Apostelgeschichte 25,1DA nu Festus ynns land komen war/ zoch er vber drey tage hynauff von Cesarea gen Jerusalem/ Apostelgeschichte 25,2Da erschynen fur yhm die hohen priester vnd die furnehmsten der Juden wid- der Paulon/ vnd ermaneten yhn Apostelgeschichte 25,3vnd baten vmb gunst wid- der yhn/ das er yhn foddern liesse gen Jerusalen/ vnd stelleten yhm nach das sie yhn vnter wegen vmbbrechten/ Apostelgeschichte 25,4Da antwortet Festus/ Paulus wurde iah behalten zu Cesarea/ aber er wurde ynn kurtz wider dahyn zyhen/ Apostelgeschichte 25,5wilche nu vnter euch (sprach er) kunden/ die last mit hynab zi- hen/ vnd den man verklagen/ so etwas an yhm ist.
Apostelgeschichte 25,6Da er aber vnter yhn mehr denn zehen tage seyn wesen gehabt hat- te/ zoch er hynab gen Cesarean/ vnd des andern tages satzt er sich auff den richtstuel/ vnnd hies Paulon holen/ Apostelgeschichte 25,7Da der selb aber dar kam/ tratten vmbher die Juden die von Jerusalem erab komen waren/ vnd brachten auff viel vnnd schwere vrsach/ wilche sie nicht mochten be- weysen/ Apostelgeschichte 25,8die weyl er sich verantworttet/ ich habe/ widder an dem ge- setz der Juden/ noch an dem tenpel/ noch am keyser mich versundiget.
Apostelgeschichte 25,9Festus aber wolt den Juden wolthat ertzeygen/ vnd antworttet Pau- lo vnd sprach/ wiltu hynauff gen Jerusalem/ vnd do selbs vber disem dich fur mir richten lassen? Apostelgeschichte 25,10Paulus aber sprach/ Jch stehe fur des key- sers gericht/ da soll ich mich lassen richten/ den Juden hab ich keyn leyd than/ wie auch du auffs best weyssist/ Apostelgeschichte 25,11Hab ich aber yemand ley- de than/ vnd des tods werd gehandelt/ ßo wegere ich mich nicht zu sterben/ ist aber der keynes nicht/ des sie mich verklagen/ so kan mich yhn niemant ergeben/ Jch beruff mich auff den Keyser/ Apostelgeschichte 25,12Da besprach sich Festus mit dem rad/ vnd antwortet/ auff den Keyser hastu di- ch beruffen/ zum keyser solltu zihen.
Apostelgeschichte 25,13Aber nach ettlichen tagen/ kamen der konig Agrippas vnd Ber- nice gen Cesarean/ Festum zu empfahen/ Apostelgeschichte 25,14vnd da sie viel tage dasselbs yhr wesen hatten/ legt Festus dem konig den handel von Paulo fur vnd sprach/ Es ist eyn man von Felix hynder gelassen gepunden/ Apostelgeschichte 25,15vmb wilchs willen/ die hohen priester vnd Elltisten der Juden fur myr er schynen/ da ich zu Jerusalem war/ vnd batten widder yhn vmb eyn vr- teyl/ Apostelgeschichte 25,16Wilchen ich antworttet/ Es ist der Romer weyße/ nit das eyn mensch ergeben werde vmbtzubringen/ ehe denn der verklagete habe seyne verkleger gegenwertig/ vnd rawm empfahe/ sich der anklage zu uerantworten/ Apostelgeschichte 25,17Da sie aber her zusamen kamen/ macht ich keynen auff schub/ vnd saß des andern tages gericht/ vnd hies den man furbrin- gen/ Apostelgeschichte 25,18von wilchem/ da die verkleger auff tratten/ brachten sie der vrsa- chen keyne auff/ der ich mich versahe/ Apostelgeschichte 25,19sie hatten aber ettlich fragen wi- der yhn/ von yhrem aberglawben/ vnnd von eynem verstorbenen Jhe- su/ wilchen Paulus sagete er lebete/ Apostelgeschichte 25,20Da ich aber mich der frage nit verstund/ sprach ich/ ob er wolte gen Jerusalem reyßen/ vnd da selbs sich daruber lassen richten/ Apostelgeschichte 25,21Da aber Paulus sich berieff/ das er auffs Keysers erkentnis behalten wurd/ hies ich yhn behalten/ bis das ich yhn zum keyser sende.
