ges der Sabbather giengen wyr hynaus fur die stad an das wasser/ da man pflegt zu betten/ vnd satzten vns/ vnd redeten zu den weyben/ die da zu samen kamen/ Apostelgeschichte 16,14Vnnd eyn andechtig weyb mit namen/ Ly- dia/ eyn purpurkremeryn aus der stad der Thyatirer/ horete zu/ wil- cher that der herr das hertz auff/ das sie drauff acht hatte/ was von Paulo geredt ward/ Apostelgeschichte 16,15Als sie aber vnd yhr haus tauffet wart/ ermanet sie vnnd sprach/ so yhr mich achtet/ das ich glewbig byn an den hern/ so kompt ynn meyn haus vnd bleybt alda/ vnnd sie zwang vns.
Apostelgeschichte 16,16Es geschach aber/ da wyr zu dem gepet giengen/ das eyne magd vns begegnet/ die hatte eynen warsager geyst/ vnnd trug yhren her- ren viel genies zu mit warsagen/ Apostelgeschichte 16,17die selbige folgete allenthalben Pau- lo vnd vns nach/ schrey vnd sprach/ dise menschen sind knechte Got- tis des allerhohisten/ die euch den weg der selickeyt verkundigen/ Apostelgeschichte 16,18Solchs thatt sie manchen tag/ Paulus aber thett das wehe/ vnnd wand sich vmb/ vnd sprach zu dem geyst/ ich gepiete dyr ynn dem na- men Jhesu Christi/ das du von yhr aus farist/ vnnd er fur aus zu der selbigen stund.
Apostelgeschichte 16,19Da aber yhre herrn sahen/ das die hoffnung yhres genies war außgefaren/ namen sie Paulum vnnd Silan/ zohen sie auff den marckt fur die vbirsten/ Apostelgeschichte 16,20vnd fureten sie zu den amptleutten/ vnd spra- chen/ dise menschen machen vnsere stadt yrre/ vnd sind Juden/ Apostelgeschichte 16,21vnnd verkundigen eyne weyse/ wilche vns nicht zympt antzunehmen/ noch zu thun/ weyl wyr Romisch sind/ Apostelgeschichte 16,22Vnd das volck fiel zu widder sie/ vnd die amptleutt zurissen yhre kleyder vnd hießen sie steuppen/ Apostelgeschichte 16,23vnd da sie sie wol gesteupt hatten/ worffen sie sie yns gefencknis/ vnnd gepotten dem kercker meyster/ das er sie mit vleyße hielte/ Apostelgeschichte 16,24der nam solchs ge- pott an/ vnd warff sie ynn das ynnerste gefengnis vnd legt yhre fuß ynn den stock.
Apostelgeschichte 16,25Vmb die mitternacht aber betteten Paulus vnd Silas vnnd lob- ten Gott/ vnd es horeten sie die gefangenen/ Apostelgeschichte 16,26Schnell aber ward eyn grosser erdbeden/ also/ das sich wegeten die grundfeste des gefenck- nis/ vnd ynn dem selben/ wurden alle thur auffthan vnnd aller band los/ Apostelgeschichte 16,27Als aber der kercker meyster aus dem schlaff fur/ vnd sahe die thu- ren des gefencknis auffgethan/ zoch er das schwerd aus/ vnnd wollt sich selbs erwurgen/ denn er meynet die gefangenen weren entflo- hen/ Apostelgeschichte 16,28Paulus aber rieff laut vnd sprach/ Thu dyr nichts vbels denn wyr sind alle hie.
