ſchwacheit<lb/> ſolten erloſet wer-<lb/> den/ darynnẽ ſie ein<lb/> zeytlang ſeyn.</note>Denn auch Chꝛiſtus/ da wyr nach ſchwach waren nach der zeyt/<lb/> iſt fur vns gottloſen geſtoꝛben. <note resp="#AH" type="editorial"><ref target="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Römer5,7">Römer 5,7</ref></note>Nu ſtirbt kaume yemand vmb des re-<lb/> chts willen/ vmb des guttis willen thurſte villeicht yemand ſterben/<lb/><note resp="#AH" type="editorial"><ref target="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Römer5,8">Römer 5,8</ref></note>Darumb pꝛeyſſet Got ſeyne liebe gegen vns/ das Chꝛiſtus fur vns<lb/> geſtoꝛbẽ iſt/ da wyr <choice><sic>nach</sic><corr>noch</corr></choice> ſunder waren/ <note resp="#AH" type="editorial"><ref target="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Römer5,9">Römer 5,9</ref></note>ſo werdẽ wyr yhe viel mehr<lb/> durch yhn behalten werden fur dem zoꝛn/ nach dem wyr durch ſeyn<lb/> blutt rechtfertiget ſind.</p><lb/> <fw type="catch" place="bottom">Den ſo</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[240]/0246]
Die Epiſtel
geſchehen Abꝛaham odder ſeynem ſamen/ durchs geſetz/ ſondern
durch die gerechtickeyt des glawbens/ Denn wo die vom geſetz er-
ben ſind/ ſo iſt der glawbe aus/ vnd hoꝛet die verheyſſung auff/ ſynte
mal das geſetz richt nur zoꝛn an/ denn wo das geſetz nicht iſt/ da iſt
auch keyn vbirtrettung/ Derhalbẽ iſt die verheyſſung geſchehẽ durch
den glawben/ auff das es gieng nach der gnade/ damit die verhey-
ſſung feſt beſtunde allem ſamen/ nicht dẽ alleyn/ der vom geſetz iſt/
ſondern auch dem/ der des glawbens Abꝛaham iſt/ wilcher iſt vn-
ſer aller vater/ wie geſchꝛieben ſtehet/ Jch habe dich geſetzt zum vater
vieler heyden/ fur got/ dẽ du glewbet haſt/ der do lebendig macht die
todten/ vnd ruffet dem/ das nicht iſt/ das es ſey.
Vnnd er hat glawbt auff hoffnung/ da nichts zu hoffen war/
auff das er wurde eyn vater vieler heyden/ wie denn zu yhm geſagt
iſt/ Alſo ſol deyn ſame ſeyn/ Vnd er ward nicht ſchwach ym glaw-
ben/ nam auch nicht gewar/ ſeynes eygen leybes/ wilcher ſchon er-
ſtoꝛben war/ weyl er faſt hundertierig war/ auch nicht des erſtoꝛben
leybs der Sara. Denn er zweyffelt nicht an der verheyſſung gottis/
durch vnglawben/ ſzondern ward ſtarck ym glawben/ vnnd gab
Got den pꝛeyſz/ vnd wuſte auffs aller gewiſſeſt/ das/ was Got ver
heyſſet/ das kan er auch thun. Darumb iſts yhm auch zur gerechti-
ckeyt gerechnet.
wer Gott glewbt/
der gibt yhm ſeynn
ehre/ als/ dz er war
hafftig/ almechtig/
weyſz/ gutt/ ſey/
alſzo erfullet der
glawb die erſtenn
dꝛey gepot/ vnnd
rechtfertiget den
menſchen fur Got/
das iſt denn der re-
cht Gottis dienſt.
Das iſt aber nicht geſchꝛieben/ alleyn vmb ſeynẽ willen/ das yhm
zugerechnet iſt/ ſondern auch vmb vnſer willen/ wilchen es ſol gere-
chnet werden/ ſo wyr glewbẽ an den/ der vnſern hern Jheſum Chꝛiſt
aufferweckt hat von den todten/ wilcher iſt vmb vnſer ſund willen
dahyn geben/ vnd vmb vnſer gerechtickeyt willen aufferweckt.
Das Funfft Capitel.
NV wyr denn ſind rechtfertig woꝛden durch den glawben/
ſo haben wyr fride mit Got/ durch vnſern herren Jheſu
Chꝛiſt/ durch wilchen wyr auch eynen zugang haben ym
glawben/ zu diſer gnade/ darynnen wyr ſtehen/ vñ rhumen
vns der hoffnung der kunfftigen herlickeyt/ die Got geben ſol. Nicht
alleyn aber das/ ſondern wyr rhumen vns auch der trubſallen/ die
weyl wyr wiſſen/ das trubſal gedult bꝛinget/ die gedult aber bꝛinget
erfarung/ die erfarung aber bꝛinget hoffnũg/ die hoffnũg aber laſſet
nicht zuſchanden werden. Das alles darumb/ das die liebe gottis
iſt auſzgoſſen ynn vnſer hertz/ durch den heyligen geyſt/ wilcher vns
geben iſt.
Denn auch Chꝛiſtus/ da wyr nach ſchwach waren nach der zeyt/
iſt fur vns gottloſen geſtoꝛben. Nu ſtirbt kaume yemand vmb des re-
chts willen/ vmb des guttis willen thurſte villeicht yemand ſterben/
Darumb pꝛeyſſet Got ſeyne liebe gegen vns/ das Chꝛiſtus fur vns
geſtoꝛbẽ iſt/ da wyr noch ſunder waren/ ſo werdẽ wyr yhe viel mehr
durch yhn behalten werden fur dem zoꝛn/ nach dem wyr durch ſeyn
blutt rechtfertiget ſind.
(nach der zeyt)
Denn võ ewigkeit
alle glewbige ver-
ſehen ſind/ das ſie
aus der ſchwacheit
ſolten erloſet wer-
den/ darynnẽ ſie ein
zeytlang ſeyn.
Den ſo
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luther_septembertestament_1522 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luther_septembertestament_1522/246 |
Zitationshilfe: | Das Newe Testament Deutzsch. [Septembertestament.] Übersetzt von Martin Luther. Wittenberg, 1522, S. [240]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_septembertestament_1522/246>, abgerufen am 22.02.2025. |