Agrippas
Der Apoſtel
Apostelgeschichte 25,1DA nu Feſtus ynns land komen war/ zoch er vber dꝛey tage hynauff von Ceſarea gen Jeruſalem/ Apostelgeschichte 25,2Da erſchynen fur yhm die hohen pꝛieſter vñ die furnehmſten der Juden wid- der Paulon/ vnd ermaneten yhn Apostelgeschichte 25,3vñ baten vmb gunſt wid- der yhn/ das er yhn foddern lieſſe gen Jeruſalẽ/ vñ ſtelletẽ yhm nach das ſie yhn vnter wegen vmbbꝛechtẽ/ Apostelgeschichte 25,4Da antwoꝛtet Feſtus/ Paulus wurde iah behaltẽ zu Ceſarea/ aber er wurde ynn kurtz wider dahyn zyhen/ Apostelgeschichte 25,5wilche nu vnter euch (ſpꝛach er) kunden/ die laſt mit hynab zi- hen/ vñ den man verklagen/ ſo etwas an yhm iſt.
Apostelgeschichte 25,6Da er aber vnter yhn mehꝛ denn zehen tage ſeyn weſen gehabt hat- te/ zoch er hynab gen Ceſarean/ vñ des andern tages ſatzt er ſich auff den richtſtuel/ vnnd hies Paulon holen/ Apostelgeschichte 25,7Da der ſelb aber dar kam/ tratten vmbher die Juden die võ Jeruſalem erab komen waren/ vnd bꝛachten auff viel vnnd ſchwere vrſach/ wilche ſie nicht mochten be- weyſen/ Apostelgeschichte 25,8die weyl er ſich verantwoꝛttet/ ich habe/ widder an dem ge- ſetz der Juden/ noch an dem tẽpel/ noch am keyſer mich verſundiget.
Apostelgeschichte 25,9Feſtus aber wolt den Judẽ wolthat ertzeygen/ vñ antwoꝛttet Pau- lo vnd ſpꝛach/ wiltu hynauff gen Jeruſalem/ vñ do ſelbs vber diſem dich fur mir richtẽ laſſen? Apostelgeschichte 25,10Paulus aber ſpꝛach/ Jch ſtehe fur des key- ſers gericht/ da ſoll ich mich laſſen richten/ den Juden hab ich keyn leyd than/ wie auch du auffs beſt weyſſiſt/ Apostelgeschichte 25,11Hab ich aber yemand ley- de than/ vnd des tods werd gehandelt/ ſzo wegere ich mich nicht zu ſterben/ iſt aber der keynes nicht/ des ſie mich verklagen/ ſo kan mich yhn niemant ergebẽ/ Jch beruff mich auff den Keyſer/ Apostelgeschichte 25,12Da beſpꝛach ſich Feſtus mit dem rad/ vnd antwoꝛtet/ auff den Keyſer haſtu di- ch beruffen/ zum keyſer ſolltu zihen.
Apostelgeschichte 25,13Aber nach ettlichen tagen/ kamen der konig Agrippas vnd Ber- nice gen Ceſarean/ Feſtum zu empfahen/ Apostelgeschichte 25,14vñ da ſie viel tage daſſelbs yhr weſen hatten/ legt Feſtus dem konig den handel võ Paulo fur vnd ſpꝛach/ Es iſt eyn man von Felix hynder gelaſſen gepundẽ/ Apostelgeschichte 25,15vmb wilchs willen/ die hohen pꝛieſter vnd Elltiſten der Juden fur myr er ſchynen/ da ich zu Jeruſalem war/ vñ batten widder yhn vmb eyn vꝛ- teyl/ Apostelgeschichte 25,16Wilchẽ ich antwoꝛttet/ Es iſt der Romer weyſze/ nit das eyn menſch ergeben werde vmbtzubꝛingen/ ehe denn der verklagete habe ſeyne verkleger gegenwertig/ vnd rawm empfahe/ ſich der anklage zu uerantwoꝛten/ Apostelgeschichte 25,17Da ſie aber her zuſamen kamen/ macht ich keynẽ auff ſchub/ vnd ſaſz des andern tages gericht/ vñ hies den man furbꝛin- gen/ Apostelgeschichte 25,18võ wilchem/ da die verkleger auff tratten/ bꝛachten ſie der vꝛſa- chẽ keyne auff/ der ich mich verſahe/ Apostelgeschichte 25,19ſie hatten aber ettlich fragen wi- der yhn/ von yhꝛem aberglawben/ vnnd von eynem verſtoꝛbenen Jhe- ſu/ wilchen Paulus ſagete er lebete/ Apostelgeschichte 25,20Da ich aber mich der frage nit verſtund/ ſpꝛach ich/ ob er wolte gen Jeruſalem reyſzen/ vñ da ſelbs ſich daruber laſſen richten/ Apostelgeschichte 25,21Da aber Paulus ſich berieff/ das er auffs Keyſers erkentnis behalten wurd/ hies ich yhn behalten/ bis das ich yhn zum keyſer ſende.