Apostelgeschichte 16,29Er foddert aber eyn liecht vnd sprang hynneyn/ vnd wart zittern vnd fiel Paulo vnd Barnaba zun fussen/ Apostelgeschichte 16,30vnd furet sie eraus vnd sprach/ lieben herrn/ was soll ich thun/ das ich selig werde? Apostelgeschichte 16,31Sie sprachen/ glewbe an den hern Jhesum/ so wirstu vnd deyn haus selig/ Apostelgeschichte 16,32vnd sag- ten yhm das wort des hern/ vnd allen/ die ynn seynem hause waren/ Apostelgeschichte 16,33vnd er nam sie zu sich/ ynn der selbigen stund der nacht/ vnd wusch yhn
die strymen ab
R iij
geſchichte. XCVII.
ges der Sabbather giengen wyr hynaus fur die ſtad an das waſſer/ da man pflegt zu betten/ vnd ſatzten vns/ vnd redeten zu den weyben/ die da zu ſamen kamen/ Apostelgeschichte 16,14Vnnd eyn andechtig weyb mit namen/ Ly- dia/ eyn purpurkremeryn aus der ſtad der Thyatirer/ horete zu/ wil- cher that der herr das hertz auff/ das ſie dꝛauff acht hatte/ was von Paulo geredt ward/ Apostelgeschichte 16,15Als ſie aber vñ yhr haus tauffet wart/ ermanet ſie vnnd ſpꝛach/ ſo yhr mich achtet/ das ich glewbig byn an den hern/ ſo kompt ynn meyn haus vnd bleybt alda/ vnnd ſie zwang vns.
Apostelgeschichte 16,16Es geſchach aber/ da wyr zu dem gepet giengen/ das eyne magd vns begegnet/ die hatte eynen warſager geyſt/ vnnd trug yhren her- ren viel genies zu mit warſagen/ Apostelgeschichte 16,17die ſelbige folgete allenthalbẽ Pau- lo vnd vns nach/ ſchꝛey vnd ſpꝛach/ diſe menſchen ſind knechte Got- tis des allerhohiſten/ die euch den weg der ſelickeyt verkundigen/ Apostelgeschichte 16,18Solchs thatt ſie manchen tag/ Paulus aber thett das wehe/ vnnd wand ſich vmb/ vnd ſpꝛach zu dem geyſt/ ich gepiete dyr ynn dem na- men Jheſu Chꝛiſti/ das du von yhr aus fariſt/ vnnd er fur aus zu der ſelbigen ſtund.
Apostelgeschichte 16,19Da aber yhre herrn ſahen/ das die hoffnung yhres genies war auſzgefaren/ namen ſie Paulum vnnd Silan/ zohen ſie auff den marckt fur die vbirſten/ Apostelgeschichte 16,20vnd fureten ſie zu den amptleutten/ vnd ſpꝛa- chen/ diſe menſchen machen vnſere ſtadt yrre/ vnd ſind Juden/ Apostelgeschichte 16,21vnnd verkundigen eyne weyſe/ wilche vns nicht zympt antzunehmẽ/ noch zu thun/ weyl wyr Romiſch ſind/ Apostelgeschichte 16,22Vñ das volck fiel zu widder ſie/ vñ die amptleutt zuriſſen yhꝛe kleyder vnd hieſzen ſie ſteuppen/ Apostelgeschichte 16,23vnd da ſie ſie wol geſteupt hatten/ woꝛffen ſie ſie yns gefencknis/ vnnd gepotten dem kercker meyſter/ das er ſie mit vleyſze hielte/ Apostelgeschichte 16,24der nam ſolchs ge- pott an/ vnd warff ſie ynn das ynnerſte gefengnis vnd legt yhꝛe fuſz ynn den ſtock.
Apostelgeschichte 16,25Vmb die mitternacht aber betteten Paulus vnd Silas vnnd lob- ten Gott/ vnd es hoꝛeten ſie die gefangenen/ Apostelgeschichte 16,26Schnell aber ward eyn groſſer erdbeden/ alſo/ das ſich wegeten die grundfeſte des gefenck- nis/ vnd ynn dem ſelben/ wuꝛden alle thur auffthan vnnd aller band los/ Apostelgeschichte 16,27Als aber der kercker meyſter aus dem ſchlaff fur/ vñ ſahe die thu- ren des gefencknis auffgethan/ zoch er das ſchwerd aus/ vnnd wollt ſich ſelbs erwurgen/ denn er meynet die gefangenen weren entflo- hen/ Apostelgeschichte 16,28Paulus aber rieff laut vnd ſpꝛach/ Thu dyr nichts vbels denn wyr ſind alle hie.