Agrippas
<TEI><text><body><divxml:id="Apg"n="1"><divxml:id="Apg.25"n="2"><pbfacs="#f0222"n="[216]"/><fwtype="header"place="top">Der Apoſtel</fw><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte25,1">Apostelgeschichte 25,1</ref></note><hirendition="#in">D</hi>A nu Feſtus ynns land komen war/ zoch er vber dꝛey tage<lb/>
hynauff von Ceſarea gen Jeruſalem/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte25,2">Apostelgeschichte 25,2</ref></note>Da erſchynen fur<lb/>
yhm die hohen pꝛieſter vñ die furnehmſten der Juden wid-<lb/>
der Paulon/ vnd ermaneten yhn <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte25,3">Apostelgeschichte 25,3</ref></note>vñ baten vmb gunſt wid-<lb/>
der yhn/ das er yhn foddern lieſſe gen Jeruſalẽ/ vñſtelletẽ yhm nach<lb/>
das ſie yhn vnter wegen vmbbꝛechtẽ/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte25,4">Apostelgeschichte 25,4</ref></note>Da antwoꝛtet Feſtus/ Paulus<lb/>
wurde iah behaltẽ zu Ceſarea/ aber er wurde ynn kurtz wider dahyn<lb/>
zyhen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte25,5">Apostelgeschichte 25,5</ref></note>wilche nu vnter euch (ſpꝛach er) kunden/ die laſt mit hynab zi-<lb/>
hen/ vñ den man verklagen/ ſo etwas an yhm iſt.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte25,6">Apostelgeschichte 25,6</ref></note>Da er aber vnter yhn mehꝛ denn zehen tage ſeyn weſen gehabt hat-<lb/>
te/ zoch er hynab gen Ceſarean/ vñ des andern tages ſatzt er ſich auff<lb/>
den richtſtuel/ vnnd hies Paulon holen/<lb/><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte25,7">Apostelgeschichte 25,7</ref></note>Da der ſelb aber dar kam/<lb/>
tratten vmbher die Juden die võ Jeruſalem erab komen waren/ vnd<lb/>
bꝛachten auff viel vnnd ſchwere vrſach/ wilche ſie nicht mochten be-<lb/>
weyſen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte25,8">Apostelgeschichte 25,8</ref></note>die weyl er ſich verantwoꝛttet/ ich habe/ widder an dem ge-<lb/>ſetz der Juden/ noch an dem tẽpel/ noch am keyſer mich verſundiget.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte25,9">Apostelgeschichte 25,9</ref></note>Feſtus aber wolt den Judẽ wolthat ertzeygen/ vñ antwoꝛttet <choice><orig>Pau</orig><reg>Pau-</reg></choice><lb/>
lo vnd ſpꝛach/ wiltu hynauff gen Jeruſalem/ vñ do ſelbs vber diſem<lb/>
dich fur mir richtẽ laſſen? <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte25,10">Apostelgeschichte 25,10</ref></note>Paulus aber ſpꝛach/ Jch ſtehe fur des <choice><orig>key</orig><reg>key-</reg></choice><lb/>ſers gericht/ da ſoll ich mich laſſen richten/ den Juden hab ich keyn<lb/>
leyd than/ wie auch du auffs beſt weyſſiſt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte25,11">Apostelgeschichte 25,11</ref></note>Hab ich aber yemand <choice><orig>ley</orig><reg>ley-</reg></choice><lb/>
de than/ vnd des tods werd gehandelt/ ſzo wegere ich mich nicht zu<lb/>ſterben/ iſt aber der keynes nicht/ des ſie mich verklagen/ ſo kan mich<lb/>
yhn niemant ergebẽ/ Jch beruff mich auff den Keyſer/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte25,12">Apostelgeschichte 25,12</ref></note>Da beſpꝛach<lb/>ſich Feſtus mit dem rad/ vnd antwoꝛtet/ auff den Keyſer haſtu di-<lb/>
ch beruffen/ zum keyſer ſolltu zihen.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte25,13">Apostelgeschichte 25,13</ref></note>Aber nach ettlichen tagen/ kamen der konig Agrippas vnd Ber-<lb/>
nice gen Ceſarean/ Feſtum zu empfahen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte25,14">Apostelgeschichte 25,14</ref></note>vñ da ſie viel tage daſſelbs<lb/>
yhr weſen hatten/ legt Feſtus dem konig den handel võ Paulo fur<lb/>
vnd ſpꝛach/ Es iſt eyn man von Felix hynder gelaſſen gepundẽ/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte25,15">Apostelgeschichte 25,15</ref></note>vmb<lb/>
wilchs willen/ die hohen pꝛieſter vnd Elltiſten der Juden fur myr er<lb/>ſchynen/ da ich zu Jeruſalem war/ vñ batten widder yhn vmb eyn vꝛ-<lb/>
teyl/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte25,16">Apostelgeschichte 25,16</ref></note>Wilchẽ ich antwoꝛttet/ Es iſt der Romer weyſze/ nit das eyn<lb/>
menſch ergeben werde vmbtzubꝛingen/ ehe denn der verklagete habe<lb/>ſeyne verkleger gegenwertig/ vnd rawm empfahe/ ſich der anklage zu<lb/>
uerantwoꝛten/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte25,17">Apostelgeschichte 25,17</ref></note>Da ſie aber her zuſamen kamen/ macht ich keynẽ auff<lb/>ſchub/ vnd ſaſz des andern tages gericht/ vñ hies den man furbꝛin-<lb/>
gen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte25,18">Apostelgeschichte 25,18</ref></note>võ wilchem/ da die verkleger auff tratten/ bꝛachten ſie der vꝛſa-<lb/>
chẽ keyne auff/ der ich mich verſahe/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte25,19">Apostelgeschichte 25,19</ref></note>ſie hatten aber ettlich fragen <choice><orig>wi</orig><reg>wi-</reg></choice><lb/>
der yhn/ von yhꝛem aberglawben/ vnnd von eynem verſtoꝛbenen <choice><orig>Jhe</orig><reg>Jhe-</reg></choice><lb/>ſu/ wilchen Paulus ſagete er lebete/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte25,20">Apostelgeschichte 25,20</ref></note>Da ich aber mich der frage nit<lb/>
verſtund/ ſpꝛach ich/ ob er wolte gen Jeruſalem reyſzen/ vñ da ſelbs<lb/>ſich daruber laſſen richten/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte25,21">Apostelgeschichte 25,21</ref></note>Da aber Paulus ſich berieff/ das er<lb/>
auffs Keyſers erkentnis behalten wurd/ hies ich yhn behalten/ bis<lb/>
das ich yhn zum keyſer ſende.</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Agrippas</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[[216]/0222]
Der Apoſtel
DA nu Feſtus ynns land komen war/ zoch er vber dꝛey tage
hynauff von Ceſarea gen Jeruſalem/ Da erſchynen fur
yhm die hohen pꝛieſter vñ die furnehmſten der Juden wid-
der Paulon/ vnd ermaneten yhn vñ baten vmb gunſt wid-
der yhn/ das er yhn foddern lieſſe gen Jeruſalẽ/ vñ ſtelletẽ yhm nach
das ſie yhn vnter wegen vmbbꝛechtẽ/ Da antwoꝛtet Feſtus/ Paulus
wurde iah behaltẽ zu Ceſarea/ aber er wurde ynn kurtz wider dahyn
zyhen/ wilche nu vnter euch (ſpꝛach er) kunden/ die laſt mit hynab zi-
hen/ vñ den man verklagen/ ſo etwas an yhm iſt.