Apostelgeschichte 16,29Er foddert aber eyn liecht vñ ſpꝛang hynneyn/ vnd wart zittern vñ fiel Paulo vnd Barnaba zun fuſſen/ Apostelgeschichte 16,30vnd furet ſie eraus vnd ſpꝛach/ lieben herrn/ was ſoll ich thun/ das ich ſelig werde? Apostelgeschichte 16,31Sie ſpꝛachen/ glewbe an den hern Jheſum/ ſo wirſtu vnd deyn haus ſelig/ Apostelgeschichte 16,32vnd ſag- ten yhm das woꝛt des hern/ vnd allen/ die ynn ſeynem hauſe waren/ Apostelgeschichte 16,33vnd er nam ſie zu ſich/ yñ der ſelbigen ſtund der nacht/ vnd wuſch yhn
die ſtrymen ab
R iij
<TEI><text><body><divxml:id="Apg"n="1"><divxml:id="Apg.16"n="2"><p><pbfacs="#f0207"n="[201]"/><fwplace="top"type="header">geſchichte. XCVII.</fw><lb/>
ges der Sabbather giengen wyr hynaus fur die ſtad an das waſſer/<lb/>
da man pflegt zu betten/ vnd ſatzten vns/ vnd redeten zu den weyben/<lb/>
die da zu ſamen kamen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte16,14">Apostelgeschichte 16,14</ref></note>Vnnd eyn andechtig weyb mit namen/ Ly-<lb/>
dia/ eyn purpurkremeryn aus der ſtad der Thyatirer/ horete zu/ wil-<lb/>
cher that der herr das hertz auff/ das ſie dꝛauff acht hatte/ was von<lb/>
Paulo geredt ward/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte16,15">Apostelgeschichte 16,15</ref></note>Als ſie aber vñ yhr haus tauffet wart/ ermanet<lb/>ſie vnnd ſpꝛach/ ſo yhr mich achtet/ das ich glewbig byn an den hern/<lb/>ſo kompt ynn meyn haus vnd bleybt alda/ vnnd ſie zwang vns.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte16,16">Apostelgeschichte 16,16</ref></note>Es geſchach aber/ da wyr zu dem gepet giengen/ das eyne magd<lb/>
vns begegnet/ die hatte eynen warſager geyſt/ vnnd trug yhren her-<lb/>
ren viel genies zu mit warſagen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte16,17">Apostelgeschichte 16,17</ref></note>die ſelbige folgete allenthalbẽ<choice><orig>Pau</orig><reg><choice><orig/><reg>Pau-</reg></choice></reg></choice><lb/>
lo vnd vns nach/ ſchꝛey vnd ſpꝛach/ diſe menſchen ſind knechte Got-<lb/>
tis des allerhohiſten/ die euch den weg der ſelickeyt verkundigen/<lb/><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte16,18">Apostelgeschichte 16,18</ref></note>Solchs thatt ſie manchen tag/ Paulus aber thett das wehe/ vnnd<lb/>
wand ſich vmb/ vnd ſpꝛach zu dem geyſt/ ich gepiete dyr ynn dem na-<lb/>
men Jheſu Chꝛiſti/ das du von yhr aus fariſt/ vnnd er fur aus zu der<lb/>ſelbigen ſtund.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte16,19">Apostelgeschichte 16,19</ref></note>Da aber yhre herrn ſahen/ das die hoffnung yhres genies war<lb/>
auſzgefaren/ namen ſie Paulum vnnd Silan/ zohen ſie auff den<lb/>
marckt fur die vbirſten/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte16,20">Apostelgeschichte 16,20</ref></note>vnd fureten ſie zu den amptleutten/ vnd ſpꝛa-<lb/>
chen/ diſe menſchen machen vnſere ſtadt yrre/ vnd ſind Juden/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte16,21">Apostelgeschichte 16,21</ref></note>vnnd<lb/>
verkundigen eyne weyſe/ wilche vns nicht zympt antzunehmẽ/ noch<lb/>
zu thun/ weyl wyr Romiſch ſind/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte16,22">Apostelgeschichte 16,22</ref></note>Vñ das volck fiel zu widder ſie/ vñ<lb/>