Da er aber vnter yhn mehꝛ denn zehen tage ſeyn weſen gehabt hat-
te/ zoch er hynab gen Ceſarean/ vñ des andern tages ſatzt er ſich auff
den richtſtuel/ vnnd hies Paulon holen/
Da der ſelb aber dar kam/
tratten vmbher die Juden die võ Jeruſalem erab komen waren/ vnd
bꝛachten auff viel vnnd ſchwere vrſach/ wilche ſie nicht mochten be-
weyſen/ die weyl er ſich verantwoꝛttet/ ich habe/ widder an dem ge-
ſetz der Juden/ noch an dem tẽpel/ noch am keyſer mich verſundiget.
Feſtus aber wolt den Judẽ wolthat ertzeygen/ vñ antwoꝛttet Pau
lo vnd ſpꝛach/ wiltu hynauff gen Jeruſalem/ vñ do ſelbs vber diſem
dich fur mir richtẽ laſſen? Paulus aber ſpꝛach/ Jch ſtehe fur des key
ſers gericht/ da ſoll ich mich laſſen richten/ den Juden hab ich keyn
leyd than/ wie auch du auffs beſt weyſſiſt/ Hab ich aber yemand ley
de than/ vnd des tods werd gehandelt/ ſzo wegere ich mich nicht zu
ſterben/ iſt aber der keynes nicht/ des ſie mich verklagen/ ſo kan mich
yhn niemant ergebẽ/ Jch beruff mich auff den Keyſer/ Da beſpꝛach
ſich Feſtus mit dem rad/ vnd antwoꝛtet/ auff den Keyſer haſtu di-
ch beruffen/ zum keyſer ſolltu zihen.
Aber nach ettlichen tagen/ kamen der konig Agrippas vnd Ber-
nice gen Ceſarean/ Feſtum zu empfahen/ vñ da ſie viel tage daſſelbs
yhr weſen hatten/ legt Feſtus dem konig den handel võ Paulo fur
vnd ſpꝛach/ Es iſt eyn man von Felix hynder gelaſſen gepundẽ/ vmb
wilchs willen/ die hohen pꝛieſter vnd Elltiſten der Juden fur myr er
ſchynen/ da ich zu Jeruſalem war/ vñ batten widder yhn vmb eyn vꝛ-
teyl/ Wilchẽ ich antwoꝛttet/ Es iſt der Romer weyſze/ nit das eyn
menſch ergeben werde vmbtzubꝛingen/ ehe denn der verklagete habe
ſeyne verkleger gegenwertig/ vnd rawm empfahe/ ſich der anklage zu
uerantwoꝛten/ Da ſie aber her zuſamen kamen/ macht ich keynẽ auff
ſchub/ vnd ſaſz des andern tages gericht/ vñ hies den man furbꝛin-
gen/ võ wilchem/ da die verkleger auff tratten/ bꝛachten ſie der vꝛſa-
chẽ keyne auff/ der ich mich verſahe/ ſie hatten aber ettlich fragen wi
der yhn/ von yhꝛem aberglawben/ vnnd von eynem verſtoꝛbenen Jhe
ſu/ wilchen Paulus ſagete er lebete/ Da ich aber mich der frage nit
verſtund/ ſpꝛach ich/ ob er wolte gen Jeruſalem reyſzen/ vñ da ſelbs
ſich daruber laſſen richten/ Da aber Paulus ſich berieff/ das er
auffs Keyſers erkentnis behalten wurd/ hies ich yhn behalten/ bis
das ich yhn zum keyſer ſende.
Agrippas
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Axel Herold: Konvertierung der Wikisource-Quelldateien in das DTA-Basisformat.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Magdalena Schulze, Benjamin Fiechter, Juliane Nau, Susanne Wind, Kay-Michael Würzner, Christian Thomas, Susanne Haaf, Frank Wiegand: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-10-30T12:00:00Z)
Das Newe Testament Deutzsch. [Septembertestament.] Übersetzt von Martin Luther. Wittenberg, 1522, S. [216]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_septembertestament_1522/222>, abgerufen am 17.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.