die amptleutt zuriſſen yhꝛe kleyder vnd hieſzen ſie ſteuppen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte16,23">Apostelgeschichte 16,23</ref></note>vnd da ſie<lb/>ſie wol geſteupt hatten/ woꝛffen ſie ſie yns gefencknis/ vnnd gepotten<lb/>
dem kercker meyſter/ das er ſie mit vleyſze hielte/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte16,24">Apostelgeschichte 16,24</ref></note>der nam ſolchs ge-<lb/>
pott an/ vnd warff ſie ynn das ynnerſte gefengnis vnd legt yhꝛe fuſz<lb/>
ynn den ſtock.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte16,25">Apostelgeschichte 16,25</ref></note>Vmb die mitternacht aber betteten Paulus vnd Silas vnnd <choice><orig>lob</orig><reg>lob-</reg></choice><lb/>
ten Gott/ vnd es hoꝛeten ſie die gefangenen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte16,26">Apostelgeschichte 16,26</ref></note>Schnell aber ward eyn<lb/>
groſſer erdbeden/ alſo/ das ſich wegeten die grundfeſte des gefenck-<lb/>
nis/ vnd ynn dem ſelben/ wuꝛden alle thur auffthan vnnd aller band<lb/>
los/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte16,27">Apostelgeschichte 16,27</ref></note>Als aber der kercker meyſter aus dem ſchlaff fur/ vñſahe die <choice><orig>thu</orig><reg>thu-</reg></choice><lb/>
ren des gefencknis auffgethan/ zoch er das ſchwerd aus/ vnnd wollt<lb/>ſich ſelbs erwurgen/ denn er meynet die gefangenen weren entflo-<lb/>
hen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte16,28">Apostelgeschichte 16,28</ref></note>Paulus aber rieff laut vnd ſpꝛach/ Thu dyr nichts vbels denn<lb/>
wyr ſind alle hie.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte16,29">Apostelgeschichte 16,29</ref></note>Er foddert aber eyn liecht vñſpꝛang hynneyn/ vnd wart zittern vñ<lb/>
fiel Paulo vnd Barnaba zun fuſſen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte16,30">Apostelgeschichte 16,30</ref></note>vnd furet ſie eraus vnd ſpꝛach/<lb/>
lieben herrn/ was ſoll ich thun/ das ich ſelig werde? <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte16,31">Apostelgeschichte 16,31</ref></note>Sie ſpꝛachen/<lb/>
glewbe an den hern Jheſum/ ſo wirſtu vnd deyn haus ſelig/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte16,32">Apostelgeschichte 16,32</ref></note>vnd ſag-<lb/>
ten yhm das woꝛt des hern/ vnd allen/ die ynn ſeynem hauſe waren/<lb/><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte16,33">Apostelgeschichte 16,33</ref></note>vnd er nam ſie zu ſich/ yñ der ſelbigen ſtund der nacht/ vnd wuſch yhn <fwtype="catch"place="bottom">die ſtrymen ab</fw><fwtype="sig"place="bottom">R iij</fw></p></div></div></body></text></TEI>
[[201]/0207]
geſchichte. XCVII.
ges der Sabbather giengen wyr hynaus fur die ſtad an das waſſer/
da man pflegt zu betten/ vnd ſatzten vns/ vnd redeten zu den weyben/
die da zu ſamen kamen/ Vnnd eyn andechtig weyb mit namen/ Ly-
dia/ eyn purpurkremeryn aus der ſtad der Thyatirer/ horete zu/ wil-
cher that der herr das hertz auff/ das ſie dꝛauff acht hatte/ was von
Paulo geredt ward/ Als ſie aber vñ yhr haus tauffet wart/ ermanet
ſie vnnd ſpꝛach/ ſo yhr mich achtet/ das ich glewbig byn an den hern/
ſo kompt ynn meyn haus vnd bleybt alda/ vnnd ſie zwang vns.
Es geſchach aber/ da wyr zu dem gepet giengen/ das eyne magd
vns begegnet/ die hatte eynen warſager geyſt/ vnnd trug yhren her-
ren viel genies zu mit warſagen/ die ſelbige folgete allenthalbẽ Pau
lo vnd vns nach/ ſchꝛey vnd ſpꝛach/ diſe menſchen ſind knechte Got-
tis des allerhohiſten/ die euch den weg der ſelickeyt verkundigen/
Solchs thatt ſie manchen tag/ Paulus aber thett das wehe/ vnnd
wand ſich vmb/ vnd ſpꝛach zu dem geyſt/ ich gepiete dyr ynn dem na-
men Jheſu Chꝛiſti/ das du von yhr aus fariſt/ vnnd er fur aus zu der
ſelbigen ſtund.
Da aber yhre herrn ſahen/ das die hoffnung yhres genies war
auſzgefaren/ namen ſie Paulum vnnd Silan/ zohen ſie auff den
marckt fur die vbirſten/ vnd fureten ſie zu den amptleutten/ vnd ſpꝛa-
chen/ diſe menſchen machen vnſere ſtadt yrre/ vnd ſind Juden/ vnnd
verkundigen eyne weyſe/ wilche vns nicht zympt antzunehmẽ/ noch
zu thun/ weyl wyr Romiſch ſind/ Vñ das volck fiel zu widder ſie/ vñ
die amptleutt zuriſſen yhꝛe kleyder vnd hieſzen ſie ſteuppen/ vnd da ſie
ſie wol geſteupt hatten/ woꝛffen ſie ſie yns gefencknis/ vnnd gepotten
dem kercker meyſter/ das er ſie mit vleyſze hielte/ der nam ſolchs ge-
pott an/ vnd warff ſie ynn das ynnerſte gefengnis vnd legt yhꝛe fuſz
ynn den ſtock.
Vmb die mitternacht aber betteten Paulus vnd Silas vnnd lob
ten Gott/ vnd es hoꝛeten ſie die gefangenen/ Schnell aber ward eyn
groſſer erdbeden/ alſo/ das ſich wegeten die grundfeſte des gefenck-
nis/ vnd ynn dem ſelben/ wuꝛden alle thur auffthan vnnd aller band
los/ Als aber der kercker meyſter aus dem ſchlaff fur/ vñ ſahe die thu
ren des gefencknis auffgethan/ zoch er das ſchwerd aus/ vnnd wollt
ſich ſelbs erwurgen/ denn er meynet die gefangenen weren entflo-
hen/ Paulus aber rieff laut vnd ſpꝛach/ Thu dyr nichts vbels denn
wyr ſind alle hie.
Er foddert aber eyn liecht vñ ſpꝛang hynneyn/ vnd wart zittern vñ
fiel Paulo vnd Barnaba zun fuſſen/ vnd furet ſie eraus vnd ſpꝛach/
lieben herrn/ was ſoll ich thun/ das ich ſelig werde? Sie ſpꝛachen/
glewbe an den hern Jheſum/ ſo wirſtu vnd deyn haus ſelig/ vnd ſag-
ten yhm das woꝛt des hern/ vnd allen/ die ynn ſeynem hauſe waren/
vnd er nam ſie zu ſich/ yñ der ſelbigen ſtund der nacht/ vnd wuſch yhn
die ſtrymen ab
R iij
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Axel Herold: Konvertierung der Wikisource-Quelldateien in das DTA-Basisformat.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Magdalena Schulze, Benjamin Fiechter, Juliane Nau, Susanne Wind, Kay-Michael Würzner, Christian Thomas, Susanne Haaf, Frank Wiegand: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-10-30T12:00:00Z)
Das Newe Testament Deutzsch. [Septembertestament.] Übersetzt von Martin Luther. Wittenberg, 1522, S. [201]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_septembertestament_1522/207>, abgerufen am 17.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.